Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox restore in neue VM ID

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox restore in neue VM ID

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @thewhobox last edited by

      @thewhobox
      ich werds mal testen

      von einem anderen forum:

      Well. I have so many backup files renamed and never got problem with this.
      
      I just use vzdump-qemu-XXXXXXXXXXXXX.vma.lzo (where XXXXXXXXXXXX is the name of I want).
      
      It is working for me without any problems. The only one problem, is to need to login over SSH to rename the file.
      
      I have read in other posts, that we have template option. I'll try to take a look at "templates". I never used templates before!
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @thewhobox last edited by

        @thewhobox Image 2.png

        thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • thewhobox
          thewhobox @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass ihn das hinter der ID gar nicht mehr interessiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown last edited by

            Ich bin jetzt nicht sicher in wie weit es noch immer um deine Urspungsfrage geht (ein Backup unter einer anderen ID zurückspielen), falls ja dann steht die Lösung in der ersten Antwort von @crunchip ; aber ggf. ist die nicht eindeutig/sofort verständlich.

            Wenn Du eine VM markierts und dort ein Backup auswählst, dann bleibt die ID ausgegraut und Du kannst nur einen Restore dieser VM unter der ursprünglichen ID durchführen.

            Wenn Du hingegen das Backup-Laufwerk markierst (wie im Screenshot von @crunchip auch gezeigt), dann kannst Du einen Restore unter einer neuen/zusätzlichen (noch nicht vergebenen) ID - und somit eine parallele Version - erstellen.

            Anmerkung:
            Sofern die VM eine feste IP hat, musst Du diese noch ändern sofern Du beide parallel laufen lassen willst.

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @BBTown last edited by

              @BBTown

              danke dir - jetzt hab ich es !! war natürlich auf der vm 😞

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky das dacht ich mir😀

                Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Kusselin
                  Kusselin @crunchip last edited by

                  @crunchip Hi crunchip, ich wollte heute nachdem meine M2 SSD da ist vom NUC I3 auf I5 umziehen...von meinen einzelnen LXC Containern habe ich ein Backup....

                  Kann man auch vom Root Proxmox ein Backup erstellen oder muss das neu aufgespielt werden und dann die einzelnen LXC´s Bachups einpielen??

                  Gruss

                  crunchip Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Kusselin last edited by

                    @kusselin sagte in Proxmox restore in neue VM ID:

                    Kann man auch vom Root Proxmox ein Backup erstellen

                    kann man theoretisch, würde es aber neu aufsetzen (da andere Hardware/Treiber)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @Kusselin last edited by

                      @kusselin
                      Man kann vom pve root system ein Backup ziehen.

                      Das kann dann hilfreich sein, wenn man an der Hardware nichts geändert hat und schnell ein System wiederherstellen möchte. Interessant dann, wenn viel konfiguriert wurde, was nach einer Neuinstallation ja alles verloren wäre.

                      Das ganze funktioniert z. B. auch mit einem Proxmox Backup Server als LXC in demselben pve und wird vom pve in der shell mit dem Proxmox Backup Client erledigt.

                      Kusselin crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Kusselin
                        Kusselin @Meister Mopper last edited by

                        @meister-mopper o.k. danke......den Backup Server hatte ich nicht installiert....ich habe jetzt mal Acronis starten gelassen per USB und mache jetzt ein Komplettbackup.....der rechner bleibt ja gleich..nur der Prozessor ist ein I5 statt I3...weiter habe ich im proxmox root ja die Mounts für meine beiden Sticks gemacht...das müsste ich alles neu machen....

                        Ich probiers mal mit komplettbackup...ansonsten kann ich immer noch proxmox neu installieren udn dann die Container bachuppen...

                        Was ist dann aber der unterschied wenn ich die Containerbackups auf dem neuen I5 mache?? Ist doch dann für die Container auch neue Hardware in dem Sinne oder?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper sagte in Proxmox restore in neue VM ID:

                          Das ganze funktioniert z. B. auch mit einem Proxmox Backup Server als LXC in demselben pve und wird vom pve in der shell mit dem Proxmox Backup Client erledigt.

                          das verstehe ich nicht, stehe gerade auf der Leitung

                          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meister Mopper
                            Meister Mopper @crunchip last edited by

                            @crunchip
                            Sorry für die späte Antwort, habe gerade die Arbeitsraufe voll.

                            Ich habe zu kompliziert geschrieben.

                            Gemeint war:
                            Man kann sogar den Proxmox Backup Server als lxc auf einem pve installieren und dann ein Backup des pve auf diesen Server schieben (z. B. auf einen NAS-mount).
                            Man nutzt auf dem pve dazu den Proxmox Backup Client z. B. mit dem Befehl:
                            proxmox-backup-client backup root.pxar:/ --repository 192.168.xxx.xxx:<Name des datastore>
                            Bei Bedarf kann man ein Backup zurücklesen, nachedem man das pve neu aufgesetzt hat:

                            1. neu Aufsetzen
                            2. Backup des pbs lxc zurückspielen
                            3. mit dem Proxmox Backup Client das Backup des pve einlesen
                            4. Neustart des pve
                            5. Backups aller lxc/vm über den pbs einlesen

                            Voilà, das alte System läuft wieder wie vorher (hoffentlich 😊 )

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by

                              @meister-mopper ah, jetzt weiss ich was du meinst, danke für die Erklärung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              528
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              proxmox restore
                              6
                              30
                              3832
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo