Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
fritzdect
197 Posts 24 Posters 28.6k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F foxthefox

    @yoda
    muß ich jetzt was im Adapter ändern?

    YodaY Offline
    YodaY Offline
    Yoda
    wrote on last edited by
    #166

    @foxthefox ich denke nicht....
    Scheinbar nutzen nicht viele die Tempanzeige der Steckdose in Vis.

    Gruß Yoda
    Stand 05.2025
    Raspberry5,linux,arm64,CPUs:4,Geschwindigkeit:2400 MHz,Modell:Cortex-A76,RAM:15.8 GB,Node.js:v20.19.2

    1 Reply Last reply
    0
    • F foxthefox

      @brainbug sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

      Wird dieser Gurtwickler von Rollotron in Zukunft vom Adapter erkannt?

      https://www.rademacher.de/shop/rollladen-sonnenschutz/elektrischer-gurtwickler/rollotron-dect-1213

      Ob die Fritzbox es kann, weiß ich nicht. Allerdings sind in deren FW schon viele Vorkehrungen getroffen.

      Für jemanden der einen Antrieb von Beckert hatte, ist der Adapter schon auf Stand gebracht. D.h. bei gleichen Telegramm der FB an iobroker ist nichts zu tun.
      Ansonsten ist es dann eine Kleinigkeit es im Code zu modifizieren. Dazu brauch ich dann nur den output von "Meine Geräte"

      Ach ja, am besten auf GitHub ein Issue eröffnen, da schau ich öfter rein als ins Forum.

      Gruß
      Klaus

      M Offline
      M Offline
      Muhagl
      wrote on last edited by
      #167

      @foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut - es kommen jedoch folgende Meldungen im Log:

      fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.915 warn (27779) State "fritzdect.0.DECT_142760444631-1.mode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.903 warn (27779) unknown datapoint DECT_142760444631-1.endpositionsset please inform devloper and open issue in github

      Den Datenpunkt .mode hab ich angelegt - die Meldung ist jetzt weg, aber das mit .endpositionsset kommt immer noch.
      Gruß
      Hans

      K 1 Reply Last reply
      0
      • F Offline
        F Offline
        foxthefox
        Developer
        wrote on last edited by
        #168

        @muhagl
        nimm die 2.1.14 von GitHub, da sind die Datenpunkte mit drin.
        Wie das log schon sagte, den Entwickler (mich) mit einem Issue in GitHub drauf aufmerksam machen 😉
        Sollte soweit funktionieren.

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        M 1 Reply Last reply
        0
        • F foxthefox

          @muhagl
          nimm die 2.1.14 von GitHub, da sind die Datenpunkte mit drin.
          Wie das log schon sagte, den Entwickler (mich) mit einem Issue in GitHub drauf aufmerksam machen 😉
          Sollte soweit funktionieren.

          M Offline
          M Offline
          Muhagl
          wrote on last edited by
          #169

          @foxthefox 🤐 Hast recht - hab die 2.1.14 installiert und jetzt ist alles perfekt! Vielen Vielen Dank für die super schnelle Unterstützung .... 👍
          VG
          Hans

          1 Reply Last reply
          0
          • L Offline
            L Offline
            Lucky_ESA
            Developer Most Active
            wrote on last edited by Lucky_ESA
            #170

            Hallo foxthefox,

            sorry das ich hier Poste aber ich möchte mich nicht auf Guthub registrieren.

            Habe bei DECT301 und DECT200 bemerkt, dass der Datenpunkt present nicht aktualisiert wird.

            Über Instanz und Geräte wird es aber richtig eingelesen:

            "manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!DECT 301","present":"0","txbusy":"0","name":"Heizung
            

            Es müsste nun auf false gesetzt werden aber leider steht dieser weiterhin auf true.

            Installierte Version 2.1.14

            VG
            Lucky

            F 1 Reply Last reply
            0
            • L Lucky_ESA

              Hallo foxthefox,

              sorry das ich hier Poste aber ich möchte mich nicht auf Guthub registrieren.

              Habe bei DECT301 und DECT200 bemerkt, dass der Datenpunkt present nicht aktualisiert wird.

              Über Instanz und Geräte wird es aber richtig eingelesen:

              "manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!DECT 301","present":"0","txbusy":"0","name":"Heizung
              

              Es müsste nun auf false gesetzt werden aber leider steht dieser weiterhin auf true.

              Installierte Version 2.1.14

              VG
              Lucky

              F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              wrote on last edited by
              #171

              @lucky_esa

              Ich schaue es mir mal an, könnte sein, daß genau das gar nicht bei "0" aktualisiert wird.
              Denn es gibt einen Mechanismus, daß bei present=0 keine Datenpunkte für das Gerät aktualisiert werden, da ja zwecklos.
              Ggf. ist da dann das present in dem Teil der ausgeschlossen ist.

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                Lucky_ESA
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #172

                Wäre lieb wenn du das korrigieren kannst damit ich sehen kann, wann ein DECT Gerät offline ist oder bei DECT301 ein Fehler vorliegt. Es kommt leider öfter vor, dass ein DECT301 neu klaibriert werden muss.

                Gruß//Bodo

                1 Reply Last reply
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #173

                  @lucky_esa
                  die Version auf GitHub sollte es jetzt können

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    Lucky_ESA
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #174

                    Hallo foxthefox,

                    das funktioniert super, vielen Dank. Leider kommen ber der Testversion einoige Fehler. Habe dir eine PN zugesendet mit einem Link zur Fehlermeldung. Vielleicht kannst du damit was anfangen.

                    Gruß((Lucky

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Muhagl

                      @foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut - es kommen jedoch folgende Meldungen im Log:

                      fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.915 warn (27779) State "fritzdect.0.DECT_142760444631-1.mode" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                      fritzdect.0 2021-04-09 20:12:12.903 warn (27779) unknown datapoint DECT_142760444631-1.endpositionsset please inform devloper and open issue in github

                      Den Datenpunkt .mode hab ich angelegt - die Meldung ist jetzt weg, aber das mit .endpositionsset kommt immer noch.
                      Gruß
                      Hans

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #175

                      @muhagl said in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                      @foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut

                      Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?
                      Wird die Position zurückgemeldet? Auch wenn man dann mal manuell vor Ort direkt am Rolladen verstellt?

                      ? 1 Reply Last reply
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        foxthefox
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #176

                        @klassisch
                        Ich glaube es mal nicht, denn es gibt meines Wissens dafür kein Befehl.
                        Da ich den Rollotron auch nicht habe, wäre hier jemand gefragt, der es benutzt.
                        Falls in der Weboberfläche etwas wäre, dann wäre es ein Indiz auf solche Funktion. Das heißt aber noch nicht, daß es in der API dabei ist.

                        Gruß
                        Klaus

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K klassisch

                          @muhagl said in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                          @foxthefox Hallo, ich habe heute den neuen Rollotron Dect an installiert. An sich funktioniert das mit dem fritzdect Adapter recht gut

                          Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?
                          Wird die Position zurückgemeldet? Auch wenn man dann mal manuell vor Ort direkt am Rolladen verstellt?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #177

                          @klassisch sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                          Kann man damit auch beliebige Positionen anfahren?

                          Funktioniert:
                          7beb0eec-0fbc-4120-9c2e-852d20f515dd-image.png

                          Auch wenn man von Hand irgendwo stoppt wird der Wert dann später übertragen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by klassisch
                            #178

                            @Brainbug & @foxthefox Danke für die Antworten. Das sieht ja gut aus. Wäre was für meine noch ausstehenden Läden und evtl. auch für ein "Repowering" an der einen oder anderen Ecke. Habe bisher hadgefrickelte auf-ab Lösungen.
                            Habe mal den Adapter installiert. wirft Fehlermeldungen weil die Fritte nicht kooperativ ist.
                            In der Fritte habe ich Dect off. Wenn ich es einschalte, will die Fritte sofort ein Telefon einbinden. Das will ich aber nicht. Kann man auch NUR den Gurtwickler einbinden, ohne ein Telefon einzubinden?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • lemonbiterL lemonbiter

                              Hallo zusammen
                              auch ich habe so 2 - 3 mal täglich diesen Fehler. Beim TR064 habe ich noch nie diesen Fehler gehabt... DAS IST KEIN VORWURF 🙂

                              fritzdect.0	2021-02-10 19:00:28.424	error	(17092) no response part in returned message
                              fritzdect.0	2021-02-10 19:00:28.424	error	(17092) fritzbox returned this {"msg":"failed to login, wrong user name or password","function":"send_response","error":"0000000000000000"}
                              
                              

                              Es sind nur 2 Geräte an der Fritzbox angeschlossen. Poll Intervall ist 60 Sekunden.

                              Daneben habe ich noch den TR064 Adapter laufen, der sich alle 15 Sekunden verbindet und kein Problem meldet.

                              Es wäre natürlich denkbar, dass die sich ein paar Mal zur gleichen Zeit zu verbinden versuchen und dann der Fehler kommt.

                              Weiß jemand, ab wann die FB dichtmacht wegen zu vieler Anfragen??
                              Und warum hatte ich das Problem früher nicht...

                              Freue mich, dass es mit dem Adapter weitergeht. Danke

                              LG
                              LEM

                              K Offline
                              K Offline
                              klausiob
                              wrote on last edited by klausiob
                              #179

                              Habe genau den gleichen error wie @lemonbiter neuerdings ab und zu allerdings statt (17092) habe ich (13853) als error-code? Gibt es dafür eine Lösung? Habe DECT-Adapter 2.1.12, eine Fritzbox 7490 mit eigenem User für Dect und tr-064 und unterschiedliche Abrufintervalle. Läuft schon seit 2 Jahren ohne diesen Fehler mit der gleich Fritzbox. Muß ich mir erst bei den letzten Updates eingefangen haben.

                              fritzdect.0	2021-05-08 19:58:05.400	error	(13853) no response part in returned message
                              fritzdect.0	2021-05-08 19:58:05.400	error	(13853) fritzbox returned this {"msg":"failed to login, wrong user name or password","function":"send_response","error":"0000000000000000"}
                              

                              Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                              node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • K klausiob

                                Habe genau den gleichen error wie @lemonbiter neuerdings ab und zu allerdings statt (17092) habe ich (13853) als error-code? Gibt es dafür eine Lösung? Habe DECT-Adapter 2.1.12, eine Fritzbox 7490 mit eigenem User für Dect und tr-064 und unterschiedliche Abrufintervalle. Läuft schon seit 2 Jahren ohne diesen Fehler mit der gleich Fritzbox. Muß ich mir erst bei den letzten Updates eingefangen haben.

                                fritzdect.0	2021-05-08 19:58:05.400	error	(13853) no response part in returned message
                                fritzdect.0	2021-05-08 19:58:05.400	error	(13853) fritzbox returned this {"msg":"failed to login, wrong user name or password","function":"send_response","error":"0000000000000000"}
                                
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #180

                                @klausiob

                                Das ist keine Fehlernummer, das ist die Process ID (PID), die ist natürlich auf jedem System anders.

                                Welche Firmware läuft auf der Fritz!Kiste? Mit den neuen > 7.2 hat sich beim login der user etwas geändert.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                K 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @klausiob

                                  Das ist keine Fehlernummer, das ist die Process ID (PID), die ist natürlich auf jedem System anders.

                                  Welche Firmware läuft auf der Fritz!Kiste? Mit den neuen > 7.2 hat sich beim login der user etwas geändert.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klausiob
                                  wrote on last edited by klausiob
                                  #181

                                  @thomas-braun 07.21

                                  Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                  node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K klausiob

                                    @thomas-braun 07.21

                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas BraunT Offline
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #182

                                    @klausiob
                                    Dann dürfte das mit dem neuen Login zusammenhängen, vermute ich.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    K 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @klausiob
                                      Dann dürfte das mit dem neuen Login zusammenhängen, vermute ich.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klausiob
                                      wrote on last edited by
                                      #183

                                      @thomas-braun
                                      was hat sich da geändert?

                                      Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                      node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K klausiob

                                        @thomas-braun
                                        was hat sich da geändert?

                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #184

                                        @klausiob
                                        Aus der ReadMe von AVM:

                                        Änderung Wenn für die Anmeldung an der Bedienoberfläche "nur mit dem FRITZ!Box-Kennwort" eingestellt war, wird ein FRITZ!Box-Benutzer mit dem Namen "fritz" und einer zufälligen vierstelligen Zahl sowie dem FRITZ!Box-Kennwort automatisch angelegt. Zur Anmeldung an der Bedienoberfläche im Heimnetz reicht dennoch weiterhin die Angabe des FRITZ!Box-Kennworts aus. *2

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        K ChaotC 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @klausiob
                                          Aus der ReadMe von AVM:

                                          Änderung Wenn für die Anmeldung an der Bedienoberfläche "nur mit dem FRITZ!Box-Kennwort" eingestellt war, wird ein FRITZ!Box-Benutzer mit dem Namen "fritz" und einer zufälligen vierstelligen Zahl sowie dem FRITZ!Box-Kennwort automatisch angelegt. Zur Anmeldung an der Bedienoberfläche im Heimnetz reicht dennoch weiterhin die Angabe des FRITZ!Box-Kennworts aus. *2

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klausiob
                                          wrote on last edited by klausiob
                                          #185

                                          @thomas-braun Habe ich auch gerade gelesen, bin aber nicht schlau daraus geworden. Soll wohl erst ab V 07.24 sein. Fritzbox bietet mir Update auf 02.26 an.
                                          Habe aber für Fritzbox und jeweils für beide Adapter eigene User und PW. Im Prinzip funktionieren ja beide Adapter mit der Fritzbox, bis auf die Fehlermeldung.

                                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          62

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe