Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Yoda
      Yoda @foxthefox last edited by

      @foxthefox ich habe hier etwas gefunden.

      hatte dazu auch noch ein neues Thema aufgemacht:
      https://forum.iobroker.net/topic/43813/adapter-fritzdect-vis-fehlende-daten-und-geräte/3

      Kurzgesagt es liegt an der Rolle wie die Fritz!DECT 200 als neues Gerät angelegt wurde.
      Angelegt wurde die Rolle: value
      Geändert auf Rolle: value.temperature

      Somit lässt sich die Steckdose auch als Objekt in Vis finden und zuordnen.
      Rollenänderung in der Fritzsteckdose.jpg

      Bei den Heizkörpern vermute ich ein ähnliches Problem - hier habe ich aber noch nicht geschaut.

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer @Yoda last edited by

        @yoda
        muß ich jetzt was im Adapter ändern?

        Yoda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Yoda
          Yoda @foxthefox last edited by

          @foxthefox ich denke nicht....
          Scheinbar nutzen nicht viele die Tempanzeige der Steckdose in Vis.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Muhagl @foxthefox last edited by

            @foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut - es kommen jedoch folgende Meldungen im Log:

            fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.915 warn (27779) State "fritzdect.0.DECT_142760444631-1.mode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.903 warn (27779) unknown datapoint DECT_142760444631-1.endpositionsset please inform devloper and open issue in github

            Den Datenpunkt .mode hab ich angelegt - die Meldung ist jetzt weg, aber das mit .endpositionsset kommt immer noch.
            Gruß
            Hans

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer last edited by

              @muhagl
              nimm die 2.1.14 von GitHub, da sind die Datenpunkte mit drin.
              Wie das log schon sagte, den Entwickler (mich) mit einem Issue in GitHub drauf aufmerksam machen 😉
              Sollte soweit funktionieren.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Muhagl @foxthefox last edited by

                @foxthefox 🤐 Hast recht - hab die 2.1.14 installiert und jetzt ist alles perfekt! Vielen Vielen Dank für die super schnelle Unterstützung .... 👍
                VG
                Hans

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lucky_ESA Developer Most Active last edited by Lucky_ESA

                  Hallo foxthefox,

                  sorry das ich hier Poste aber ich möchte mich nicht auf Guthub registrieren.

                  Habe bei DECT301 und DECT200 bemerkt, dass der Datenpunkt present nicht aktualisiert wird.

                  Über Instanz und Geräte wird es aber richtig eingelesen:

                  "manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!DECT 301","present":"0","txbusy":"0","name":"Heizung
                  

                  Es müsste nun auf false gesetzt werden aber leider steht dieser weiterhin auf true.

                  Installierte Version 2.1.14

                  VG
                  Lucky

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foxthefox Developer @Lucky_ESA last edited by

                    @lucky_esa

                    Ich schaue es mir mal an, könnte sein, daß genau das gar nicht bei "0" aktualisiert wird.
                    Denn es gibt einen Mechanismus, daß bei present=0 keine Datenpunkte für das Gerät aktualisiert werden, da ja zwecklos.
                    Ggf. ist da dann das present in dem Teil der ausgeschlossen ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                      Wäre lieb wenn du das korrigieren kannst damit ich sehen kann, wann ein DECT Gerät offline ist oder bei DECT301 ein Fehler vorliegt. Es kommt leider öfter vor, dass ein DECT301 neu klaibriert werden muss.

                      Gruß//Bodo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        foxthefox Developer last edited by

                        @lucky_esa
                        die Version auf GitHub sollte es jetzt können

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

                          Hallo foxthefox,

                          das funktioniert super, vielen Dank. Leider kommen ber der Testversion einoige Fehler. Habe dir eine PN zugesendet mit einem Link zur Fehlermeldung. Vielleicht kannst du damit was anfangen.

                          Gruß((Lucky

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @Muhagl last edited by

                            @muhagl said in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                            @foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut

                            Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?
                            Wird die Position zurückgemeldet? Auch wenn man dann mal manuell vor Ort direkt am Rolladen verstellt?

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              foxthefox Developer last edited by

                              @klassisch
                              Ich glaube es mal nicht, denn es gibt meines Wissens dafür kein Befehl.
                              Da ich den Rollotron auch nicht habe, wäre hier jemand gefragt, der es benutzt.
                              Falls in der Weboberfläche etwas wäre, dann wäre es ein Indiz auf solche Funktion. Das heißt aber noch nicht, daß es in der API dabei ist.

                              Gruß
                              Klaus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @klassisch last edited by

                                @klassisch sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                                Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?

                                Funktioniert:
                                7beb0eec-0fbc-4120-9c2e-852d20f515dd-image.png

                                Auch wenn man von Hand irgendwo stoppt wird der Wert dann später übertragen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by klassisch

                                  @Brainbug & @foxthefox Danke für die Antworten. Das sieht ja gut aus. Wäre was für meine noch ausstehenden Läden und evtl. auch für ein "Repowering" an der einen oder anderen Ecke. Habe bisher hadgefrickelte auf-ab Lösungen.
                                  Habe mal den Adapter installiert. wirft Fehlermeldungen weil die Fritte nicht kooperativ ist.
                                  In der Fritte habe ich Dect off. Wenn ich es einschalte, will die Fritte sofort ein Telefon einbinden. Das will ich aber nicht. Kann man auch NUR den Gurtwickler einbinden, ohne ein Telefon einzubinden?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klausiob @lemonbiter last edited by klausiob

                                    Habe genau den gleichen error wie @lemonbiter neuerdings ab und zu allerdings statt (17092) habe ich (13853) als error-code? Gibt es dafür eine Lösung? Habe DECT-Adapter 2.1.12, eine Fritzbox 7490 mit eigenem User für Dect und tr-064 und unterschiedliche Abrufintervalle. Läuft schon seit 2 Jahren ohne diesen Fehler mit der gleich Fritzbox. Muß ich mir erst bei den letzten Updates eingefangen haben.

                                    fritzdect.0	2021-05-08 19:58:05.400	error	(13853) no response part in returned message
                                    fritzdect.0	2021-05-08 19:58:05.400	error	(13853) fritzbox returned this {"msg":"failed to login, wrong user name or password","function":"send_response","error":"0000000000000000"}
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @klausiob last edited by

                                      @klausiob

                                      Das ist keine Fehlernummer, das ist die Process ID (PID), die ist natürlich auf jedem System anders.

                                      Welche Firmware läuft auf der Fritz!Kiste? Mit den neuen > 7.2 hat sich beim login der user etwas geändert.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klausiob @Thomas Braun last edited by klausiob

                                        @thomas-braun 07.21

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @klausiob last edited by

                                          @klausiob
                                          Dann dürfte das mit dem neuen Login zusammenhängen, vermute ich.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klausiob @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            was hat sich da geändert?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fritzdect
                                            24
                                            197
                                            21275
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo