Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 247.8k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Andy_68

    @hglab
    thks. but allow me one question:
    in this adapter https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.tado i found the following entry for V 0.1.3.
    '
    0.1.3 Several fixes for reported error's
    (DutchmanNL) boilerId / onDemandLogRetrievalEnabled / openWindowDetected / onDemandLogRetrievalEnabled
    (DutchmanNL) Open Window detection implemented, only by device not by room

    Did the API change in the last weeks (it works until last week)

    H Offline
    H Offline
    HGlab
    schrieb am zuletzt editiert von
    #829

    @andy_68
    I can only tell you what the API is currently providing. I am not monitoring the API and maybe in some cases the API delivers the state.
    I only can ensure that the API content is proper handled.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      JohnnyBahama
      schrieb am zuletzt editiert von
      #830

      Hi, ich habe nach dem gesamt update auf Node 12.x den Adapter auch auf latest Version aktualisiert aufgrund der ganzen Meldungen. Leider kommen jetzt keine Werte/Geofencing mehr rein , außer Name und Id je mobilem Gerät. Gab es schonmal ein Feedback dazu?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J JohnnyBahama

        Hi, ich habe nach dem gesamt update auf Node 12.x den Adapter auch auf latest Version aktualisiert aufgrund der ganzen Meldungen. Leider kommen jetzt keine Werte/Geofencing mehr rein , außer Name und Id je mobilem Gerät. Gab es schonmal ein Feedback dazu?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #831

        @johnnybahama Hier funktioniert Geofencing.
        V 0.3.0-4

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @johnnybahama Hier funktioniert Geofencing.
          V 0.3.0-4

          J Offline
          J Offline
          JohnnyBahama
          schrieb am zuletzt editiert von JohnnyBahama
          #832

          @thomas-braun die Version ist installiert, trotzdem leer
          Hier auch der Log. Der schmeist auch keine Fehler aus.

          tado.0	2021-06-09 23:17:30.945	info	(2555) Initialisation finished, connected to Tado cloud service refreshing every 30 seconds
          tado.0	2021-06-09 23:17:20.641	info	(2555) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
          tado.0	2021-06-09 23:17:19.952	info	(2555) Started with JSON-Explorer version 0.1.0
          tado.0	2021-06-09 23:17:19.886	info	(2555) starting. Version 0.3.0-4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
          tado.0	2021-06-09 23:17:19.840	info	(2555) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
          

          Edit: Nur die mobile devices bekommen keine Werte/Geofencing rein. Die Hardware Thermostate DP zeigen alles an
          Edit2: Nach dem löschen der Objekte und Neustart des Adapters sind diese wieder zu sehen. Jetzt sehe ich momentan nur die Raumtemperatur pro Gerät nicht. Mal sehen, ob sich da noch was tut.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J JohnnyBahama

            @thomas-braun die Version ist installiert, trotzdem leer
            Hier auch der Log. Der schmeist auch keine Fehler aus.

            tado.0	2021-06-09 23:17:30.945	info	(2555) Initialisation finished, connected to Tado cloud service refreshing every 30 seconds
            tado.0	2021-06-09 23:17:20.641	info	(2555) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
            tado.0	2021-06-09 23:17:19.952	info	(2555) Started with JSON-Explorer version 0.1.0
            tado.0	2021-06-09 23:17:19.886	info	(2555) starting. Version 0.3.0-4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.12
            tado.0	2021-06-09 23:17:19.840	info	(2555) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
            

            Edit: Nur die mobile devices bekommen keine Werte/Geofencing rein. Die Hardware Thermostate DP zeigen alles an
            Edit2: Nach dem löschen der Objekte und Neustart des Adapters sind diese wieder zu sehen. Jetzt sehe ich momentan nur die Raumtemperatur pro Gerät nicht. Mal sehen, ob sich da noch was tut.

            H Offline
            H Offline
            HGlab
            schrieb am zuletzt editiert von
            #833

            @johnnybahama
            wenn das Raumthermostat OFF ist, schickt die Tado-App keine Temperatur, Dann wird auch kein Datenpubnkt angelegt
            Die Aktualisierung von "Home" und "MobileDevices" findet ab 0.3.x stündlich statt um nicht unnötig viele Datenpinkte in kurzen Intervallen zu schreiben. Beim Neustart des Adapters werden die Datenpunkte natürlöich geschrieben bzw. aktualisiert.

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H HGlab

              @johnnybahama
              wenn das Raumthermostat OFF ist, schickt die Tado-App keine Temperatur, Dann wird auch kein Datenpubnkt angelegt
              Die Aktualisierung von "Home" und "MobileDevices" findet ab 0.3.x stündlich statt um nicht unnötig viele Datenpinkte in kurzen Intervallen zu schreiben. Beim Neustart des Adapters werden die Datenpunkte natürlöich geschrieben bzw. aktualisiert.

              C Offline
              C Offline
              cortana
              schrieb am zuletzt editiert von cortana
              #834

              @hglab

              entschuldige, dass ich so dazwischen platze.
              Du schreibst, dass in V. 0.3.x die Aktualisierung der Devices nur noch stündlich geschieht.

              Stehe ich grad auf dem Schlauch. Was genau bedeutet das für die Steuerung genau? Ich öffne das Fenster, der Sensor merkst das aber die Steuerung regelt erst, im ungünstigsten Fall, die Heizung nach eine Stunde herunter?

              Oder habe ich da was falsch verstanden?

              LG Jens

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cortana

                @hglab

                entschuldige, dass ich so dazwischen platze.
                Du schreibst, dass in V. 0.3.x die Aktualisierung der Devices nur noch stündlich geschieht.

                Stehe ich grad auf dem Schlauch. Was genau bedeutet das für die Steuerung genau? Ich öffne das Fenster, der Sensor merkst das aber die Steuerung regelt erst, im ungünstigsten Fall, die Heizung nach eine Stunde herunter?

                Oder habe ich da was falsch verstanden?

                LG Jens

                H Offline
                H Offline
                HGlab
                schrieb am zuletzt editiert von HGlab
                #835

                @cortana
                Du hast das Wort MOBILE überlesen bei MobileDevices.
                Soll heißen, das gilt nur für die Datenpunkte
                tado.0.xxxxx.Mobile_Devices.*
                Die Arbeitshypothese dahinter ist, dass man das Handy nicht mehrfach pro Stunde wechselt bzw. die Eigenschaften des Handys sich nicht ändern

                Thomas BraunT C 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • H HGlab

                  @cortana
                  Du hast das Wort MOBILE überlesen bei MobileDevices.
                  Soll heißen, das gilt nur für die Datenpunkte
                  tado.0.xxxxx.Mobile_Devices.*
                  Die Arbeitshypothese dahinter ist, dass man das Handy nicht mehrfach pro Stunde wechselt bzw. die Eigenschaften des Handys sich nicht ändern

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #836

                  @hglab Ich 'missbrauche' allerdings das geofence für Abwesenheitslogik. Das wäre doof wenn das mit bis zu einer Stunde Verzögerung die Anwesenheit meldet.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  H C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @hglab Ich 'missbrauche' allerdings das geofence für Abwesenheitslogik. Das wäre doof wenn das mit bis zu einer Stunde Verzögerung die Anwesenheit meldet.

                    H Offline
                    H Offline
                    HGlab
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #837

                    @thomas-braun
                    das hab ich mir schon gedacht und du bist wohl nicht der einzige. Da werde ich wohl diese Performance-Optimierung rausnehmen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H HGlab

                      @cortana
                      Du hast das Wort MOBILE überlesen bei MobileDevices.
                      Soll heißen, das gilt nur für die Datenpunkte
                      tado.0.xxxxx.Mobile_Devices.*
                      Die Arbeitshypothese dahinter ist, dass man das Handy nicht mehrfach pro Stunde wechselt bzw. die Eigenschaften des Handys sich nicht ändern

                      C Offline
                      C Offline
                      cortana
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #838

                      @hglab

                      lieben Dank für die Klärung. Hatte schon Schweißperlen auf der Stirn :joy:

                      Nun aber noch einmal was zu der "geofence"Geschichte. Das dürfte für die Zukunft wohl so einige außer @Thomas-Braun interessieren.

                      Ich hatte hier Kontakt zum tado Techniker Team da diese einen Support zu meiner Konfig brauchten. Dabei hat sich herausgestellt, dass tado in der Planung hat, eine Abfragebegrenzung / Ratenbegrenzung einzuführen.

                      Das bedeutet, dass alle Abfragen über die Api nur alle 5 Minuten zugelassen werden bzw. darunter abgelehnt werden.
                      Insofern wird damit das geofencing über tado schon fast uninteressant.

                      Leider ist hier auch meine Fenster offen Erkennung von betroffen.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cortana

                        @hglab

                        lieben Dank für die Klärung. Hatte schon Schweißperlen auf der Stirn :joy:

                        Nun aber noch einmal was zu der "geofence"Geschichte. Das dürfte für die Zukunft wohl so einige außer @Thomas-Braun interessieren.

                        Ich hatte hier Kontakt zum tado Techniker Team da diese einen Support zu meiner Konfig brauchten. Dabei hat sich herausgestellt, dass tado in der Planung hat, eine Abfragebegrenzung / Ratenbegrenzung einzuführen.

                        Das bedeutet, dass alle Abfragen über die Api nur alle 5 Minuten zugelassen werden bzw. darunter abgelehnt werden.
                        Insofern wird damit das geofencing über tado schon fast uninteressant.

                        Leider ist hier auch meine Fenster offen Erkennung von betroffen.

                        T Offline
                        T Offline
                        TDCroPower
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #839

                        @cortana oh das wäre wirklich ein Ko für den tado Adapter.
                        Dann brauchen wir dringend eine alternative Datenabfrage.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T TDCroPower

                          @cortana oh das wäre wirklich ein Ko für den tado Adapter.
                          Dann brauchen wir dringend eine alternative Datenabfrage.

                          C Offline
                          C Offline
                          cortana
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #840

                          @tdcropower

                          die hatte ich bereits angefangen zu testen. Nennt sich "iogo".
                          Hier gibt es einen Adapter und eine App. Und hier scheint das geofencing tatsächlich relativ gut zu funktionieren.
                          Ist zwar auch eine Abo geschichte aber bezahlbar und wenn es gut läuft dann passt das

                          Kannst dir ja mal ansehen
                          ioGo

                          Thomas BraunT T 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C cortana

                            @tdcropower

                            die hatte ich bereits angefangen zu testen. Nennt sich "iogo".
                            Hier gibt es einen Adapter und eine App. Und hier scheint das geofencing tatsächlich relativ gut zu funktionieren.
                            Ist zwar auch eine Abo geschichte aber bezahlbar und wenn es gut läuft dann passt das

                            Kannst dir ja mal ansehen
                            ioGo

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #841

                            @cortana @HGlab

                            In meinem konkreten Fall könnte ich mit 5 Minuten sogar leben.

                            Hab nur als Logik drin: 'Wenn bei Sonnenuntergang zuhause, dann Lichter einschalten'
                            Das dürfte auch mit 5 Minuten hinhauen. Eine Stunde wäre aber dann doch zu groß.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C cortana

                              @tdcropower

                              die hatte ich bereits angefangen zu testen. Nennt sich "iogo".
                              Hier gibt es einen Adapter und eine App. Und hier scheint das geofencing tatsächlich relativ gut zu funktionieren.
                              Ist zwar auch eine Abo geschichte aber bezahlbar und wenn es gut läuft dann passt das

                              Kannst dir ja mal ansehen
                              ioGo

                              T Offline
                              T Offline
                              TDCroPower
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #842

                              @cortana das geofancing von tado benötige ich im ioBroker nicht.
                              Dafür habe ich den unifi Adapter der anhand meiner Wlan Clients meine Anwesenheit trakt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @cortana @HGlab

                                In meinem konkreten Fall könnte ich mit 5 Minuten sogar leben.

                                Hab nur als Logik drin: 'Wenn bei Sonnenuntergang zuhause, dann Lichter einschalten'
                                Das dürfte auch mit 5 Minuten hinhauen. Eine Stunde wäre aber dann doch zu groß.

                                C Offline
                                C Offline
                                cortana
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #843

                                @thomas-braun
                                ja dann passt das ja.

                                Ich denke notfalls könnte ich mit meiner Fenstersteuerung auch leben. im schlimmsten Fall heizt die Heizung eben 5 Minuten weiter bei offenem Fenster.

                                @TDCroPower
                                welche Abfrage ist denn für dich das Problem bei 5 Minuten?

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C cortana

                                  @thomas-braun
                                  ja dann passt das ja.

                                  Ich denke notfalls könnte ich mit meiner Fenstersteuerung auch leben. im schlimmsten Fall heizt die Heizung eben 5 Minuten weiter bei offenem Fenster.

                                  @TDCroPower
                                  welche Abfrage ist denn für dich das Problem bei 5 Minuten?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TDCroPower
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #844

                                  @cortana ebenfalls die Fenster Offen, wobei ich die eigentlich extern (Xiaomi Sensor) abgreife und nur die Thermostate dann auf off/on stelle.
                                  Aber auch hier könnte ich nur noch alle 5 Minuten einen Impuls senden… würde weiter funktionieren aber mit Einschränkungen, wenn mal mehrere Sachen parallel was abgreifen z.B. Fenster im Wohnzimmer und kurz danach Fenster im Schlafzimmer öffnen.
                                  Dazu noch den Offset Datenpunkt aber den checke/schreibe ich sowieso aktuell nur alle 30 Minuten, also alles gut.

                                  Aber vielleicht findet dadurch jemand eine Möglichkeit die Geräte in Zukunft doch lokal abzugreifen und nicht alles über die cloud zu schicken.
                                  Wäre mir persönlich sowieso lieber!

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T TDCroPower

                                    @cortana ebenfalls die Fenster Offen, wobei ich die eigentlich extern (Xiaomi Sensor) abgreife und nur die Thermostate dann auf off/on stelle.
                                    Aber auch hier könnte ich nur noch alle 5 Minuten einen Impuls senden… würde weiter funktionieren aber mit Einschränkungen, wenn mal mehrere Sachen parallel was abgreifen z.B. Fenster im Wohnzimmer und kurz danach Fenster im Schlafzimmer öffnen.
                                    Dazu noch den Offset Datenpunkt aber den checke/schreibe ich sowieso aktuell nur alle 30 Minuten, also alles gut.

                                    Aber vielleicht findet dadurch jemand eine Möglichkeit die Geräte in Zukunft doch lokal abzugreifen und nicht alles über die cloud zu schicken.
                                    Wäre mir persönlich sowieso lieber!

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    cortana
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #845

                                    @tdcropower
                                    Ja das ist genau wie bei mir. Ich habe auch Aqara Sensoren für die Fenster offen Erkennung. Im Grunde wär das alles nicht wirklich dramatisch wenn tado endlich mal selbst Sensoren herstellen würde.

                                    So wie ich das verstehe, limitiert tado nur die Api und nicht ihr eigenes System.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C cortana

                                      @tdcropower
                                      Ja das ist genau wie bei mir. Ich habe auch Aqara Sensoren für die Fenster offen Erkennung. Im Grunde wär das alles nicht wirklich dramatisch wenn tado endlich mal selbst Sensoren herstellen würde.

                                      So wie ich das verstehe, limitiert tado nur die Api und nicht ihr eigenes System.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      K_o_bold
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #846

                                      @cortana , @TDCroPower ,

                                      schaut euch mal "Life360" an. Eine echt gut Geofencing alternative für Anwesenheitserkennung.
                                      Läuft bei mir und meiner Frau seit mehr als einem Jahr absolut zuverlässig.

                                      P.s. Wenn Tado mal irgendwann Fenstersensoren raus bringt, dann werden die wieder total überteurt sein. Zuletzt haben sie ja Temperatursensoren auf den Markt gehauen für ca. 80 €.
                                      Das ist schon fast eine Frechheit.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @hglab Ich 'missbrauche' allerdings das geofence für Abwesenheitslogik. Das wäre doof wenn das mit bis zu einer Stunde Verzögerung die Anwesenheit meldet.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        canim
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #847

                                        @thomas-braun ich tu es ebenfals missbrauchen :), bzw ne Alarmanlage realisieren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          SidM
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #848

                                          Einen schönen Sonntag zusammen! Erstmal vielen dank für den Tado Adapter! Klasse Arbeit!

                                          Bei mir schreibt Tado ca. alle 30s im Log folgenden Hinweis:

                                          warn	(2502) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "enabledFeatures" with value : ["AA_7_DAYS_FREE_TRIAL"]
                                          

                                          kann man das ausschalten? Vielen Dank!

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          318

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe