Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gaspode
      Gaspode @klassisch last edited by

      @klassisch said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

      Bei mir hat es mit dem Windows Installer und dem Workaround von AlCalzone funktioniert und läuft stabil.

      Das kann ich bestätigen, ist bei mir auch so,
      Controller Aktualisierung hat auf diesem Weg auch problemlos geklappt, siehe auch hier.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Q
        Qlink last edited by

        Kann ich ebenfalls bestätigen.
        Läuft wie ein Uhrwerk.
        Selbst die Migration/Datenübernahme von alt (Windows Server 2016) auf neu (Windows Server 2019) inkl. IP und Hostnamen Änderung hat problemlos funktioniert.

        Auch das Controller Update vor 2 Wochen lief ohne Probleme und ohne notwendige Kunstgriffe, siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable/193

        Beste Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michaelborowicz @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

          OS lite einem Windows vorziehen.

          Und funktioniert es zuverlässig, oder ist es so, dass ab und zu einfach nichts tut, weil Bosch, Shelly, Tuya, oder Node oder, oder... sein Zeug aktualisiert hat? ich habe jetzt auch nach OpenHAB geschaut... die erste Entscheidung ist hier denke ich schon wichtig:).

          apollon77 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @michaelborowicz last edited by

            @michaelborowicz sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

            Bosch, Shelly, Tuya, oder Node oder, oder... sein Zeug aktualisiert hat

            Wie sollte das betriebssystem etwas damit zu tun haben was Cloud-Systeme bzw Devices bestimmter Hersteller tun? Wenn die was ändern oder kaputt machen ist im normalfall jeder betroffen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @michaelborowicz last edited by Thomas Braun

              @michaelborowicz

              Die Funktionalität von ioBroker-Adaptern ist ja unabhängig vom OS auf dem er läuft. Wenn Bosch, Shelly, Tuya oder Node ihre Zeug aktualisieren hängst du da 'hinterher', bis ggf. am Adapter was geschraubt wurde.

              [Edit:] apollon77 war schneller.

              [Edit2:] Ja, es funktioniert (für mich jedenfalls) super zuverlässig unter Linux. Aus meiner Beobachtung heraus auch mit wesentlich weniger 'Hantier' als unter Windows. Unter Linux kann ich viel eleganter z. B. ein node-Upgrade fahren. Das ist mir da noch nie vor die Wand geknallt. Das scheint unter Windows immer so ein Eiertanz zu sein. (Wie gesagt, sehr persönliche Wahrnehmung.)

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                michaelborowicz @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                ja, klar es ist von Betriebssystem unabhängig... nur das was der Paladin da am Troubleshooting gemacht hat will ich ja nicht ständig haben. Ich will nicht, dass ich ständig auf Adapter update warten muss bis mein Zeug wieder funktioniert... ich bin hier komplett neu und will halt richtig starten. Von daher sorry, wenn die Fragen zu doof sind...

                Ich teste die o.g. Methode von klassisch erwähnt und schauen wir mal weiter...

                Danke!

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @michaelborowicz last edited by Thomas Braun

                  @michaelborowicz sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                  nur das was der Paladin da am Troubleshooting gemacht hat will ich ja nicht ständig haben.

                  Der war aber auch mit einem Windows unterwegs.
                  q.e.d.

                  Ich will nicht, dass ich ständig auf Adapter update warten muss bis mein Zeug wieder funktioniert...

                  Wie gesagt, das ist vollkommen unabhängig vom Betriebssystem.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michaelborowicz @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                    Wie gesagt, das ist vollkommen unabhängig vom Betriebssystem.

                    Ja, aber wie sind hier dann Deine Erfahrungen mit iobroker? passiert es oft mit einem oder anderem Adapter?

                    Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Gaspode
                      Gaspode @michaelborowicz last edited by

                      @michaelborowicz
                      Ich würde vorschlagen, das in einem anderen Thread zu diskutieren. Hier passt das nicht wirklich rein ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        michaelborowicz @klassisch last edited by michaelborowicz

                        @klassisch

                        jetzt wieder zum Thema:
                        ach, jetzt weiß ich warum habe ich die Installation ohne Installer angefangen, was mich am ende zu allen Problemen geführt hat...
                        Ich kann den Installer nicht starten. Ich bekomme folgende Meldung:
                        2021-03-30 18_24_13-Downloads.png

                        macht das der Avast der in auf dem Rechner habe?
                        ich versuche den irgendwie auszuschalten...

                        Avast und Firewall deaktivieren hilft hier nicht, hat schon jemand das Problem gehabt?

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @michaelborowicz last edited by klassisch

                          @michaelborowicz Das kann schon sein.
                          Mittlerweile ist der in Win eingebaute Virenscanner nicht schlechter als die Fremdprodukte.
                          Die Fremdprodukte müssen sich tief ins OS einklinken und diese Schnittstellen machen mittlerweile mehr Sicherheitsprobleme als die Virenscanner ausräumen.
                          Deshalb habe ich die ganzen Drittanbieter Virenscanner abgeschaltet und lassen den Windows eigenen "Defender" die Arbeit machen.

                          Edit: siehe auch bei heise.
                          Generell steigt die Hackergefahr mit der Verbreitung. Lange Zeit war hier Linux im Windschatten, was sich mittlerweile aber auch ändert.
                          Wer die meisten Daten und Programme unter Linux laufen hat, kann ioBroker unter Linus betreiben.
                          Wer "sein Leben lang" vorwiegend Windows gemacht hat und seine Daten und Programme auf Windows abgestimmt hat, kann ioBroker unter Windows betreiben.
                          IoBroker nutzt ein Metasystem "Node.JS", welches unter beiden Betriebssystemen läuft.
                          Generell gilt: Je mehr Updtaes umso mehr mögliche Problemstellen. Aber ohne Updates auch kein Fortschritt.
                          So ist es auch mit den ioBroker Adaptern. Deshalb kann man in gewissen Grenzen seine Updatehäfigkeit skalieren.
                          Das ist ein generelles Thema und keine ioBroker Eigenheit. Das trifft auf alle Systeme in der IT zu.
                          ioBroker hat seit einiger Zeit ein Qualitätssicherungssystem. Wenn Du die History der Adapter anschaust(? ganz rechts in der Adapteransicht), dann wirst immer wieder als Begründung "sentry" lesen. Das sind die Spuren dieses Verbesserungssystems. Hier wird also kontinuierlich unter der Haube an der Verbesserunhg der Codequalität gearbeitet. Und ich meine, daß man das merkt.

                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @klassisch last edited by

                            @klassisch

                            schön formuliert und gut erklärt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              padi0-000 @michaelborowicz last edited by

                              @michaelborowicz sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                              @p-a-l-a-d-i-n

                              hi,
                              ich konnte am Samstag den ganzen Prozess (Post 1) Problemlos durchführen. Leider nach dem Laptop Neustart kann ich den IOBroker nicht mehr starten. Ich bekomme folgende Meldung:
                              2021-03-29 19_45_54-Administrator_ Node.js command prompt.png

                              und unter Dienste ist es so:
                              2021-03-29 19_48_02-Dienste.png

                              ich bin mir nicht sicher wo ich den Fehler gemacht habe...
                              Ich habe: Node.js 12.16.3

                              Vielen Dank
                              Viele Grüße
                              Michael

                              Vielen Dank

                              Gibt es hier eine Lösung ? versuche seit nun 2 Wochen IO Broker zu installiern mit imigration der alten daten.

                              geht immer bis zu einem gewissen punkt und nach einbindung meiner daten klappt es nicht mehr.

                              Kann mir jemand sagen was ich alles in welcher version installiern kann dass ich es mal zu laufen bringe ?
                              Gruß Patrick

                              Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick @padi0-000 last edited by

                                @padi0-000

                                Hi, ein Blick in die Logdateien könnte weiterhelfen. Einige stehen im services-Ordner bzw. das js-controller-Log im Log-Ordner.

                                Findest Du da was, dass Richtung Fehlersituation verweist?

                                Läuft eventuell noch der alte ioBroker auf der gleichen Maschine?

                                Hat sich der Rechnername bei der Migration geändert?

                                Viele Grüße
                                Thomas

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  padi0-000 @Stabilostick last edited by

                                  @stabilostick
                                  Hallo habe es durch eine neuinstallation zum laufen bekommen.
                                  aber bin damit natürlich nicht glücklich da ich nicht weiss was gewesen ist.

                                  ja ich hatte den Computername geändert .

                                  Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick @padi0-000 last edited by

                                    @padi0-000

                                    Ich sehe da schon eine Möglichkeit, die alte Konfiguration zu übernehmen. Wenn Du den Rechnernamen geändert hast, musst Du auf der Kommandozeile den Befehl „iobroker host this“ ausführen, damit der Hostname in der ioBroker-Konfig angepasst wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Q
                                      Qlink last edited by

                                      Hi Leute,

                                      ich bin aktuell mit meiner iobroker Installation unter Windows auf folgenden Versionen:

                                      Node.js v10.17.0
                                      NPM 6.11.3
                                      js-controller 3.2.16

                                      Hat von euch schon jemand eine Aktualisierung auf die aktuellsten Versionen unter Windows durchgeführt und könnte ein kurzes HowTo bzw. einen Erfahrungsbericht geben ?

                                      Beste Grüße

                                      sigi234 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active @Qlink last edited by

                                        @qlink sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                        Hi Leute,

                                        ich bin aktuell mit meiner iobroker Installation unter Windows auf folgenden Versionen:

                                        Node.js v10.17.0
                                        NPM 6.11.3
                                        js-controller 3.2.16

                                        Hat von euch schon jemand eine Aktualisierung auf die aktuellsten Versionen unter Windows durchgeführt und könnte ein kurzes HowTo bzw. einen Erfahrungsbericht geben ?

                                        Beste Grüße

                                        Ja,
                                        https://forum.iobroker.net/topic/46758/js-controller-3-3-jetzt-im-stable

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • K
                                          klassisch Most Active @Qlink last edited by

                                          @qlink habe dank der Hinweise der Kollegen auf node 12 upgedatet. Meine Notizen dazu:

                                          e03e53b1-11cc-452e-8253-efedd29020ab-grafik.png
                                          NODE UPDATE:
                                          1: Konsole: iobroker stop
                                          2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs auf dem Desktop
                                          3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
                                          4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs Ordner.
                                          5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs
                                          6: Konsole: iobroker start

                                          Aus https://forum.iobroker.net/topic/46832/beim-start-iob-in-win-dienste-fehler-1067/2

                                          Dann noch der Ablauf, wie ich ihn durchgeführt habe (im Prinzip gleich, nur die Vorbereitungen ausgelagert, um die down time zu minimieren:

                                          c4db7e95-db00-426a-ac80-738400765807-grafik.png

                                          2021-08-08 Durchführung Upgrade von nodejs 10 auf 12
                                          3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei. Ausf dem ioBroker Rechner erledigt: node-v12.22.4-win-x64.zip
                                          0: Sicherheitshalber kopieren des ioBroker-data-Ordners auf ein Backup-dir. Zuerst im laufenden Betrieb
                                          0a: wie 0: aber nach iobroker stop
                                          2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs auf dem Desktop
                                          2a: Nachschauen, ob Datei nodevars.bat in dem Ordner Backup von C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs vorhanden ist
                                          4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs Ordner.
                                          5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs
                                          6: Konsole: iobroker start

                                          Danach den Rechner neu Starten und dann 15 bis 30 Minuten warten. Beim letzten Mal ging das Adapterupdate nicht sofort. Nach 30 Minuten oder so ging es dann.

                                          Den Controller habe ich noch bei 3.2.16 belassen.
                                          Die Änderungen darin und im neuen Adapter sind mir persönlich noch zu heftig und zu frisch. Das will ich erst mal setzen lassen, dann klärt sich ja Einiges 🙂

                                          Man kann auch auf nodeJS 14 aktualisieren. Habe aber im Controller Thread die 12 als Empfehlung gelesen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • Q
                                            Qlink last edited by

                                            Super! Vielen Dank für die Anleitung.
                                            Da werde ich mich in den nächsten 2-3 Wochen mal dran setzen...

                                            Ein Frage, rein interessehalber:

                                            Wieso ist die nodevars.bat Herumkopiererei notwendig ? Warum muss man hier die alte wieder verwenden ?

                                            Weil ansonsten wenn mans kurz zusammenfasst (ausgenommen die Backupschritte) wäre die Schritte ja relativ straight forward:

                                            1. iobroker stop
                                            2. "nodejs Ordner alt" mit "nodejs Ordner neu" ersetzen
                                            3. iobroker start

                                            Beste Grüße

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            409
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            händisch installation iobroker manuell windows windows-installation windows-installer
                                            30
                                            319
                                            149307
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo