Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Frank Zoellner last edited by

      @frank-zoellner

      ein standard html widget und den datenpunkt mit geschweifter klammer

      dann nimmt das widget den inhalt eines datenpunktes anstatt puren html code - das ist binding und kann in vielen dieser einstellungen verwendet werden z.b. die hintergrundfarbe aus einem datenpunkt auslesen anstatt direkt den wert einzugeben ...

      Image 16.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Frank Zoellner last edited by

        @frank-zoellner

        HTML-Basic widget und dann:
        HTML_Binding.png

        Frank Zoellner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Frank Zoellner
          Frank Zoellner @Homoran last edited by

          @homoran
          @liv-in-sky

          Danke, jetzt hab ichs. Kann es sein das das Widget im Editor nicht geupdate wird? Ich seh den Inhalt nur wenn ich die Seite im Browser aufrufe..

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Frank Zoellner last edited by

            @frank-zoellner sagte in IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol:

            Kann es sein das das Widget im Editor nicht geupdate wird?

            Kann nicht!

            Ist so 😉

            Frank Zoellner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Frank Zoellner
              Frank Zoellner @Homoran last edited by

              @homoran @liv-in-sky

              Danke für dieses tolle Script nochmal.

              Ich hätte eine Frage, man kann ja Links an die Hosts anmontieren um dann auf einen Service der auf dem Host läuft zu gehen, ein sehr nettes Feature!
              Ich habe auf manchen Hosts mehrere Service am laufen, könnte man das erweitern, das man mehrere Links da annontiert ?

              const myDeviceNamesNew= [{"ip" : "192.168.30.10", "name" : "Wohnzimmer", "link" : "http://192.168.30.10/", "kat":"server" },
              

              also in dieser Struktur zum Beispiel ?

              liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Frank Zoellner last edited by

                @frank-zoellner

                das muss ich erst testen - ich will nicht, das alle settings neugemacht werden müssen - eine idee habe ich , aber mal schauen, ob ich es umgesetzt bekomme

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Frank Zoellner last edited by

                  @frank-zoellner
                  @ ALL

                  mehrere links pro server sind jetzt möglich - script im ersten post

                  existierende links im setting bleiben erhalten - man kann selbst entscheiden, ob man das für einen server ändern will

                  Anleitung:
                  nur einen link für einen server ändern:

                  normalerweise sieht die zeile so aus:

                  {"ip" : "192.168.178.10", "name" : "Proxmox", "link" : "https://192.168.178.10:8006/", "kat":"server"},
                  

                  will man jetzt einen button haben muss das so gändert werden:

                  {"ip" : "192.168.178.10", "name" : "Proxmox", "link" : "https://192.168.178.10:8006/", "kat":"server", "linkFirstName":"WEB"},
                  

                  es wird zusätzlich

                  "linkFirstName":"WEB"
                  

                  angehängt

                  Image 6.png

                  das script weiß dann, was zu tun ist

                  mehrere links für einen server dazufügen

                  man muss zuerst das machen, was für einen einzelnen server gilt: also

                  "linkFirstName":"OBJ"
                  

                  anhängen

                  anschliessened muss das ganze so erweitert werden

                   {"ip" : "192.168.178.59", "name" : "iobroker", "link" : "http://192.168.178.59:8081/#tab-objects", "kat":"server","linkFirstName":"OBJ", "morelinks":[{"TAB":"http://192.168.178.59:8081/#tab-logs"},{"INS":"http://192.168.178.59:8081/#tab-instances"}] },
                  

                  es wird also nochmal etwas angehängt:

                  "morelinks":[{"TAB":"http://192.168.178.59:8081/#tab-logs"},{"INS":"http://192.168.178.59:8081/#tab-instances"}] 
                  

                  es wird ein neues array erzeugt - man kann auch nur einen weiteren anhängen - das sieht dann so aus:

                  "morelinks":[{"TAB":"http://192.168.178.59:8081/#tab-logs"}] 
                  

                  Image 4.png

                  also : für mehrere links muss linkFirstName und morelinks definiert sein

                  so sieht das ganze aus:

                  AApossis (20).gif

                  Frank Zoellner 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Frank Zoellner
                    Frank Zoellner @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky

                    wow, was für eine Response, hätte nicht erwartet das sowas umgehend angegangen wird, Respekt.

                    Läuft aus der Tüte!

                    liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Frank Zoellner last edited by

                      @frank-zoellner nee - es gibt noch ein problem - wenn du nach ip sortierst - sind die buttons weg - arbeite gerade daran

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @Frank Zoellner last edited by

                        @frank-zoellner

                        magst du bitte nochmal das neue script testen - habe noch etwas umgestellt

                        ? Frank Zoellner 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky

                          Mit ist in dem Script aufgefallen, dass du einmal auf
                          0_userdata.0.Tabellen.xxx

                          und einmal auf
                          0_userdata.0.TABELLEN.xxx

                          und einmal auf

                          javascript.Tabellen.xxx

                          zugreifst...

                          Habs in meiner Version geändert, die beruht aber auf deiner vom januar und ist mittlweile überholt..

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @Guest last edited by

                            @ilovegym in der neuen version ist das nicht mehr so - eigentlich würde das ganze dann nicht mehr funktionieren ?

                            habe das anlegen und auslegen ganz geändert - damit sollte nach neustart des scriptes auch schon beim ersten alles richtig angezeigt werden - damit kann man das schedule viel seltener einstellen - da ja auch beim aufrufen der sortierung sofort ein update gemacht wird - damit kann man sofort den tatsächlichen zustand des netzes abrufen - der nmap zieht schon ein paar resourcen

                            noch ein vorteil der neuen version ist, dass man keine wertezeit mehr im setting einstellen muss - es wird jetzt über ein promise abgefragt - dh. sofrot nach der abfrage startet das script und muss nicht auf die sonst oben eingestellte zeit warten. diese wartezeiten sind ja stark von der anzahl der geräteim netz abhängig

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @liv-in-sky last edited by A Former User

                              @liv-in-sky

                              hmm dann ist oben das im ersten Beitrag komisch..
                              das ist vom januar 2021 und auch vom 13.3. 18.15 aber soweit sind wir noch nicht..
                              Oder bist du irgendwie in ner anderen Zeitzone gerade?`?? 🙂

                              Hat auch nicht funktioniert, ich habs im script geändert.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Guest last edited by liv-in-sky

                                @ilovegym zeig mir bitte die zeile bzw. die zeilennummer - nutzt du material design ?

                                ich finde kein TABELLEN im´script

                                wo ist das ?

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky nein, andersrum, ich verwende 0_userdata.0.vis.TABELLEN. und bei dir im Script steht hardcoded userdata.0.Tabellen..

                                  Ich habs mir jetzt umgeschrieben, dass ich ueberall vis.TABELLEN. drin stehen habe, jetzt gehts...

                                  Du verwendest ab und zu const dpPrefix und ich habs geaendert = "javascript."+ instance +".vis.";

                                  Wenn du das am Anfang im Script schreibst, und generell const dpPrefix verwendest, dann gibts auch kein durcheinander mehr.. - vorausgesetzt es geht so einfach ueberall..?

                                  Wie gesagt, ist mir nur aufgefallen, dass es verschieden gehandhabt wird, habs fuer mich selbst angepasst.

                                  Und ganz ganz vielen Dank ueberhaupt fuer das und deine ganz vielen tollen anderen Scripte!!
                                  Das geht nicht vergessen!

                                  liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Guest last edited by

                                    @ilovegym

                                    jetzt hab ich es kapiert - überprüf ich - da kannst du recht haben - ich glaube, das habe ich gesehen - das hardcoded - aber vergessen zu ändern

                                    danke für's aufmerksam machen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Guest last edited by

                                      @ilovegym wie oft kam das vor - finde nur einmal

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Frank Zoellner
                                        Frank Zoellner @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky
                                        ja mach ich nachher gleich

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Frank Zoellner
                                          Frank Zoellner @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky
                                          also wenn man keine Material Design flags gesetzt hat klappt es die Sortierung.
                                          Wenn man das flag setzt, dann ist die Sortierung nur nach den client egal was man für ein sortierflag gesetzt hat.

                                          Auch die Fußzeile ist jenachdem ob man ein Material Design flag gesetzt hat unterschiedlich.

                                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Frank Zoellner last edited by

                                            @frank-zoellner die sortierung wird auf 1 gesetzt , wenn man mat -des eingestellt hat - weiß den grund nicht mehr -ich habe die mat des einstellungen noch nicht getestet - das lief immer nebenher - brauchst du das ?

                                            Frank Zoellner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            767
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript template
                                            26
                                            493
                                            77371
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo