Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 448.3k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Betzi

    @sneak-l8 Ja, bin mir leider sicher :-(
    Habe deshalb sogar bei Keba angefragt, leider erst nachdem die Box da war. Wird leider von Kuba so nicht promotet im Werbematerial. Die Messeinheit fehlt komplett. Deshalb wird im Webfrontend auch bei allem "0" angezeigt. Sogar bei der Spannung.
    Im Konkreten Fall bei uns wird es evtl. ohne gehen, da meine Eltern ohnehin nur 4,7 kWp haben und damit vermutlich ohnehin nur mit dem Mindeststrom von 6A auf zwei Phasen (eUp) laden werden. Ich denke nicht, dass da beim erreichen von 100% SOC die Leistung stark abnimmt. Aber bleibt abzuwarten. Evtl. programmiere ich mit Blockly nur einen Hysteresregler, der beim Übersteigen eines gewissen Überschusses das Laden starten und beim Überschreiten eines gewissen Netzbezugs wieder abschaltet. Nicht schön, aber besser als ein- und Ausstecken.
    Für ein "richtiges" PV-geführtes Laden kann ich daher die P30 D-Edition niemandem empfehlen. Verstehe auch nicht, dass die überhaupt den Vorgaben entspricht...Viel bringt die Schnittstelle ja so wirklich nicht. Evtl. Baue ich noch ein Meter vor der Box ein. Auch ein Aufwand, aber wäre dann halt so...
    Bzgl. des Schalters:
    Du meinst, du kannst den X1 nicht über Software bedienen? Ich würde wirklich einen weiteren State oder eine Oder-Verknüpfung machen. Habe mich aber noch nicht bis ins letzte mit deinem Code beschäftigt. Musste erstmal die Grundlagen mit dieser "spar"-Wallbox klären ;-)

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
    #269

    @betzi Tja, wenn ich mir die Preise bei TMH anschaue, dann ist die Deutschland-Edition deutlich näher an der b-Series als an der c-Series. Die D-Edition dürfte also eine modifizierte b-Series sein, bei der die Ethernet-Steuerung (vermutlich einfach per Firmware) freigegeben wurde, damit sie den KfW-Anforderunen entspricht. Und der KfW geht es nur um Abregeln bei Überlast. Dazu brauche ich kein EnergyMeter an der Wallbox.

    An dieser Stelle kann man also nur empfehlen, bei gewünschter Überschussladung nur auf c-Series oder x-Series zuzugreifen und die Finger von b-Series oder Deutschland-Edition die finger zu lassen.
    Wer billig kauft, kauft doppelt ...

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @betzi sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      dass die überhaupt den Vorgaben entspricht...

      welchen Vorgaben?

      B Offline
      B Offline
      Betzi
      schrieb am zuletzt editiert von Betzi
      #270

      @homoran Naja: die KFW fordert "vernetzbare" Wallboxen. Dass die Vernetzung aber keinem was bringt, wenn kein Wert von der Wallbox zurück geliefert werden kann, wird aber von der KFW nicht in Frage gestellt oder vorgegeben...Edit: für die Leistungsbegrenzung bring es was (danke @Sneak-L8).
      Im Endeffekt bin ich selber Schuld, dass ich dem Werbematerial blind geglaubt habe und leider erst auf Nachfrage über den Service bei Keba die Aussage erhalten habe, dass da nix ist mit PV geführtem laden...

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @betzi Tja, wenn ich mir die Preise bei TMH anschaue, dann ist die Deutschland-Edition deutlich näher an der b-Series als an der c-Series. Die D-Edition dürfte also eine modifizierte b-Series sein, bei der die Ethernet-Steuerung (vermutlich einfach per Firmware) freigegeben wurde, damit sie den KfW-Anforderunen entspricht. Und der KfW geht es nur um Abregeln bei Überlast. Dazu brauche ich kein EnergyMeter an der Wallbox.

        An dieser Stelle kann man also nur empfehlen, bei gewünschter Überschussladung nur auf c-Series oder x-Series zuzugreifen und die Finger von b-Series oder Deutschland-Edition die finger zu lassen.
        Wer billig kauft, kauft doppelt ...

        B Offline
        B Offline
        Betzi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #271

        @sneak-l8 Da hast du wohl recht...hätte ich lieber die gleich teure go-e home fix bestellt...die hätte die Möglichkeit der Überschussladung gehabt. Ich hatte allerdings von den Werbematerialien von Keba mehr erwartet und eben Blind geglaubt. Nun ist es halt so. Hoffentlich lesen das hier manche Interessenten der Deutschland Edition...

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • B Betzi

          @homoran Naja: die KFW fordert "vernetzbare" Wallboxen. Dass die Vernetzung aber keinem was bringt, wenn kein Wert von der Wallbox zurück geliefert werden kann, wird aber von der KFW nicht in Frage gestellt oder vorgegeben...Edit: für die Leistungsbegrenzung bring es was (danke @Sneak-L8).
          Im Endeffekt bin ich selber Schuld, dass ich dem Werbematerial blind geglaubt habe und leider erst auf Nachfrage über den Service bei Keba die Aussage erhalten habe, dass da nix ist mit PV geführtem laden...

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #272

          @betzi sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

          die KFW fordert "vernetzbare" Wallboxen.

          nicht wirklich.
          lediglich die Möglichkeit der netzdienlichen Abschaltung durch das EVU

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @betzi sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

            die KFW fordert "vernetzbare" Wallboxen.

            nicht wirklich.
            lediglich die Möglichkeit der netzdienlichen Abschaltung durch das EVU

            B Offline
            B Offline
            Betzi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #273

            @homoran "Der Kaufpreis einer neuen Lade­station (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung". So steht es auf der KfW Seite. Ich gebe zu, dass ich von intelligent mehr erwartet hatte, was es angeblich bedeutet. Aber das ist jetzt offtopic und mein eigenes Problem ;-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hardl

              Hallo,

              bei mir wird nächste Woche eine KEBA D-Edition angeschlossen.
              Gibt es dazu schon Erkenntnisse, ob das mit dem Adapter funktionieren sollte?
              Ich habe zwar bisher nicht mit dem iobroker gearbeitet, aber das hier liest sich sehr gut.
              Bei KEBA steht:
              Alle unsere Modelle der KeContact P30 x-& c-series sowie die Deutschland Edition verfügen über unterschiedliche Kommunikationsschnittstellen wie UDP, Modbus TCP oder OCPP und sind somit KfW-förderfähig!

              Gruß
              Reinhard

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #274

              @hardl Sorry für meine falsche Einschätzung bzgl. der D-Edition. Du wirst damit nicht sinnvoll Überschuss laden können. Habe daher auch meinen älteren Beitrag dazu geändert, damit keiner den Fehler macht bei der falschen Antwort aufhören weiterzulesen und auf die D-Edition "reinfällt".

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hardl

                @sneak-l8 Es scheint doch mit dem Solarlog zu funktionieren.
                Mit dem Eintrag unter Name des States für Netzbezug: solarlog.0.status.feed und
                Name des States für 1. Energy Meter: solarlog.0.status.conspac
                gibt es zumindest im Log keine Fehler mehr.
                Testen kann ich leider ohne Kfz nicht.

                B Offline
                B Offline
                Betzi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #275

                @hardl Sollte ich zumindest mit einer "wenig intelligenten" Freigabe und einer Hysterese was erreichen können, melde ich mich nochmal. Vermutlich werde ich was in Richtung: wenn > 2,5kW Überschuss starte Laden, wenn > 500 W Netzbezug, stopp Laden implementieren. Und dann wirklich mit einer festen Ladeleistungsvorgabe von 230V6A2(Phasen). Ist dann eben wirklich auf unseren konkreten Anwendungsfall zurecht "gebastelt". Ob du mit was ähnlichem Arbeiten kannst, hängt von den persönlichen Bedingungen ab.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sneak-L8

                  @hardl Sorry für meine falsche Einschätzung bzgl. der D-Edition. Du wirst damit nicht sinnvoll Überschuss laden können. Habe daher auch meinen älteren Beitrag dazu geändert, damit keiner den Fehler macht bei der falschen Antwort aufhören weiterzulesen und auf die D-Edition "reinfällt".

                  B Offline
                  B Offline
                  BoKo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #276

                  @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                  @hardl Sorry für meine falsche Einschätzung bzgl. der D-Edition. Du wirst damit nicht sinnvoll Überschuss laden können. Habe daher auch meinen älteren Beitrag dazu geändert, damit keiner den Fehler macht bei der falschen Antwort aufhören weiterzulesen und auf die D-Edition "reinfällt".

                  Ich bin leider auch auf die D-Edition reingefallen, jedoch ohne vorher deinen Beitrag hier gelesen zu haben und jetzt erst darauf aufmerksam geworden wo ich auch das Problem habe das PV Überschussladen mit der Wallbox nicht richtig funktioniert.

                  Ich fände es jedoch schön wenn sich eine Lösung für das Problem findet. Die Idee mit currentUser die Leistung zu bestimmen finde ich gut. Ja es ist nicht schön oder sehr genau aber zumindest eine Notlösung welche man testen könnte.
                  Wenn das Auto sich weniger nimmt als mit currentUser freigegeben ist das auch zunächst nicht weiter schlimm da der Wert dann nach unten falsch ist jedoch sollte es hier nicht zum Netzbezug kommen.

                  Wenn es möglich ist die alternative Berechnung mal in eine Testversion einzubauen kann ich das mit meiner Wallbox sehr gerne auf Praxistauglichkeit einmal testen und Feedback geben ob es brauchbar ist

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B BoKo

                    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                    @hardl Sorry für meine falsche Einschätzung bzgl. der D-Edition. Du wirst damit nicht sinnvoll Überschuss laden können. Habe daher auch meinen älteren Beitrag dazu geändert, damit keiner den Fehler macht bei der falschen Antwort aufhören weiterzulesen und auf die D-Edition "reinfällt".

                    Ich bin leider auch auf die D-Edition reingefallen, jedoch ohne vorher deinen Beitrag hier gelesen zu haben und jetzt erst darauf aufmerksam geworden wo ich auch das Problem habe das PV Überschussladen mit der Wallbox nicht richtig funktioniert.

                    Ich fände es jedoch schön wenn sich eine Lösung für das Problem findet. Die Idee mit currentUser die Leistung zu bestimmen finde ich gut. Ja es ist nicht schön oder sehr genau aber zumindest eine Notlösung welche man testen könnte.
                    Wenn das Auto sich weniger nimmt als mit currentUser freigegeben ist das auch zunächst nicht weiter schlimm da der Wert dann nach unten falsch ist jedoch sollte es hier nicht zum Netzbezug kommen.

                    Wenn es möglich ist die alternative Berechnung mal in eine Testversion einzubauen kann ich das mit meiner Wallbox sehr gerne auf Praxistauglichkeit einmal testen und Feedback geben ob es brauchbar ist

                    S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #277

                    @boko Das kann ich mal versuchen. Kannst Du mir dazu den Wert aus dem State kecontact.0.product schicken? Dann weiß ich, wie ich die D-Edition erkenne.

                    HumidorH B 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @boko Das kann ich mal versuchen. Kannst Du mir dazu den Wert aus dem State kecontact.0.product schicken? Dann weiß ich, wie ich die D-Edition erkenne.

                      HumidorH Offline
                      HumidorH Offline
                      Humidor
                      schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                      #278

                      @sneak-l8 hab grad gesehen, dein Adapter sagte eine neue FW ist vorhanden, wie findet man diese denn? auf der HP komm ich nicht weiter, den Link zu 27 hatte ich erhalten
                      danke!

                      • doch gefunden.

                      BG

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @boko Das kann ich mal versuchen. Kannst Du mir dazu den Wert aus dem State kecontact.0.product schicken? Dann weiß ich, wie ich die D-Edition erkenne.

                        HumidorH Offline
                        HumidorH Offline
                        Humidor
                        schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                        #279

                        @sneak-l8 andere Frage, ev. bekannt.
                        Ich habe die P30c ohne fixen Kabel.
                        Dh zum Laden muss ich beide Seiten ab und anstecken.
                        Wenn ich an der Keba das Kabel drin habe, dann den Zoe anstecke läuft es nicht.
                        Plug/State ist 5/5

                        kann man das verm. von dieser Seite nicht beeinflussen, da der Plug nicht verriegelt ?

                        BG

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HumidorH Humidor

                          @sneak-l8 hab grad gesehen, dein Adapter sagte eine neue FW ist vorhanden, wie findet man diese denn? auf der HP komm ich nicht weiter, den Link zu 27 hatte ich erhalten
                          danke!

                          • doch gefunden.
                          D Online
                          D Online
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #280

                          @humidor sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                          wie findet man diese denn?

                          https://www.keba.com/de/emobility/service-support/downloads/downloads

                          STRG + F > Firmware = V3.10.28

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D darkiop

                            @humidor sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                            wie findet man diese denn?

                            https://www.keba.com/de/emobility/service-support/downloads/downloads

                            STRG + F > Firmware = V3.10.28

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #281

                            @darkiop @Humidor oder einfach dem Link in der Warnung folgen.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @darkiop @Humidor oder einfach dem Link in der Warnung folgen.

                              D Online
                              D Online
                              darkiop
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #282

                              @sneak-l8 oder so :)

                              Kannst du noch einen DP "kecontact.0.statistics.installedFirmware" zum "kecontact.0.statistics.availableFirmware" erstellen?

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D darkiop

                                @sneak-l8 oder so :)

                                Kannst du noch einen DP "kecontact.0.statistics.installedFirmware" zum "kecontact.0.statistics.availableFirmware" erstellen?

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #283

                                @darkiop den gibt es schon. Der steht nur nicht unter statistics sondern im "root", da er direkt von der Box kommt. Er ist etwas länger.Die eigentliche Version parse ich dort raus.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @darkiop den gibt es schon. Der steht nur nicht unter statistics sondern im "root", da er direkt von der Box kommt. Er ist etwas länger.Die eigentliche Version parse ich dort raus.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Betzi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #284

                                  @sneak-l8 Wenn ich das nächste mal bei meinen Eltern Zeit habe, kann ich dir den State kecontact.0.product für die D-Edition mal raussuchen. In Reutlingen war diese Woche ein krasser Hagel - dadurch blieb einiges andere auf der Strecke ;-)
                                  Wichtig wäre für die Version der Implementierung noch, dass der Nutzer selber die Anzahl der Phasen eingeben kann. Diese wird leider von der Box auch nicht richtig erkannt. In dem Fall meiner Eltern, die einen eUp nutzen, sind es ja nur zwei Phasen statt drei. Übrigens super die Unterstützung hier in der Community!

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Betzi

                                    @sneak-l8 Wenn ich das nächste mal bei meinen Eltern Zeit habe, kann ich dir den State kecontact.0.product für die D-Edition mal raussuchen. In Reutlingen war diese Woche ein krasser Hagel - dadurch blieb einiges andere auf der Strecke ;-)
                                    Wichtig wäre für die Version der Implementierung noch, dass der Nutzer selber die Anzahl der Phasen eingeben kann. Diese wird leider von der Box auch nicht richtig erkannt. In dem Fall meiner Eltern, die einen eUp nutzen, sind es ja nur zwei Phasen statt drei. Übrigens super die Unterstützung hier in der Community!

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #285

                                    @betzi Ja, die Phasenzahl werde ich wohl editierbar machen müssen. Das kam mir auch schon in den Sinn. Denn die wird bisher über die Leistung der einzelnen Phasen ermittelt. Vermutlich mache ich den bestehenden State einfach editierbar. Bei der c-Series wird der Wert bei jeder internen Berecnung dann überschrieben, aber er bleibt grndsätzlich vom Anwender änderbar.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @boko Das kann ich mal versuchen. Kannst Du mir dazu den Wert aus dem State kecontact.0.product schicken? Dann weiß ich, wie ich die D-Edition erkenne.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      BoKo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #286

                                      @sneak-l8 Sorry für die späte Antwort, der State aus product lautet: KC-P30-EC220112-000-DE

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        lidaga
                                        schrieb am zuletzt editiert von lidaga
                                        #287

                                        Hallo, ich hab jetzt auch eine Keba P30-C Serie installiert und mit dem Adapter verbunden, es läuft auch sehr gut.
                                        Nun hab ich mal ne Frage, kann ich irgendwo die Einheiten auf umgängliche Größen wie z.B. mA auf A und mW auf kW umstellen.
                                        Die Weiterverarbeitung ist aus meiner Sicht damit einfacher.

                                        Danke

                                        Keba.JPG

                                        S UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          hardl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #288

                                          @sneak-l8, @BoKo, ja auch ich bin auf die D-Edition reingefallen, da ich das mit intelligentem Laden, UPD, ModBus gelesen und vorher noch beim Service von Solarlog angerufen hatte. Dort wurde mir ein Zusammenspiel von Solarlog und Keba P30 bestätigt, aber nicht die Ausnahme D-Edition.

                                          Auch ich denke an ein Auswerten des Feed vom Solarlog um damit, ab einem Wert >X eine Ladung zuzulassen.
                                          Dabei könnte das Steuern, z.B. eines Shelly 1 am X1 der Wallbox zum Ein- oder Ausschalten verwendet werden.
                                          Sicher keine sehr intelligente Lösung, aber wie BoKo schrieb: "besser als Ein- und Ausstecken".
                                          Ich kann aber noch nicht testen, weil das Auto erst im November geliefert wird.

                                          S 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          742

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe