Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lobomau
      lobomau @Wildbill last edited by lobomau

      @wildbill hast du ein Script am Laufen, um die Lademenge mit zwei Dezimalstellen anzugeben?
      Bei mir läuft es irgendwie nicht so stabil.
      Der linke Wert ist der "energy.total" über sourceanalytix, läuft gut, aber ohne Dezimalstellen.
      Über "loaded_energy_kwh" versuche ich den Wert auf zwei Dezimalstellen genau darzustellen. Läuft mal paar Tage gut... dann nicht mehr und ich habe eine Abweichung:

      5da3ab4f-1fb7-4611-90b6-cf766f651838-image.png

      So sieht mein Script aus:
      648ba1b3-7807-44bb-b6ff-7efa149f8f1f-image.png

      Edit: das Script macht soweit alles richtig, wie ich gerade sehe. Mein Problem ist die weitere Auswertung, also täglich, Woche, Monat, Jahr mit sourceanalytix oder statistics.
      Beide Werten passen zueinander:

      a89899ec-75f9-401a-ac8d-0da42d680d4c-image.png

      77968fcc-2c05-4b9e-bd4b-27db53f6c877-image.png

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @lobomau last edited by

        @lobomau Ja, ich nehme auch den loaded_energy und summiere das einfach auf einem Datenpunkt auf. Das passt auch zu dem, was der go-e da intern aufsummiert (bis auf die abgeschnittenen Nachkommastellen bei total).
        Da scheint dann was bei sourceanalytix nicht zu stimmen?

        Gruß, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JB_Mystery last edited by

          Guten Abend,

          nutzt jemand auch Modbus als Kommunikation? Ich habe Probleme einige Werte bzw. Register auszulesen.

          Register 132 ENERGY_CHARGE ist laut Dokumentation 2 Byte lang und in Deka-Watt-Sekunden angegeben. Leider kommen bei mir immer nur komische Werte an beim Auslesen. Die Werte habe ich schon Mal 1/360000 genommen, dass ich in kWh komme.
          Zudem musste ich Spannung und Strom der Phasen ändern in 1 Byte, entgegen der Dokumentation.
          Siehe dazu auch Screenshot.

          Werte.jpg

          Kann mir jemand bitte sagen, was ich falsch mache, bzw. was ich ändern muss?

          Vielen Dank.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            cb187 @JB_Mystery last edited by

            @jb_mystery wieso nutzt du nicht den fertigen adapter?🤣

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JB_Mystery @cb187 last edited by

              @cb187
              Weil ich der Meinung bin, dass Modbus weniger belastend ist. Und ich so nun mal angefangen habe. Zudem erreiche ich den Charger nicht immer mit dem Adapter.

              error: go-e.0 (22220) getaddrinfo ENOTFOUND go-echarger go-echarger:80
              
              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cb187 @JB_Mystery last edited by

                @jb_mystery vielleicht wlan probleme?
                Ich nutze den seid dem es den gibt von mk und läuft top.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @cb187 last edited by

                  @cb187 sagte in Go e-charger:

                  @jb_mystery vielleicht wlan probleme?
                  Ich nutze den seid dem es den gibt von mk und läuft top.

                  und wie erreichst du ihn bei ModBus?
                  doch auch über das schwache WLAN-Signal, oder?

                  Wenn das ausfällt kann deine meldung:

                  @jb_mystery sagte in Go e-charger:

                  getaddrinfo ENOTFOUND

                  genau daher kommen.

                  Und wieso soll Modbus "weniger belastend "sein?
                  Frage ich jetzt aus echtem Interesse!

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JB_Mystery @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Den Fehler den ich hatte, da hat sich der Charger komplett aufgehangen. Er war einfach nicht mehr erreichbar über den Adapter. Über Modbus hingegen ging alles parallel zum Fehler.

                    Mein W-Lan ist eigentlich stabil. Sind keine 5 Meter.

                    "Weniger belastend" war geraten und ist eine Vermutung von mir.

                    Ich würde es trotzdem gerne verstehen, warum dieses Register und auch die anderen irgendwie falsch sind in der Doku. Hat dazu keiner Ideen? Die anderen gehen ja alle und kommen auch richtig rein.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @JB_Mystery last edited by

                      @jb_mystery sagte in Go e-charger:

                      Sind keine 5 Meter.

                      viel zu viel 😉

                      bei mir ist es etwa 1m (geht nur durch die Wand) und sind nur noch -75dB
                      der ho-e Charger hat ein miserables WLAN-Signal, insbesondere nach hinten

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JB_Mystery @Homoran last edited by JB_Mystery

                        @homoran

                        Ich verstehe nicht warum ihr auf das W-Lan so eingeschossen seit? Meine Verbindung klappt, habe keine verlohrenen Pakete.

                        Mir geht es nur um das Anlegen der Register um den Charger per Modbus richtig auszulesen. Und dabei nur um einige bestimmte Werte, da die anderen klappen.

                        Edit:
                        Ich habe es nach langem Probieren raus gefunden. Die Anleitung funktioniert, zumindest bei mir, nicht bei allen Werten. So musste ich z.B. das Register 132 ENERGY_CHARGE auf Register 133 ändern. Jetzt klappt es. Siehe auch Bild:

                        Werte2.jpg

                        Falls es jemand noch gebrauchen kann, hier auch der Auszug meines Skiptes um die Phasen auszuwerten:

                        function phasen() {
                            myDez = getState('modbus.1.inputRegisters.205_PHASES').val;
                            myBin = myDez.toString(2).padStart(8, "0");
                        
                            if (myBin.charAt(2)=="1") setState("WallBox.L3vs", true);
                                else setState("WallBox.L3vs", false);
                            if (myBin.charAt(3)=="1") setState("WallBox.L2vs", true);
                                else setState("WallBox.L2vs", false);
                            if (myBin.charAt(4)=="1") setState("WallBox.L1vs", true);
                                else setState("WallBox.L1vs", false);
                            if (myBin.charAt(5)=="1") setState("WallBox.L3ns", true);
                                else setState("WallBox.L3ns", false);
                            if (myBin.charAt(6)=="1") setState("WallBox.L2ns", true);
                                else setState("WallBox.L2ns", false);
                            if (myBin.charAt(7)=="1") setState("WallBox.L1ns", true);
                                else setState("WallBox.L1ns", false);
                        }
                        
                        docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • docadams
                          docadams @JB_Mystery last edited by

                          Hallo,
                          ich hatte lange Zeit das Thema nicht mehr verfolgt, aber jetzt wird es Ernst.
                          Über welchen Adapter sprecht ihr jetzt? Den go-e.0 oder den go-e-charger.0?

                          Ich nutze den go-e.0
                          Ich habe noch die Firmware 033 und mich noch nicht getraut, zu updaten. Weil ich mal gelesen hatte, dass dies zu Problemen mit dem Adapter führt. Ist das noch aktuell oder kann ich den Charger updaten?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @docadams last edited by Homoran

                            @docadams sagte in Go e-charger:

                            Weil ich mal gelesen hatte, dass dies zu Problemen mit dem Adapter führt

                            Wo steht das?
                            IMHO sollte es nur sporadische Aussetzer in der Cloud-Verbindung gegeben haben.

                            @docadams sagte in Go e-charger:

                            Ich habe noch die Firmware 033

                            dann solltest du keine Überschusssteuerung damit machen, weil jede Änderung ins Eprom geschriebn wird.
                            Erst ab der v0.40 gibt es den Datenpunkt amx, der die Werte im flüchtigen Speicher hält

                            docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • docadams
                              docadams @Homoran last edited by

                              @homoran
                              ... und genau deshalb interessiert mich jetzt die Firmware 😉
                              Also, wir planen eine Voltaik-Anlage. Und ich muss und will mit den vorhandenen und geförderten go E-Charger auskommen.
                              Ich werde nachher updaten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                TheAriba last edited by

                                Hallo zusammen, habe heute den e-Go vom Elektriker angeschlossen bekommen. Nun habe ich die App in Betrieb genommen. Folgende Frage, kann ich dem e-Go auch irgendwie sagen dass er seine SSID hiden soll? Ist mir etwas unangenehm dass er sich hier so als wifi spot anbietet. Sorry für OT. Ich lese mir den Thread komplett durch sobald ich etwas Zeit finde.
                                Grüße

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @TheAriba last edited by

                                  @theariba sagte in Go e-charger:

                                  kann ich dem e-Go auch irgendwie sagen dass er seine SSID hiden soll?

                                  hab ich noch nicht gefunden.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    TheAriba @Homoran last edited by

                                    @homoran ok danke. Wie ich finde, sehr Schade dass es das wohl nicht gibt

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Wildbill @TheAriba last edited by

                                      @theariba Eine sichtbare SSID ist genauso sicher oder unsicher, als ob sie versteckt wäre. Ein Betriebssystem, egal ob Windows, Linux, Android, was auch immer zeigt sie zwar nicht direkt an, aber für jedes Betriebssystem gibt es die Möglichkeit, sich versteckte SSID anzuzeigen. Dazu muss man nichts hacken oder Daten mitlesen. Manchmal muss man ein Tool installieren, manchmal geben es die Bordmittel schon her.
                                      Sicher wird es erst, wenn vernünftige Passworte gesetzt sind.
                                      Im Normalfall handelt man sich mit verstecken SSID eher mehr Probleme ein, weil Geräte sich damit vielleicht nicht verbinden oder Kanäle mit versteckter SSID von anderen Geräten als frei gesehen und dann selbst belegt und damit gestört werden.

                                      Wer denkt, eine versteckte SSID macht das WLAN und damit das eigene Netzwerk sicher, weil niemand zugreifen kann, der sollte WLAN ganz abschalten und alles verkabeln. Da sind unsicher Passworte für irgendwelche Dienste oder gar Portfreigaben auf irgendwelche Rechner oder Geräte (evtl. iobroker oder CCU) eine ganz andere Hausnummer.

                                      Gruß, Jürgen

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                                        Im Normalfall handelt man sich mit verstecken SSID eher mehr Probleme ein, weil Geräte sich damit vielleicht nicht verbinden

                                        so ist es!

                                        @wildbill sagte in Go e-charger:

                                        Wer denkt, eine versteckte SSID macht das WLAN und damit das eigene Netzwerk sicher

                                        das hatte ich früher auch gedacht und arbeite deshalb auch noch mit hidden SSIDs.
                                        Einfach nur, damit es nicht "jeder" sieht.

                                        Wer es finden will, wird es schon finden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildbill last edited by

                                          Zum "Hacken" muss man die SSID gar nicht finden. Hier mal ein (der erste) Link, den Google zum Thema versteckte SSID ausspuckt:
                                          Klick mich

                                          Gruss, Jürgen

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            TheAriba @Wildbill last edited by

                                            @wildbill danke für deinen Input. Aus meiner Sicht, ob jetzt sicher oder nicht, stört mich das ein wenig. Seis drum. 🙂

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            450
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            991
                                            196613
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo