NEWS
Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
-
@dirk-peter
Ich habe noch eine Frage: Zu welchem Zeitpunkt wird der Wert bei dem Bodenfeuchtemelder als Trigger ausgewertet?
Wird der Wert zum Start der Beregnung (bei mir also 6:00 Uhr) ausgewertet? -
@martybr Hallo Martin,
der Sensorwert wird beim Start des Adapters und bei Wertänderung abgeholt und sofort den Bereich 0 - 100% umgerechnet. Sollte der Wert außerhalb dieses Bereichs liegen, so erfolgt eine Warnmeldung im Log und man kann die Konfiguration anpassen. Die Auswertung zum Start der Bewässerung erfolgt zum Startzeitpunkt (angezeigt unter Info => nextAutoStart).Danke
Dirk Peter -
@dirk-peter
Danke für die Rückmeldung.Hier mein Statusbericht:
Positiv:
Die Bewässerung ist heute erfolgreich gestartet, die Bodenfeuchtewerte werden ausgewertet.
Negativ (für mich):
Die eingestellte Bewässerungszeit wurde nicht eingehalten. Ich vermute, dass der hinterlegte Algorithmus den Bodenfeuchtewert auf 100% umrechnet. Bei mir lag die Bodenfeuchte bei 72%. Er hat daher statt der 30 Minuten pro Kreis nur 10 Minuten bewässert.Vorschlag:
Bei Einsatz von Bodenfeuchtesensoren die hinterlegte Bewässerungszeit ohne Korrektur hinterlegen.
Da bei uns Trockenzeit herrscht, habe ich den Adapter erstmal deaktiviert und und meinen alten Adapter gestartet.Gruß und vielen Dank für deinen Einsatz und die Bereitschaft, die Bodenfeuchtesensoren einzusetzen. Weiterhin auch Danke für den "Minimalwert" bei der Regenvorhersage.
-
@martybr
Hallo Martin,
Danke für die Rückmeldung und schön das der Start funktionierte.
Bei der Bewässerungszeit ist scheinbar noch ein Fehler drin, Ich werde es mir morgen noch einmal anschauen. Gebe dir dann bescheid, wenn ich es umgesetzt habe.
Geplant war eigentlich, Das sich die Bewässerungszeit verlängert je weiter der Wert des Triggers unterschritten wird.
Kannst du mir mal deine aktuellen Werte zum Zeitpunkt des Starts geben:Konfiguration => Bewässerungszeit in min: 30min ?
Konfiguration => Einschaltpunkt (Bodenfeuchtigkeit) des Bewässerungsventile in %: 70 % ?
aktuelle Bodenfeuchte beim Start der Bewässerung: xx.x % ?Ich werde dann versuchen deinen Fall mal nachzustellen.
Danke
Dirk Peter -
@dirk-peter
Hallo Dirk-Peter,aus dem Kopf heraus:
Die Bewässerungszeit ist bei verschiedenen Kreisen unterschiedlich, meistens aber 30 Minuten. Der Tropfschlauch hat 40 Minuten.
Der Einschaltpunkt ist 70%
Die Bodenfeuchtigkeit beim Start war 72%Mein Wunsch ist, dass die eingestellte Zeit auch genommen wird. Es wird ja nicht mehr auf 100%, wie bisher beregnet. Bei einer Verdunstungsgesteuerten Beregnung kann das anders sein. Das entspricht auch anderen Beregnungssteuerungen, wie Hunter oder Gardena. Der Einschalttrigger ist ja Faktor, wo der Einfluß von Rasenart und Boden berücksichtigt wird. Wir hier im Berliner Umland haben ja als Boden nur den märkischen Sand, der keine Feuchtigkeit speichert. Bei meinen Eltern im Rheinland liegt lehmhaltiger Boden vor.
-
@martybr
Hallo Martin,
da muss ich wohl noch einmal genauer drüber schauen. Wenn dein Einschaltpunkt 70% ist, hätte die Bewässerung bei einer Bodenfeuchte von 72% gar nicht starten dürfen. Die Bewässerungszeit werde ich dann auch nicht mehr verlängern, sondern konstant bei der eingegebenen Bewässerungszeit belassen. Ich glaube du hast da recht, das dies keinen Sinn macht.
Komme aber erst am Sonntag dazu, dies umzusetzen.Werde mich dann Melden, wenn es auf GitHub steht.
Gruß
Dirk Peter -
@dirk-peter
Ich danke dir für den Adapter. Ich habe aktuell auf den alten Adapter umgeschaltet. Es hat also Zeit.
Vielleicht macht es Sinn hier im Forum nach "realisierbaren" Wünschen eine Umfrage zu starten. Da kommen bestimmt einige Punkte zusammen, die dann zusammen angegangen werden können. Mein Nutzungsszenario ist ja relativ einfach: Boden trocken, dann Wasser marsch! -
@martybr da geht es dir wie mir.
ich habe Feuchtesensoren nach Funkleuchtturm, deren "Temperatur" auf "relative Bodenfeuchte" 0-100 umgerechnet und die Bewässerungsdauer je nach Standort und Kreis empirisch ermittelt.ich fürchte fast, dass der Sprinkle control zu sophisticated für so eine einfache Aufgabe ist
-
@homoran
Der Überbau geht von einem anderen Ansatz aus. Ich setze ja auch Bodenfeuchtesensoren ein:- Umgebauter Gardena (bistabil: trocken/feucht)
- Feuchtesensor nach Eugen (den habe ich gerade "gehimmelt")
- Zigbee Feuchtesensor, normiert auf 0% (Luft) und 100% (im Wasser)
Die Lösung könnte ja sein, dass bei Bodenfeuchtesensoren die Verdunstungslogik und Umrechnungslogik gewünschte Werte umgangen wird.
Diese Logik wird ja nur bei Systemen ohne Messung benötigt.
Mal schauen, was der Adapter noch bringt. Ist aber ein schönes Stück "Software"! -
@martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
Der Überbau geht von einem anderen Ansatz aus.
genau!
Das meinte ich mit "zu sophisticated"Aber genau dieser Überbau beachtet nicht unterschiedliche Bedingungen, wie
- Beschattung
- Wind
- Bodenbeschaffenheit
an verschiedenen Standorten im Garten.
Ich (und ich nehme an du auch) habe an solch unterschiedlichen Standorten jeweils einen Bodenfeuchtesensor, und entsprechend auch einen Bewässerungskreis.
Ich bin deshalb der Meinung, dass der Ansatz von @Dirk-Peter ein ganz anderes Klientel anspricht.
-
Wie bekomme ich die Neue Version? (0.2.x)
-
@homoran
Ich bin da komplett bei dir. Ich hatte das "zu sophisticated" schon richtig interpretiert. -
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
Wie bekomme ich die Neue Version? (0.2.x)
die änderungen scheinen (teilweise??) schon im code drin zu sein, aber die version ist noch 0.1.7
-
@sigi234 Die kannst du dir per GitHub runterladen/installieren. (siehe erster Post)
-
@martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
@sigi234 Die kannst du dir per GitHub runterladen/installieren. (siehe erster Post)
Ja, das weis ich aber keine Änderungen bei mir.
-
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
@martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
@sigi234 Die kannst du dir per GitHub runterladen/installieren. (siehe erster Post)
Ja, das weis ich aber keine Änderungen bei mir.
hast du upload gemacht?
-
@sigi234 Wenn du die hoffentlich richtige Version hast (davon gehe ich aus) dann kannst du Modus Bodenfeuchte umstellen. Das ist nun ein Auswahlfeld.
-
@martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
@sigi234 Wenn du die hoffentlich richtige Version hast (davon gehe ich aus) dann kannst du Modus Bodenfeuchte umstellen. Das ist nun ein Auswahlfeld.
Läuft.......
-
@sigi234 und woran lag es?
-
@homoran sagte in Test Adapter Sprinkle Control mit Bodenfeuchte-Sensoren:
@sigi234 und woran lag es?
Habe von Git installieren gewählt und nicht aus eigener Url.