Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GOETSCHHOFER @GOETSCHHOFER last edited by GOETSCHHOFER

      @crunchip

      Ich habe bei der Anlage des Gerätes AMIS (für den Adapter MQTT) in den Datenpunkten für meinen AMIS-IR-Lesekopf Probleme.

      Musste das Gerät jetzt mehrmals löschen und jetzt kann ich es nicht mehr anlegen, da ich die Fehlermeldung bekomme, dass es bereits existiert, obwohl ich dies in den Datenpunkten nicht sehe.

      Habe schon einen Reboot beim iobroker gemacht, aber keine Lösung des Problems.

      Wie kann ich dieses Problem beheben ?

      Problem hat sich jetzt irgendwie von selbst gelöst und ich kann wieder anlegen, aber wie erkennt man in der 1. Zeile, ob AMIS als Gerät angelegt wurde ?

      Danke im Voraus.


      4258edcf-f787-4270-9587-04922b03f390-image.png


      2f15e52c-dd12-4303-8811-8b38653485a8-image.png

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

        @goetschhofer ich kenne diesen Lesekopf und die benötigten Datenpunkte nicht.
        Andere Frage, es handelt sich doch um ein Gerät, warum 0_userdata.0, dein Lesekopf sendet doch per mqtt!?

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          GOETSCHHOFER last edited by

          @crunchip

          Entschuldige die späte Rückantwort.
          Ja, es ist ein Gerät und laut Doku eines Anwenders sind hier diese Datenpunkte anzulegen, wenn man dies über ein Javaskript auslesen möchte.
          Es gibt hier 2 Möglichkeiten:

          1. Per MQTT oder
          2. Per iobroker mit einem kleinen Javaskript

          Ich kämpfe den ganzen Tag schon bezüglich Einbindung des IR-Lesekopfes ESP8266_AP ins Heimnetzwerk.

          Sobald ich nach Eingabe der Netzwerkdaten den Strom trenne und den Jumper ziehe, gibt es keine Wlan-Verbindung mehr.

          Über die direkte IP-Adresse des ESP kann ich aktuellen Stromdaten schon sehen.


          d7977f59-5a2f-48e7-8dda-30b5a4ce1b70-image.png


          368750f3-e9c6-43a7-8d4c-21deeb7a9283-image.png

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

            @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

            Sobald ich nach Eingabe der Netzwerkdaten den Strom trenne und den Jumper ziehe, gibt es keine Wlan-Verbindung mehr.

            wo gibst das ein?

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

              @crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

              @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

              Sobald ich nach Eingabe der Netzwerkdaten den Strom trenne und den Jumper ziehe, gibt es keine Wlan-Verbindung mehr.

              wo gibst das ein?


              6581c9e5-8c8e-4395-875e-97e3fa7068e2-image.png


              fbd6fb57-eb93-455e-a68b-0d4261373963-image.png

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                @goetschhofer wie geschrieben, ich kenne das Teil nicht, aber ich denke es läuft wahrscheinlich nur 2,4 ghz , in deiner ssid steht 5ghz?
                haben deine 2,4/5 verschiedenen ssid?

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                  @crunchip

                  Ja, dies stimmt, das ist leider ein alter Screenshot, ich habe es wieder auf 2,4 GHz zurückgeändert.

                  Ich denke es liegt am Wlan, da es nach Entfernung des Jumper, nicht mehr blau blinkt und er verbindet sich nicht zum Heimnetzwerk, scheint auch hier in der Fritzbox nicht auf und auch nicht im IP-Scan.🤔

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by crunchip

                    @goetschhofer dann seh mal in deiner fritzbox nach, ob du zwei verschiedene ssid verwendest,
                    b809e322-c56d-48f0-a783-0fa65feb9630-grafik.png
                    wenn ja, die für 2,4 eintragen und stelle mal bei deinem Lesekopf auf dhcp um

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                      @crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                      wenn ja, die für 2,4 eintragen und stelle mal bei deinem Lesekopf auf dhcp um

                      Mit DHCP hat dies nun geklappt, danke.

                      Bei der Verbindung des iobroker und dem Skript habe ich noch Probleme.

                      Danke im Voraus.

                      Folgende Daten werden nun sekündlich durch den IR-Lesekopf gelesen.


                      e40e9dd9-b98e-4b87-a6de-d08012d7b90e-image.png

                      Habe von einem Bekannten hier eine Anleitung zur Vorgangsweise in iobroker mit Javaskript.
                      Habe Punkt 1 - 8 durchgeführt, aber das Skript läuft nicht, wenn ich es in JS reinkopiere und starte.


                      Für das Auslesen per MQTT in iobroker braucht es zudem ein paar Schritte, mit dem gelieferten JSON alleine kann man noch nicht viel machen;

                      1. iobroker: Paket "MQTT Broker/Client“ installieren
                      2. iobroker: Paket als Server/broker konfigurieren und starten (User & Passwort kann leer bleiben)
                      3. AMIS Leser: MQTT Client im Webinterface konfigurieren, Neustarten um zu iobroker zu verbinden (als Gerätename „AMIS“ verwenden)
                      4. iobroker: neue Einträge anlegen
                        4.1 Objekte -> „0_userdata.0“ anwählen -> „+“ -> „AMIS“ als Gerät anlegen
                        4.2 Objekte -> „AMIS“ anwählen -> „+“ -> folgende Datenpunkte Typ Zahl anlegen: 11280,170,180,270,280,370,381,470,481
                      5. iobroker: Paket „Script Engine“ installieren, um JavaScript nutzen zu können, um das JSON zu parsen und in Einzelwerte zu zerlegen
                      6. iobroker: neuer Eintrag links „Skripte“ anwählen
                      7. Neues Skript anlegen mit angehängtem Code, anschließend Skript speichern und starten
                      8. Dann sollten unter „Objekte“ -> „0_userdata.0/AMIS“ -> die Werte je nach Intervall, der im AMIS Lesekopf konfiguriert ist, aktualisiert werden (Ich habe als „MQTT Keep Alive“ 3s Intervall eingestellt im Webinterface Lesekopf)

                      Die Datenobjekte sind angelegt.


                      4cbe2d2c-402c-41b7-8e87-4c10f6a5ce02-image.png

                      MQTT Broker und Client sind nicht auf grün ?


                      96f3ebd8-856e-46cf-8770-72454f0e832d-image.png
                      46ed8c7a-8eff-4c14-ab04-74b2b3514030-image.png
                      75144179-eacd-4da8-b5cc-26324b518d6a-image.png

                      JavaScript Code

                      const idJson = 'mqtt.0.AMIS'
                      const id180 = '0_userdata.0.AMIS.180'
                      const id280 = '0_userdata.0.AMIS.280';
                      const id381 = '0_userdata.0.AMIS.381';
                      const id481 = '0_userdata.0.AMIS.481';
                      const id170 = '0_userdata.0.AMIS.170';
                      const id270 = '0_userdata.0.AMIS.270';
                      const id370 = '0_userdata.0.AMIS.370';
                      const id470 = '0_userdata.0.AMIS.470';
                      const id11280 = '0_userdata.0.AMIS.11280';

                      on(idJson, function(dp) {
                      let obj = JSON.parse(dp.state.val);
                      setState(id180, obj['1.8.0']/1000, true);
                      setState(id280, obj['2.8.0'], true);
                      setState(id381, obj['3.8.1'], true);
                      setState(id481, obj['4.8.1'], true);
                      setState(id170, obj['1.7.0'], true);
                      setState(id270, obj['2.7.0'], true);
                      setState(id370, obj['3.7.0'], true);
                      setState(id470, obj['4.7.0'], true);
                      setState(id11280, obj['1.128.0'], true);
                      });

                      Ende

                      Bei Start des JS bekomme ich folgende Fehlermeldung im LOG:


                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1281:17)
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1791:17
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1690:37)
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at createVM (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1443:28)
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at Object.createScript (vm.js:261:10)
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) at new Script (vm.js:88:7)
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.030 error (905) SyntaxError: Invalid or unexpected token
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.029 error (905) ^
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.029 error (905) ### JavaScript Code ###
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.029 error at script.js.common.AMIS:1
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.029 error (905) script.js.common.AMIS compile failed:
                      javascript.0 2021-06-07 12:00:53.029 info (905) Start javascript script.js.common.AMIS

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                        MQTT Broker und Client sind nicht auf grün

                        grün wird ein mqtt Adapter nur, wenn er mit einem Gerät verbunden ist, des weiteren hast du 2 Adapter installiert(Client und Broker/Client)
                        den mqtt-client kannst du deinstallieren, du benötigst nur den mqtt, dieser kann Server und Client, das stellst du in der Instanz bei MQTT Einstellungen, ein

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                          @crunchip

                          Die beiden müssten doch zusammenfinden, wenn ich beim Adapter-MQTT.0 die IP des IR-Lesekopfes eintrage und im Lesekopf die IP des iobroker mit Port 1883 eintrage ?
                          Neustart von MQTT.0 Adapter habe ich gemacht.


                          7ca69caf-314d-4782-aba7-63aae59548d6-image.png


                          b937e299-e243-49cb-a583-8f71f19d8dc3-image.png

                          da_Woody crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @GOETSCHHOFER last edited by

                            @goetschhofer lesen!
                            Client und Broker/Client
                            einer ist nur client, der andere kann beides.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                              @goetschhofer bei deinem Zähler stimmt schon mal die Ip nicht, da fehlt ne Zahl.
                              Wie geschrieben deinstalliere den einen Adapter, den Rest richtest du im Broker/Client ein

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                                @crunchip

                                Du hast Adleraugen ! 😁

                                Vielen Dank.

                                Die Verbindung klappt.

                                Die Werte habe ich jetzt in einer Zeichenkette im iobroker unter mqtt.0 amis out

                                Nur wie kriege ich diese Werte jetzt in die Objekte 0_userdatata.0 AMIS ..... ?

                                Brauche ich dazu das besagte javaskript oder ein Blockly ?


                                c57e0f78-efd3-4f23-85ac-3680a2982e88-image.png


                                acbd0c87-a6c6-47c5-96ed-2c59185504fd-image.png

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                  @goetschhofer laut deiner Beschreibung von oben, musst du das javascript ( was ich nicht kenne) aktivieren, dann sollten die Dp's in userdata.0.amis gefüllt werden.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                                    @crunchip

                                    Danke, ja, hat jetzt irgendwie geklappt.

                                    1.8.0 = Bezug
                                    2.8.0 = Einspeisung

                                    Wenn ich jetzt den Saldo aus den Objekten Bezug - Einspeisung haben möchte, kann ich dies in den Objekten durch eine Formel machen oder muss ich dies in sourceanalytix machen ?


                                    ff42c9d7-8a3b-430f-b759-63f94ddc5935-image.png


                                    0862b2e3-eb1f-49b6-97a2-851133f0c31b-image.png

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                      @goetschhofer wenn das in dem script nicht bereits integriert ist, musst du selbst noch Hand anlegen. DP erstellen und ein kleines blockly.

                                      G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        GOETSCHHOFER @crunchip last edited by GOETSCHHOFER

                                        @crunchip said in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                        @goetschhofer wenn das in dem script nicht bereits integriert ist, musst du selbst noch Hand anlegen. DP erstellen und ein kleines blockly.

                                        Nein, im Skript ist es nicht integriert.
                                        Das Skript bereitet mir nur die Werte aus MQTT in die Datenpunkte auf.
                                        Saldo aus 1.7.0 Bezug und 2.7.0 Einspeisung wird nicht ermittelt.

                                        Dann werde ich mich mal wieder mit blockly beschäftigen.


                                        const idJson = 'mqtt.0.amis.out'
                                        const id180 = '0_userdata.0.AMIS.180'
                                        const id280 = '0_userdata.0.AMIS.280';
                                        const id381 = '0_userdata.0.AMIS.381';
                                        const id481 = '0_userdata.0.AMIS.481';
                                        const id170 = '0_userdata.0.AMIS.170';
                                        const id270 = '0_userdata.0.AMIS.270';
                                        const id370 = '0_userdata.0.AMIS.370';
                                        const id470 = '0_userdata.0.AMIS.470';
                                        const id11280 = '0_userdata.0.AMIS.11280';

                                        on(idJson, function(dp) {
                                        let obj = JSON.parse(dp.state.val);
                                        setState(id180, obj['1.8.0']/1000, true);
                                        setState(id280, obj['2.8.0']/1000, true);
                                        setState(id381, obj['3.8.1']/1000, true);
                                        setState(id481, obj['4.8.1']/1000, true);
                                        setState(id170, obj['1.7.0'], true);
                                        setState(id270, obj['2.7.0'], true);
                                        setState(id370, obj['3.7.0'], true);
                                        setState(id470, obj['4.7.0'], true);
                                        setState(id11280, obj['1.128.0'], true);
                                        });

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GOETSCHHOFER @crunchip last edited by

                                          @crunchip

                                          Ich hätte eine spezielle Frage zu den Parametern in den Objekten.
                                          Der Wert aus dem AMIS-Reader vom MQTT broker für Leistung Einspeisung in W kommt als positive Zahl.

                                          Kann man in den Objekten diesen Wert in den Parametern fix mit Vorzeichen minus definieren ?

                                          Danke

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                            @goetschhofer sagte in Anfänger sucht Hilfe bei Install. proxmox auf INTELNUC8i3BEK:

                                            Kann man in den Objekten diesen Wert in den Parametern fix mit Vorzeichen minus definieren

                                            kann dir gerade nicht folgen, weshalb möchtest du einen negativen Wert?

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            947
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            1008
                                            194447
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo