Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
338 Beiträge 76 Kommentatoren 82.0k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A adarof

    @Frank579 Für den Adapter 1.0.1 muss die KLF-200 auf die neue Firmware 2.0.0.71 geupdated werden (siehe Changelog vom Adapter)
    ... und die ist seit 3.5 Monaten nicht mehr zum Download (warum? keine Ahnung...). D.h. ich muss jedes mal vorsichtig sein nicht ausversehen im ioBroker zu updaten.

    F Offline
    F Offline
    Frank579
    schrieb am zuletzt editiert von Frank579
    #107

    @adarof sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

    ... und die ist seit 3.5 Monaten nicht mehr zum Download (warum? keine Ahnung...). D.h. ich muss jedes mal vorsichtig sein nicht ausversehen im ioBroker zu updaten.

    Ach so du meintest die von Velux direkt, dachte du meintest den Adapter ;) dann verstehe ich was du meinst, Habe die neue FW drauf....
    Seinerzeit war Velux an einem Neuen Update dran Meine ich mich zu erinnern....

    Edit Hab gerade mal gegoogelt : Link

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Frank579

      @adarof sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

      ... und die ist seit 3.5 Monaten nicht mehr zum Download (warum? keine Ahnung...). D.h. ich muss jedes mal vorsichtig sein nicht ausversehen im ioBroker zu updaten.

      Ach so du meintest die von Velux direkt, dachte du meintest den Adapter ;) dann verstehe ich was du meinst, Habe die neue FW drauf....
      Seinerzeit war Velux an einem Neuen Update dran Meine ich mich zu erinnern....

      Edit Hab gerade mal gegoogelt : Link

      A Offline
      A Offline
      adarof
      schrieb am zuletzt editiert von
      #108

      @Frank579 Hehe - das ist lustig. Unter dem Link von @tristan weiter oben ist die FW nicht mehr verfügbar .. und ja, "in Kürze" gibts eine neue. https://www.velux.de/fachkunden/produkte/smart-home/velux-integra-elektrozubehoerprodukte

      Keine Ahnung, was bei Velux so "in Kürze" heisst, aber da bei mir mit alter FW auch alles tut, bin ich da spekptisch mitm Updaten.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A adarof

        @Frank579 Hehe - das ist lustig. Unter dem Link von @tristan weiter oben ist die FW nicht mehr verfügbar .. und ja, "in Kürze" gibts eine neue. https://www.velux.de/fachkunden/produkte/smart-home/velux-integra-elektrozubehoerprodukte

        Keine Ahnung, was bei Velux so "in Kürze" heisst, aber da bei mir mit alter FW auch alles tut, bin ich da spekptisch mitm Updaten.

        F Offline
        F Offline
        Frank579
        schrieb am zuletzt editiert von
        #109

        @adarof in kürze war schon im Juni :confused: , habe genau diese Firmware Drauf und den neuen Adapter läuft super :)

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Frank579

          @adarof in kürze war schon im Juni :confused: , habe genau diese Firmware Drauf und den neuen Adapter läuft super :)

          A Offline
          A Offline
          amandus99
          schrieb am zuletzt editiert von
          #110

          Hey,
          ich hab den KLF200 ins Netzwerk integrieret. Im WLAN die FB angelernt. Die 71er Firmware drauf und Adapter 1.0.1. Ich bekomme mit dem Adapter aber keine Verbindung hin. Was muss ich als HOST eintragen? hab versucht
          192.168.10.10
          192.168.10.10:51200
          http://192.168.10.10
          http://192.168.10.10:51200

          aber wie gesagt, bekomm keine Verbindung hin.

          Die 192.168.10.10 kann ich im Terminal anpingen und wird auch im WLAN in den Netzwerkeinstllungen angezeigt.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A amandus99

            Hey,
            ich hab den KLF200 ins Netzwerk integrieret. Im WLAN die FB angelernt. Die 71er Firmware drauf und Adapter 1.0.1. Ich bekomme mit dem Adapter aber keine Verbindung hin. Was muss ich als HOST eintragen? hab versucht
            192.168.10.10
            192.168.10.10:51200
            http://192.168.10.10
            http://192.168.10.10:51200

            aber wie gesagt, bekomm keine Verbindung hin.

            Die 192.168.10.10 kann ich im Terminal anpingen und wird auch im WLAN in den Netzwerkeinstllungen angezeigt.

            A Offline
            A Offline
            amandus99
            schrieb am zuletzt editiert von
            #111

            @amandus99

            ohwh, dass man das WLAN Passwort als password eintragen muss anstatt das velux123 bzw abgeändert ist echt ein Punkt, den man in die Anleitung nehmen sollte

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MiSchroe

              Hallo Zusammen,

              unter https://github.com/MiSchroe/ioBroker.kl … ses/latest ist der Adapter für das VELUX KLF-200 Interface in einer ersten Version fertig und kann getestet werden.

              <u>Setup:</u>

              npm install iobroker.klf200
              

              Nach der Installation richtet ihr ganz normal eine Instanz ein. In der Konfiguration tragt Ihr die Adresse des Adapters ein, also http://<ip oder/hostname="">. Das Passwort ist mit dem Standard-Passwort vorbelegt, aber das habt ihr hoffentlich geändert und dann müsst ihr hier auch euer eigenes Passwort eintragen.

              Das Aktualisierungsintervall soll später einmal z.B. alle 60 Minuten die Konfiguration aus dem Interface erneut auslesen, dass ist aber noch nicht aktiv. Daher müsst ihr bei Änderungen innerhalb des Adapters, z.B. weil ein weiterer Rollladen dazugekommen ist, den Adapter neu starten. Dabei werden Änderungen aktuell anhand der internen ID erkannt, die vom Interface zurück kommt.

              <u>Funktionsweise:</u>

              Ihr müsst zunächst die Produkte im KLF registrieren. Danach erstellt Ihr Euch Szenen für die jeweiligen Öffnungswinkel je Fenster. Da ihr maximal 32 Szenen in dem Interface hinterlegen könnt, müsst ihr euch beschränken. Ich habe z.B. 4 Fenster und ein Rollladen und habe jeweils Szenarien für 0%, 40%, 70% und 100% und zusätzlich für das Öffnen nur von der Lüftungsklappe.

              Wenn ihr in einem Szenario nur ein Produkt, also z.B. nur ein Fenster hinterlegt habt, dann könnt ihr das steuern, indem ihr in "level" den entsprechenden Wert reinschreibt, also z.B. 40 für 40%. Alternativ könnt Ihr bei dem zugehörigen Szenario, also z.B. Badfenster 40% den Datenpunkt "run" auf "true" setzen. Die Steuerung über die Szenarien ist auch zu bevorzugen, wenn Ihr mehrere Fenster in "einem Rutsch" ändern wollt.

              Der Ablauf eines Szenarios läuft immer mindestens 30 Sekunden, da es sich bei Versuchen herausgestellt hat, dass man Fehler bekommt, wenn man vorher wieder auf das Interface zugreifen will. Das ist in der Weboberfläche übrigens ganz ähnlich.

              Da man aus dem Interface leider nicht herausbekommt, in welchem Status sich ein Produkt befindet, kann der Wert nicht verwendet werden, um zu prüfen, ob z.B. das Fenster auf ist. So könnt ihr z.B. das Fenster über ein Szenario öffnen, aber wenn es regnet und der Regensensor macht das Fenster zu, dann bekommt der Adapter das nicht zurückgemeldet.

              Happy Testing!

              Michael</ip>

              ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
              #112

              Ich bin aktuell am überlegen ob ich auch velux DF einsetzen soll und per klf-200 zu steuern.

              Könnte jmd bitte mal einen screenshot der Datenpunkte eines Fenster zur Verfügung stellen ( @MiSchroe ) ?

              Möchte das dann mit Tastern die an HM IP Wired angeschlossen sind realisieren.
              Steuerung sollte wie folgt funktionieren, Taster gedrückt, Rolladen fährt, Taster nochmal gedrückt, Rolladen stoppt.

              Hat jemand das schon so realisiert und wie sind Eure Erfahrungen?

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ScroungerS Scrounger

                Ich bin aktuell am überlegen ob ich auch velux DF einsetzen soll und per klf-200 zu steuern.

                Könnte jmd bitte mal einen screenshot der Datenpunkte eines Fenster zur Verfügung stellen ( @MiSchroe ) ?

                Möchte das dann mit Tastern die an HM IP Wired angeschlossen sind realisieren.
                Steuerung sollte wie folgt funktionieren, Taster gedrückt, Rolladen fährt, Taster nochmal gedrückt, Rolladen stoppt.

                Hat jemand das schon so realisiert und wie sind Eure Erfahrungen?

                amg_666A Offline
                amg_666A Offline
                amg_666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #113

                @scrounger "Steuerung sollte wie folgt funktionieren, Taster gedrückt, Rolladen fährt, Taster nochmal gedrückt, Rolladen stoppt"

                Die Velux Fernbedienungen funktionieren so, das sollte mit HM eigentlich umsetzbar sein.

                Screenshot
                cc9412e3-604c-44a9-b5ad-b150006a4cbf-grafik.png

                Richtig schön ist der DP "timestamp". der kommt vom Dachfenster und kann nirgends eingestellt werden (hatte dazu bei velux mal eine Anfrage gestellt). Ich bin grundsätzlich mit den Velux Fenstern und den Rolläden sehr zufrieden, die Software dazu ist aber ne absolute Katastrophe, damit muss man sich aber nur einmal beim Einrichten rumärgern, über iobroker (klf Adapter und shuttercontrol) läuft es super

                iobroker auf proxmox container

                ScroungerS W 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • amg_666A amg_666

                  @scrounger "Steuerung sollte wie folgt funktionieren, Taster gedrückt, Rolladen fährt, Taster nochmal gedrückt, Rolladen stoppt"

                  Die Velux Fernbedienungen funktionieren so, das sollte mit HM eigentlich umsetzbar sein.

                  Screenshot
                  cc9412e3-604c-44a9-b5ad-b150006a4cbf-grafik.png

                  Richtig schön ist der DP "timestamp". der kommt vom Dachfenster und kann nirgends eingestellt werden (hatte dazu bei velux mal eine Anfrage gestellt). Ich bin grundsätzlich mit den Velux Fenstern und den Rolläden sehr zufrieden, die Software dazu ist aber ne absolute Katastrophe, damit muss man sich aber nur einmal beim Einrichten rumärgern, über iobroker (klf Adapter und shuttercontrol) läuft es super

                  ScroungerS Offline
                  ScroungerS Offline
                  Scrounger
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #114

                  @amg_666

                  Danke für den Screenshot. DP sehen gut aus, damit wird die Umsetzung möglich sein.

                  @amg_666 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                  Richtig schön ist der DP "timestamp". der kommt vom Dachfenster und kann nirgends eingestellt werden (hatte dazu bei velux mal eine Anfrage gestellt).

                  Und welche Aussage bekommt man über den DP timestamp - wann der rollo letztes mal gefahren ist oder wird der kontinuierlich während des fahrens aktualisiert?

                  die Software dazu ist aber ne absolute Katastrophe, damit muss man sich aber nur einmal beim Einrichten rumärgern, über iobroker (klf Adapter und shuttercontrol) läuft es super

                  Ok das ist meistens bei den Hersteller SW's so ;-)
                  Gut zu wissen das das mit shuttercontrol läuft.

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                  amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ScroungerS Scrounger

                    @amg_666

                    Danke für den Screenshot. DP sehen gut aus, damit wird die Umsetzung möglich sein.

                    @amg_666 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                    Richtig schön ist der DP "timestamp". der kommt vom Dachfenster und kann nirgends eingestellt werden (hatte dazu bei velux mal eine Anfrage gestellt).

                    Und welche Aussage bekommt man über den DP timestamp - wann der rollo letztes mal gefahren ist oder wird der kontinuierlich während des fahrens aktualisiert?

                    die Software dazu ist aber ne absolute Katastrophe, damit muss man sich aber nur einmal beim Einrichten rumärgern, über iobroker (klf Adapter und shuttercontrol) läuft es super

                    Ok das ist meistens bei den Hersteller SW's so ;-)
                    Gut zu wissen das das mit shuttercontrol läuft.

                    amg_666A Offline
                    amg_666A Offline
                    amg_666
                    schrieb am zuletzt editiert von amg_666
                    #115

                    @scrounger sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                    Und welche Aussage bekommt man über den DP timestamp - wann der rollo letztes mal gefahren ist oder wird der kontinuierlich während des fahrens aktualisiert?

                    Wie du siehst steht timestamp bei mir auf 28.März 2037, ich habe keine Ahnung was man da ablesen sollte (vielleicht ist das ja der geplante Zeitpunkt ab dem der Rolladen nicht mehr funktioniert?).

                    Im Ernst: Mit "Target Position" gibts du vor, was er einstellen soll, in "current position" steht die aktuelle Position und in "state" bzw "statusReply" siehst du ob es geklappt hat (da waren bei z.B. Fehlermeldungen als das Dachfenster zugeschneit und festgefroren war und der Rolladen sich nicht bewegen konnte).
                    Der Datenpounkt currentpositionraw hat auch einen timestamp, den werte ich aus, da steht dann Datum/Uhrzeit wann diese Position angefahren wurde.

                    iobroker auf proxmox container

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • T Offline
                      T Offline
                      tristan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #116

                      Ich möchte an dieser Stelle nochmal motivieren den Velux IT Versagern kein weiteres Geld in den Rachen zu werfen für zukunftssichere-NOT Produkte wie KLF-200.

                      Die mitgelieferten Fernbedienungen können quasi alles was man braucht. Meine Datenpunkte habe ich hier mal gezeigt https://forum.iobroker.net/topic/41621/hardware-für-8-und-mehr-velux-somfi-geräte

                      Die Positionen regel ich über den Paramter in dem ich speichere, wie lang der Rolladen für eine Fahrt braucht. Zusätzlich zur KLF-200 Lösung habe ich gleich noch einen Pfad zum Fensterkontakt eingebaut, der die Dachfenster Rolladen stoppt, falls ein Fenster offen ist.

                      Mein Script ergänze ich im oben verlinkten Thread.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • amg_666A amg_666

                        @scrounger "Steuerung sollte wie folgt funktionieren, Taster gedrückt, Rolladen fährt, Taster nochmal gedrückt, Rolladen stoppt"

                        Die Velux Fernbedienungen funktionieren so, das sollte mit HM eigentlich umsetzbar sein.

                        Screenshot
                        cc9412e3-604c-44a9-b5ad-b150006a4cbf-grafik.png

                        Richtig schön ist der DP "timestamp". der kommt vom Dachfenster und kann nirgends eingestellt werden (hatte dazu bei velux mal eine Anfrage gestellt). Ich bin grundsätzlich mit den Velux Fenstern und den Rolläden sehr zufrieden, die Software dazu ist aber ne absolute Katastrophe, damit muss man sich aber nur einmal beim Einrichten rumärgern, über iobroker (klf Adapter und shuttercontrol) läuft es super

                        W Offline
                        W Offline
                        Wucht
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #117

                        @amg_666

                        Ich verstehe das leider nach wie vor nicht. Wenn ich das richtig sehe gibt es im IO-Broker keine Funktion für rauf oder runter... Nur die TargetPosition für einen Prozentwert...
                        Ich möchte aber meiner Freu zur liebe keine Szenen sondern einfach auf der einen Taste rauf und auf der anderen Taste runter... Wenn man während der Fahrt eine der Tasten erneut drückt soll die Rolllade stehen bleiben, so wie alle anderen Rollladen im Haus auch.
                        Szenen können zusätzlich noch aufgerufen werden aber mit einem einfachen drücken soll die ganz normale Fahrt in gang gesetzt werden... Und das geht doch nicht wenn ich das richtig verstehe oder wie wenn es doch geht?.?

                        ScroungerS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • W Wucht

                          @amg_666

                          Ich verstehe das leider nach wie vor nicht. Wenn ich das richtig sehe gibt es im IO-Broker keine Funktion für rauf oder runter... Nur die TargetPosition für einen Prozentwert...
                          Ich möchte aber meiner Freu zur liebe keine Szenen sondern einfach auf der einen Taste rauf und auf der anderen Taste runter... Wenn man während der Fahrt eine der Tasten erneut drückt soll die Rolllade stehen bleiben, so wie alle anderen Rollladen im Haus auch.
                          Szenen können zusätzlich noch aufgerufen werden aber mit einem einfachen drücken soll die ganz normale Fahrt in gang gesetzt werden... Und das geht doch nicht wenn ich das richtig verstehe oder wie wenn es doch geht?.?

                          ScroungerS Offline
                          ScroungerS Offline
                          Scrounger
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #118

                          @wucht sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                          Szenen können zusätzlich noch aufgerufen werden aber mit einem einfachen drücken soll die ganz normale Fahrt in gang gesetzt werden... Und das geht doch nicht wenn ich das richtig verstehe oder wie wenn es doch geht?.?

                          Da ich meine erste Ende des Jahres testen kann, mal theoretisch wie das per skript gehen sollte:

                          var ichFahre = false;
                          
                          on({ id: 'mein.herunterfahren.taster', change: 'any' }, function (obj) {
                              if (!ichFahre) {
                                  // Rolladen fährt nicht -> fahren starten
                                  setState('targetPosition', 0);
                                  ichFahre = true;
                              } else {
                                  // Rolladen fährt gerade -> stoppen
                                  setState('stop', true);
                                  ichFahre = false;
                              }
                          })
                          

                          Sofern currentPosition in Echtzeit aktualisiert wird, könnte man das sicher noch etwas eleganter machen.
                          @amg_666: wann wird currentPosition aktualisiert? Wahrscheinlich erst nach nem Stop?

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Wucht

                            @amg_666

                            Ich verstehe das leider nach wie vor nicht. Wenn ich das richtig sehe gibt es im IO-Broker keine Funktion für rauf oder runter... Nur die TargetPosition für einen Prozentwert...
                            Ich möchte aber meiner Freu zur liebe keine Szenen sondern einfach auf der einen Taste rauf und auf der anderen Taste runter... Wenn man während der Fahrt eine der Tasten erneut drückt soll die Rolllade stehen bleiben, so wie alle anderen Rollladen im Haus auch.
                            Szenen können zusätzlich noch aufgerufen werden aber mit einem einfachen drücken soll die ganz normale Fahrt in gang gesetzt werden... Und das geht doch nicht wenn ich das richtig verstehe oder wie wenn es doch geht?.?

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #119

                            @wucht sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                            Ich möchte aber meiner Freu zur liebe keine Szenen sondern einfach auf der einen Taste rauf und auf der anderen Taste runter... Wenn man während der Fahrt eine der Tasten erneut drückt soll die Rolllade stehen bleiben, so wie alle anderen Rollladen im Haus auch.

                            Ich ringe noch mit mir die klf200 anzuschaffen, aber das müsste sie können.
                            Wenn nicht über den Adapter (die anscheinend über das Service-Interface eingreift), dann über die mitgelieferten Kabelanschlüsse, die genau dafür gedacht sind.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ScroungerS Scrounger

                              @wucht sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                              Szenen können zusätzlich noch aufgerufen werden aber mit einem einfachen drücken soll die ganz normale Fahrt in gang gesetzt werden... Und das geht doch nicht wenn ich das richtig verstehe oder wie wenn es doch geht?.?

                              Da ich meine erste Ende des Jahres testen kann, mal theoretisch wie das per skript gehen sollte:

                              var ichFahre = false;
                              
                              on({ id: 'mein.herunterfahren.taster', change: 'any' }, function (obj) {
                                  if (!ichFahre) {
                                      // Rolladen fährt nicht -> fahren starten
                                      setState('targetPosition', 0);
                                      ichFahre = true;
                                  } else {
                                      // Rolladen fährt gerade -> stoppen
                                      setState('stop', true);
                                      ichFahre = false;
                                  }
                              })
                              

                              Sofern currentPosition in Echtzeit aktualisiert wird, könnte man das sicher noch etwas eleganter machen.
                              @amg_666: wann wird currentPosition aktualisiert? Wahrscheinlich erst nach nem Stop?

                              amg_666A Offline
                              amg_666A Offline
                              amg_666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #120

                              @scrounger sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                              aktualisiert? Wahrscheinlich erst nach nem Stop?

                              Yep, hab ich grade getestet, der wird NACH Erreichen der Current Position aktualisiert

                              iobroker auf proxmox container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                sascho
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #121

                                Hallo zusammen,

                                Läuft bei Euch der KLF200 Adapter problemlos?

                                Ich habe eine Synology DS720+ auf dem der iobroker mit dem KLF200 Adapter und yahka für die HomeKit Integration läuft.
                                Leider crashed der Adapter regelmäßig, sodass die Fenster nicht mehr steuerbar sind.

                                Letzte Nacht hatte ich noch die Auto restart Funktion um 3:00 Uhr drin. Der Adapter kam nicht mehr alive.
                                Jetzt lasse icj den Adapter alle 3 Stunden neu starten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache ;-).
                                Im git Forum habe ich das Protokoll gepostet aber es gibt kein Feedback :-(. Könnt Ihr mir helfen wenn ich ein Protokoll poste?

                                Beste Grüße
                                Steffen

                                amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S sascho

                                  Hallo zusammen,

                                  Läuft bei Euch der KLF200 Adapter problemlos?

                                  Ich habe eine Synology DS720+ auf dem der iobroker mit dem KLF200 Adapter und yahka für die HomeKit Integration läuft.
                                  Leider crashed der Adapter regelmäßig, sodass die Fenster nicht mehr steuerbar sind.

                                  Letzte Nacht hatte ich noch die Auto restart Funktion um 3:00 Uhr drin. Der Adapter kam nicht mehr alive.
                                  Jetzt lasse icj den Adapter alle 3 Stunden neu starten, aber das ist ja nicht Sinn der Sache ;-).
                                  Im git Forum habe ich das Protokoll gepostet aber es gibt kein Feedback :-(. Könnt Ihr mir helfen wenn ich ein Protokoll poste?

                                  Beste Grüße
                                  Steffen

                                  amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #122

                                  @sascho Der KLF200 selbst ist eine Katastrophe, den musste ich regelmäßig rebooten. Ich nutze jetzt seit ca 1 Jahr den KLF200 Adapter und steuere die Rolläden aber ausschließlich über den shuttercontrol Adapter. Das läuft stabil und ohne irgendwelche Probleme (bis 12/2020 auf Respberry Pi 3b und jetzt auf Intel NUC mit Proxmox und iobroker als VM)

                                  iobroker auf proxmox container

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • amg_666A amg_666

                                    @sascho Der KLF200 selbst ist eine Katastrophe, den musste ich regelmäßig rebooten. Ich nutze jetzt seit ca 1 Jahr den KLF200 Adapter und steuere die Rolläden aber ausschließlich über den shuttercontrol Adapter. Das läuft stabil und ohne irgendwelche Probleme (bis 12/2020 auf Respberry Pi 3b und jetzt auf Intel NUC mit Proxmox und iobroker als VM)

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    sascho
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #123

                                    @amg_666 Vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe mir den Shuttercontrol Adapter mal angesehen. Was hilft der mir denn in meiner Situation?
                                    Ich verstehe die Funktionsweise so, dass er auf die Objekte zugreift, die der KLF200 Adapter bereitstellt - analog yahka für die Homekit Integration.
                                    Da der KLF200 Adapter selbst Probleme macht, egal ob jetzt durch die KLF200 Hardware oder die Adapter Software, würde sich das Problem nicht lösen.

                                    Mich würde daher interessieren, warum Dein KLF200 Adapter so stabil läuft :-)? Das muss ja einen Grund haben. Evtl. können wir mal unsere Konfigurationen abgleichen?

                                    amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sascho

                                      @amg_666 Vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe mir den Shuttercontrol Adapter mal angesehen. Was hilft der mir denn in meiner Situation?
                                      Ich verstehe die Funktionsweise so, dass er auf die Objekte zugreift, die der KLF200 Adapter bereitstellt - analog yahka für die Homekit Integration.
                                      Da der KLF200 Adapter selbst Probleme macht, egal ob jetzt durch die KLF200 Hardware oder die Adapter Software, würde sich das Problem nicht lösen.

                                      Mich würde daher interessieren, warum Dein KLF200 Adapter so stabil läuft :-)? Das muss ja einen Grund haben. Evtl. können wir mal unsere Konfigurationen abgleichen?

                                      amg_666A Offline
                                      amg_666A Offline
                                      amg_666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #124

                                      @sascho Können wir gerne mal abgleichen, ich kenne weder yahka noch homekit insofern weiß ich nicht ob dir meine Antwort hilft.

                                      Da der KLF200 Adapter selbst Probleme macht, egal ob jetzt durch die KLF200 Hardware oder die Adapter Software, würde sich das Problem nicht lösen.

                                      Also bei mir war es so, dass ich die klf200 Box in Betrieb genommen habe und dann versucht habe das direkt über javascript zu steuern.
                                      Beispielprogramm, das bei Sonnenaufgang den Rolladen öffnet, ausser es sind sommerliche Temperaturen angesagt:

                                      schedule = schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"08:30"},"period":{"days":1,"dows":"[1, 2, 3, 4, 5]"}}', function () {
                                      /*schedule({astro: "sunrise", shift: 15}, function () {*/
                                      
                                      'use strict'
                                      const velux = require('velux-klf200-api')
                                      
                                      console.log("Tempmax: "+getState("daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.tempmax_value").val+" Wetter: "+getState("daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.symbol_value").val);
                                      if ((25 < getState("daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.tempmax_value").val) && (4 > getState("daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.symbol_value").val)) {
                                          console.log("Velux bleibt zu");
                                          return;
                                          }
                                      
                                          velux.connect('192.168.2.13',{})
                                          .then(()=>{
                                            return velux.login('XXXXXXXXXXXXX')
                                          })
                                          .then((data)=>{
                                            return velux.sendCommand({ api: velux.API.GW_COMMAND_SEND_REQ,
                                                commandOriginator: 1,
                                                priorityLevel: 2,
                                                parameterActive: 0,
                                                functionalParameterMP: {valueType:'RELATIVE', value:0},
                                                /* functionalParameterMP: 100, */
                                                indexArrayCount: 3,
                                                indexArray: [0,2,3],
                                                priorityLevelLock: false,
                                                lockTime: 0
                                            })
                                          })
                                      
                                          .then((data)=>{
                                            console.log(data)
                                          })
                                      
                                          .catch((err)=>{
                                            console.log(err)
                                            return velux.end()
                                          
                                      
                                      })
                                      
                                       })
                                      

                                      In dem Skript mögen Fehler sein, ist mir egal weil ich es nicht mehr verwende. Problem: Skript läuft und mal wird der Rolladen hochgefahren, mal reagiert er nicht. Ich habe dann als Workaround die KLF Box einmal täglich neu gestartet (Strom aus und wieder an), damit lief es halbwegs. Ich kann dir nicht sagen warum, aber seit ich alle Rolläden in shuttercontrol verwalte und die je nach Wochentag/Urlaub/Wetter steure läuft es stabil.

                                      Sag mir ob und welche Infos du brauchst, such ich dir gerne raus.

                                      iobroker auf proxmox container

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        awilix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #125

                                        klf200 - 2.0.0.71, Adapter - 1.0.1

                                        Hallo allerseits,

                                        einer meiner Rolläden (eigentlich Jallousie) von somfy lässt sich nicht mehr korrekt durch den klf-200 Adapter ansteuern.
                                        Bei Setzen einer targetPosition 1%-99% kommt sofort der "runStatus == ExecutionFailed(1)" und "statusReply == ProductNotOperational(16)".
                                        Bei Setzen der targetPosition 0% oder 100% kommt das selbe Ergebnis -- aber der Rolladen fährt die Position an.
                                        Die Stop-Taste funktioniert -- und es wird dann auch die aktuelle Zwischenposition in Prozent angezeigt.
                                        Die Wink-Taste funktioniert -- hier kommt dann auch "runStatus == ExecutionCompleted" und "statusReply == Done"
                                        Über die somfy-Fernsteuerung (1-way) klappt es ohne Probleme.

                                        Bin mir jetzt unsicher, ob das ein echtes Problem im Motor ist oder ein Softwareproblem im klf200 oder Adapter oder ein Problem vor dem Bildschirm.
                                        Ich habe drei weitere baugleiche Rolläden - die sich normal ansprechen lassen.

                                        Im Log findet sich nichts verdächtiges.
                                        Ich habe klf200-HW, den Adapter und auch den ganzen ioBroker neu gestartet.
                                        Im klf200 danach den betreffenden Rolladen heraus gelöscht und wieder frisch erkennen lassen - hat funktioniert aber keine Änderung.
                                        Den Rolladen-Motor habe ich mit Werks-Reset zurück gesetzt und frisch mit Fernsteuerung und klf200 verbunden - auch keine Änderung.

                                        Habe nichts über die Bedeutung von "ProductNotOperational" herausgefunden was erhellend wäre.
                                        Hat jemand hier schonmal etwas ähnliches gehabt? Jeder sachdienliche Hinweis ist willkommen.

                                        Viele Grüße,
                                        Andreas

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Online
                                          A Online
                                          ag
                                          schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                                          #126

                                          Hallo zusammen.
                                          Gute Arbeit, der Adapter ist das was ich benötige.
                                          Leider gibts Probleme Adapter stoppt merfach am Tag.

                                          host.raspberrypi
                                          	2021-08-20 20:05:37.831	error	instance system.adapter.klf200.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                                          host.raspberrypi
                                          	2021-08-20 20:05:05.003	error	instance system.adapter.klf200.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.361	error	The underlying connection has been closed due to some error.
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.360	warn	Lost connection to KLF-200
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.343	warn	Terminated (JS_CONTROLLER_STOPPED): unhandled exception
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.341	error	Unhandled exception occured: Error: read ECONNRESET
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.340	error	Exception-Code: ECONNRESET: read ECONNRESET
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.340	error	Error: read ECONNRESET at TLSWrap.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:205:27)
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:05:04.339	error	uncaught exception: read ECONNRESET
                                          klf200.0
                                          	2021-08-20 20:01:08.058	error	Timemout occured during getting the current gateway status.
                                          

                                          KLF200 hat aktuelle Firmware , iobroker ist auf aktuellem Stand

                                          Danke

                                          MOD EDIT:LOG IN CODE TAGS GESETZT

                                          Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
                                          /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
                                          js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

                                          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          192

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe