Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @invidianer last edited by

      @invidianer sagte in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

      damit es im Log übersichtlicher ist.

      Setz das log level doch für die Instanz einfach auf Error oder Warn. Dann sieht man die Info-Meldungen nicht mehr.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @invidianer last edited by wendy2702

        @invidianer Zum DWD Adapter: ändere den Schedule zur Abfrage auf einen höheren Wert.

        Alle 5 Minuten ändert sich das eh nicht.

        Oder wie @Thomas-Braun schreibt

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

          Ich würde beides machen.
          Abrufe seltener und Log Level auf Warn.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            invidianer @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Cool! Wußte nicht, daß das geht! Nur, wo stellt man das ein? Sorry, habe ich noch nie gesehen, diese Option.

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @invidianer last edited by

              @invidianer Hier:

              6243d17c-2190-4e85-921c-a26e2fdae7d0-image.png

              Thomas Braun I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 @invidianer
                Dazu muss der Expertenmodus eingestellt werden. Erst dann wird die Spalte eingeblendet

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Stimmt. Ist bei mir quasi "default" deshalb habe ich das vergessen zu erwähnen.

                  d3d755ca-3b6e-4984-b674-25174da40015-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    invidianer last edited by

                    Supi, dankeschön! Habe das Intervall auf 15 Minuten erhöht und den Loglevel auf "warn".

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dan.Master last edited by

                      Hall Zusammen,
                      ich habe genau das gleiche Problem gehabt beim Umstieg von der 7490 auf 7590 zusammen im Mesh mit 1750e.
                      Einstellung von der 7490 gesichert und die 7590 eingespielt. (Das geht wirklich schnell).
                      Es gibt hier zwei Probleme die sich einstellen.

                      Bei manche der gespeicherten "Geräte" aus der Netzwerkliste, vor allem mit fest zugewiesener IP-Adressse via DHCP, die Geräte konnten sich teilweise nicht mehr einloggen.

                      Das zweite Problem ich habe alle IOT Geräte in einem anderen Subnetz gestellt 192.168.179.xxx
                      zusammen mit der Subnetzmaske 255.255.254.0, obwohl das alles bei dem wiederherstellen des "Backups" aus der 7490 mit genommen wurde wird die Maske aber nicht verteilt. Erst ein komplettes neu Parametieren nach Werkseinstellung hat hier die abhilfe geschaffen.
                      Eins ist aber geblieben, via VPN komme ich nicht an die 179er also die Subnetz via VPN liegt bei 255.255.255.0 was mich gezwungen hat den Broker als einziges in die aus dem IOT 179er in die 178er zu setzten.

                      Noch eine kleine Info wegen Störstrahlung:
                      Zitat aus der AVM Wissenensdatenbank:

                      WLAN- oder DECT-Störungen bei angeschlossenem USB-3.0-Gerät

                      Ein an der FRITZ!Box angeschlossenes USB-3.0-Gerät verursacht Störungen bei WLAN- oder DECT-Verbindungen zur FRITZ!Box. Die Reichweite der WLAN- oder DECT-Verbindungen wird dadurch deutlich reduziert.
                      1 USB-3.0-Gerät stört Funkverbindung

                      USB-3.0-Geräte mit ungenügender Abschirmung können Funkverbindungen von Geräten stören, die sich sehr dicht neben dem USB-3.0-Gerät bzw. dessen USB-3.0-Kabel befinden. Solche Störungen treten in der Regel nur selten und meist nur bei aktiver Datenübertragung über USB und schlecht isolierten USB-3.0-Kabeln auf, die wie eine Antenne wirken und die Abstrahlung des USB-3.0-Gerätes verstärken.

                      Bei Funkverbindungen verringert sich durch die Abstrahlungen eines solchen USB-3.0-Gerätes die Reichweite, Datendurchsatz und Qualität der Verbindungen. Bei WLAN-Verbindungen ist das 2,4-GHz-Frequenzband betroffen, das 5-GHz-Frequenzband hingegen nicht.

                      Dieser Effekt betrifft alle WLAN- und DECT-Geräte.

                      Hinweis:Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel der c't sowie in diesem White Paper von Intel auf der Internetseite des USB Implementers Forum.
                      Workaround

                      Die auf die FRITZ!Box einwirkenden Abstrahlungen lassen sich durch verschiedene Maßnahmen reduzieren. Führen Sie zuerst die Maßnahme durch, die für Sie am einfachsten umzusetzen ist:
                      Vergrößern Sie den Abstand zwischen USB-3.0-Gerät und FRITZ!Box. Falls möglich, schließen Sie das Gerät nicht direkt, sondern mit einem USB-3.0-Verlängerungskabel an die FRITZ!Box an.

                      Verändern Sie die Position des USB-3.0-Gerätes und -Kabels. Verbinden Sie das Gerät testweise auch mit dem anderen USB-Anschluss der FRITZ!Box.

                      Verwenden Sie ein anderes, besser abgeschirmtes USB-3.0-Kabel.

                      Ändern Sie den USB-Mode in der FRITZ!Box unter "Heimnetz > USB / Speicher > USB-Einstellungen" auf "Green Mode USB 2.0".

                      link text

                      Gilt auch für die 7490

                      Gruß
                      DerDani

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        invidianer @Dan.Master last edited by

                        @dan-master
                        Hmm, danke! Das ist ja sehr interessant! Ich habe tatsächlich eine USB3.0-Platte angeschlossen, allerdings ist der "Green Mode USB 2.0" bei der 7590 bereits aktiviert. Ich hatte das nach der Migration von der 7490 nicht überprüft (habe nur "Stichproben" gemacht), weil ich dachte, die Sicherung würde dafür sorgen, daß auf der 7590 dann alles so ist, wie auf der 7490. (Auch war der Internetzugriff für meine IOT-Geräte nicht gesperrt, auch das wurde nicht mit der Sicherung übernommen.)
                        Komisch, daß das Problem trotz aktiviertem "Green Mode USB 2.0" bei mir auftrat (und bei der 7490, neben der dieselbe Festplatte stand, gar nicht) und jetzt durch anders Positionieren des Pis erledigt zu sein scheint.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          invidianer @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702
                          Hmm, komisch, trotz "warn" kommen die "info" immer noch.

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @invidianer last edited by wendy2702

                            @invidianer Glaube du hast einen Fehler im Adapter gefunden.

                            Kannst am besten ein Issue in Github aufmachen.

                            I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              invidianer @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702
                              Habe ich gemacht, danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                invidianer @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702
                                Leider eine "warn"-Meldung - die einzige bisher, seit ich den Pi unter den Schreibtisch verbannt habe.

                                2021-03-07 14:55:48.840 - warn: tr-064.0 (1414) State "tr-064.0.devices.jsonDeviceList" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                

                                In den Objekten sehe ich unter dem tr-064.0-Adapter unter "devices" allerdings meine Geräte. Ich hatte gestern, als ich noch nicht wußte, daß es ein "generelles" Problem ist, die Geräte im tr064-Adapter gelöscht und alle aktuellen reingenommen. Sollte also eigentlich alles korrekt sein.

                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @invidianer last edited by

                                  @invidianer sagte in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

                                  tr-064.0.devices.jsonDeviceList

                                  Gibt es diesen Datenpunkt?

                                  Wenn nicht. Instanz stoppen, Objecte alle löschen, Instanz starten

                                  I wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • I
                                    invidianer @wendy2702 last edited by invidianer

                                    @wendy2702
                                    Hmm, wo genau müßte so ein Datenpunkt denn sein? Unter dem Ordner Devices gibt es für jedes meiner Geräte einen Unterordner, darin sind einige Datenpunkte (?), aber keiner heißt devices.json ...

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @invidianer last edited by

                                      @invidianer sagte in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

                                      aber keiner heißt devices.json ...

                                      nein, devices ist die Ebene darüber
                                      darunter müsste ein Datenpunkt mit der Bezeichnung jsonDeviceList liegen.

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        invidianer @Homoran last edited by

                                        @homoran
                                        Hmm, Adapter gestoppt, alle Geräte gelöscht (also nicht in der Ansicht der Objekte, sondern über das "Konfigurationsmenü" des Adapters), Adapter gestartet, unter "Objekte" wurden dann alle Geräte gelöscht. Datenpunkt jsonDeviceList vorhanden.
                                        Über das "Konfigurationsmenü" des Adapters "Geräte suchen" lassen und alle einzeln angeklickt zum Hinzufügen, alles unter Objekte wieder da, aber Datenpunkt jsonDeviceList verschwunden!
                                        Was mache ich da falsch?

                                        Homoran wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @invidianer last edited by Homoran

                                          @invidianer sagte in Massive Probleme nach Austausch von Router und Mesh Repeater:

                                          Was mache ich da falsch?

                                          nichts!

                                          Wie die Meldung schon sagt, muss der Entwickler ein fehlendes Object erstellen, damit das nicht mehr passiert.
                                          Dafür ja das Issue

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            invidianer @wendy2702 last edited by

                                            @wendy2702

                                            GitHub Issue wurde geschlossen mit dem Hinweis: These logs are generated from js-controller and so are not subject to loglevel from the respective adapter itself
                                            Kommen ja auch nicht von dwd.0, sondern von host.raspberry.pi, hatte ich übersehen. Die von dwd.0, die zusätzlich kam, ist ja tatsächlich weg.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            771
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            154
                                            9160
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo