NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
Fehler die in der Eigenverantwortung liegen kann man auch beseitigen (zumindest immer wenn man sie findet), aber was will man da machen:
Hat soweit auch alles funktioniert, nur hat die Station (war bisher noch nie der Fall) gegen 16:00 Uhr den Peak von 25°C erzeugt. Sonst war es da aktuell ~7.5°C warm... -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Hat soweit auch alles funktioniert, nur hat die Station (war bisher noch nie der Fall) gegen 16:00 Uhr den Peak von 25°C erzeugt.
mir hat es gestern auch einen Peak von 22 Liter reingehauen. Ohne Regen. Oder hatte ein Vogel Dünnschiss?
-
@negalein War dann wohl eher kollektiver Dünnpfiff des Vogelschwarms von Süden kommend
Temperatur könnte man noch ausbügeln, denn wenn bspw. zwei vorherige und zwei nachfolgende in etwa den selben Wert haben, kann der in der Mitte (das wären ja nur ~30 Sekunden Zeitdifferenz zwischen 2 Messungen) schlecht um mehr als xx °C abweichen. Nur steht der dann schon in Influx drin, müsste also dann nachträglich korrigiert/gedroppt werden.Aber beim Regen? Das könnte ja tatsächlich bis zu einem bestimmten Grad durch einen Regenschauer ausgelöst werden. Müsste man höchstens mal prüfen wie viele Pulse so in 30 Sekunden rein rechnerisch möglich wären, bis es dann nach Sintflut aussehen müsste...
-
Hallo,
hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Gibt es einen Adapter mit dem man die Wetterstation 7 in 1 von Explore Scientific (Vertrieb über Bresser WSX3001) auslesen kann? Über WUnderground funktioniert das, aber ich würde gerne die Station gerne direkt aus dem eigenen Netzwerk auslesen, vergleichbar dem Skript hier (leider ist die Explore Scientific nicht dabei)?
Danke
-
@laplaceii schon probiert obs nicht funktioniert?
-
Hallo zusammen,
ich besitze einen Wetterstation Sainlogic FT 0300. Diese Box erlaubt nicht die Verwendung der WS-View-App. Interessierte Besitzer einer Station, die wie meine anders einzurichten ist, können hier https://forum.iobroker.net/topic/41901/wlan-wetterstation-sborg-alternative-installation Hinweise zur möglichen Technik erhalten. Hiermit wird die Nutzung des Scriptes auch für diese Stationen möglich.
Viel Erfolg!
-
@da_woody ja WS View erkennt das Gerät leider nicht
-
@laplaceii sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Über WUnderground funktioniert das, aber ich würde gerne die Station gerne direkt aus dem eigenen Netzwerk auslesen, vergleichbar dem Skript hier (leider ist die Explore Scientific nicht dabei)?
Hi, Wunderground ist schon mal gut. Auch wenn deine Station nicht explizit gelistet ist, heißt das nicht dass sie nicht funktioniert, sondern lediglich hat noch keiner probiert
Wenn dich noch etwas mehr Aufwand wie bspw. Pi-hole oder dnsmasq nicht abschreckt kommst du damit sicherlich zum Ziel. Wir helfen auch gerne weiter wenn es klemmt.
Ausführliche Erklärung mittels Pi-hole von @XxJooO - klick mich -
Next round Updatetime:
Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.3.0
- ~ Fix Rundungsfehler Windchill/Taupunkt
- + Min/max Aussentemperatur der letzten 24h
- + Unterstützung für DP60 Sensor
- ~ Fix für Protokoll #9 wg. fehlender Regenrate
Wie immer zu finden im GitHub
Wegen neuer Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0
- + Hitzeindex (>20°C)
- + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren
Wie immer zu finden im GitHub
Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
Wäre toll wenn gerade die DP200-Nutzer testen könnten ob es funktioniertZum Hitzeindex sei auf die WiKi verwiesen. Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben
-
@sborg ,
Hallo, könntest Du noch mal schauen? Im Skript bekomme ich immer noch eine Fehlermeldung:
/home/Wetterstation/wetterstation.sub: line 274: [: : integer expression expected
bei der Station 9. Welcher Wert wird da berechnet?
Ich habe in den nächsten Tagen ein wenig Zeit und werde mich an der Erstellung von Blocklys versuchen, die für die Station 9 die fehlenden Regenwerte- Regen_Event
- Regen_Stunde
- Regen_Total
- Regenrate
- Regenstatus
errechnen können. Die ersten Tests laufen schon. Dafür ist es gut, dass es gerade schüttet wie aus Eimern...
-
@xxjooo Da wird der aktuelle "Regenstatus" (kein Regen...Sintflut) lt. Wetterdienst berechnet, also bspw. >5l/h = Starkregen (kA. ob das gerade stimmt ) und wann es das letzte mal geregnet hat:
Ich kann dir gerade keine Zeilennummern nennen, da ich schon eine neuere mit anderen Zeilennummern habe, aber suche mal nach
convertInchtoMM() {
in der *.sub
Den kompletten Block (schätze ~30 Zeilen) bis zum "}" am Zeilenanfang löscht du und ersetzt ihn einfach durchconvertInchtoMM() { MESSWERTE[$1]=`echo "scale=1;${MESSWERTE[$1]}*254/10" | bc -l` }
Damit ist die ganze Berechnung eliminiert. Wenn das dann funktioniert, kann ich den Bereich für Protokoll #9 dann zukünftig einfach überspringen.
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben
In Grafana?
Zeigst du uns/mir das wie das geht? -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Damit ist die ganze Berechnung eliminiert. Wenn das dann funktioniert, kann ich den Bereich für Protokoll #9 dann zukünftig einfach überspringen.
Getestet und funktioniert!
-
@SBorg ich habe gerade gesehen dass seit 2.3 die folgenden Zeilen in der Config stehen.
#InfluxDB-Konfiguration / ohne InfluxDB alles leer lassen #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx] INFLUX_API= #Name, User und Passwort der InfluxDB-Datenbank INFLUX_DB= INFLUX_USER= INFLUX_PASSWORD=
Was kann ich damit anfangen?
Anderes Thema, ich habe jetzt erst den Windchill Datenpunkt hinzugefügt, dabei ist mir schnell aufgefallen dass der sehr nervös ist.
-10 false influxdb.0 2021-02-07 19:11:46.494 -6.61 false simple-api.0 2021-02-07 19:12:05.131 -6.61 false simple-api.0 2021-02-07 19:12:38.011 -9.88 false simple-api.0 2021-02-07 19:13:09.040 -11.61 false simple-api.0 2021-02-07 19:13:34.972 -6.61 false simple-api.0 2021-02-07 19:13:58.125 -6.61 false simple-api.0 2021-02-07 19:14:29.066 -9.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:15:01.107 -9 false simple-api.0 2021-02-07 19:15:18.104 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:15:38.857 -9.77 false simple-api.0 2021-02-07 19:16:05.179 -11.61 false simple-api.0 2021-02-07 19:16:38.035 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:17:09.425 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:19:18.199 -9.88 false simple-api.0 2021-02-07 19:19:38.736 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:20:05.077 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:22:29.114 -10.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:23:01.063 -10.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:23:17.997 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:23:38.619 -9 false simple-api.0 2021-02-07 19:24:05.132 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:24:38.050 -9.27 false simple-api.0 2021-02-07 19:25:09.041 -9.72 false simple-api.0 2021-02-07 19:25:35.066 -10.27 false simple-api.0 2021-02-07 19:25:58.660 -8.88 false simple-api.0 2021-02-07 19:26:29.131 -9.11 false simple-api.0 2021-02-07 19:27:01.011 -6.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:27:17.962 -6.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:27:38.639 -9.88 false simple-api.0 2021-02-07 19:28:05.188 -9.77 false simple-api.0 2021-02-07 19:28:38.274 -9.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:29:09.134 -11.11 false simple-api.0 2021-02-07 19:29:35.280 -11 false simple-api.0 2021-02-07 19:29:58.023 -10.11 false simple-api.0 2021-02-07 19:30:29.051 -9.88 false simple-api.0 2021-02-07 19:31:01.606 -11 false simple-api.0 2021-02-07 19:31:17.964 -10.22 false simple-api.0 2021-02-07 19:31:38.687 -10.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:32:05.133 -6.5 false simple-api.0 2021-02-07 19:32:37.978 -9 false simple-api.0 2021-02-07 19:33:09.143 -10.38 false simple-api.0 2021-02-07 19:33:35.072 -11.27 false simple-api.0 2021-02-07 19:33:58.023 -9.77 false simple-api.0 2021-02-07 19:34:29.165 -10.72 false simple-api.0 2021-02-07 19:35:01.111
Ist das korrekt?
-
@sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Neue Beta-Version des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.4.0
- + Hitzeindex (>20°C)
- + Unterstützung von max. 4 DP200 Sensoren
Wie immer zu finden im GitHub
Wegen der neuen Datenpunkte muss auch wetterstation.js ersetzt und einmalig ausgeführt werden.
Wäre toll wenn gerade die DP200-Nutzer testen könnten ob es funktioniertHalbwegs würde ich sagen:
&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-02-07+20:57:48&tempinf=71.6&humidityin=54&baromrelin=28.857&baromabsin=28.857&tempf=30.0&humidity=89&winddir=41&windspeedmph=1.79&windgustmph=7.38&maxdailygust=21.25&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.673&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.165&weeklyrainin=0.165&monthlyrainin=1.705&yearlyrainin=3.472&totalrainin=3.472&temp1f=45.68&humidity1=26&temp2f=66.20&humidity2=52&temp3f=70.34&humidity3=56&temp4f=50.00&humidity4=84&pm25_ch1=48.0&pm25_avg_24h_ch1=51.6&pm25_ch2=42.0&pm25_avg_24h_ch2=50.7&lightning_time=1611768801&lightning_num=0&lightning=20&leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=2.86&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt3=0&batt4=0&pm25batt1=4&pm25batt2=4&wh57batt=5&leakbatt1=5&leakbatt2=5&freq=868M&model=GW1000_Pro
-
@sborg Hi, vielen Dank für deine Updates!
Hier läuft die 2.4.0 mit der EFWS2900 und dem Ecowitt-Protokoll einwandfrei.
Habe heute morgen auf V1.5.7 geupdated, da in der 1.5.6 wohl ein Fehler bei custom settings war..
Läuft.
-
@negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich persönlich werde es dann per Binding lt. der Tabelle einfärben
In Grafana?
Zeigst du uns/mir das wie das geht?Binding = VIS
Aber auch in Grafana:
Ich weiß nur noch nicht so recht ob ich den Wert oder den Hintergrund färbe und die "---" bei keinem Index so lasse...
-
@xxjooo sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Damit ist die ganze Berechnung eliminiert. Wenn das dann funktioniert, kann ich den Bereich für Protokoll #9 dann zukünftig einfach überspringen.
Getestet und funktioniert!
Sehr gut
Ist in der nächsten Version drin. -
@rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Was kann ich damit anfangen?
Anderes Thema, ich habe jetzt erst den Windchill Datenpunkt hinzugefügt, dabei ist mir schnell aufgefallen dass der sehr nervös ist.Der Influx-Part wird für die beiden neuen DPs Min-/Max-Aussentemperatur der letzten 24h benötigt (falls man die möchte).
...und ja, ist korrekt. Der "Windchill" hängt von Temperatur und Windgeschwindigkeit ab. Mehr oder minder viel Wind = "gezappel" des Windchills, da sich durch die Windgeschwindigkeit die gefühlte Temperatur stark ändert, oder je stärker der Wind bläst, desto kälter fühlen sich zB. die aktuellen -3°C an.
-
@rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Halbwegs würde ich sagen:
Außer den "Leak"-Sensoren sehe ich aktuell keinen Unterschied zu meinem Teststring (mit dem funktioniert es).
Mal abwarten ob sich noch jemand meldet, bis ich dazu komme mal mit deinem String zu testen (aber super das du ihn mit angehängt hast, habe ich gleich einen für die Leak-Senoren ^^)In der Final habe ich auch "Anzahl" noch geändert. Ich war zwar der Meinung es wären Partikel bzw. PPM, tatsächlich sind es aber µg/m³. Ist zwar nur für die Anzeige im admin, aber ich schau da auch öfters so mal drauf (wobei ich selbst da keinen DP200 habe).