NEWS
Kernsanierung - Planung
-
@stefanw guter plan...
-
Euer Kanzler ist ja anders...lol.
Nee Spass beiseite,viele Hirnprinzen bauen alles mögliche ein und wundern sich dann warum xyz nicht geht.Nach dem Zähler ist mir auch egal was wer macht,leider erst mach der Abnahme der Anlage.
Netzwerk....
Sallop gesagt....haben ist besser ala brauchen.Hab selbst 750m duplex liegen im EFH.Also elreinhauen was geht -
@bob-der-1 said in Kernsanierung - Planung:
Euer Kanzler ist ja anders...lol.
räusper, diener von eurer MUTTI?
aber gehört hier nicht her.
netzwerk leitungen, wenn möglich, rein damit!
hab auch nach einzug ins haus 5x6, 2x cat7 und klingelleitung durch den garten 30m in meine werkstatt gezogen. -
@stefanw
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe bei der Rennovierung jetzt auf KNX gesetzt und die Baugruppen nach und nach gekauft. So teuer ist das nicht - Kleinanzeigen sei dank.Taster von Gira hab ich nach alter Planugn gelassen, aber per Brandmeldekabel runter in den Kasten KNX Fähig gemacht (16x Binäraktor MDT).
Ich würde nix anderes als kabelgebundenes KNX machen. Für andere Spässe gern auch ESP basierte Lösungen (hab ich auch) aber alles was IMMER störungsfrei funktionieren muss... und smart/auswertbar sein soll... KNX und nix anderes.
-
@ice77 sagte in Kernsanierung - Planung:
Ich würde nix anderes als kabelgebundenes KNX machen. Für andere Spässe gern auch ESP basierte Lösungen (hab ich auch) aber alles was IMMER störungsfrei funktionieren muss... und smart/auswertbar sein soll... KNX und nix anderes.
Dito (wenn ich noch könnte)
...und warum zieht man KNX an die Steckdose? Die Steckdose (Lampe...) geht in den Schaltschrank und dort dann an einen Aktor der per KNX geschaltet werden kann... -
@sborg Wer hat gesagt, dass Du das an die Steckdose ziehen sollst? Was willst Du dort mit einem Bus System?
Ich hab pro Taster ein Brandmeldekabel, welches an den Binäraktor (MDT 160024) geht. Damit kann ich 3 Taster übertragen. 1 Leiter 24V, 3 Tasterschnittstellen, welche an den Binäraktor gehen.
Dann liegt da zur Sicherheit für die Zukunft noch das KNX Kabel blind mit drin. Kostet ja nix. Fertig ist der Lack.
Einzig der Verbraucher (Lampe, schaltbare Steckdose etc) muss Sternförmig vom Verteilerschrank angefahren werden.
Optisch und haptisch hab ich ganz normale Gira E22 Taster. Das hat den Vorteil, dass die "alten Leute" sich nicht umgewöhnen müssen. Da ist ein komplizierter TFT Touch Glas sonst was für ein Taster an der Wand, sonder ein normaler Lichtschalter... den alle kennen. Dass der jetzt mehr Funktionen haben kann braucht ja keiner wissen.Dann passiert es auch nicht, wie im Freundeskreis geschehen, dass wenn die Schwiegermutter zu Besuch ist und ins Gästezimmer geht... sämtliche Rollos hoch und runter fährt und die KNX Aktoren im Schaltschrank Tango tanzen. Eigentlich wollte sie nur das Licht anmachen, hatte aber das System nicht verstanden.
Schalter waren Jung mit 2x4 Tasten. Woher soll die arme Frau wissen mit welchem das Licht in diesem Zimmer angeht.
Konzept ... war immer der zum Türrahmen gerichtete Taster in der oberen Reihe macht das Licht an...
Behalt das mal mit 80 Jahren ... eimal geht das Licht links an, mal rechts :-).Das hab ich damit umgangen.
-
@ice77 sagte in Kernsanierung - Planung:
Wer hat gesagt, dass Du das an die Steckdose ziehen sollst? Was willst Du dort mit einem Bus System?
Ich gar nichts
Mir ist das klar, deswegen habe ich ja noch mal gefragt was KNX an der Steckdose genau soll und erklärt wie es funktioniert
Selbst wenn in der Steckdose sogar Interface und Relais zum schalten vorhanden wären, müsste ich immer zwei Kabel (230V + KNX) hinziehen. Was für eine KabellageDie Frage geht eher an den TE:
@stefanw sagte in Kernsanierung - Planung:
Variante 2:
Ich lege Kabel für KNX an jede elektrische Komponenten (Schalter, Steckdosen usw.) für vielleicht später einmalIch würde immer Lastkreis von Schaltkreis trennen. Es ist absolut unsinnig die kpl. Last/Strom für einen Verbraucher über den Schalter zu jagen. Beim Autoanlasser käme auch keiner auf die Idee dafür extra einen riesigen Kippschalter einzubauen...
Dann ist es völlig unerheblich was einen Schaltimpuls auslöst und wo dieser hingeht.
Funk bei Nachrüstung und wo es einfach nicht besser geht ja, sonst Kabel. -
Die Frage geht eher an den TE:
@stefanw sagte in Kernsanierung - Planung:
Variante 2:
Ich lege Kabel für KNX an jede elektrische Komponenten (Schalter, Steckdosen usw.) für vielleicht später einmalIch würde immer Lastkreis von Schaltkreis trennen. Es ist absolut unsinnig die kpl. Last/Strom für einen Verbraucher über den Schalter zu jagen. Beim Autoanlasser käme auch keiner auf die Idee dafür extra einen riesigen Kippschalter einzubauen...
Dann ist es völlig unerheblich was einen Schaltimpuls auslöst und wo dieser hingeht.
Funk bei Nachrüstung und wo es einfach nicht besser geht ja, sonst Kabel.KNX ist, auch aufgrund der Infos hier, aus dem Rennen
Wenn ich einen Neubau hätte, bzw. einen Altbau komplett sanieren würde, wäre es auf jeden Fall ein Gedanken wert.
Mir werden inzwischen auch die verschiedenen System, die in einsetze (HomeMatic, Shelly, Zigbee), dann jetzt auch noch KNX, zu viel.Grüße
Stefan -
@stefanw sagte in Kernsanierung - Planung:
einen Altbau komplett sanieren würde
ääähm
iich hatte was von Kern-sanierung gelesen.
War für mich eine vollständige Entkernung -
@homoran sagte in Kernsanierung - Planung:
@stefanw sagte in Kernsanierung - Planung:
einen Altbau komplett sanieren würde
ääähm
iich hatte was von Kern-sanierung gelesen.
War für mich eine vollständige Entkernung----Ich werde die nächsten Monate einige Zimmer in meinem Haus sanieren (Decke, Wände, neue Fenster ....)
Ja, aber nur in den drei Kinderzimmern, der Rest vom Haus hätte dann auch kein KNX.
Gruß
Stefan -
@stefanw dann machts keinen Sinn.
Ich bin auch an einer Kernsanierung dran, aber da bleibt kein Stein auf dem Anderen... daher kommt mir der Funkkram nicht ins Haus, wenn es nicht sein muss. Überall wo KNX geht, wird KNX realisiert. Hab z.T 6x Gira Schaltaktoren bekommen für 25 Euro. Dafür bekommst Du nix mit Funk :-). Ist zwar gebrauchtware, aber das Risiko geht gegen 0. Wenn ein Relais defekt wäre, kann ich es tauschen oder nutze halt den einen Kanal nicht mehr. Bisher läuft alles bestens.