Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      Danke für die Infos.

      Ich habe gerade dann auch mal YAHM unter esxi/ubuntu 16.04 installiert.

      Bei der Installation der CCU2 Firmware kam folgende Meldung:

      l# yahm-lxc install
      Creating new lxc container name: yahm, version 2.21.10
      Downloading CCU Firmware
      EQ3 site, seems to be down. Trying to download from GIT
      Extracting firmware
      
      

      Wie bekommt man den nun eine aktueller CCU2 Firmware in YAHM?

      Die 2.21.10 ist doch schon recht alt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer last edited by

        Ein bischen offtopic bzw Bezug auf die ersten Posts. Gibt es einen Grund warum alle vmware benutzen? Ich arbeite beruflich mit vmware und citrix Xen. Als Tip kann ich nur sagen, dass Xen um einiges performanter ist als vmware. Wir haben das bei uns mit der gleichen Hardware und den gleichen Hosts getestet. Und wir verwenden Enterprise Hardware.

        Eisbaeeer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          LDSign last edited by

          @Eisbaeeer:

          Ein bischen offtopic bzw Bezug auf die ersten Posts. Gibt es einen Grund warum alle vmware benutzen? Ich arbeite beruflich mit vmware und citrix Xen. Als Tip kann ich nur sagen, dass Xen um einiges performanter ist als vmware. Wir haben das bei uns mit der gleichen Hardware und den gleichen Hosts getestet. Und wir verwenden Enterprise Hardware.

          Eisbaeeer `

          Nicht alle 😉 Ich habe meine VMs ebenfalls auf Xen laufen…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Guter Tipp, müsste ich mal probieren

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              easyhoo last edited by

              sehr gut…..ich habe YAHM jetzt auch als VM auf Ubuntu laufen.

              Ich hatte ganz schön Probleme das ans laufen zu bekommen bzw die YAHM-CCU zu erreichen....

              Promiscuous-Modus war dann die Lösung!

              235_2016-12-06_12h35_55.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                easyhoo last edited by

                wohl leider etwas zu früh gefreut!

                YAHM auf der VM läuft zwar auf den ersten Blick einwandfrei aber es ist scheinbar nicht möglich ein Gerät abzulernen.

                Auch "aus Hoimematiczentrale löschen" funktioniert nicht.

                Bin da nur ich betroffen oder habt Ihr das Problem auch??

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Welche Homematic-Version nutzt du denn auf YAHM?

                  Und wie äußert sich das? Kann du es auswählen und bei der Ausführung erscheint der Fehler?

                  Ich kann bei mir zumindest auf Homematic in den Einstellungen/Geräte/rechts löschen auswählen ob ich es auf Werkseinstellungen oder ganz löschen will. Nichts grau hinterlegt.

                  Auf OK klicke ich jedoch nicht, bei mir ist alles aktiv eingebunden…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    easyhoo last edited by

                    Ausgegraut ist es nicht. Ich habe gerade auch mal ein Issue im GutHub erstellt.

                    Hier mal detailiert:

                    Ubuntu Server 16.04.1 LTS auf ESXi 6.5

                    YAHM mit aktueller CCU2 Firmware Version: 2.25.15

                    Im CCU2 Webinterface:

                    Einstellungen –> Geräte --> Button "Löschen" unter Aktionen eines Gerätes

                    Es erscheint ein Popup indem die Löschoption "Gerät ablernen" ausgewählt wird

                    Bei Klick auf Löschen erscheint ein neus Fenster:

                    "Das Gerät 'Türkontakt Kellertür" konnte nicht gelöscht werden. Stellen Sie sicher, das das Gerät in in Funk-Reichweite befindet...."

                    In diesem Fenster wähle ich "Aus HomeMatic Zentrale löschen" und betätige den Button "Erneut löschen"

                    Das Fenster schließt sich, das Gerät bleibt angelernt

                    Mit YAHM-CCU2 auf einem RPI3 und der selben CCU2 Konfig sind die Stepts 1 und 2 identisch, ab Punkt 3 funktioniert es da aber einwandfrei, also "Aus HomeMatic Zentrale löschen" klappt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Ach so, öffne mal die Kellertür nach dem Ablernen, während die Fehlermeldung kommt. Die Kontakte sind passive Geräte, sie kommunizieren nur mit der CCU wenn sie ausgelöst werden, sie lauschen sozusagen nicht.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        easyhoo last edited by

                        das habe ich auch schon versucht. Auch die Anlerntaste bringt leider nichts.

                        Ich habe jetzt auch schon zu testzwecken mehrfach neu installiert (jeweils auf einem frischen Ubuntu als auch RPI3), aber das Ergebnis bleibt immer gleich: auf dem RPI3 klappt es immer.

                        Irgendwas muss an der Installation auf Ubuntu anders sein bzw. nicht funktioneiren 😢

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @easyhoo:

                          Irgendwas muss an der Installation auf Ubuntu anders sein bzw. nicht funktioneiren 😢 `
                          Jepp, ich mag deswegen Ubuntu nicht.

                          mach mal

                          node -v
                          nodejs -v
                          

                          Wenn das nicht klappt, sieh mal hier:
                          @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=5106⟨=de:

                          ~~Website Punkt 7."]~~Nach der Installation muss das Kommando „node -v“ die Version von node.js zurückgeben. Falls es nicht passiert, dann sollte noch ein Alias erzeugt werden:

                          sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node `

                          Ansonsten müssen wir wissen was nicht klappt.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            easyhoo last edited by

                            Hallo Rainer,

                            danke für den Hinweis, aber node ist für die YAHM Geschichte nicht notwendig oder? Ist hier eh etwas ot 🙂

                            root@YAHMCCU2:~# node -v
                            Die Anwendung »node« ist momentan nicht installiert. Sie können sie durch folgende Eingabe installieren:
                            apt install nodejs-legacy
                            
                            

                            also mal fix ein Snapshot gemacht und installiert:

                            root@YAHMCCU2:~# node -v
                            v4.2.6
                            

                            Dann den Cointainer neu gestartet (yahm-ctl stop && yaghm-ctl start)

                            Das Problem besteht aber nach wie vor: Ein ablernen/löschen von Geräten ist nicht möglich

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @easyhoo:

                              danke für den Hinweis, aber node ist für die YAHM Geschichte nicht notwendig oder? Ist hier eh etwas ot 🙂 `
                              oops :oops:

                              bin nur nach dem Threadtitel gegangen
                              @easyhoo:

                              Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht) `
                              und habe mich darauf bezogen.

                              YAHM in virtuellem gerät habe ich keine Ahnung.

                              …aber der nodejs-legacy hilft auch nicht wirklich (bei iobroker!)

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kirbsi last edited by

                                So toll so ein ESCI6 System auch ist aber so Problembehaftet ist es ein USB Gerät zu integrieren. Wollte mal n Bluetooth oder Cul3 Stick anschließen. Ohne Erfolg.

                                Hat einer eine Idee ob das über Umwege geht da ja USB Sachen eigentlich nicht gewollt sind.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @kirbsi:

                                  So toll so ein ESCI6 System auch ist aber so Problembehaftet ist es ein USB Gerät zu integrieren. Wollte mal n Bluetooth oder Cul3 Stick anschließen. Ohne Erfolg.

                                  Hat einer eine Idee ob das über Umwege geht da ja USB Sachen eigentlich nicht gewollt sind. `

                                  0 probleme damit, ich schicke al meine USB geraete per passtruth durch auf den ESXI guest.

                                  Man muss dabei aber (leider) beachten das die hardware das auch unterstuetzen muss und jetzt wirds kompliziert:

                                  • Motherboard muss VT-d unterstuetzen

                                  • CPU auch

                                  meist kommt man dan in die hoeren segmente qua hardware um das hin zu bekommen, der @chris81 kennt das ja inzwischen auch ^^

                                  Ohne passstruth hab ich keine erfarung ob CUL usw gehen, theoretisch wuerde ich aber sagen nein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kirbsi last edited by

                                    Da bin ich jetzt überfragt. Muss ich schauen. Steht das im BIOS?

                                    Was verstehst du unter passtruth?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                      @kirbsi:

                                      Da bin ich jetzt überfragt. Muss ich schauen. Steht das im BIOS?

                                      Was verstehst du unter passtruth? `

                                      Passtruth in iT/ESXI bedeutet das der Guest (also die vm) Direct auf de Controller zugreifen kann ohne Software dazwischen.

                                      Also über:

                                      Ich mache die Grafikkarte pass Truth zu meiner VM, stecke ich jetzt einen Monitor dran sehe ich das Bild der VM.

                                      Bei einem SATA Controller genauso, normal machst du in ESXI einen datastore an du kannst aber auch die Festplatten oder sogar den gedämmten Controller pass Truth an die VM geben, damit redet die VM Direct mit der Hardware ohne ESXi Software Lage dazwischen.

                                      Was dies ein Processor und Mainboard benutzt du?

                                      Vt-d ist ein Standard kann man meistens in den Specs finden und in Bios (de) aktivieren.

                                      Vorsicht: ich meine nicht hypertreading das ist wieder ne andere Geschichte

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        kirbsi last edited by

                                        Diesen nutze ich.

                                        Marke Intel

                                        Modell/Serie DCCP847DYE

                                        Modellnummer BOXDCCP847DYE

                                        Farbe Schwarz

                                        Formfaktor UCFF

                                        Prozessormarke Intel

                                        Prozessortyp Celeron

                                        Prozessorgeschwindigkeit 1.1 GHz

                                        Prozessorsockel BGA1023

                                        Prozessoranzahl 1

                                        Speichertechnik DDR3-SDRAM

                                        Speicher-Art DDR3 SDRAM

                                        Max. unterstützte Größe 8 GB

                                        Graphics Coprocessor HD Graphics

                                        Chipsatzhersteller Intel

                                        Beschreibung Grafikkarte Intel

                                        WLAN Typ 802.11bgn

                                        Anzahl USB 2.0 Schnittstellen 1

                                        Anzahl HDMI Schnittstellen 2

                                        Number of Ethernet Ports 1

                                        Volt 19 Volt

                                        Watt 65 Watt

                                        Optischer Speicher nein

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                          @kirbsi:

                                          Prozessortyp Celeron `

                                          damit ist die frage eigentlich bereits beantwortet, ein Intel celeron unterstuetzt kein VT-D, das geht erst bei I5 (und den neuen I3) los oder xenon CPU's.

                                          http://ark.intel.com/products/71484/Int … DCCP847DYE

                                          Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) ‡ No

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            kirbsi last edited by

                                            Danke dir. Wieder was gelernt auf was ich beim nächsten Kauf achten muss.

                                            Ich hatte schon überlegt ob ich auf ein normales Vmware Workstation 11 zurück gehe.

                                            Dieses würde ich auf Windows7 laufen lassen und als VM würde ich mein Linux nehmen.

                                            Aber wenn du sagst ich kann dann meine Grafikkarte so einstellen das ich die ESXI6 Oberfläche beim starten gar nicht mehr sehe sondern nur das Bild meiner Virtuellen Maschine durchschleifen kann wäre das natürlich geil. Ich habe dieses System zwar zu hundertfach auf Arbeit aber dort nutzen wir Thin Clients die über Remote auf meine VM zugreifen.

                                            Muss mich langsam auf ein System festlegen da ich nächstes Jahr ein Haus baue ich auch mal fertig werden möchte. Zumindestens was die Hardware angeht. :lol:

                                            Was sagst du? Was ist besser?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            576
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            66
                                            11909
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo