Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wallboxphotovoltaikelektromobilität
192 Beiträge 23 Kommentatoren 38.1k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Q Qlink

    @sneak-l8 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

    @qlink Also der blaue Balken bedeutet, dass das Laden möglich wäre, aber keine Ladung zugelassen ist. Bei der PV-Automatik also zu wenig Überschuss zum Laden.

    Kann man dieses Verhalten irgendwie beeinflussen ? Verursacht der Adapter diesen blauen Balken oder muss ich hier bei der Wallbox was umstellen ?
    Dieses blaue Balken "Problem" hab ich relativ oft.

    Ich möchte das Auto gerne laden, schließe es an die Wallbox an, am Display im Auto erscheint "laden wird gestartet", 5 Sekunden später erscheint "laden gestoppt" und die Wallbox zeigt den blauen Balken.

    Selbst wenn zu wenig Überschuss zum Laden vorhanden sein sollte, müsste doch der Parameter Mindestladezeit von 7200 Sekunden ziehen oder nicht ?

    Sobald ich also das Auto anstecke sollte er für mein Verständnis 7200 Sekunden laden, egal was passiert... oder verstehe ich hier etwas falsch ?

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #135

    @qlink also der blaue Balken sagt nichts anderes als, dass der Überschuss nicht reicht.
    Die neuen Zwischenversionen waren da noch nicht ganz stabil. Hast Du die neuste Version? Müsste von letzter oder vorletzter Woche sein. Sonst probiere erstmal die.
    Klappt es dann immer noch nicht,dann vor mal das Log posten.

    Q 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sneak-L8

      @qlink also der blaue Balken sagt nichts anderes als, dass der Überschuss nicht reicht.
      Die neuen Zwischenversionen waren da noch nicht ganz stabil. Hast Du die neuste Version? Müsste von letzter oder vorletzter Woche sein. Sonst probiere erstmal die.
      Klappt es dann immer noch nicht,dann vor mal das Log posten.

      Q Offline
      Q Offline
      Qlink
      schrieb am zuletzt editiert von
      #136

      @sneak-l8

      das oben beschriebene Verhalten ist von der 1.1.3

      Werde beim nächsten Mal ein Log erstellen ...

      Das Verhalten kann aber doch nicht gewünscht sein oder ?
      Das würde ja dann heißen, dass ich nur mehr bei ausreichend Überschuss laden kann...
      So wie das Wetter in den letzten Wochen bei uns war, war sehr selten ausreichend Sonne da, oder was ist wenn ich ausnahmsweise mal am Abend oder in der Nacht laden muss ?
      Das würde der Adapter dann auch nicht zulassen oder doch ?

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Q Qlink

        @sneak-l8

        das oben beschriebene Verhalten ist von der 1.1.3

        Werde beim nächsten Mal ein Log erstellen ...

        Das Verhalten kann aber doch nicht gewünscht sein oder ?
        Das würde ja dann heißen, dass ich nur mehr bei ausreichend Überschuss laden kann...
        So wie das Wetter in den letzten Wochen bei uns war, war sehr selten ausreichend Sonne da, oder was ist wenn ich ausnahmsweise mal am Abend oder in der Nacht laden muss ?
        Das würde der Adapter dann auch nicht zulassen oder doch ?

        S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #137

        @qlink Doch, das ist Sinn des Überschussladens. Nicht genug Sonne - keine Ladung. Der adapter weiß ja nicht, mit wieviel Sonne in der nächsten Zeit zu rechnen ist und bis wann Du Dein Fahrzeug wie voll haben willst. Also lädt er nur bei Überschuss.
        Wenn Du aber dennoch PV-unabhängig laden willst, musst Du nur den State kecontact.0.automatic.photovoltaics auf false setzen, dann wird mit maximaler Leistung geladen.

        Die Zwischenversion tragen überigens keine extra Versionsnummern. Daher aktualisiere den Adapter lieber nochmal, um sicherzugehen, dass Du die neuste Version hast. Eine Zwischenversion hatte das Problem, dass sie teilweise im Sekundentakt geregelt hatte. Mit der aktuellen solltest Du sehen, dass die Werte alle 15 Sekunden aktualisiert und alle 30 Sekunden nachgeregelt werden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • R Offline
          R Offline
          roughestboy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #138

          Zwecks akzeptablem Angebot für Installation einer WB habe ich jetzt mal my-hammer.de bemüht.
          Habe jetzt ein Angebot, Wallbox incl. Installation ca. 1400.-.
          Der Anbieter installiert aber nur den 'VW-Charger', ich vermute, er meint das günstigste Modell. Mal abgesehen davon, weiß jemand, ob man für die VW-Charger auch eine PV Überschuss-Steuerung mit iobroker realisieren könnte ?
          Es gibt da 3 Modelle:
          Charger / Charger Connect / Charger Pro, siehe
          VW-Charger / Elli

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R roughestboy

            Zwecks akzeptablem Angebot für Installation einer WB habe ich jetzt mal my-hammer.de bemüht.
            Habe jetzt ein Angebot, Wallbox incl. Installation ca. 1400.-.
            Der Anbieter installiert aber nur den 'VW-Charger', ich vermute, er meint das günstigste Modell. Mal abgesehen davon, weiß jemand, ob man für die VW-Charger auch eine PV Überschuss-Steuerung mit iobroker realisieren könnte ?
            Es gibt da 3 Modelle:
            Charger / Charger Connect / Charger Pro, siehe
            VW-Charger / Elli

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #139

            @roughestboy Das kommt ganz darauf an, was welches Wallbox-Modell kann. Wenn dort steht, dass sie z.B. über UDP-Kommandos übers Netzwerk Befehle entgegennnimmt (und Befehle wie ein-/ausschalten und Ladestrom ändern kennt, wovon dann aber auszugehen sein sollte), dann kann man sie mit dem ioBroker gesteuert werden. Es muss noch jemand einen Adapter dafür schreiben...

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              @roughestboy Das kommt ganz darauf an, was welches Wallbox-Modell kann. Wenn dort steht, dass sie z.B. über UDP-Kommandos übers Netzwerk Befehle entgegennnimmt (und Befehle wie ein-/ausschalten und Ladestrom ändern kennt, wovon dann aber auszugehen sein sollte), dann kann man sie mit dem ioBroker gesteuert werden. Es muss noch jemand einen Adapter dafür schreiben...

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #140

              @sneak-l8 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

              wovon dann aber auszugehen sein sollte),

              wenn es die Modellbezeichnungen

              @roughestboy sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

              Charger / Charger Connect / Charger Pro,

              gibt, fürchte ich, dass der simple charger keine connections aufbaut

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                roughestboy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #141

                Hmm, mal schaun, was es zur Steuerbarkeit der VW Charger für Infos gibt. Wenn ja, wäre der We Connect Adapter die richtige Adresse (wenngleich da der Schwerpunkt da auf dem KfZ-Status liegen dürfte, ist ja zumindest zu lesen, dass es auch ums laden gehen soll 'We Charge'...) ?
                Test Adapter VW Connect

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  roughestboy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #142

                  Laut Datenblatt sollen die Connect und Pro in 2021 mit
                  OCPP 2.0J
                  EEBus
                  per Software OTA nachgerüstet werden können. Was die Kürzel bedeuten, weiß ich noch nicht. Vielleicht ist dieser Link interessant:
                  Link Text
                  Morgen mal lesen. Jetzt ist erstmal Bettzeit...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Malz1902
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #143

                    Hallo zusammen,

                    ich plane die Anschaffung eine Wallbox, Auto dazu kommt im Dezember hofffe ich 🙂

                    Zur Auswahl openWB series2 standard oder Go-E-Charger

                    Eine PV Anlage hab ich noch nicht, kommt aber vielleicht irgendwann mal.

                    Wichtig ist mir die ioBroker integration, damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Malz1902

                      Hallo zusammen,

                      ich plane die Anschaffung eine Wallbox, Auto dazu kommt im Dezember hofffe ich 🙂

                      Zur Auswahl openWB series2 standard oder Go-E-Charger

                      Eine PV Anlage hab ich noch nicht, kommt aber vielleicht irgendwann mal.

                      Wichtig ist mir die ioBroker integration, damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #144

                      @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                      damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                      entscheidend ist, ob dieser ein geeichtes Gerät voraussetzt

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                        damit ich meinen Arbeitgeber am Ende eines Monats auflisten kann, was ich verbraucht habe

                        entscheidend ist, ob dieser ein geeichtes Gerät voraussetzt

                        M Offline
                        M Offline
                        Malz1902
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #145

                        @homoran

                        nen geeichtes Gerät, ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht
                        Welche alternative mit ioBroker integration gibt es denn da noch?

                        HomoranH Q 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Malz1902

                          @homoran

                          nen geeichtes Gerät, ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht
                          Welche alternative mit ioBroker integration gibt es denn da noch?

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #146

                          @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                          ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht

                          dann bliebe dir noch die Variante vor dem go-eCharger einen geeichten Zähler zu montieren

                          wobei
                          @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                          nen geeichtes Gerät,

                          für mich Augenwischerei ist.
                          Es geht um einen Pries von 0,25€/kWh.

                          Eine Voll-Ladung mit etwa 40kW sind dann 10€ und reicht für etwa 250km
                          Eine vergleichbare Tankfüllung kostet 25€

                          Selbst bei einem "großzügig" bemessenen Messfehler reden wir hier von wenigen ctt im Jahr.
                          Und du stellst dem Arbeitgeber noch die Infrastruktur zur Verfügung

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Malz1902

                            @homoran

                            nen geeichtes Gerät, ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht
                            Welche alternative mit ioBroker integration gibt es denn da noch?

                            Q Offline
                            Q Offline
                            Qlink
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #147

                            @malz1902 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                            @homoran

                            nen geeichtes Gerät, ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht
                            Welche alternative mit ioBroker integration gibt es denn da noch?

                            Keba KeContact P30x mit entsprechendem MID Zähler. Hab ich selbst bei mir daheim im Einsatz genau aus dem Grunde ...

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Q Qlink

                              @malz1902 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                              @homoran

                              nen geeichtes Gerät, ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht
                              Welche alternative mit ioBroker integration gibt es denn da noch?

                              Keba KeContact P30x mit entsprechendem MID Zähler. Hab ich selbst bei mir daheim im Einsatz genau aus dem Grunde ...

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #148

                              @qlink sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                              Keba KeContact P30x mit entsprechendem MID Zähler

                              gerade mal gegoogelt:
                              https://www.mobilityhouse.com/de_de/keba-wallbox-109-672-kecontact-p30-x-series.html

                              aber 1800€+ gegen 650€+ holst du nie wieder raus, wenn du das nur wegen der Abrechnung mit dem Arbeitgeber selber zahlen musst

                              1200 € Mehrpreis sind fast 5000 kWh Strom. Damit komme ich 40.000 km weit(er)

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Q 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @qlink sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                Keba KeContact P30x mit entsprechendem MID Zähler

                                gerade mal gegoogelt:
                                https://www.mobilityhouse.com/de_de/keba-wallbox-109-672-kecontact-p30-x-series.html

                                aber 1800€+ gegen 650€+ holst du nie wieder raus, wenn du das nur wegen der Abrechnung mit dem Arbeitgeber selber zahlen musst

                                1200 € Mehrpreis sind fast 5000 kWh Strom. Damit komme ich 40.000 km weit(er)

                                Q Offline
                                Q Offline
                                Qlink
                                schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                                #149

                                @homoran said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                1200 € Mehrpreis sind fast 5000 kWh Strom. Damit komme ich 40.000 km weit(er)

                                Die 40tkm sind keine 2 Jahre 😉

                                Ich gehe davon aus, dass meine Wallbox hoffentlich 15 -20 Jahre hält 🙏

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Q Qlink

                                  @homoran said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  1200 € Mehrpreis sind fast 5000 kWh Strom. Damit komme ich 40.000 km weit(er)

                                  Die 40tkm sind keine 2 Jahre 😉

                                  Ich gehe davon aus, dass meine Wallbox hoffentlich 15 -20 Jahre hält 🙏

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #150

                                  @qlink sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                  Das 40tkm sind keine 2 Jahre

                                  aber das finanziere ich doch nicht für meinen Chef

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  Q 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @qlink sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                    Das 40tkm sind keine 2 Jahre

                                    aber das finanziere ich doch nicht für meinen Chef

                                    Q Offline
                                    Q Offline
                                    Qlink
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #151

                                    @homoran

                                    Das ist jetzt Ansichtssache und eigentlich OT.
                                    Ich für meinen Teil investiere diesen, auf die Zeitspanne gesehen, kleinen Mehrbetrag gerne, da ich dann wie gesagt die nächsten 15 - 20 Jahre meine Ruhe habe, was das Thema Abrechnung und Arbeitgeber bzw. Jobwechsel/Karriereaufstieg etc. anbelangt.

                                    Aber wie gesagt, Geschmackssache und ich vertrete sowieso die Meinung: Jedem das Seine 😉

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                      ich sehe gerade der Go-E hat das leider nicht

                                      dann bliebe dir noch die Variante vor dem go-eCharger einen geeichten Zähler zu montieren

                                      wobei
                                      @malz1902 sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                                      nen geeichtes Gerät,

                                      für mich Augenwischerei ist.
                                      Es geht um einen Pries von 0,25€/kWh.

                                      Eine Voll-Ladung mit etwa 40kW sind dann 10€ und reicht für etwa 250km
                                      Eine vergleichbare Tankfüllung kostet 25€

                                      Selbst bei einem "großzügig" bemessenen Messfehler reden wir hier von wenigen ctt im Jahr.
                                      Und du stellst dem Arbeitgeber noch die Infrastruktur zur Verfügung

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flauschi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #152

                                      für mich Augenwischerei ist.
                                      Es geht um einen Pries von 0,25€/kWh.

                                      Eine Voll-Ladung mit etwa 40kW sind dann 10€ und reicht für etwa 250km
                                      Eine vergleichbare Tankfüllung kostet 25€

                                      Selbst bei einem "großzügig" bemessenen Messfehler reden wir hier von wenigen ctt im Jahr.
                                      Und du stellst dem Arbeitgeber noch die Infrastruktur zur Verfügung

                                      obacht. Wir rechnen unsere PHEVs auch per geeichtem Zähler ab. Hier geht es unserer Firma nur um die Sicherheit gegenüber dem Finanzamt (da es steuerfreie Aufwendungen sind).

                                      Ich bin froh, dass wir es überhaupt direkt abrechnen können und nehme aktuell noch den "Zwischenstecker-Zähler" dankend in Kauf. Ein MID Zähler ist somit in meiner zukünftigen Wallbox Pflicht.

                                      Und wie gesagt, meinen Chef gehts nicht um ein paar Cent Unschärfe sondern um Prävention bei der Steuerprüfung.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Malz1902
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #153

                                        So siehts aus, meinem Chef wäre es im Prinzip auch egal ob es eine WB mit oderohne MID wäre, aber leider verlangt das Finanzamt einen und um auf Nummer sicher zu gehen muss eine mit MID her.
                                        https://www.tandmore.de/Installation/Keba/Keba-104-422-Wallbox-c-series-EN-Type2-Socket-22kW-MID-KFW-foerderfaehig::486662.html

                                        kostet 1172 € mit MID

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Malz1902
                                          schrieb am zuletzt editiert von Malz1902
                                          #154

                                          Was ist von dem Angebot zu halten? Bei Vattenfall gibt es zum Stromtarif eine KEBA KeContact P30 x-series KEBA Art. Nr. 105.155 für 700€ im Tarif Natur24 Strom Wallbox

                                          Jährllich kostet mich der Tarif 2148 € sind 200€ mehr als der günstigste Tarif über Verivox, sprich 400€ mehr über 2 Jahre, wenn die Strompreise gleich bleiben.

                                          Also wären die kosten der Wallbox 699€ + 400€ + Installationskosten, hier habe ich ein Angebot von 205 €, also würde mich die Wallbox ja nur 400€ kosten oder? 900€ KFW Förderung abgezogen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          780

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe