Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
579 Beiträge 72 Kommentatoren 147.9k Aufrufe 74 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @thomas-braun sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

    'Eigentlich' rebuilded sich das Modul aber automagisch von alleine. Tut es jedenfalls bei mir immer.

    ne macht der nicht... so wie der serialport..

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #326

    @arteck
    Hm. Also ich habe unlängst mit meinen node-Installationen Jojo gespielt (rauf/runter/kreuz/quer), da wurde der ble wie auch der zigbee-Adapter immer brav neu gegen die entsprechende Version gebaut. Manchmal erst im dritten Anlauf, aber handanlegen musste ich nie.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #327

      @Mr-X

      bevor du anfängst was wild auszuprobieren

      adapter stoppen DEN RICHTIGEN

      console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

      rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
      rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters
      rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
      rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
      

      dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

      nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      Thomas BraunT Bjoern77B M 4 Antworten Letzte Antwort
      1
      • arteckA arteck

        @Mr-X

        bevor du anfängst was wild auszuprobieren

        adapter stoppen DEN RICHTIGEN

        console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

        rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
        rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters
        rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
        rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
        

        dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

        nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #328

        @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

        @Mr-X

        bevor du anfängst was wild auszuprobieren

        Und noch davor würde ich mal schauen ob nodeJS senkrecht ist auf beiden Systemen:

        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
        
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @Mr-X

          bevor du anfängst was wild auszuprobieren

          adapter stoppen DEN RICHTIGEN

          console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

          rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
          rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters
          rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
          rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
          

          dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

          nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

          Bjoern77B Offline
          Bjoern77B Offline
          Bjoern77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #329

          @arteck
          Moin
          Ich habe jetzt auch mal ein Update versucht von 1.4.1 auf 1.5.6 über die Update Funktion. Node ist v12.22.1. NPM 6.14.12
          Leider läuft der Adapter nicht los und bleibt auf gelb.
          Wenn ich in die Einstellungen des Adapters möchte, kommt die Meldung:
          "Error You need save and run adapter before pairing!"

          Hier ist mein LOG nach Versuch eines Adapterstarts:

          2021-06-01 18:19:19.813 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
          2021-06-01 18:19:19.910 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 28157
          2021-06-01 18:19:22.834 - info: zigbee.0 (28157) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
          2021-06-01 18:19:22.932 - info: zigbee.0 (28157) Starting Zigbee npm ...
          2021-06-01 18:19:23.245 - info: zigbee.0 (28157) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
          2021-06-01 18:19:24.890 - error: zigbee.0 (28157) Configuration is not consistent with adapter state/backup!
          2021-06-01 18:19:24.891 - error: zigbee.0 (28157) - PAN ID: configured=6754, adapter=6754
          2021-06-01 18:19:24.892 - error: zigbee.0 (28157) - Extended PAN ID: configured=aadddddddddddddd, adapter=00124b0009d6d8b0
          2021-06-01 18:19:24.893 - error: zigbee.0 (28157) - Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
          2021-06-01 18:19:24.893 - error: zigbee.0 (28157) - Channel List: configured=24, adapter=24
          2021-06-01 18:19:24.894 - error: zigbee.0 (28157) Please update configuration to prevent further issues.
          2021-06-01 18:19:24.894 - error: zigbee.0 (28157) If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
          2021-06-01 18:19:24.895 - error: zigbee.0 (28157) Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
          2021-06-01 18:19:24.896 - error: zigbee.0 (28157) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
          2021-06-01 18:19:24.896 - error: zigbee.0 (28157) Failed to start Zigbee
          2021-06-01 18:19:24.897 - error: zigbee.0 (28157) Error herdsman start
          2021-06-01 18:19:34.898 - info: zigbee.0 (28157) Try to reconnect. 1 attempts left
          2021-06-01 18:19:34.900 - info: zigbee.0 (28157) Starting Zigbee npm ...
          2021-06-01 18:19:34.934 - info: zigbee.0 (28157) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
          2021-06-01 18:19:35.137 - error: zigbee.0 (28157) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
          2021-06-01 18:19:35.138 - error: zigbee.0 (28157) Failed to start Zigbee
          2021-06-01 18:19:35.139 - error: zigbee.0 (28157) Error herdsman start
          

          Bisher kann ich noch immer auf 1.4.1 zurück und meine Geräte sind dann wieder da.
          Wenn ich das hier mache, gibt es wohl kein zurück, oder?:

          rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
          rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converter
          rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
          rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
          

          Neu anlernen wäre nicht schön. Es sind schon 36 Geräte im Netz.
          Oder bleiben die Geräte erhalten nach der rm Löschen-Aktion?

          Danke für jeden Tip und Gruß
          Björn

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Bjoern77B Bjoern77

            @arteck
            Moin
            Ich habe jetzt auch mal ein Update versucht von 1.4.1 auf 1.5.6 über die Update Funktion. Node ist v12.22.1. NPM 6.14.12
            Leider läuft der Adapter nicht los und bleibt auf gelb.
            Wenn ich in die Einstellungen des Adapters möchte, kommt die Meldung:
            "Error You need save and run adapter before pairing!"

            Hier ist mein LOG nach Versuch eines Adapterstarts:

            2021-06-01 18:19:19.813 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
            2021-06-01 18:19:19.910 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 28157
            2021-06-01 18:19:22.834 - info: zigbee.0 (28157) starting. Version 1.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
            2021-06-01 18:19:22.932 - info: zigbee.0 (28157) Starting Zigbee npm ...
            2021-06-01 18:19:23.245 - info: zigbee.0 (28157) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
            2021-06-01 18:19:24.890 - error: zigbee.0 (28157) Configuration is not consistent with adapter state/backup!
            2021-06-01 18:19:24.891 - error: zigbee.0 (28157) - PAN ID: configured=6754, adapter=6754
            2021-06-01 18:19:24.892 - error: zigbee.0 (28157) - Extended PAN ID: configured=aadddddddddddddd, adapter=00124b0009d6d8b0
            2021-06-01 18:19:24.893 - error: zigbee.0 (28157) - Network Key: configured=01030507090b0d0f00020406080a0c0d, adapter=01030507090b0d0f00020406080a0c0d
            2021-06-01 18:19:24.893 - error: zigbee.0 (28157) - Channel List: configured=24, adapter=24
            2021-06-01 18:19:24.894 - error: zigbee.0 (28157) Please update configuration to prevent further issues.
            2021-06-01 18:19:24.894 - error: zigbee.0 (28157) If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
            2021-06-01 18:19:24.895 - error: zigbee.0 (28157) Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
            2021-06-01 18:19:24.896 - error: zigbee.0 (28157) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
            2021-06-01 18:19:24.896 - error: zigbee.0 (28157) Failed to start Zigbee
            2021-06-01 18:19:24.897 - error: zigbee.0 (28157) Error herdsman start
            2021-06-01 18:19:34.898 - info: zigbee.0 (28157) Try to reconnect. 1 attempts left
            2021-06-01 18:19:34.900 - info: zigbee.0 (28157) Starting Zigbee npm ...
            2021-06-01 18:19:34.934 - info: zigbee.0 (28157) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.6
            2021-06-01 18:19:35.137 - error: zigbee.0 (28157) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
            2021-06-01 18:19:35.138 - error: zigbee.0 (28157) Failed to start Zigbee
            2021-06-01 18:19:35.139 - error: zigbee.0 (28157) Error herdsman start
            

            Bisher kann ich noch immer auf 1.4.1 zurück und meine Geräte sind dann wieder da.
            Wenn ich das hier mache, gibt es wohl kein zurück, oder?:

            rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converter
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
            

            Neu anlernen wäre nicht schön. Es sind schon 36 Geräte im Netz.
            Oder bleiben die Geräte erhalten nach der rm Löschen-Aktion?

            Danke für jeden Tip und Gruß
            Björn

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #330

            @bjoern77 sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

            Wenn ich das hier mache, gibt es wohl kein zurück, oder?:
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converter
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
            rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee

            Neu anlernen wäre nicht schön. Es sind schon 36 Geräte im Netz.
            Oder bleiben die Geräte erhalten nach der rm Löschen-Aktion?
            Danke für jeden Tip und Gruß

            auch danach kannst du auf 1.4.1 zurück. Die Geräte sind an anderer Stelle abgelegt.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            Bjoern77B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @Mr-X

              bevor du anfängst was wild auszuprobieren

              adapter stoppen DEN RICHTIGEN

              console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

              rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
              rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters
              rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
              rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
              

              dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

              nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

              M Offline
              M Offline
              Mr.X
              schrieb am zuletzt editiert von
              #331

              @arteck
              @Thomas-Braun
              Vielen Dank für eure Hilf. ich werde es ausprobieren. Kann aber erst morgen früh wieder basteln.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @Mr-X

                bevor du anfängst was wild auszuprobieren

                adapter stoppen DEN RICHTIGEN

                console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

                rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
                rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters
                rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
                rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
                

                dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

                M Offline
                M Offline
                Mr.X
                schrieb am zuletzt editiert von
                #332

                @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                @Mr-X

                bevor du anfängst was wild auszuprobieren

                adapter stoppen DEN RICHTIGEN

                console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

                rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
                rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converter
                rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
                rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
                

                dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

                Hey, sorry, soll ich das ganze auf dem Master machen, oder auf dem Slave, wo Zigbee nicht mehr tut?

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mr.X

                  @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                  @Mr-X

                  bevor du anfängst was wild auszuprobieren

                  adapter stoppen DEN RICHTIGEN

                  console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

                  rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
                  rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converter
                  rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
                  rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
                  

                  dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

                  nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

                  Hey, sorry, soll ich das ganze auf dem Master machen, oder auf dem Slave, wo Zigbee nicht mehr tut?

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #333

                  @mr-x ist jetzt nicht dein ernst...

                  console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

                  also auf dem wo es nicht tut..also SLAVE bei dir

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Mr.X
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #334

                    Ja, ich schäme mich wirklich....

                    War verwirrt, weil ich ja auf beiden prüfen sollte.
                    Danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Mr.X
                      schrieb am zuletzt editiert von Mr.X
                      #335

                      @arteck
                      Habe die Befehle mit sudo eingegeben und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.
                      Danach lief der Adapter, wurde grün und auch die alten Geräte funktionieren.

                      Habe images von allem gemacht, um einen guten Zustand zu haben.

                      Also, vielen lieben dank an ALLE für ihr Hilfe und Geduld.

                      Hoffe wir sprechen uns nicht beim nächsten Update..... 😁

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Mr.X

                        @arteck
                        Habe die Befehle mit sudo eingegeben und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.
                        Danach lief der Adapter, wurde grün und auch die alten Geräte funktionieren.

                        Habe images von allem gemacht, um einen guten Zustand zu haben.

                        Also, vielen lieben dank an ALLE für ihr Hilfe und Geduld.

                        Hoffe wir sprechen uns nicht beim nächsten Update..... 😁

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #336

                        @mr-x sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                        und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.

                        Das ist der Normalfall, wenn der Befehl umgesetzt wurde. Du bekommst nur im negativen Fall eine Rückmeldung von der Konsole.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @mr-x sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                          und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.

                          Das ist der Normalfall, wenn der Befehl umgesetzt wurde. Du bekommst nur im negativen Fall eine Rückmeldung von der Konsole.

                          M Offline
                          M Offline
                          Mr.X
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #337

                          @thomas-braun OK. danke. habe mich nur gewundert.
                          Haupsache es läuft jetzt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K GrünK Offline
                            K GrünK Offline
                            K Grün
                            schrieb am zuletzt editiert von K Grün
                            #338

                            Hallo, ich hab mal eine Frage.

                            Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                            Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                            Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                            Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                            Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                            Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                            Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                            Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                            Eine weitere Frage:
                            Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                            • "State cleanup"
                            • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                            Danke im voraus.

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K GrünK K Grün

                              Hallo, ich hab mal eine Frage.

                              Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                              Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                              Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                              Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                              Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                              Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                              Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                              Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                              Eine weitere Frage:
                              Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                              • "State cleanup"
                              • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                              Danke im voraus.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #339

                              @k-grün sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                              Hallo, ich hab mal eine Frage.

                              Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                              Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                              Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                              Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                              Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                              Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                              Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                              Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                              Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                              Zum neu anlernen muss auf dem Stick der Taster nicht gedrückt werden

                              Eine weitere Frage:
                              Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                              • "State cleanup"

                              Es kann bei Updates und Konfigurationsanpassung passieren das in der Objektdatenbank States verbleiben die nicht mehr mit der Hardware verbunden sind. Diese werden über diesen Knopf automatisch entfernt.

                              • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                              Geräte die über "Touchlink" funktionieren (zumeist Lampen) lassen sich damit zurücksetzen und neu anlernen. Dazu müssen sie sich im direkten Umfeld des Koordinators (max 1 m) befinden.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              K GrünK 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • ostseereiterO Offline
                                ostseereiterO Offline
                                ostseereiter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #340

                                Hallo Freunde,
                                Warum ist die Version immer noch im Stable drin wenn sie so viele Probleme verursacht.

                                Gruß OSR

                                Plattform
                                Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @k-grün sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                  Hallo, ich hab mal eine Frage.

                                  Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                                  Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                                  Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                                  Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                                  Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                                  Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                                  Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                                  Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                                  Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                                  Zum neu anlernen muss auf dem Stick der Taster nicht gedrückt werden

                                  Eine weitere Frage:
                                  Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                                  • "State cleanup"

                                  Es kann bei Updates und Konfigurationsanpassung passieren das in der Objektdatenbank States verbleiben die nicht mehr mit der Hardware verbunden sind. Diese werden über diesen Knopf automatisch entfernt.

                                  • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                                  Geräte die über "Touchlink" funktionieren (zumeist Lampen) lassen sich damit zurücksetzen und neu anlernen. Dazu müssen sie sich im direkten Umfeld des Koordinators (max 1 m) befinden.

                                  K GrünK Offline
                                  K GrünK Offline
                                  K Grün
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #341

                                  @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                  Danke für die super schnelle Antwort

                                  Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                                  Es sind schon mehr als 24 h vergangen . Das mit dem Triggern muß ich nachher mal testen .

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ostseereiterO ostseereiter

                                    Hallo Freunde,
                                    Warum ist die Version immer noch im Stable drin wenn sie so viele Probleme verursacht.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Muchul
                                    schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                                    #342

                                    @ostseereiter
                                    Weil nur ein Paar Leute probleme haben und die große Masse nicht.
                                    Und das gibt es immer.
                                    Die Freunde versuchen ja auch zu helfen.

                                    ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Muchul

                                      @ostseereiter
                                      Weil nur ein Paar Leute probleme haben und die große Masse nicht.
                                      Und das gibt es immer.
                                      Die Freunde versuchen ja auch zu helfen.

                                      ostseereiterO Offline
                                      ostseereiterO Offline
                                      ostseereiter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #343

                                      @muchul
                                      ok dann soll es so sein.

                                      Gruß OSR

                                      Plattform
                                      Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ostseereiterO ostseereiter

                                        @muchul
                                        ok dann soll es so sein.

                                        L Abwesend
                                        L Abwesend
                                        legro
                                        schrieb am zuletzt editiert von legro
                                        #344

                                        @Asgothian , @arteck , ..

                                        Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                                        f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                                        .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        FenriswolfF mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • L legro

                                          @Asgothian , @arteck , ..

                                          Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                                          f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                                          .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                                          FenriswolfF Offline
                                          FenriswolfF Offline
                                          Fenriswolf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #345

                                          @legro sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                          @Asgothian , @arteck , ..

                                          Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich auf die "Titelzeile" der Kacheln eines Gerätes klicke, ..
                                          f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                                          .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                                          Das Problem habe ich auch

                                          Press any key to continue or any other to quit

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          696

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe