Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @rhartmann76 last edited by

      @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

      Nun komme ich aber über Putty nicht auf die IP.

      • hast du die Datei ssh in der boot-Partition erstellt?
      • was kommt für eine Meldung?
      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rhartmann76 @Homoran last edited by

        @homoran ich kann über putty nicht mal die Verbindung herstellen.

        Ich habe wie immer erstmal nur das Image aufgespielt und es in en raspberry gesteckt. Dann warte ich normal 3-5 Minuten und kann dann per Putty zugreifen - dies geht hier nicht.

        Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @rhartmann76 last edited by

          @rhartmann76
          Bekommt der überhaupt eine IP zugeteilt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @rhartmann76 last edited by

            @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

            Dann warte ich normal 3-5 Minuten und kann dann per Putty zugreifen

            das geht grundsätzlich schon immer nicht, wenn man nicht vorher den SSH-Zugriff freischaltet
            Wahlweise über Tastatur und Bildschirm in raspi-config, oder eben durch eine leere Datei mit Namen ssh in der Boot-Partition

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rhartmann76 @Homoran last edited by

              @homoran echt? wenn ich bisher ein fertiges image geladen habe, ging es immer. Eine IP wird vergeben.

              Was muss ich jetzt bitte genau machen? sorry, bisher habe ich immer nur Image eingespielt.

              Danke

              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @rhartmann76 last edited by

                @rhartmann76

                https://www.raspifun.de/viewtopic.php?f=19&t=4

                Insbesondere
                (2) Externe Aktivierung von SSH (noch vor dem ersten Start)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @rhartmann76 last edited by

                  @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                  wenn ich bisher ein fertiges image geladen habe, ging es immer.

                  da habe ich es ja auch freigeschaltet 😉

                  @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                  Was muss ich jetzt bitte genau machen?

                  @homoran sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                  eine leere Datei mit Namen ssh in der Boot-Partition

                  erstellen

                  oder mal hier genau lesen

                  Im Moment befindet sich eine Anleitung für Einsteiger hier:
                  https://github.com/Homoran/iobroker.install

                  Quelle:
                  https://forum.iobroker.net/topic/41274/iobroker-fertigimages-für-einplatinencomputer-eingestellt

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rhartmann76 @Homoran last edited by

                    @homoran ahh, vielen Dank. Wieder etwas neues...

                    io-broker ist nun gleich installiert. muss ich dann erstmal wieder den Master Befehl auf dem Pi4 ausführen, damit er sichtbar ist?

                    Danke

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @rhartmann76 last edited by

                      @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                      muss ich dann erstmal wieder den Master Befehl auf dem Pi4 ausführen

                      was ist der Pi4?
                      War das nicht dein RM?

                      Dann würde ich nur auf dem slave iobroker setup custom ausführen

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rhartmann76 @Homoran last edited by

                        @homoran

                        
                        pi@raspberrypi:~ $ sudo iobroker multihost browse
                        1 |      192.168.178.94 |  host |      192.168.178.94 | "authentication required"
                        pi@raspberrypi:~ $ sudo iobroker multihost connec
                        Invalid parameters. Following is possible: enable, browse, connect, status
                        pi@raspberrypi:~ $ sudo iobroker multihost connect
                        1 |      192.168.178.94 |  host |      192.168.178.94 | "authentication required"
                        Please select host [1]: 192.168.178.94
                        
                        

                        passt das soweit?

                        Homoran Thomas Braun FredF 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @rhartmann76 last edited by

                          @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                          passt das soweit?

                          keine Ahnung!

                          deshalb

                          @homoran sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                          Dann würde ich nur auf dem slave iobroker setup custom ausführen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @rhartmann76 last edited by

                            @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                            sudo iobroker

                            iobroker wird nicht mit sudo angepackt.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              rhartmann76 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun witzig - https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de
                              da wird es so beschrieben - was ist nun richtig?

                              Homoran AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @rhartmann76 last edited by

                                @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                                da wird es so beschrieben

                                von 2017 eine Seite, die längst aus dem Netz genommen wurde

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • FredF
                                  FredF Most Active Forum Testing @rhartmann76 last edited by

                                  @rhartmann76
                                  Nachdem der Master nun aktiviert ist, versuch doch dich an meine Anleitung zu halten
                                  https://forum.iobroker.net/topic/43296/zwave-läuft-nicht-iobroker-als-raspberrymatic-addon/36

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @rhartmann76 last edited by

                                    @rhartmann76 sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                                    da wird es so beschrieben

                                    Wie findet ihr nur immer diese Uralt-Links, nachdem man den Link zur aktuellen Doku schon gepostet hat?!

                                    Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @AlCalzone last edited by Homoran

                                      @alcalzone sagte in Zwave läuft nicht iobroker als Raspberrymatic addon:

                                      nachdem man den Link zur aktuellen Doku schon gepostet hat?!

                                      und da war auch noch ein sudo an falscher Stelle,
                                      Hab ich gerade entfernt 😉

                                      EDIT:
                                      ...und WOW, wird wohl jetzt direkt übernommen, nach:
                                      https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        rhartmann76 @AlCalzone last edited by

                                        @alcalzone sorry, für Neulinge sind es viele Sache auf einmal.

                                        kannst Du mir hier kurz noch helfen.

                                        Ich bin die Anleitung zum Installieren von z-wave soweit schon fast durch. Nun hänge ich hier.

                                        Open the Makefile and find the following line:
                                        
                                        OPENZWAVE := ../
                                        LIBMICROHTTPD := -lmicrohttpd
                                        
                                        Change it to:
                                        
                                        OPENZWAVE := ../open-zwave
                                        LIBMICROHTTPD := /usr/local/lib/libmicrohttpd.a
                                        
                                        Build ozwcp
                                        
                                        make
                                        ln -sd ../open-zwave/config
                                        

                                        Mir sind die Befehle nicht klar. Was soll man hier genau eingeben. Vielen Dank

                                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @rhartmann76 last edited by

                                          @rhartmann76 Lass die Finger von OpenZWave, das ist nicht mehr maintained und der zugehörige Adapter ist seit kurzem auch deprecated.

                                          Installiere stattdessen ioBroker.zwave2, ganz einfach über den Admin.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            rhartmann76 @AlCalzone last edited by

                                            @alcalzone

                                            
                                            pi@raspberrypi:~ $ iobroker multihost browse
                                            1 |      192.168.178.94 |  host |      192.168.178.94 | "authentication required"
                                            pi@raspberrypi:~ $ iobroker multihost connect 192.168.178.94 rh1977rh
                                            1 |      192.168.178.94 |  host |      192.168.178.94 | "authentication required"
                                            Invalid index: 192
                                            
                                            

                                            soweit richtig

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            659
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            107
                                            5766
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo