Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Matis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1929

    @klassisch
    Vielen Dank für die Hilfe, dann werde ich mal sehen, wo ich ein N540 bezahlbar und nicht erst in 8 Wochen herbekomme.
    Wieviel DC das 001 aushält habe ich leider irgends gefunden. Ich werde es mal mit 12V ausprobieren.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Matis

      @klassisch
      Vielen Dank für die Hilfe, dann werde ich mal sehen, wo ich ein N540 bezahlbar und nicht erst in 8 Wochen herbekomme.
      Wieviel DC das 001 aushält habe ich leider irgends gefunden. Ich werde es mal mit 12V ausprobieren.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1930

      @matis bezahlbar ist relativ. 76 EUR bei ali 32827092548 und wenn man Pech hat (und ab Juli ist das wahrscheinlicher) noch den Aufwand mit dem Zoll. Bei SOS electronic https://www.soselectronic.de/products/usr-iot/usr-n540-321370 auch so viel + MWSt.
      Wenn Du basteln willst und kannst, kommst Du mit 2 USR-TCP232-E2, 4 RS232 Wandlern Pollin 810358, einem billigen Donau-Gehäuse (Pollin) und einem 100MHz Switch sowie einen DC-DC-Wandler 12 -> 3.3V etwas billiger hin.
      30EUR + 8 EUR + 3EUR + 7EUR + 1 EUR = 50 EUR + Zeit.

      Die eigentliche Konfiguration ist ziemlich intuitiv. Ganz am Anfang ist es allerdings etwas strange, weil die Module mit fester IP statt DHCP kommen. Schlechte Angewohnheit von Netzwerkprofis. Zumindest im Handbuch vom E2 Modul ist aber gut beschrieben, wie man das richtet. Notfalls an einen alten Router anschließen.

      C M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        @matis bezahlbar ist relativ. 76 EUR bei ali 32827092548 und wenn man Pech hat (und ab Juli ist das wahrscheinlicher) noch den Aufwand mit dem Zoll. Bei SOS electronic https://www.soselectronic.de/products/usr-iot/usr-n540-321370 auch so viel + MWSt.
        Wenn Du basteln willst und kannst, kommst Du mit 2 USR-TCP232-E2, 4 RS232 Wandlern Pollin 810358, einem billigen Donau-Gehäuse (Pollin) und einem 100MHz Switch sowie einen DC-DC-Wandler 12 -> 3.3V etwas billiger hin.
        30EUR + 8 EUR + 3EUR + 7EUR + 1 EUR = 50 EUR + Zeit.

        Die eigentliche Konfiguration ist ziemlich intuitiv. Ganz am Anfang ist es allerdings etwas strange, weil die Module mit fester IP statt DHCP kommen. Schlechte Angewohnheit von Netzwerkprofis. Zumindest im Handbuch vom E2 Modul ist aber gut beschrieben, wie man das richtet. Notfalls an einen alten Router anschließen.

        C Offline
        C Offline
        c1olli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1931

        Ich habe meinen Stromzähler Apator Norax 3D mit dem Hichi USB Lesekopf verbunden und das funktioniert soweit. Nachdem ich die Schnittstelle mittels Pin entsperrt habe zeigt er auch die erweiterten Daten an, nur die historischen Daten (Tag, Woche, Monat, Jahr) zeigt er nicht an.
        Ich weiss allerdings auch nicht, ob die übermittelt werden oder nicht, da die Beschreibung etwas schwammig ist.

        Gruß
        Olli

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C c1olli

          Ich habe meinen Stromzähler Apator Norax 3D mit dem Hichi USB Lesekopf verbunden und das funktioniert soweit. Nachdem ich die Schnittstelle mittels Pin entsperrt habe zeigt er auch die erweiterten Daten an, nur die historischen Daten (Tag, Woche, Monat, Jahr) zeigt er nicht an.
          Ich weiss allerdings auch nicht, ob die übermittelt werden oder nicht, da die Beschreibung etwas schwammig ist.

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1932

          @c1olli sagte in Adapter "smartmeter":

          Ich weiss allerdings auch nicht, ob die übermittelt werden oder nicht, da die Beschreibung etwas schwammig ist.

          Bei mir werden sie es nicht und ich habe auch noch von niemandem gehört, bei dem se angezeigt werden.

          Große Unteschiede gibt es bei der Anzahl der Daten. Manche Zähler geben die für jede Phase aus.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            @c1olli sagte in Adapter "smartmeter":

            Ich weiss allerdings auch nicht, ob die übermittelt werden oder nicht, da die Beschreibung etwas schwammig ist.

            Bei mir werden sie es nicht und ich habe auch noch von niemandem gehört, bei dem se angezeigt werden.

            Große Unteschiede gibt es bei der Anzahl der Daten. Manche Zähler geben die für jede Phase aus.

            C Offline
            C Offline
            c1olli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1933

            @klassisch Im Display werden die historischen Werte angezeigt im ioBroker nicht, dafür werden andere Werte im IoBroker angezeigt, die man im Display nicht sieht.
            Angezeigt werden viele Werte, auch für jede Phase, Winkel, Spannung, Strom.
            Dann den aktuellen Verbrauch/Einspeisung.
            Verbrauch und Einspeisung total mit 4 Stellen nach dem Komma, Frequenz etc.
            Von dem was man sieht ist das schon gut, und passt auch gut zu den PV Daten.

            Gruß
            Olli

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C c1olli

              @klassisch Im Display werden die historischen Werte angezeigt im ioBroker nicht, dafür werden andere Werte im IoBroker angezeigt, die man im Display nicht sieht.
              Angezeigt werden viele Werte, auch für jede Phase, Winkel, Spannung, Strom.
              Dann den aktuellen Verbrauch/Einspeisung.
              Verbrauch und Einspeisung total mit 4 Stellen nach dem Komma, Frequenz etc.
              Von dem was man sieht ist das schon gut, und passt auch gut zu den PV Daten.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #1934

              @c1olli Klasse! Glückwunsch! So viele Daten, das hätte ich auch gerne. Und die Netzfrequenz. Sehr praktisch, sollte man überwachen und aufzuzeichnen. Wir hatten dieses Jahr schon 2 deutliche Frequenzeinbrüche.

              C HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @c1olli Klasse! Glückwunsch! So viele Daten, das hätte ich auch gerne. Und die Netzfrequenz. Sehr praktisch, sollte man überwachen und aufzuzeichnen. Wir hatten dieses Jahr schon 2 deutliche Frequenzeinbrüche.

                C Offline
                C Offline
                c1olli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1935

                @klassisch Frequenz, Verbrauch/Einspeisung und die aktuellen Zählerstände lasse ich mir im Habpanel anzeigen,
                Ansonsten lasse ich die Werte auf meinem Magic Mirror anzeigen, was echt praktisch ist, so kann man (Frau) die großen Verbraucher entsprechend einschalten (Waschmaschine etc.)

                Gruß
                Olli

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @c1olli Klasse! Glückwunsch! So viele Daten, das hätte ich auch gerne. Und die Netzfrequenz. Sehr praktisch, sollte man überwachen und aufzuzeichnen. Wir hatten dieses Jahr schon 2 deutliche Frequenzeinbrüche.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1936

                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                  Wir hatten dieses Jahr schon 2 deutliche Frequenzeinbrüche.

                  die hatte ich auch. Besser gesagt zu hoch (53HZ!) Habs gemerkt als sich mein Wechselrichter abgeschaltet hatte.
                  Ursache waren arbeiten am Netz.
                  in der Zeit wurden wir über Generator versorgt. Dieser lief absichtlich mit einer Frequenz um die Wechselrichter auszuschalten, damit es kein Problem durch zu hohe Einspeisungen geben sollte.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    Wir hatten dieses Jahr schon 2 deutliche Frequenzeinbrüche.

                    die hatte ich auch. Besser gesagt zu hoch (53HZ!) Habs gemerkt als sich mein Wechselrichter abgeschaltet hatte.
                    Ursache waren arbeiten am Netz.
                    in der Zeit wurden wir über Generator versorgt. Dieser lief absichtlich mit einer Frequenz um die Wechselrichter auszuschalten, damit es kein Problem durch zu hohe Einspeisungen geben sollte.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1937

                    @homoran 53Hz ist heftig. Aber wenn man die Wechselrichter ausschalten möchte, eine interessante Vorgehensweise.
                    Ich habe leider nur die HM messenden Schaltsteckdosen, die etwas träger sind. Habe die beiden Einbrüche dennoch mitbekommen, wenn auch nicht so hochaufgelöst.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      ichtyp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1938

                      Ich hoffe die Info passt hier rein, ich habe erfolgreich (nach einem Tag gebastel) einen Honeywell AS2018 Zähler ausgelesen, mit einem Hichi IR Lesekopf an einem Raspi 4B mit iobroker. Das sind die laufenden Settings:
                      d92fc8c0-fa9c-42d2-abcc-2c0ab9227a4c-image.png

                      apollon77A M 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • I ichtyp

                        Ich hoffe die Info passt hier rein, ich habe erfolgreich (nach einem Tag gebastel) einen Honeywell AS2018 Zähler ausgelesen, mit einem Hichi IR Lesekopf an einem Raspi 4B mit iobroker. Das sind die laufenden Settings:
                        d92fc8c0-fa9c-42d2-abcc-2c0ab9227a4c-image.png

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1939

                        @ichtyp mal interessehalber: was hat dich da einen Tag gekostet? ;-)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @matis bezahlbar ist relativ. 76 EUR bei ali 32827092548 und wenn man Pech hat (und ab Juli ist das wahrscheinlicher) noch den Aufwand mit dem Zoll. Bei SOS electronic https://www.soselectronic.de/products/usr-iot/usr-n540-321370 auch so viel + MWSt.
                          Wenn Du basteln willst und kannst, kommst Du mit 2 USR-TCP232-E2, 4 RS232 Wandlern Pollin 810358, einem billigen Donau-Gehäuse (Pollin) und einem 100MHz Switch sowie einen DC-DC-Wandler 12 -> 3.3V etwas billiger hin.
                          30EUR + 8 EUR + 3EUR + 7EUR + 1 EUR = 50 EUR + Zeit.

                          Die eigentliche Konfiguration ist ziemlich intuitiv. Ganz am Anfang ist es allerdings etwas strange, weil die Module mit fester IP statt DHCP kommen. Schlechte Angewohnheit von Netzwerkprofis. Zumindest im Handbuch vom E2 Modul ist aber gut beschrieben, wie man das richtet. Notfalls an einen alten Router anschließen.

                          M Offline
                          M Offline
                          Matis
                          schrieb am zuletzt editiert von Matis
                          #1940

                          @klassisch
                          Guten Abend,
                          ich hab das bestellt USR-N540 aus China bekommen und kurzerhand auf der Board-Unterseite dünne Leitungen von den DSub9-Buchsen Pin4 (DTR, der nicht belegt ist) zu 12V des Netzteil-Eingangs gezogen.

                          So habe ich direkt die Versorgungespannung für die ehz001 auf den DSub-Steckern und keine zusätzliche Verkabelung.
                          Per 4adriger Leitung und RJ11 Steckern gehts zu den Zählern.

                          Die Konfiguration ist ja wirklich super einfach und dank des wirklich coolen Adapters auch im iobroker einfach.
                          Die Messwerte kamen sofort an, von allen drei Zählern.

                          Und der schöne Nebeneffekt, über den LAN-Eingang brauchen die smartmeter Instanzen erheblich weniger CPU auf meiner Synology. Damit steht dem Update auf DSM7 nichts mehr im Wege, da danach die USB Treiber nicht mehr unterstützt werden.

                          Vielen Dank für die Unterstützung und den tollen Adapter!

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M Matis

                            @klassisch
                            Guten Abend,
                            ich hab das bestellt USR-N540 aus China bekommen und kurzerhand auf der Board-Unterseite dünne Leitungen von den DSub9-Buchsen Pin4 (DTR, der nicht belegt ist) zu 12V des Netzteil-Eingangs gezogen.

                            So habe ich direkt die Versorgungespannung für die ehz001 auf den DSub-Steckern und keine zusätzliche Verkabelung.
                            Per 4adriger Leitung und RJ11 Steckern gehts zu den Zählern.

                            Die Konfiguration ist ja wirklich super einfach und dank des wirklich coolen Adapters auch im iobroker einfach.
                            Die Messwerte kamen sofort an, von allen drei Zählern.

                            Und der schöne Nebeneffekt, über den LAN-Eingang brauchen die smartmeter Instanzen erheblich weniger CPU auf meiner Synology. Damit steht dem Update auf DSM7 nichts mehr im Wege, da danach die USB Treiber nicht mehr unterstützt werden.

                            Vielen Dank für die Unterstützung und den tollen Adapter!

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1941

                            @matis vielen Dank für die Rückmeldung! Freut mich sehr, daß alles so gut geklappt hat. Wenn man die USR mal auf DHCP umgestellt hat, dann schnurren sie.
                            Und so wie Du das gelöst hast, ist das alles "nice and clean" im Zählerschrank.
                            So ist man auch die leidigen USB Probleme los. Man kann auch mit mehreren Rechnern /Instanzen/ ioBrokern/Systemen auf die Teile parallel zugreifen.
                            Wie oft liest man auch von den Proxmox-, VM-,Container-Meistern von USB Durchschleifproblemen.
                            Hier und auch bei Zigbee. Kann man mit diesen TCP <-> serial Wandlern umgehen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              aueland
                              schrieb am zuletzt editiert von aueland
                              #1942

                              Moin,
                              brauche mal eure Hilfe.
                              Ausgangslage: iobroker als multihost, master ist eine Docker-Installation auf einer Synology DS218+. Slave ist ein Pi3. Master und Host sind eingerichtet und verstehen sich auch.
                              An dem Slave (Pi) hängt per USB ein IR-Kopf (dieser hier https://www.ebay.de/itm/313455434998) und ich bekomme ihn einfach in dieser Konstellation nicht zum Laufen. Was muss ich denn im Smartmeter-Adapter auf dem Master einstellen, damit er den Kopf am Slave connected und die Daten ausliest?

                              Ich habe zwischendurch mal den multihost beendet und auf dem Pi den Adapter direkt installiert und da konnte ich das Gerät aus der Liste auswählen und der Adapter sofort und ohne Probleme connected und Daten eingelesen.
                              Die Adapter-Einstellungen dort waren diese:
                              2021-06-26_203056.jpg

                              Nur wenn ich im multihost System bin, weiß ich einfach nicht, wie ich dem Adapter sagen soll, dass er auf das Teil am Slave zugreifen soll- Der Adapter bleibt immer gelb.

                              Danke im Voraus.
                              LG

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A aueland

                                Moin,
                                brauche mal eure Hilfe.
                                Ausgangslage: iobroker als multihost, master ist eine Docker-Installation auf einer Synology DS218+. Slave ist ein Pi3. Master und Host sind eingerichtet und verstehen sich auch.
                                An dem Slave (Pi) hängt per USB ein IR-Kopf (dieser hier https://www.ebay.de/itm/313455434998) und ich bekomme ihn einfach in dieser Konstellation nicht zum Laufen. Was muss ich denn im Smartmeter-Adapter auf dem Master einstellen, damit er den Kopf am Slave connected und die Daten ausliest?

                                Ich habe zwischendurch mal den multihost beendet und auf dem Pi den Adapter direkt installiert und da konnte ich das Gerät aus der Liste auswählen und der Adapter sofort und ohne Probleme connected und Daten eingelesen.
                                Die Adapter-Einstellungen dort waren diese:
                                2021-06-26_203056.jpg

                                Nur wenn ich im multihost System bin, weiß ich einfach nicht, wie ich dem Adapter sagen soll, dass er auf das Teil am Slave zugreifen soll- Der Adapter bleibt immer gelb.

                                Danke im Voraus.
                                LG

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1943

                                @aueland Habe selbst kein Multihost.
                                Habe ich es richtig verstanden, daß Du zuerst versucht hast, den smartmeter-Adapter bei Dir auf dem Master zu installieren?
                                Was passiert, wenn Du auf dem Slave einen smartmeter Adapter Adapter installierst? Das sollte doch auch gehen, ohne den Multihost aufzulösen.

                                bahnuhrB A 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • K klassisch

                                  @aueland Habe selbst kein Multihost.
                                  Habe ich es richtig verstanden, daß Du zuerst versucht hast, den smartmeter-Adapter bei Dir auf dem Master zu installieren?
                                  Was passiert, wenn Du auf dem Slave einen smartmeter Adapter Adapter installierst? Das sollte doch auch gehen, ohne den Multihost aufzulösen.

                                  bahnuhrB Online
                                  bahnuhrB Online
                                  bahnuhr
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1944

                                  @klassisch
                                  klassisch hast recht.

                                  Der smartmeter musst du per master auf dem slave installieren.


                                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                  Danke.
                                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @aueland Habe selbst kein Multihost.
                                    Habe ich es richtig verstanden, daß Du zuerst versucht hast, den smartmeter-Adapter bei Dir auf dem Master zu installieren?
                                    Was passiert, wenn Du auf dem Slave einen smartmeter Adapter Adapter installierst? Das sollte doch auch gehen, ohne den Multihost aufzulösen.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aueland
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1945

                                    @klassisch Danke! Du hast mich auf die richtige Spur gebracht. Ich habe den Adapter jetzt noch einmal deinstalliert und eine neue Instanz auf dem Slave installiert und siehe da, alles läuft wie es soll, top.
                                    Nochmals danke und noch einen schönen Abend.

                                    P.S. für die Suchfunktion: Multihost mit Synology DS218+ Docker-Installation als Master und Raspberry Pi3 als Slave mit angeschlossenem USB IR Lesekopf EHZ (Volkszähler Hichi Smartmeter) funktioniert zum auslesen eines Iskra MT681 Stromzählers.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A aueland

                                      @klassisch Danke! Du hast mich auf die richtige Spur gebracht. Ich habe den Adapter jetzt noch einmal deinstalliert und eine neue Instanz auf dem Slave installiert und siehe da, alles läuft wie es soll, top.
                                      Nochmals danke und noch einen schönen Abend.

                                      P.S. für die Suchfunktion: Multihost mit Synology DS218+ Docker-Installation als Master und Raspberry Pi3 als Slave mit angeschlossenem USB IR Lesekopf EHZ (Volkszähler Hichi Smartmeter) funktioniert zum auslesen eines Iskra MT681 Stromzählers.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      highthunter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1946

                                      @aueland

                                      Hallo zusammen , ich habe einen Hager EHZ 360 W6

                                      eine Anleitung hab ich bis jetzt gefunden.

                                      Hab den mit der Taschenlampe bearbeitet aber der macht keine Anzeichen.

                                      Kennt den einer ?? ==> das der das vieleicht garnicht kann soll es ja denn ein oder anderen Zähler geben.

                                      Ist von der WSM Energie Wuppertal

                                      Danke im Voraus

                                      Gruß
                                      Frank

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1947

                                        @highthunter sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Hab den mit der Taschenlampe bearbeitet aber der macht keine Anzeichen.

                                        Was willst du uns damit sagen?

                                        @highthunter sagte in Adapter "smartmeter":

                                        eine Anleitung hab ich bis jetzt gefunden.

                                        ich jetzt sogar verschiedene! Allerdings allgemein für verschiedene Modelle

                                        @highthunter sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Ist von der WSM Energie Wuppertal

                                        dann solltsst du mit dem pin eine Anleitung von denen bekommen haben

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H highthunter

                                          @aueland

                                          Hallo zusammen , ich habe einen Hager EHZ 360 W6

                                          eine Anleitung hab ich bis jetzt gefunden.

                                          Hab den mit der Taschenlampe bearbeitet aber der macht keine Anzeichen.

                                          Kennt den einer ?? ==> das der das vieleicht garnicht kann soll es ja denn ein oder anderen Zähler geben.

                                          Ist von der WSM Energie Wuppertal

                                          Danke im Voraus

                                          Gruß
                                          Frank

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1948

                                          @highthunter sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Hager EHZ 360 W6

                                          ALso laut Anleitung sollte D0 Protokoll Seriell lesend reichen und gehen. Ob der was sendet nimm am besten eine Digitalkamera (Handies gehen meistens nicht mehr so gut)

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          695

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe