Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C chaos42

    Hallo @jomjol
    Vielen Dank für das tolle Projekt! Ich würde die SW gerne erweitern so dass sie mir über mqtt den Status eine GPIO schickt. Mir ist aber nicht ganz klar welche GPIOs noch frei sind. Kannst Du mir da einen Tipp geben, welchen ich nehmen könnte?

    Hintergrund der Frage ist, dass mein Gaszähler direkt neben dem Wasserzähler ist und ich dort mit einem Reedkontakt die Umdrehungen zählen kann. Bisher macht das ein Raspi über ein langes Kabel, aber der verzählt sich ab und zu weil zu viele Störungen auf dem Signal sind...

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1211

    @chaos42 Du kannst nur GPIO12 und 13 benutzen, alle anderen sind belegt.

    Gruß,
    jomjol

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @hasont Probier mal diese tflite: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/dig0840s1q.tflite

      sind da noch weitere Änderungen drin?
      Oder nur "für @Hasont" ?

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1212

      @homoran Da sind alle aktuellen Bilder enthalten, die ich gerade habe.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • J jomjol

        Hallo zusammen,

        ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

        Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

        Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
        29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
        5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

        Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

        aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

        Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

        • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

        • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

        Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

        Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

        Jomjol

        P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

        TbsJahT Offline
        TbsJahT Offline
        TbsJah
        schrieb am zuletzt editiert von TbsJah
        #1213

        Wo kann ich das Komma setzen?
        Die Erkennung ist bis auf die 1 soweit richtig (da muss ich noch feinjustieren) , aber es fehlt halt die Kommastelle

        pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TbsJahT TbsJah

          Wo kann ich das Komma setzen?
          Die Erkennung ist bis auf die 1 soweit richtig (da muss ich noch feinjustieren) , aber es fehlt halt die Kommastelle

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1214

          @tbsjah Das Komma wird in der Config.ini unter DecimalShift eingestellt.

          TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • pfriedP pfried

            @tbsjah Das Komma wird in der Config.ini unter DecimalShift eingestellt.

            TbsJahT Offline
            TbsJahT Offline
            TbsJah
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1215

            @pfried Doch so einfach (facepalm)
            Danke!

            Funktioniert jetzt
            Top Projekt - DANKE

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #1216

              Wie merkst sich der ESP32 denn mit welchem AccessPoint er verbunden war?
              Ich hatte den am Schreibtisch getestet ...die Karte in einen anderen ESP32 gesteckt, den Aufgebaut und er nimmt nun den AccessPoint aus meinem Büro statt des direkt neben ihm ...

              Also offensichtlich was auf der SD-Karte ...

              Also SSID ist immer die gleiche, wäre aber ein anderer Kanal

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                Wie merkst sich der ESP32 denn mit welchem AccessPoint er verbunden war?
                Ich hatte den am Schreibtisch getestet ...die Karte in einen anderen ESP32 gesteckt, den Aufgebaut und er nimmt nun den AccessPoint aus meinem Büro statt des direkt neben ihm ...

                Also offensichtlich was auf der SD-Karte ...

                Also SSID ist immer die gleiche, wäre aber ein anderer Kanal

                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                schrieb am zuletzt editiert von pfried
                #1217

                @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                BananaJoeB HomoranH J 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • pfriedP pfried

                  @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1218

                  @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                  Mist, also wieder ausbauen ... ich hätte doch einen Schlitz für die MicroSD-Karte lassen sollen ...

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1219

                    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                    wirklich?
                    bei mesh, also alle APs mit gleicher SSID, steht doch kein dedizierter AP drin, oder?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    pfriedP BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • pfriedP pfried

                      @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1220

                      Hallo zusammen,

                      mal eine Frage an alle ESP32-Experten. Ich habe seit dem Umstellen auf die Espressif v3.2.0 (mit ESP-IDF 4.2) ein sehr merkwürdiges Phänomen:

                      • Compilieren läuft, Wasserzähler läuft wie gewohnt.
                      • Kommt es aber zu einem spontanen Reboot (Ursache unklar, kommt halt ab und zu vor), dann startet die Kamera nicht mehr
                      • Fehlermeldung ist ein VSYNC nicht erfolgreich, führt zu einer Rebootschleife
                      • Wenn ich den Reboot manuel über die RESET-Taste auslöse, startet er wieder ganz normal, bis zum nächsten internen Reboot

                      Ich vermute den Fehler in der I2C-Komponente, habe auch schon alles möglich versucht:

                      • Reset Kamera mit Power-GPIO
                      • Hardware & Software I2C
                      • Verschiedene Reboot Optionen (esp_restart, Watchdog-Timeout)

                      Nichts hat geholfen. Es ist kein sauberer Reboot zu bekommen. Googlen hilft mir auch nicht wirklich weiter.

                      Kennt jemand von euch dieses Phänomen oder kann mir Hinweise geben?

                      Danke im Voraus,
                      jomjol

                      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                        wirklich?
                        bei mesh, also alle APs mit gleicher SSID, steht doch kein dedizierter AP drin, oder?

                        pfriedP Offline
                        pfriedP Offline
                        pfried
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1221

                        @homoran In der WLAN.ini steht die SSID und das Passwort, mit einem Mesh Netzwerk hat man einen Vorteil, aber ich denke @BananaJoe hat zwei verschiedene SSIDs (Büro / Privat)

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @bananajoe Die Daten mit welchen AP er sich verbindet steht auf der SD Karte im Root in der WLAN.ini

                          wirklich?
                          bei mesh, also alle APs mit gleicher SSID, steht doch kein dedizierter AP drin, oder?

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1222

                          @homoran mhh, nö, in der wlan.ini steht es nicht
                          Fakt ist das der ESP32CAM-MB sich mit dem gleichen AccessPoint verbunden hat wie der ESP32CAM in dem die Karte vorher war.

                          Ich mache einfach das was ich das letzte mal auch gemacht habe:

                          • wlan.ini wegkopieren
                          • MicroSD-Karte formatieren
                          • Daten neu drauf
                          • ESP32CAM löschen
                          • ESP32CAM neu flashen
                          • alles wieder zusammenbauen und erst am Einbauort mit Strom versorgen

                          Das hatte bisher den gewünschten Erfolg (und ist wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen)

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • pfriedP pfried

                            @homoran In der WLAN.ini steht die SSID und das Passwort, mit einem Mesh Netzwerk hat man einen Vorteil, aber ich denke @BananaJoe hat zwei verschiedene SSIDs (Büro / Privat)

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                            #1223

                            @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @homoran In der WLAN.ini steht die SSID und das Passwort, mit einem Mesh Netzwerk hat man einen Vorteil, aber ich denke @BananaJoe hat zwei verschiedene SSIDs (Büro / Privat)

                            Nope, ein Mesh / SSID um sie alle zu knechten
                            Büro läuft nur über LAN-Kabel :blush:

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @homoran In der WLAN.ini steht die SSID und das Passwort, mit einem Mesh Netzwerk hat man einen Vorteil, aber ich denke @BananaJoe hat zwei verschiedene SSIDs (Büro / Privat)

                              Nope, ein Mesh / SSID um sie alle zu knechten
                              Büro läuft nur über LAN-Kabel :blush:

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1224

                              @bananajoe dann hast du ggf. das selbe Phänomen wie ich.
                              weil der esp ein so grottenschlechtes wlan hat, habe ich ihm in unmittelbarer Nähe (1-3m experimentiert) einen eigenen AP spendiert.
                              Trotzdem verbindet er sich immer mit einem anderen AP mit miserabler Qualität

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @bananajoe dann hast du ggf. das selbe Phänomen wie ich.
                                weil der esp ein so grottenschlechtes wlan hat, habe ich ihm in unmittelbarer Nähe (1-3m experimentiert) einen eigenen AP spendiert.
                                Trotzdem verbindet er sich immer mit einem anderen AP mit miserabler Qualität

                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                #1225

                                @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @bananajoe dann hast du ggf. das selbe Phänomen wie ich.
                                weil der esp ein so grottenschlechtes wlan hat, habe ich ihm in unmittelbarer Nähe (1-3m experimentiert) einen eigenen AP spendiert.
                                Trotzdem verbindet er sich immer mit einem anderen AP mit miserabler Qualität

                                Und er will partout nicht, er verbindet sich immer noch mit dem falschen ... verdammt
                                @jomjol es gibt nicht zufällig einen Parameter mit dem man das beeinflussen könnte? WLAN Kanal? MAC-Adresse des AccessPoints? Die FritzBox ist auf Kanal 1, der AccessPoint neben dem ESP ist Kanal 11

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @bananajoe dann hast du ggf. das selbe Phänomen wie ich.
                                  weil der esp ein so grottenschlechtes wlan hat, habe ich ihm in unmittelbarer Nähe (1-3m experimentiert) einen eigenen AP spendiert.
                                  Trotzdem verbindet er sich immer mit einem anderen AP mit miserabler Qualität

                                  Und er will partout nicht, er verbindet sich immer noch mit dem falschen ... verdammt
                                  @jomjol es gibt nicht zufällig einen Parameter mit dem man das beeinflussen könnte? WLAN Kanal? MAC-Adresse des AccessPoints? Die FritzBox ist auf Kanal 1, der AccessPoint neben dem ESP ist Kanal 11

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1226

                                  @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Die FritzBox ist auf Kanal 1, der AccessPoint neben dem ESP ist Kanal 11

                                  Hab ich auch schon alles durch.
                                  Auch das Abschalten von 5GHz bei dem AP neben den ESPs hat nicht geholfen.

                                  Habe jetzt einen Fritz Repeater mit der gleichen SSID wie mein Unifi Netzwerk daneben gehängt, und bei exakt einer Position scheint es jetzt stabil zu sein.

                                  Natürlich hat sich Unifi beschwert, dass da ein Rogue AP wäre, der die Clients wegfängt

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @homoran Es gibt noch die Möglichkeit einer externen Antenne.
                                    Dazu muss man aber dieses winzige Bauteil umlöten (übersteigt meine Lötfähigkeiten)
                                    D934F1D9-880F-4F1D-8DDC-216296F56189.webp
                                    Kennt hier jemand eine Bezugsquelle (Deutschland) wo man diese schon mit aktivierten externen Antenneneingang kaufen kann?

                                    Wie der Zufall es so will habe ich heute einen meiner 3 ESP-CAM bei dem Versuch geschrottet die Brücke umzulöten.
                                    Also das Auslöten hat schon geklappt, das Anlöten eines Drahtes auch. Aber beim Abkneifen des Drahtes habe ich den Lötpunkt aus der Platine gezogen, natürlich den wichtigen in der Mitte.

                                    https://www.ebay.de/itm/ESP32-CAM-ESP32-CAM-MB-ESP32-WIFI-Bluetooth-Development-Board-ESP32-WROOM-32D/174692396992

                                    Hat - wenn du die Variante mit Antenne bestellst, die Brücke schon passend. Leider dann ohne den MB Unterbau. Aber den hab ich ja noch liegen :confounded:

                                    Was mache ich nun mit einem ESP32 ohne WLAN ....

                                    PS: Mit einem feinen Kabel statt Draht klappt auch das abkneifen ohne Schäden.

                                    KnallochseK Nicht stören
                                    KnallochseK Nicht stören
                                    Knallochse
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1227

                                    @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @knallochse sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    D934F1D9-880F-4F1D-8DDC-216296F56189.webp
                                    Kennt hier jemand eine Bezugsquelle (Deutschland) wo man diese schon mit aktivierten externen Antenneneingang kaufen kann?

                                    https://www.ebay.de/itm/ESP32-CAM-ESP32-CAM-MB-ESP32-WIFI-Bluetooth-Development-Board-ESP32-WROOM-32D/174692396992.

                                    Über den Ebay link (Danke nochmals an @BananaJoe) habe ich einen ESP32 mit externen Antenneneingang bestellt (und auch bekommen 😀)
                                    Damit sind jetzt meine Empfangsprobleme gelöst.

                                    Leider war das dazugehörige Cam-Modul Schrott. Bild war weiter weg und konnte ich auch nicht richtig fokussieren. Ebenfalls hatte ich das Phänomen, dass das Bild ab und zu „gestreift“ war und dadurch keine Auswertung erfolgte.
                                    Ich habe darauf hin das Cam-Modul mit der des alten ESP32 getauscht, und seit dem läuft alles Super.

                                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      Wirus
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1228

                                      Hallo Zusammen,
                                      ich bin neu hier, ich komme jetzt öfter ;-)

                                      Est mal Glückwunsch an jomjol für das tolle Projekt. Ich bin in der make darauf gestoßen und habe sofort für meine Zähler Material bestellt und das Ding beim Hauswasserzähler quasi auf Anhieb zum Laufen gebracht. Tie Montage ist zwar noch ein wenig temporär, aber das wird noch.
                                      wasseruhr.png

                                      Auch an der Ausrichtung der Kamera muss ich noch arbeiten, da der 3.Zeiger nicht wirklich erkannt wird. Und der 4.Zeiger wird mal so und mal so erkannt. Den werde ich aber wohl zukünftig weglassen.
                                      @jomjol Oder macht es Sinn, diesen Zeiger anzulernen? Ich würde Dir dann Bilder zur Verfügung stellen. Ich logge gerade testweise mit. Die erkannten Werte haben bei dieser Art Zeiger mit der Realität aktuell wenig zu tun.

                                      Allerdings habe ich auch ein kleines Problem, das ich nicht gelöst bekomme und nicht mal weiß, wo ich suchen soll:
                                      Die Zeit wird nicht geholt. Ich habe immer den 1.1.1970 00:00 als Startzeit (Unix Timestamp Nullpunkt nehme ich an). Leider habe ich weder im Wiki noch mit SuFu was dazu gefunden.
                                      server.png

                                      @BananaJoe Mach den ESP mal stromlos, lösche den Eintrag in der Fritz-Box unter Heimnetz-Netzwerk-Ungenutzte Verbindungen und probiere es nochmal.
                                      Wenn der AcessPoint zu nahe ist, kann das auch die Ursache sein. Gut ist gleicher Raum, aber min 2-3m Abstand.

                                      HomoranH BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Wirus

                                        Hallo Zusammen,
                                        ich bin neu hier, ich komme jetzt öfter ;-)

                                        Est mal Glückwunsch an jomjol für das tolle Projekt. Ich bin in der make darauf gestoßen und habe sofort für meine Zähler Material bestellt und das Ding beim Hauswasserzähler quasi auf Anhieb zum Laufen gebracht. Tie Montage ist zwar noch ein wenig temporär, aber das wird noch.
                                        wasseruhr.png

                                        Auch an der Ausrichtung der Kamera muss ich noch arbeiten, da der 3.Zeiger nicht wirklich erkannt wird. Und der 4.Zeiger wird mal so und mal so erkannt. Den werde ich aber wohl zukünftig weglassen.
                                        @jomjol Oder macht es Sinn, diesen Zeiger anzulernen? Ich würde Dir dann Bilder zur Verfügung stellen. Ich logge gerade testweise mit. Die erkannten Werte haben bei dieser Art Zeiger mit der Realität aktuell wenig zu tun.

                                        Allerdings habe ich auch ein kleines Problem, das ich nicht gelöst bekomme und nicht mal weiß, wo ich suchen soll:
                                        Die Zeit wird nicht geholt. Ich habe immer den 1.1.1970 00:00 als Startzeit (Unix Timestamp Nullpunkt nehme ich an). Leider habe ich weder im Wiki noch mit SuFu was dazu gefunden.
                                        server.png

                                        @BananaJoe Mach den ESP mal stromlos, lösche den Eintrag in der Fritz-Box unter Heimnetz-Netzwerk-Ungenutzte Verbindungen und probiere es nochmal.
                                        Wenn der AcessPoint zu nahe ist, kann das auch die Ursache sein. Gut ist gleicher Raum, aber min 2-3m Abstand.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #1229

                                        @wirus sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Ich habe immer den 1.1.1970 00:00 als Startzeit (Unix Timestamp Nullpunkt nehme ich an)

                                        darf der ESP ins große weite Internet?

                                        Die Unix Startzeit habe ich auch, wenn ich die IP ab Start nicht für`s I-Net freigebe
                                        auch wenn ich in der Konfig die Fritzbox als Timeserver eingebe

                                        @wirus sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Wenn der AcessPoint zu nahe ist, kann das auch die Ursache sein

                                        hatte ich auch gedacht

                                        @wirus sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Gut ist gleicher Raum, aber min 2-3m Abstand.

                                        geht bei mir definitiv nur aus einem bestimmten Winkel in etwa 1m Abstand.

                                        Sind natürlich viele Stahlrohre in der Umgebung

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wirus

                                          Hallo Zusammen,
                                          ich bin neu hier, ich komme jetzt öfter ;-)

                                          Est mal Glückwunsch an jomjol für das tolle Projekt. Ich bin in der make darauf gestoßen und habe sofort für meine Zähler Material bestellt und das Ding beim Hauswasserzähler quasi auf Anhieb zum Laufen gebracht. Tie Montage ist zwar noch ein wenig temporär, aber das wird noch.
                                          wasseruhr.png

                                          Auch an der Ausrichtung der Kamera muss ich noch arbeiten, da der 3.Zeiger nicht wirklich erkannt wird. Und der 4.Zeiger wird mal so und mal so erkannt. Den werde ich aber wohl zukünftig weglassen.
                                          @jomjol Oder macht es Sinn, diesen Zeiger anzulernen? Ich würde Dir dann Bilder zur Verfügung stellen. Ich logge gerade testweise mit. Die erkannten Werte haben bei dieser Art Zeiger mit der Realität aktuell wenig zu tun.

                                          Allerdings habe ich auch ein kleines Problem, das ich nicht gelöst bekomme und nicht mal weiß, wo ich suchen soll:
                                          Die Zeit wird nicht geholt. Ich habe immer den 1.1.1970 00:00 als Startzeit (Unix Timestamp Nullpunkt nehme ich an). Leider habe ich weder im Wiki noch mit SuFu was dazu gefunden.
                                          server.png

                                          @BananaJoe Mach den ESP mal stromlos, lösche den Eintrag in der Fritz-Box unter Heimnetz-Netzwerk-Ungenutzte Verbindungen und probiere es nochmal.
                                          Wenn der AcessPoint zu nahe ist, kann das auch die Ursache sein. Gut ist gleicher Raum, aber min 2-3m Abstand.

                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoeB Offline
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                          #1230

                                          @wirus sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @BananaJoe Mach den ESP mal stromlos, lösche den Eintrag in der Fritz-Box unter Heimnetz-Netzwerk-Ungenutzte Verbindungen und probiere es nochmal.
                                          Wenn der AcessPoint zu nahe ist, kann das auch die Ursache sein. Gut ist gleicher Raum, aber min 2-3m Abstand.

                                          Hat nichts gebracht. Ich ärgere mich gerade das ich nur ein Datenkabel in den Sicherungskasten gezogen habe ...
                                          Die Shelly mit aktueller Tasmota-Version sind inzwischen so schlau sich das stärkste Signal zu suchen.
                                          Oder ich muss ein Loch in den Kasten machen um die Antenne nach außen zu führen ...

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe