Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wallboxphotovoltaikelektromobilität
192 Beiträge 23 Kommentatoren 38.1k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Q Qlink

    @sneak-l8

    Vielen Dank für deine tolle Arbeit.

    Eine Frage hätte ich noch bezüglich des Adapterverhaltens und den Werten "dauerhaft zulässiger Netzbezug" und "Ladeunterschreitung"

    Ist hier eine Dauer in Minuten eingebaut ?

    Angenommen es sind alle Voraussetzungen gegeben, dass das Auto geladen werden kann.
    Nach 2,5h kommt eine dicke Wolke, die für 5 Minuten die PV Leistung reduziert, so dass ein Netzbezug größer als im Feld "dauerhaft zulässiger Netzbezug" angegeben, verursacht wird.
    Nach den 5 Minuten wäre wieder 1,5h eine problemlose Ladung des Autos möglich.

    Wird der Ladevorgang sofort ab Sekunde 1 der "Wolkensituation" unterbrochen oder ist hier ein Puffer in Minuten eingebaut ?
    Wäre es möglich, dass der Adapter einen zuvor unterbrochenen Ladevorgang, selbstständig wieder einen Ladevorgang startet, sobald alle Bedingungen wieder gegeben sind ?

    Beste Grüße

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #125

    @qlink Die beiden von Dir erwähnten Werte sehe nur Watt vor. Es gibt dann noch die Mindestladedauer, die sich aber nur ab dem jeweiligen Ladestart (auch bei Wiederaufnahme der Ladung) bemisst.
    Mit der neuen Version kommt aber eine zusätzliche Option für eine Ladeunterschreitung in Sekunden. Dann kannst Du z.B. einstellen, dass 5 Minuten lang auch bei einer Wolke weitergeladen wird. Sobald man einmal wieder bei einem Überschuss war, läuft der Timer bei der nächsten Unterschreitung wieder neu an.
    Bisher gibt es nur den Time, wen eine Ladung wie oben gbeschrieben gestartet wurde.

    Bisher ist es so, dass bei Unterschreitung der Leistung (inkl. dauerhafte zulässigen Netzbezug und Ladeunterschreitung) sofort die Ladung beendet wird. also genau genommen alle 30 Sekunden. Denn das ist das Intervall nach dem die Prüfung immer durchgeführt wird.
    Sobald der Überschuss wieder für das Laden ausreicht, beginnt die Wallbox (bzw. der Aadapter sagt es ihr) wieder mit dem Laden. Das war schon immer so. Möglicherweise klappte das wegen der fehlenden aktuellen Werte für "p" vieleicht nicht. Bei mir ging das problemlos.

    Falls du allerdings einen ID.3 laden willst: der startet nur max. 3 mal einen Ladevorgang, danach schläft er ein und Du kannst ihm noch so viel Strom anbieten... Da hilft nur kurz auf- und wiederzuschließen.
    Das ist auch der Grund, warum ich diesen zusätzlichen Timer einbauen will, so kann er länger ohne Pause laden.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • R Offline
      R Offline
      roughestboy
      schrieb am zuletzt editiert von
      #126

      Frage. Gibt es eigentlich schon halbwegs bezahlbare Wallboxen, welche bidirektional (V2G, V2H) funktionieren bzw. das in Aussicht stellen ?

      Sowas wie die z.B. (wenn auch eben noch nicht verfügbar):

      https://mobile.elektroland24.de/item/3938363031323030

      Da ist zumindest mal 'V2G Ready' zu lesen.

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R roughestboy

        Frage. Gibt es eigentlich schon halbwegs bezahlbare Wallboxen, welche bidirektional (V2G, V2H) funktionieren bzw. das in Aussicht stellen ?

        Sowas wie die z.B. (wenn auch eben noch nicht verfügbar):

        https://mobile.elektroland24.de/item/3938363031323030

        Da ist zumindest mal 'V2G Ready' zu lesen.

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #127

        @roughestboy sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

        halbwegs bezahlbare Wallboxen, welche bidirektional (V2G, V2H) funktionieren bzw. das in Aussicht stellen ?

        das verlinkte ist halbwegs bezahlbar.

        Schließlich muss es eine DC Wallbox sein (oder gar 2 in 1)
        und die verlinkte kann sogar 22kW.

        ich hatte bisher nur von einer mit 8kW etwas gefunden

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sneak-L8

          @qlink Die beiden von Dir erwähnten Werte sehe nur Watt vor. Es gibt dann noch die Mindestladedauer, die sich aber nur ab dem jeweiligen Ladestart (auch bei Wiederaufnahme der Ladung) bemisst.
          Mit der neuen Version kommt aber eine zusätzliche Option für eine Ladeunterschreitung in Sekunden. Dann kannst Du z.B. einstellen, dass 5 Minuten lang auch bei einer Wolke weitergeladen wird. Sobald man einmal wieder bei einem Überschuss war, läuft der Timer bei der nächsten Unterschreitung wieder neu an.
          Bisher gibt es nur den Time, wen eine Ladung wie oben gbeschrieben gestartet wurde.

          Bisher ist es so, dass bei Unterschreitung der Leistung (inkl. dauerhafte zulässigen Netzbezug und Ladeunterschreitung) sofort die Ladung beendet wird. also genau genommen alle 30 Sekunden. Denn das ist das Intervall nach dem die Prüfung immer durchgeführt wird.
          Sobald der Überschuss wieder für das Laden ausreicht, beginnt die Wallbox (bzw. der Aadapter sagt es ihr) wieder mit dem Laden. Das war schon immer so. Möglicherweise klappte das wegen der fehlenden aktuellen Werte für "p" vieleicht nicht. Bei mir ging das problemlos.

          Falls du allerdings einen ID.3 laden willst: der startet nur max. 3 mal einen Ladevorgang, danach schläft er ein und Du kannst ihm noch so viel Strom anbieten... Da hilft nur kurz auf- und wiederzuschließen.
          Das ist auch der Grund, warum ich diesen zusätzlichen Timer einbauen will, so kann er länger ohne Pause laden.

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #128

          @sneak-l8 So, habe mal eine neue Version zum Testen bereitgestellt. Die sollte nun auch eine Überbrückungszeit für kurzfristige Ladeunterschreitung bieten.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • R Offline
            R Offline
            roughestboy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #129

            Darf ich fragen, wieviel ihr für die Installation eurer Wallbox bezahlt habt (ohne Box, nur die Installation) ? Ich habe hier ein Angebot über 2000.- EUR (wie gesagt, ohne Box). Aus meiner Sicht völlig überteuert. Von meinem Schaltschrank zur Box sinds 1x durch die Betondecke, 1x durch die Ziegelwand nach außen, und die Strecke ist allenfalls 4m.

            L S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R roughestboy

              Darf ich fragen, wieviel ihr für die Installation eurer Wallbox bezahlt habt (ohne Box, nur die Installation) ? Ich habe hier ein Angebot über 2000.- EUR (wie gesagt, ohne Box). Aus meiner Sicht völlig überteuert. Von meinem Schaltschrank zur Box sinds 1x durch die Betondecke, 1x durch die Ziegelwand nach außen, und die Strecke ist allenfalls 4m.

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #130

              @roughestboy
              Bei mir waren es 250€ für 2 Boxen. Ich hatte jedoch schon alles selbst gemacht und der Elektriker
              musste nur noch anschließen und die Unterlagen zur Anmeldung erstellen. Sofern du das selber machen kannst könntest du auch einen Elektriker fragen ob er das dann anschließt. Ich hatte meinen über ebay-Kleinanzeigen gefunden. War ein eingetragener Handwerksbetrieb und hat auch gute und pünktliche Arbeit abgeliefert..

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R roughestboy

                Darf ich fragen, wieviel ihr für die Installation eurer Wallbox bezahlt habt (ohne Box, nur die Installation) ? Ich habe hier ein Angebot über 2000.- EUR (wie gesagt, ohne Box). Aus meiner Sicht völlig überteuert. Von meinem Schaltschrank zur Box sinds 1x durch die Betondecke, 1x durch die Ziegelwand nach außen, und die Strecke ist allenfalls 4m.

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #131

                @roughestboy Bei mir waren es 240€. Allerdings im Zuge der Instalation einer PV-Anlage, deren Installationskosten weitaus höher waren. Daher stelt das vermutlich nur den Zusatzaufwand dar. Die Leitungsführung ist meist parallel zu den PV-Leitungen erfolgt. Daher wohl auch nicht ganz vergleichbar.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @roughestboy
                  Bei mir waren es 250€ für 2 Boxen. Ich hatte jedoch schon alles selbst gemacht und der Elektriker
                  musste nur noch anschließen und die Unterlagen zur Anmeldung erstellen. Sofern du das selber machen kannst könntest du auch einen Elektriker fragen ob er das dann anschließt. Ich hatte meinen über ebay-Kleinanzeigen gefunden. War ein eingetragener Handwerksbetrieb und hat auch gute und pünktliche Arbeit abgeliefert..

                  R Offline
                  R Offline
                  roughestboy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #132

                  @lesiflo Könnte bei mir auch darauf hinauslaufen. Freund von mir ist zwar nicht selbstständig, aber ausgebildeter Elektriker. Vermutlich gibts dann keine Förderung von 900.- EUR, würde aber trotzdem günstiger.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R roughestboy

                    @lesiflo Könnte bei mir auch darauf hinauslaufen. Freund von mir ist zwar nicht selbstständig, aber ausgebildeter Elektriker. Vermutlich gibts dann keine Förderung von 900.- EUR, würde aber trotzdem günstiger.

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #133

                    @roughestboy Naja, versuch's doch mal auch über ebay-kleinanzeigen. Meiner kam aus dem Raum Dresden, ist rumgereist und hat nur WB's und PV installiert. Ich habe für beide WB's (goe-Charger + Kabel), Montage und abzüglich 1800€ Förderung nur noch 240€ selbst bezahlt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @qlink Also der blaue Balken bedeutet, dass das Laden möglich wäre, aber keine Ladung zugelassen ist. Bei der PV-Automatik also zu wenig Überschuss zum Laden.
                      Aber Deine Beobachtungen bestätigen genau meine Vermutung. Ich muss immer erst die aktuelle Leistung neu abfragen, um damit eine zuverläsige Berechnung anstellen zu können.
                      Ich werde das demnchst angehen und den Adapter entsprechend umbauen. Dann werde ich vermutlich das Aktualisierungsintervall nur für die Ladesessions und die Report für Zusatzinfos nutzen und den Report für die aktuelle Leistung immer alle 30 Sekunden im Rahmen der Laderegelung aufrufen. Bzw. das Aktualisierungsintervall auch für die Leistung nutzen, wenn die Wallbox passiv betrieben wird oder auf volle Leistung steht.
                      Wird aber noch etwas dauern. Als Workaround klappt es ja, eine Aktualisierung zwischen 5 und 25 Sekunden einzustellen.
                      Danke für Deine Mithilfe, ich medle mich, sobald ich ne neue Version habe!

                      Q Offline
                      Q Offline
                      Qlink
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #134

                      @sneak-l8 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                      @qlink Also der blaue Balken bedeutet, dass das Laden möglich wäre, aber keine Ladung zugelassen ist. Bei der PV-Automatik also zu wenig Überschuss zum Laden.

                      Kann man dieses Verhalten irgendwie beeinflussen ? Verursacht der Adapter diesen blauen Balken oder muss ich hier bei der Wallbox was umstellen ?
                      Dieses blaue Balken "Problem" hab ich relativ oft.

                      Ich möchte das Auto gerne laden, schließe es an die Wallbox an, am Display im Auto erscheint "laden wird gestartet", 5 Sekunden später erscheint "laden gestoppt" und die Wallbox zeigt den blauen Balken.

                      Selbst wenn zu wenig Überschuss zum Laden vorhanden sein sollte, müsste doch der Parameter Mindestladezeit von 7200 Sekunden ziehen oder nicht ?

                      Sobald ich also das Auto anstecke sollte er für mein Verständnis 7200 Sekunden laden, egal was passiert... oder verstehe ich hier etwas falsch ?

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Q Qlink

                        @sneak-l8 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                        @qlink Also der blaue Balken bedeutet, dass das Laden möglich wäre, aber keine Ladung zugelassen ist. Bei der PV-Automatik also zu wenig Überschuss zum Laden.

                        Kann man dieses Verhalten irgendwie beeinflussen ? Verursacht der Adapter diesen blauen Balken oder muss ich hier bei der Wallbox was umstellen ?
                        Dieses blaue Balken "Problem" hab ich relativ oft.

                        Ich möchte das Auto gerne laden, schließe es an die Wallbox an, am Display im Auto erscheint "laden wird gestartet", 5 Sekunden später erscheint "laden gestoppt" und die Wallbox zeigt den blauen Balken.

                        Selbst wenn zu wenig Überschuss zum Laden vorhanden sein sollte, müsste doch der Parameter Mindestladezeit von 7200 Sekunden ziehen oder nicht ?

                        Sobald ich also das Auto anstecke sollte er für mein Verständnis 7200 Sekunden laden, egal was passiert... oder verstehe ich hier etwas falsch ?

                        S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #135

                        @qlink also der blaue Balken sagt nichts anderes als, dass der Überschuss nicht reicht.
                        Die neuen Zwischenversionen waren da noch nicht ganz stabil. Hast Du die neuste Version? Müsste von letzter oder vorletzter Woche sein. Sonst probiere erstmal die.
                        Klappt es dann immer noch nicht,dann vor mal das Log posten.

                        Q 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          @qlink also der blaue Balken sagt nichts anderes als, dass der Überschuss nicht reicht.
                          Die neuen Zwischenversionen waren da noch nicht ganz stabil. Hast Du die neuste Version? Müsste von letzter oder vorletzter Woche sein. Sonst probiere erstmal die.
                          Klappt es dann immer noch nicht,dann vor mal das Log posten.

                          Q Offline
                          Q Offline
                          Qlink
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #136

                          @sneak-l8

                          das oben beschriebene Verhalten ist von der 1.1.3

                          Werde beim nächsten Mal ein Log erstellen ...

                          Das Verhalten kann aber doch nicht gewünscht sein oder ?
                          Das würde ja dann heißen, dass ich nur mehr bei ausreichend Überschuss laden kann...
                          So wie das Wetter in den letzten Wochen bei uns war, war sehr selten ausreichend Sonne da, oder was ist wenn ich ausnahmsweise mal am Abend oder in der Nacht laden muss ?
                          Das würde der Adapter dann auch nicht zulassen oder doch ?

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Q Qlink

                            @sneak-l8

                            das oben beschriebene Verhalten ist von der 1.1.3

                            Werde beim nächsten Mal ein Log erstellen ...

                            Das Verhalten kann aber doch nicht gewünscht sein oder ?
                            Das würde ja dann heißen, dass ich nur mehr bei ausreichend Überschuss laden kann...
                            So wie das Wetter in den letzten Wochen bei uns war, war sehr selten ausreichend Sonne da, oder was ist wenn ich ausnahmsweise mal am Abend oder in der Nacht laden muss ?
                            Das würde der Adapter dann auch nicht zulassen oder doch ?

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #137

                            @qlink Doch, das ist Sinn des Überschussladens. Nicht genug Sonne - keine Ladung. Der adapter weiß ja nicht, mit wieviel Sonne in der nächsten Zeit zu rechnen ist und bis wann Du Dein Fahrzeug wie voll haben willst. Also lädt er nur bei Überschuss.
                            Wenn Du aber dennoch PV-unabhängig laden willst, musst Du nur den State kecontact.0.automatic.photovoltaics auf false setzen, dann wird mit maximaler Leistung geladen.

                            Die Zwischenversion tragen überigens keine extra Versionsnummern. Daher aktualisiere den Adapter lieber nochmal, um sicherzugehen, dass Du die neuste Version hast. Eine Zwischenversion hatte das Problem, dass sie teilweise im Sekundentakt geregelt hatte. Mit der aktuellen solltest Du sehen, dass die Werte alle 15 Sekunden aktualisiert und alle 30 Sekunden nachgeregelt werden.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • R Offline
                              R Offline
                              roughestboy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #138

                              Zwecks akzeptablem Angebot für Installation einer WB habe ich jetzt mal my-hammer.de bemüht.
                              Habe jetzt ein Angebot, Wallbox incl. Installation ca. 1400.-.
                              Der Anbieter installiert aber nur den 'VW-Charger', ich vermute, er meint das günstigste Modell. Mal abgesehen davon, weiß jemand, ob man für die VW-Charger auch eine PV Überschuss-Steuerung mit iobroker realisieren könnte ?
                              Es gibt da 3 Modelle:
                              Charger / Charger Connect / Charger Pro, siehe
                              VW-Charger / Elli

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R roughestboy

                                Zwecks akzeptablem Angebot für Installation einer WB habe ich jetzt mal my-hammer.de bemüht.
                                Habe jetzt ein Angebot, Wallbox incl. Installation ca. 1400.-.
                                Der Anbieter installiert aber nur den 'VW-Charger', ich vermute, er meint das günstigste Modell. Mal abgesehen davon, weiß jemand, ob man für die VW-Charger auch eine PV Überschuss-Steuerung mit iobroker realisieren könnte ?
                                Es gibt da 3 Modelle:
                                Charger / Charger Connect / Charger Pro, siehe
                                VW-Charger / Elli

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #139

                                @roughestboy Das kommt ganz darauf an, was welches Wallbox-Modell kann. Wenn dort steht, dass sie z.B. über UDP-Kommandos übers Netzwerk Befehle entgegennnimmt (und Befehle wie ein-/ausschalten und Ladestrom ändern kennt, wovon dann aber auszugehen sein sollte), dann kann man sie mit dem ioBroker gesteuert werden. Es muss noch jemand einen Adapter dafür schreiben...

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @roughestboy Das kommt ganz darauf an, was welches Wallbox-Modell kann. Wenn dort steht, dass sie z.B. über UDP-Kommandos übers Netzwerk Befehle entgegennnimmt (und Befehle wie ein-/ausschalten und Ladestrom ändern kennt, wovon dann aber auszugehen sein sollte), dann kann man sie mit dem ioBroker gesteuert werden. Es muss noch jemand einen Adapter dafür schreiben...

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #140

                                  @sneak-l8 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  wovon dann aber auszugehen sein sollte),

                                  wenn es die Modellbezeichnungen

                                  @roughestboy sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  Charger / Charger Connect / Charger Pro,

                                  gibt, fürchte ich, dass der simple charger keine connections aufbaut

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    roughestboy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #141

                                    Hmm, mal schaun, was es zur Steuerbarkeit der VW Charger für Infos gibt. Wenn ja, wäre der We Connect Adapter die richtige Adresse (wenngleich da der Schwerpunkt da auf dem KfZ-Status liegen dürfte, ist ja zumindest zu lesen, dass es auch ums laden gehen soll 'We Charge'...) ?
                                    Test Adapter VW Connect

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      roughestboy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #142

                                      Laut Datenblatt sollen die Connect und Pro in 2021 mit
                                      OCPP 2.0J
                                      EEBus
                                      per Software OTA nachgerüstet werden können. Was die Kürzel bedeuten, weiß ich noch nicht. Vielleicht ist dieser Link interessant:
                                      Link Text
                                      Morgen mal lesen. Jetzt ist erstmal Bettzeit...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Malz1902
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #143

                                        Hallo zusammen,

                                        ich plane die Anschaffung eine Wallbox, Auto dazu kommt im Dezember hofffe ich 🙂

                                        Zur Auswahl openWB series2 standard oder Go-E-Charger

                                        Eine PV Anlage hab ich noch nicht, kommt aber vielleicht irgendwann mal.

                                        Wichtig ist mir die ioBroker integration, damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Malz1902

                                          Hallo zusammen,

                                          ich plane die Anschaffung eine Wallbox, Auto dazu kommt im Dezember hofffe ich 🙂

                                          Zur Auswahl openWB series2 standard oder Go-E-Charger

                                          Eine PV Anlage hab ich noch nicht, kommt aber vielleicht irgendwann mal.

                                          Wichtig ist mir die ioBroker integration, damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #144

                                          @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                          damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                                          entscheidend ist, ob dieser ein geeichtes Gerät voraussetzt

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          379

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe