Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by dslraser

      @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

      mir fällt eigentlich kein usecase für "Gerät verwenden/nicht verwenden" ein...
      aber seb wird sich schon noch äussern...

      Z.B. Rasenmäher oder Bewässerung sind bei mir im Winter komplett deaktiviert, auch die Adapter dazu, dann brauche ich die in der Zeit auch nicht in iQontrol.

      EDIT: das gilt auch für bestimmte Steckdosen (ich schalte die auch über iQontrol) Weihnachtsbeleuchtung oder anderes Zeug...

      da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @dslraser last edited by

        @dslraser ah, ok. ist ein argument... das würde dann aber nicht einzelne kacheln betreffen, sondern ganze views?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @dslraser last edited by

          @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

          EDIT: das gilt auch für bestimmte Steckdosen (ich schalte die auch über iQontrol) Weihnachtsbeleuchtung oder anderes Zeug...

          eine 2. instanz? sommer und winter edition? 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • s.bormann
            s.bormann Most Active @dslraser last edited by

            @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

            @s-bormann
            Gibt es eigentlich die Möglichkeit, Geräte, die ich aktuell nicht verwende im Backend zu behalten und dort einfach für das Frontend zu deaktivieren ?
            Im Moment kopiere/speichere ich die auf eine nicht verlinkte "Testseite" und lösche die in der eigentlichen Ansicht und hole die bei Bedarf zurück. Ein zusätzlicher Schalter in den Geräteeinstellungen, wie z.B. "Gerät verwenden/nicht verwenden" wäre gut ? Gibt es das schon und ich finde es nur nicht ?

            Hi,
            es müsste gehen, in dem Du in den Geräteoptionen
            "Gerät verstecken, wenn es inaktiv ist" und "Gerät verstecken, wenn es aktiv ist" aktivierst:
            9801d74e-3276-4346-9260-90d12d0230ef-image.png

            LG

            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @s.bormann last edited by

              @s-bormann
              Danke für die Info, das probiere ich mal.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Markus_ @s.bormann last edited by

                @s-bormann @da_Woody
                Danke das hat mir geholfen
                mit min 0 max 100 gehts. 👍

                sollte es so aber nicht auch gehen???
                76ccfa80-c762-47d5-9b50-8b5aed4a0a43-image.png
                So bekomme ich wieder eine Nachkommastelle angezeigt

                759270a2-b104-4172-94b7-87a146541fb2-image.png

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Markus_ last edited by

                  @markus_ und wenn du bei step eine 1 einträgst?

                  souly75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • souly75
                    souly75 @da_Woody last edited by

                    Hallo @s-bormann
                    seit ein paar Tagen zeigt mir der Fenstersensor kein "gekippt" mehr an. Erst, wenn ich in den Geräteeinstellungen die Values noch einmal definiere, wird zwar gekippt angezeigt, aber das Icon dafür aus den Gerätespezifikationen nicht genutzt.
                    Screenshot_20210710-160312.png Screenshot_20210710-160224.png Screenshot_20210710-160158.png

                    Könntest du mir einen Tipp geben?

                    s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • s.bormann
                      s.bormann Most Active @souly75 last edited by

                      @souly75 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                      Hallo @s-bormann
                      seit ein paar Tagen zeigt mir der Fenstersensor kein "gekippt" mehr an. Erst, wenn ich in den Geräteeinstellungen die Values noch einmal definiere, wird zwar gekippt angezeigt, aber das Icon dafür aus den Gerätespezifikationen nicht genutzt.
                      Screenshot_20210710-160312.png Screenshot_20210710-160224.png Screenshot_20210710-160158.png

                      Könntest du mir einen Tipp geben?

                      Ich habe ehrlichgesagt gerade keine Idee, woran das liegen könnte. Vor allem, weil es ja vorher scheinbar funktioniert hat. Hattest Du davor ein Update von iQontrol, js-controller oder vom dem Adapter, der die Daten der Fenster liefert, gemacht?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • souly75
                        souly75 last edited by

                        @s-bormann ja, homee der Datenzulieferer, hatte ein Update...und du hast Recht, seitdem geht es nicht mehr. Danke dir für den Ansatz..da schaue ich noch einmal genauer. 👍🏼
                        Hatte gestern node.js auf 14 gehoben in der Hoffnung, dass das vielleicht was ändert, hat es aber nicht und dein Ansatz wird es mit Sicherheit sein.
                        Schönen Abend wünsche ich dir! 😀

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DragonDope last edited by

                          Hallo Zusammen,
                          ich nutze das Flot-Widget bei BACKGROUND_URL um mir die Temperatur in einer 1x1 Kachel zusätzlich anzuzeigen. Als grober Verlauf ist das echt klasse. Wenn ich jedoch detailierter den Verlauf anschauen möchte und die Kachel vergrößere, zeigt er mir das gleiche Diagramm vergrößert an. Aufgrund der fehlenden Achsenbeschriftung ist das für mich jedoch unbrauchbar. Gibt es vielleicht schon eine Möglichkeit ein anderes Flot-Diagramm anzuzeigen (nicht als Popup-Fenster)? @s-bormann Oder ist es möglich mehrere BACKGROUND_URL Optionen für die Zustände der Kachel zu erstellen?

                          LG
                          DragonDope

                          s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cino last edited by

                            Gibt es hier welche die Probleme mit dem Fullybrowser haben?
                            Ich habe hier Android Tablets die Android 10 vorgaukeln aber tatsächlich Android 5 oder 5 drauf ist.

                            Über den Chrome Browser funktioniert iQontrol. Mit dem Fully Browser habe ich nur ein Bild mit dem stehenden Reload Zeichen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Peks200 last edited by Peks200

                              Hi zusammen,

                              ich bastle mir gerade eine automatisierte Bewässerung.

                              Nun möchte ich natürlich die Startzeit in iQontrol festlegen um welche Uhrzeit bewässert werden soll.
                              Funktioniert soweit auch schon. Nur wollte ich frage ob es in iQontrol möglich ist die Uhrzeit mit einem Slider oder Rad oder ähnlichen einzustellen.
                              Aktuell muss ich die Zeit von Hand eingeben und auf Absenden klicken.

                              Der Datenpunkt ist als state / Time festgelegt.

                              Vllt. hatte das Thema ja schon jemand. Finden konnte ich im Forum allerdings nichts 😊

                              a365b4f0-2a65-444f-914d-fed9ab346831-image.png

                              S Vumer s.bormann 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SiKo last edited by

                                Hi,
                                ich habe gerade ebenfalls die Bewässerung in Angriff genommen. Das mit der Zeiteinstellung würde mich auch interessieren. Diese habe ich aktuell mit "Golden Hour" fest im Blockly Script. Würde das aber gerne auch flexibel gestalten.

                                Hier mal ein Eindruck wie es bei mir aussieht. Danke an alle die mir gerade für das Blockly Script den ein oder anderen Tip gegeben haben.

                                Screenshot_20210721-140005_Samsung Internet.jpg
                                Screenshot_20210721-135020_Samsung Internet.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SiKo @Peks200 last edited by

                                  Hallo @peks-67 hättest du noch ein paar Hintergrundinfos wie die Bewässerung aufgebaut ist (Hardware) und wie diese in iobrocker gesteuert wird? Evtl. auch noch den ein oder anderen Screenshot?

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Beowolf @SiKo last edited by

                                    Warum kombiniert ihr das nicht mit Bodenfeuchte-Sensoren. Dann läuft das doch automatisch.

                                    K S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kassmann @Beowolf last edited by kassmann

                                      @beowolf kannst Du welche (Bodenfeuchte-Sensoren) empfehlen? 😊

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Beowolf @kassmann last edited by Beowolf

                                        @kassmann

                                        Hier gibt es ein wenig zu lesen.

                                        https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-CAP-MOIST

                                        und

                                        https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md#einschaltpunkt-analog

                                        Alles sehr gut erklärt.

                                        Grüße
                                        Manfred

                                        PS.

                                        Diese hier stecken bei mir alle im Boden.

                                        https://www.ebay.de/itm/153030357772?hash=item23a151f30c:g:9jMAAOSw6VRbAjFd

                                        Analog Capacitive Soil Moisture Sensor V1.2 Corrosion Resistant DC 3.3-5.5V

                                        Ich habe bei mir hier alles per Kabel liegen. Also keine Batterie usw.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SiKo @Beowolf last edited by SiKo

                                          @beowolf für Blumenbeete (mit Tröpfchenbewässerung) wäre das sicher OK. Immer bewässern, wenn zu trocken.
                                          Den Rasen möchte ich weder beregnen wenn die Sonne scheint, noch wenn ich mich darauf aufhalte. Daher kann ich nicht auf eine Uhrzeit verzichten. Ich habe mich für den Regensensor (statt Bodenfeuchtesensor) entschieden um auch bei einsetzendem Regen die Beregnung zu stoppen und nur falls zu gering wieder fortzusetzen. Da gibt es aber viele Ansätze jeweils mit Vor- und Nachteilen.

                                          Habe dies hier im Einsatz: (Rain Bird RSD Regensensor)
                                          c26c13a0-3b2b-4f38-9ee6-0ad2d8ef144e-image.png

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Beowolf @SiKo last edited by

                                            @siko

                                            Ach so, ok.

                                            Denkfehler auch von mir. Ich habe die Bewässerung in den Boden verbannt.

                                            Ich habe hier Kundenverkehr. Mir ist es schon passiert, wie vor glaube ich zwei Jahren (der trockene Sommer), das ich von Kunden angesprochen wurde, ob jetzt bei Wassermangel noch unbedingt eine Bewässerung von oben sein muß.

                                            Darauf hin habe ich die Bewässerung in den Boden verlegt. Es spart enorm viel Wasser und es sieht keiner. Die Blumen und Gräser sind seit dem immer zufrieden.

                                            Und ich auch.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            734
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            app dark-mode iqontrol responsive vis visualisierung visualization widget
                                            295
                                            7633
                                            5414312
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo