NEWS
Test Adapter canbus v1.1.x Latest
-
@cb187 sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:
Und noch ne Frage, kann man die ask auch automatisch ausführen lassen im Adapter?
Aktuell geht das noch nicht im Adapter selbst. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, wie man das am sinnvollsten macht, damit die Konfiguration auch verständlich bleibt.
Du kannst aber über ein Skript einfach über
setInterval(...)oderschedule(...)einfach regelmäßig etwas in den Parser-State schreiben lassen. Bei Bedarf kann ich dazu auch gerne ein Beispiel zusammenbauen.
Mit Blocky habe ich selbst nie gearbeitet und kann deshalb ich nicht viel dazu sagen.Voraussichtlich morgen werde ich die neue v1.1.3 des Adapters veröffentlichen.
Neu sind dann die Möglichkeit für jeden Parser eine Rolle zu definieren und die Möglichkeit State-Mappings zu definieren, wodurch einzelne Werte eines States z.B. einem Anzeigetext zugewiesen werden können. -
@crycode Ok. Was jetzt ganz cool ist ich verstehe soglangsam wie das mit dem Buffer funktioniert.Aufjedenfall weiß ich wann 1und2 oder 3-4 genommen werden muss.
Nochmal nen Update wo jetzt WW und Raumsoll gesetzt werden können.
-
Nochmal nen Update wo jetzt WW und Raumsoll gesetzt werden können.
anbei meine vorerst letzte Version. Es sollten eigentlich alle gewünschten Modifikationen wie Einheiten, UUIDs, etc. enthalten sein. Hab alle gecheckt und es sollten keine Abstürze mehr auftreten.
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read&Ask&Set.csv
Es sind auch ein paar Sets drin.Das Setzen des Modus ist mir allerdings nicht gelungen, wie auch die nachfolgenden -set, die mir nicht gelungen sind:
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Set-not-ok.csv
Vielleicht findet ihr mit eurem größeren Verständnis über den CAN Bus den Grund, warum sie nicht funktionieren.Viel Erfolg
Mic
-
anbei meine vorerst letzte Version. Es sollten eigentlich alle gewünschten Modifikationen wie Einheiten, UUIDs, etc. enthalten sein. Hab alle gecheckt und es sollten keine Abstürze mehr auftreten.
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read&Ask&Set.csv
Es sind auch ein paar Sets drin.Das Setzen des Modus ist mir allerdings nicht gelungen, wie auch die nachfolgenden -set, die mir nicht gelungen sind:
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Set-not-ok.csv
Vielleicht findet ihr mit eurem größeren Verständnis über den CAN Bus den Grund, warum sie nicht funktionieren.Viel Erfolg
Mic
-
anbei meine vorerst letzte Version. Es sollten eigentlich alle gewünschten Modifikationen wie Einheiten, UUIDs, etc. enthalten sein. Hab alle gecheckt und es sollten keine Abstürze mehr auftreten.
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read&Ask&Set.csv
Es sind auch ein paar Sets drin.Das Setzen des Modus ist mir allerdings nicht gelungen, wie auch die nachfolgenden -set, die mir nicht gelungen sind:
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Set-not-ok.csv
Vielleicht findet ihr mit eurem größeren Verständnis über den CAN Bus den Grund, warum sie nicht funktionieren.Viel Erfolg
Mic
-
anbei meine vorerst letzte Version. Es sollten eigentlich alle gewünschten Modifikationen wie Einheiten, UUIDs, etc. enthalten sein. Hab alle gecheckt und es sollten keine Abstürze mehr auftreten.
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read&Ask&Set.csv
Es sind auch ein paar Sets drin.Das Setzen des Modus ist mir allerdings nicht gelungen, wie auch die nachfolgenden -set, die mir nicht gelungen sind:
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Set-not-ok.csv
Vielleicht findet ihr mit eurem größeren Verständnis über den CAN Bus den Grund, warum sie nicht funktionieren.Viel Erfolg
Mic
-
@michael-wind Super! Vielen Dank dafür. Sobald ich die v1.1.3 des Adapters fertig habe, werde ich auf der Grundlage eine vordefinierte Config erstellen, die dann für alle über GitHub verfügbar wird. :)
-
@michael-wind
Sehr geile Leistung von dir.:+1:
Es funktionieren bei mir bis auf 600 und 610 alle Abfragen und Set Einstellungen.Jetzt fehlt nur noch die Betriebsart dann ist es perfekt. -
@crycode
Ich geb dir dann für das Modell 2017 die csv. Würde das getrennt halten.
Meinst du könntest mal gucken warum Bereitschaft set nicht geht?!Hallo @cb187,
ich hatte es beschrieben, ich finde keine Methode, wie die Wärmepumpe selber den Befehl wie beispielsweise
can0 180 [7] 20 0A FA 1 12 3 0
zu über den CAN-HAT zu schreiben:- Wenn ich von 180 den Befehl schreibe, stürzt die Steuerung ab,
- Wenn ich von 11A, 190, 680 schreibe, reagiert sie nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat @crycode mit seinem besserem CAN-Bus Wissen ja ne Lösung...
Mic
-
Hallo @cb187,
ich hatte es beschrieben, ich finde keine Methode, wie die Wärmepumpe selber den Befehl wie beispielsweise
can0 180 [7] 20 0A FA 1 12 3 0
zu über den CAN-HAT zu schreiben:- Wenn ich von 180 den Befehl schreibe, stürzt die Steuerung ab,
- Wenn ich von 11A, 190, 680 schreibe, reagiert sie nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat @crycode mit seinem besserem CAN-Bus Wissen ja ne Lösung...
Mic
@michael-wind
probier mal bei dir aus.Da hab ich Spreizung set drin, ob das bei dir auch geht -
@michael-wind
probier mal bei dir aus.Da hab ich Spreizung set drin, ob das bei dir auch geht -
@cb187
Stimmt, in 680 funktioniert Spreizung-Set.
Vielleicht findest du dann ja auch noch die richtige Nachricht für 'Modus-Set'. -
@cb187
Stimmt, in 680 funktioniert Spreizung-Set.
Vielleicht findest du dann ja auch noch die richtige Nachricht für 'Modus-Set'. -
@cb187
Stimmt, in 680 funktioniert Spreizung-Set.
Vielleicht findest du dann ja auch noch die richtige Nachricht für 'Modus-Set'.canbus-messages.csv @michael-wind
Hier darfst du nochmal testen Betriebsart.Bei mir klappt's jetzt:-)
Geb mir bitte bescheid. -
canbus-messages.csv @michael-wind
Hier darfst du nochmal testen Betriebsart.Bei mir klappt's jetzt:-)
Geb mir bitte bescheid. -
Hallo @cb187,
stimmt: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... sind doch immer nur Tippfehler:
2021-04-09_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Modus-Set_ok.csvMic
-
@michael-wind
Irgendwas stimmt da aber noch nicht ganz er schaltet nach ner minute wieder auf heizen um🙈🤷♂️
-
@cb187
Also bei mir ist er jetzt 50 Minuten auf Bereitschaft stehen geblieben.:thinking_face: -
Ab sofort über NPM (und ab morgen über das Latest-Repo) ist nun die neue v1.1.3 von ioBroker.canbus verfügbar.
Änderungen:
- Definition einer Rolle für einen Parser-State im Admin.
Damit könnt ihr beispielsweise die Rolltebuttondirekt zuweisen, sodass sie auch in den Exports/Imports berücksichtigt wird. Sie neue Standardrolle iststate. - Definition möglicher States.
Damit kann eine Liste an möglichen States mit deren Namen angegeben werden.
Beispiel: Ein Wert kann 0, 1 und 2 sein, wobei 0 für Aus, 1 für Ein und 2 für Automatik steht. Die Angabe im Admin dazu wäre dann0=Aus,1=Ein,2=Auto(siehe Screenshots). - Weiterhin wurden ein paar Bugs und Schönheitsfehler behoben.


@cb187 / @Michael-Wind Könnt ihr mir noch mal eure jeweils aktuelle Konfiguration zukommen lassen? :)
- Definition einer Rolle für einen Parser-State im Admin.
