Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ZigBee neue Version 1.5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
579 Posts 72 Posters 147.7k Views 74 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Mr.X

    @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

    @Mr-X

    bevor du anfängst was wild auszuprobieren

    adapter stoppen DEN RICHTIGEN

    console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

    rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman
    rm -R /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converter
    rm -R /opt/iobroker/node_modules/@serialport
    rm -R /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee
    

    dann von GIT ... AUF DEM RICHTIGEN HOST installieren https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install

    nix löschen... nix deinstallieren... nur das machen was da oben steht

    Hey, sorry, soll ich das ganze auf dem Master machen, oder auf dem Slave, wo Zigbee nicht mehr tut?

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #333

    @mr-x ist jetzt nicht dein ernst...

    console auf AUF DEM RICHTIGEN HOST AUF

    also auf dem wo es nicht tut..also SLAVE bei dir

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      Mr.X
      wrote on last edited by
      #334

      Ja, ich schäme mich wirklich....

      War verwirrt, weil ich ja auf beiden prüfen sollte.
      Danke

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        Mr.X
        wrote on last edited by Mr.X
        #335

        @arteck
        Habe die Befehle mit sudo eingegeben und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.
        Danach lief der Adapter, wurde grün und auch die alten Geräte funktionieren.

        Habe images von allem gemacht, um einen guten Zustand zu haben.

        Also, vielen lieben dank an ALLE für ihr Hilfe und Geduld.

        Hoffe wir sprechen uns nicht beim nächsten Update..... 😁

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • M Mr.X

          @arteck
          Habe die Befehle mit sudo eingegeben und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.
          Danach lief der Adapter, wurde grün und auch die alten Geräte funktionieren.

          Habe images von allem gemacht, um einen guten Zustand zu haben.

          Also, vielen lieben dank an ALLE für ihr Hilfe und Geduld.

          Hoffe wir sprechen uns nicht beim nächsten Update..... 😁

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #336

          @mr-x sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

          und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.

          Das ist der Normalfall, wenn der Befehl umgesetzt wurde. Du bekommst nur im negativen Fall eine Rückmeldung von der Konsole.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mr-x sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

            und nie eine Antwort erhalten in der Konsole.

            Das ist der Normalfall, wenn der Befehl umgesetzt wurde. Du bekommst nur im negativen Fall eine Rückmeldung von der Konsole.

            M Offline
            M Offline
            Mr.X
            wrote on last edited by
            #337

            @thomas-braun OK. danke. habe mich nur gewundert.
            Haupsache es läuft jetzt.

            1 Reply Last reply
            0
            • K GrünK Offline
              K GrünK Offline
              K Grün
              wrote on last edited by K Grün
              #338

              Hallo, ich hab mal eine Frage.

              Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

              Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
              Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

              Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

              Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

              Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
              Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
              Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

              Eine weitere Frage:
              Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

              • "State cleanup"
              • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

              Danke im voraus.

              AsgothianA 1 Reply Last reply
              0
              • K GrünK K Grün

                Hallo, ich hab mal eine Frage.

                Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                Eine weitere Frage:
                Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                • "State cleanup"
                • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                Danke im voraus.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                wrote on last edited by
                #339

                @k-grün sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                Hallo, ich hab mal eine Frage.

                Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                Zum neu anlernen muss auf dem Stick der Taster nicht gedrückt werden

                Eine weitere Frage:
                Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                • "State cleanup"

                Es kann bei Updates und Konfigurationsanpassung passieren das in der Objektdatenbank States verbleiben die nicht mehr mit der Hardware verbunden sind. Diese werden über diesen Knopf automatisch entfernt.

                • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                Geräte die über "Touchlink" funktionieren (zumeist Lampen) lassen sich damit zurücksetzen und neu anlernen. Dazu müssen sie sich im direkten Umfeld des Koordinators (max 1 m) befinden.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                K GrünK 2 Replies Last reply
                1
                • ostseereiterO Offline
                  ostseereiterO Offline
                  ostseereiter
                  wrote on last edited by
                  #340

                  Hallo Freunde,
                  Warum ist die Version immer noch im Stable drin wenn sie so viele Probleme verursacht.

                  Gruß OSR

                  Plattform
                  Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @k-grün sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                    Hallo, ich hab mal eine Frage.

                    Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                    Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                    Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                    Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                    Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                    Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                    Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                    Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                    Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                    Zum neu anlernen muss auf dem Stick der Taster nicht gedrückt werden

                    Eine weitere Frage:
                    Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                    • "State cleanup"

                    Es kann bei Updates und Konfigurationsanpassung passieren das in der Objektdatenbank States verbleiben die nicht mehr mit der Hardware verbunden sind. Diese werden über diesen Knopf automatisch entfernt.

                    • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                    Geräte die über "Touchlink" funktionieren (zumeist Lampen) lassen sich damit zurücksetzen und neu anlernen. Dazu müssen sie sich im direkten Umfeld des Koordinators (max 1 m) befinden.

                    K GrünK Offline
                    K GrünK Offline
                    K Grün
                    wrote on last edited by
                    #341

                    @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                    Danke für die super schnelle Antwort

                    Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                    Es sind schon mehr als 24 h vergangen . Das mit dem Triggern muß ich nachher mal testen .

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ostseereiterO ostseereiter

                      Hallo Freunde,
                      Warum ist die Version immer noch im Stable drin wenn sie so viele Probleme verursacht.

                      M Offline
                      M Offline
                      Muchul
                      wrote on last edited by Muchul
                      #342

                      @ostseereiter
                      Weil nur ein Paar Leute probleme haben und die große Masse nicht.
                      Und das gibt es immer.
                      Die Freunde versuchen ja auch zu helfen.

                      ostseereiterO 1 Reply Last reply
                      0
                      • M Muchul

                        @ostseereiter
                        Weil nur ein Paar Leute probleme haben und die große Masse nicht.
                        Und das gibt es immer.
                        Die Freunde versuchen ja auch zu helfen.

                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiterO Offline
                        ostseereiter
                        wrote on last edited by
                        #343

                        @muchul
                        ok dann soll es so sein.

                        Gruß OSR

                        Plattform
                        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • ostseereiterO ostseereiter

                          @muchul
                          ok dann soll es so sein.

                          L Away
                          L Away
                          legro
                          wrote on last edited by legro
                          #344

                          @Asgothian , @arteck , ..

                          Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                          f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                          .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                          FenriswolfF mickymM 2 Replies Last reply
                          0
                          • L legro

                            @Asgothian , @arteck , ..

                            Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                            f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                            .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                            FenriswolfF Offline
                            FenriswolfF Offline
                            Fenriswolf
                            wrote on last edited by
                            #345

                            @legro sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                            @Asgothian , @arteck , ..

                            Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich auf die "Titelzeile" der Kacheln eines Gerätes klicke, ..
                            f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                            .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                            Das Problem habe ich auch

                            Press any key to continue or any other to quit

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @k-grün sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                              Hallo, ich hab mal eine Frage.

                              Ich habe ein Zigbee Netzwerk mit einer Osram Steckdose (AB3257001NJ) und mehreren Xiaomi Devices (Türsensoren (MCCGQ01LM), Klima(WSDCGQ11LM), Taster(WXKG11LM) und Vibrationssensor (DJT11LM).

                              Bisher war die Steckdose so plaziert das alle Xiaomi Devices diese als Router genutzt haben.
                              Nun habe ich die Steckdose so plaziert das Sie am weitesten vom Coordinator entfernt ist.

                              Ich hätte jetzt erwartet das die Xiaomi devices sich direkt mit dem Coordinator verbinden, wegen der besseren Empfangsnähe. Nun ist es aber so das ich in der Netzwerkkarte sehe das sie immer noch alle die Osramsteckdose als Router nutzen (mit schlechter Verbindungsqualität). Nehme ich die Steckdose komplett aus dem Netzwerk, haben die Sensoren gar keinen Kontakt mehr mit dem Netzwerk.

                              Beim Koenkk habe ich irgendwo gelesen das die Devices sich eigentlich die beste Qualität suchen, aber Xiaomi dies nicht macht. Ist das So?

                              Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                              Was muß ich tun , alle neu anlernen? Wie mache ich das ? Wie kriege ich die schon angelernten aus dem Netzwerk?
                              Als coordinator habe ich einen CC2652P2.
                              Muß ich zum koppeln/neu anlernen die Taste auf dem Stick drücken oder reicht es in IOBroker "Kopplung starten" anzuklicken?

                              Zum neu anlernen muss auf dem Stick der Taster nicht gedrückt werden

                              Eine weitere Frage:
                              Was machen die Buttons im Adminpanel von Iobroker/Zigbee.

                              • "State cleanup"

                              Es kann bei Updates und Konfigurationsanpassung passieren das in der Objektdatenbank States verbleiben die nicht mehr mit der Hardware verbunden sind. Diese werden über diesen Knopf automatisch entfernt.

                              • "Touchlink zurücksetzten und neu koppeln"

                              Geräte die über "Touchlink" funktionieren (zumeist Lampen) lassen sich damit zurücksetzen und neu anlernen. Dazu müssen sie sich im direkten Umfeld des Koordinators (max 1 m) befinden.

                              K GrünK Offline
                              K GrünK Offline
                              K Grün
                              wrote on last edited by
                              #346

                              @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                              Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                              Wenn ich das lese, sollten sich die Xiaomis eigentlich mit dem nächstgelegenen verbinden, aber nicht mehr wenn ich den Router ziehe. Vielleicht hilft doch nur neu anlerenen.
                              Wie bekomme ich den die Xiaomis raus aus dem Netzwerk, um sie neu anzulernen?

                              Quelle von zigbee2mqtt.io -->network

                              End Device #

                              End devices do not route traffic. They may also sleep, which makes end devices a suitable choice for battery operated devices. An end device only has one parent, either the coordinator or a router, generally the closest device when it was paired. All communications to and from the end device is via their parent. If a parent router goes offline all traffic to its children will cease until those end devices time out and attempt to find a new parent. Some models of end device, notably Xiaomi, don’t attempt to find a new parent so will remain isolated until re-paired with the network.

                              arteckA 1 Reply Last reply
                              0
                              • K GrünK K Grün

                                @asgothian said in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                Das ist auch bei den Xiaomi so, allerdings kann es durchaus einige Zeit dauern bis die Anpassung auch in der Netzwerkkarte sichtbar wird. Gib dem ganzen Zeit. du kannst es bei den Xiaomi Sensoren beschleunigen in dem du sie triggerst (den am Sensor vorhandenen Taster kurz drücken so das sie Daten Senden) Machst Du das mehrfach sollten Daten mit dem Koordinator ausgetauscht werden, und die Sensoren sollten sich auf die andere Netztopologie einstellen.

                                Wenn ich das lese, sollten sich die Xiaomis eigentlich mit dem nächstgelegenen verbinden, aber nicht mehr wenn ich den Router ziehe. Vielleicht hilft doch nur neu anlerenen.
                                Wie bekomme ich den die Xiaomis raus aus dem Netzwerk, um sie neu anzulernen?

                                Quelle von zigbee2mqtt.io -->network

                                End Device #

                                End devices do not route traffic. They may also sleep, which makes end devices a suitable choice for battery operated devices. An end device only has one parent, either the coordinator or a router, generally the closest device when it was paired. All communications to and from the end device is via their parent. If a parent router goes offline all traffic to its children will cease until those end devices time out and attempt to find a new parent. Some models of end device, notably Xiaomi, don’t attempt to find a new parent so will remain isolated until re-paired with the network.

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #347

                                @k-grün wozu auch... 5 sec knopp drücken und los gehts

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                K GrünK 1 Reply Last reply
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @k-grün wozu auch... 5 sec knopp drücken und los gehts

                                  K GrünK Offline
                                  K GrünK Offline
                                  K Grün
                                  wrote on last edited by
                                  #348

                                  @arteck Ja ok versuchs nachher 😉

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Muchul
                                    wrote on last edited by Muchul
                                    #349

                                    @arteck
                                    @Asgothian
                                    Reine Wissensfrage, wenn ich den Koordinator offline schalte, bleiben die einzelnen Geräte dann noch miteinander verbunden?
                                    Ich meine nicht die Steuerung, sondern rein das Netzwerk.
                                    Theoretisch stelle ich mir vor dass die Geräte dann versuchen sich zum Koordinator zu verbinden und daher der Mesh bestehen bleibt, bzw. Sich neu strukturiert?
                                    Könnten dadurch neue Verbindungen aufgebaut werden die dann auch weiter genutzt werden wenn der Koordinator wieder erreichbar ist?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L legro

                                      @Asgothian , @arteck , ..

                                      Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                                      f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                                      .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #350

                                      @legro sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                      @Asgothian , @arteck , ..

                                      Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                                      f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                                      .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                                      @legro, @Fenriswolf Das Problem mit der weißen Kachel hab ich auch - allerdings nur beim Safari Browser. Schon mal mit anderem Browser versucht?

                                      fffadbf0-f543-4616-89b8-b007ec4927c0-image.png

                                      Meine Vermutung ist daher, dass es eher mit dem Browser als mit dem Gerät zu tun hat.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      frankthegreatF 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @legro sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:

                                        @Asgothian , @arteck , ..

                                        Derzeit habe ich am ZigBee-Adapter lediglich BITRON Rauchmelder und Außensirene angeschlossen. Wenn ich oben ("Titelzeile") auf die Kachel eines Gerätes klicke, ..
                                        f8b49b0b-ba4c-43e6-a907-dc1402d1e03a-image.png
                                        .. scheint die sich umzudrehen ist das Bild von der Rückseite kurz zu sehen, verschwindet und es bleibt eine weiße Fläche.

                                        @legro, @Fenriswolf Das Problem mit der weißen Kachel hab ich auch - allerdings nur beim Safari Browser. Schon mal mit anderem Browser versucht?

                                        fffadbf0-f543-4616-89b8-b007ec4927c0-image.png

                                        Meine Vermutung ist daher, dass es eher mit dem Browser als mit dem Gerät zu tun hat.

                                        frankthegreatF Offline
                                        frankthegreatF Offline
                                        frankthegreat
                                        wrote on last edited by
                                        #351

                                        @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
                                        @legro, @Fenriswolf

                                        Meine Vermutung ist daher, dass es eher mit dem Browser als mit dem Gerät zu tun hat.

                                        Bei mir das gleiche...Kacheln sind weiß beim umdrehen. Allerdings nur beim Safari.
                                        Beim Firefox ist alles io...von daher seh ich das ganze entspannt 😎

                                        mickymM L 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • frankthegreatF frankthegreat

                                          @mickym sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
                                          @legro, @Fenriswolf

                                          Meine Vermutung ist daher, dass es eher mit dem Browser als mit dem Gerät zu tun hat.

                                          Bei mir das gleiche...Kacheln sind weiß beim umdrehen. Allerdings nur beim Safari.
                                          Beim Firefox ist alles io...von daher seh ich das ganze entspannt 😎

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #352

                                          @frankthegreat Ja sehe ich genauso, wobei jemand der kein anderes OS mit anderem Betriebssystem zur Hand hat, dumm aus der Wäsche schaut. Auf einem IOS Gerät kannst Du Chrome oder Edge nehmen, es wird immer die Safari Browser Engine im Hintergrund genommen - mit deshalb den gleichen Ergebnissen.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          arteckA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          580

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe