NEWS
Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK
-
Ich habe bei der Anlage des Gerätes AMIS (für den Adapter MQTT) in den Datenpunkten für meinen AMIS-IR-Lesekopf Probleme.
Musste das Gerät jetzt mehrmals löschen und jetzt kann ich es nicht mehr anlegen, da ich die Fehlermeldung bekomme, dass es bereits existiert, obwohl ich dies in den Datenpunkten nicht sehe.
Habe schon einen Reboot beim iobroker gemacht, aber keine Lösung des Problems.
Wie kann ich dieses Problem beheben ?
Problem hat sich jetzt irgendwie von selbst gelöst und ich kann wieder anlegen, aber wie erkennt man in der 1. Zeile, ob AMIS als Gerät angelegt wurde ?
Danke im Voraus.
-
@goetschhofer ich kenne diesen Lesekopf und die benötigten Datenpunkte nicht.
Andere Frage, es handelt sich doch um ein Gerät, warum 0_userdata.0, dein Lesekopf sendet doch per mqtt!? -
Entschuldige die späte Rückantwort.
Ja, es ist ein Gerät und laut Doku eines Anwenders sind hier diese Datenpunkte anzulegen, wenn man dies über ein Javaskript auslesen möchte.
Es gibt hier 2 Möglichkeiten:- Per MQTT oder
- Per iobroker mit einem kleinen Javaskript
Ich kämpfe den ganzen Tag schon bezüglich Einbindung des IR-Lesekopfes ESP8266_AP ins Heimnetzwerk.
Sobald ich nach Eingabe der Netzwerkdaten den Strom trenne und den Jumper ziehe, gibt es keine Wlan-Verbindung mehr.
Über die direkte IP-Adresse des ESP kann ich aktuellen Stromdaten schon sehen.
-
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
Sobald ich nach Eingabe der Netzwerkdaten den Strom trenne und den Jumper ziehe, gibt es keine Wlan-Verbindung mehr.
wo gibst das ein?
-
@crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
Sobald ich nach Eingabe der Netzwerkdaten den Strom trenne und den Jumper ziehe, gibt es keine Wlan-Verbindung mehr.
wo gibst das ein?
-
@goetschhofer wie geschrieben, ich kenne das Teil nicht, aber ich denke es läuft wahrscheinlich nur 2,4 ghz , in deiner ssid steht 5ghz?
haben deine 2,4/5 verschiedenen ssid? -
Ja, dies stimmt, das ist leider ein alter Screenshot, ich habe es wieder auf 2,4 GHz zurückgeändert.
Ich denke es liegt am Wlan, da es nach Entfernung des Jumper, nicht mehr blau blinkt und er verbindet sich nicht zum Heimnetzwerk, scheint auch hier in der Fritzbox nicht auf und auch nicht im IP-Scan.
-
@goetschhofer dann seh mal in deiner fritzbox nach, ob du zwei verschiedene ssid verwendest,
wenn ja, die für 2,4 eintragen und stelle mal bei deinem Lesekopf auf dhcp um -
@crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
wenn ja, die für 2,4 eintragen und stelle mal bei deinem Lesekopf auf dhcp um
Mit DHCP hat dies nun geklappt, danke.
Bei der Verbindung des iobroker und dem Skript habe ich noch Probleme.
Danke im Voraus.
Folgende Daten werden nun sekündlich durch den IR-Lesekopf gelesen.
Habe von einem Bekannten hier eine Anleitung zur Vorgangsweise in iobroker mit Javaskript.
Habe Punkt 1 - 8 durchgeführt, aber das Skript läuft nicht, wenn ich es in JS reinkopiere und starte.MQTT Broker und Client sind nicht auf grün ?
Bei Start des JS bekomme ich folgende Fehlermeldung im LOG:
-
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
MQTT Broker und Client sind nicht auf grün
grün wird ein mqtt Adapter nur, wenn er mit einem Gerät verbunden ist, des weiteren hast du 2 Adapter installiert(Client und Broker/Client)
den mqtt-client kannst du deinstallieren, du benötigst nur den mqtt, dieser kann Server und Client, das stellst du in der Instanz bei MQTT Einstellungen, ein -
Die beiden müssten doch zusammenfinden, wenn ich beim Adapter-MQTT.0 die IP des IR-Lesekopfes eintrage und im Lesekopf die IP des iobroker mit Port 1883 eintrage ?
Neustart von MQTT.0 Adapter habe ich gemacht. -
@goetschhofer lesen!
Client und Broker/Client
einer ist nur client, der andere kann beides. -
@goetschhofer bei deinem Zähler stimmt schon mal die Ip nicht, da fehlt ne Zahl.
Wie geschrieben deinstalliere den einen Adapter, den Rest richtest du im Broker/Client ein -
Du hast Adleraugen !
Vielen Dank.
Die Verbindung klappt.
Die Werte habe ich jetzt in einer Zeichenkette im iobroker unter mqtt.0 amis out
Nur wie kriege ich diese Werte jetzt in die Objekte 0_userdatata.0 AMIS ..... ?
Brauche ich dazu das besagte javaskript oder ein Blockly ?
-
@goetschhofer laut deiner Beschreibung von oben, musst du das javascript ( was ich nicht kenne) aktivieren, dann sollten die Dp's in userdata.0.amis gefüllt werden.
-
Danke, ja, hat jetzt irgendwie geklappt.
1.8.0 = Bezug
2.8.0 = EinspeisungWenn ich jetzt den Saldo aus den Objekten Bezug - Einspeisung haben möchte, kann ich dies in den Objekten durch eine Formel machen oder muss ich dies in sourceanalytix machen ?
-
@goetschhofer wenn das in dem script nicht bereits integriert ist, musst du selbst noch Hand anlegen. DP erstellen und ein kleines blockly.
-
@crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
@goetschhofer wenn das in dem script nicht bereits integriert ist, musst du selbst noch Hand anlegen. DP erstellen und ein kleines blockly.
Nein, im Skript ist es nicht integriert.
Das Skript bereitet mir nur die Werte aus MQTT in die Datenpunkte auf.
Saldo aus 1.7.0 Bezug und 2.7.0 Einspeisung wird nicht ermittelt.Dann werde ich mich mal wieder mit blockly beschäftigen.
-
Ich hätte eine spezielle Frage zu den Parametern in den Objekten.
Der Wert aus dem AMIS-Reader vom MQTT broker für Leistung Einspeisung in W kommt als positive Zahl.Kann man in den Objekten diesen Wert in den Parametern fix mit Vorzeichen minus definieren ?
Danke
-
@goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:
Kann man in den Objekten diesen Wert in den Parametern fix mit Vorzeichen minus definieren
kann dir gerade nicht folgen, weshalb möchtest du einen negativen Wert?