Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DennisMenger @mpenno last edited by

      @mpenno

      Die Problematik hatte ich auch nach meinem Umzug von Windows ioBroker auf ioBroker unter Linux.

      Ich hatte mal den Softreset in den Einstellungen des Zigbee-Adapters probiert. Mal ging es dann mit dem Löschen, mal nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DennisMenger last edited by

        Wie sieht es denn bei euch aus bei Lampen (Tradfri, Hue, Osram LED-Stripes) mit den Datenpunkten zu RGB-Color?

        Mir werden keine Werte angezeigt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DennisMenger last edited by

          Nutzt keiner den Conbee II-Stick und eventuell Osram LED-Stripes? Habt ihr den sat.-Datenpunkt in den Objekten?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mpenno @DennisMenger last edited by

            @DennisMenger sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

            ten

            Wie schon geschrieben, ich wollte den Osram-Stripe löschen, da das nicht klappt, kann ich Dir ja meine Datenpunkte nennen 🙂
            2422a473-aa5d-443c-ab3b-22a1066a5144-image.png

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DennisMenger @mpenno last edited by

              @mpenno

              Danke dir, so sieht es bei mir auch aus.

              @Asgothian hat mir hier in dem Thread (https://forum.iobroker.net/topic/37453/zigbee-neue-unbekannte-geräte-ab-1-3-0/100) angeboten zu helfen wie man den Osram-Stripe eventuell komplett einbinden kann. Leider fehlt mir momentan die Zeit dafür. Vielleicht kriegen wir den ja noch komplett eingebunden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                besitzer last edited by besitzer

                Hallo zusammen,
                ich habe ähnliche Probleme. Bin aber leider auch durch eure Tipps nicht zu einer Lösung gekommen.

                Ich möchte gerne Zigbee Geräte, in diesem Fall von Lidl, in meinen ioBroker integrieren.
                Dazu habe ich auf meinem Intel NUC eine Debian VM mit ioBroker installiert, leider ist meine ursprüngliche Installation recht alt, und habe mir so ein sauberes Umfeld für einen Neubeginn geschaffen.
                Den Conbee 2 Stick habe ich auf die neuste Hersteller Firmware geflasht ( deCONZ_ConBeeII_0x26680700.bin.GCF ), in den NUC gesteckt und der VM zugewiesen. Dort wird er mir auch erfolgreich angezeigt:

                222679f4-b684-41da-a463-67a9dcae21a4-image.png

                Danach habe ich den Zigbee Adapter installiert. Version 1.4.0.
                In der Konfiguration habe ich den ttyACMO Anschluss ausgewählt und die Art entsprechend auf Deconz/Conbee umgestellt. Die restlichen Einstellungen habe ich beim Standard belassen.
                Speichere ich diese Einstellungen nun, so wird die Instanz vom Zigbee Adapter auch grün und im LOG erscheint Fehler.
                Zur Sicherheit habe ich den ioBroker mal neugestartet, da ich hier Hinweise dazu gelesen habe.
                Wenn ich nun eine Suche beginne, so zählt die Zeit auch runter. Aber leider werden weder mein Bewegungsmelder noch meine Steckdose, befinden sich natürlich im Anlernmodus, nicht erkannt. Egal wie weit oder wie nah sie entfernt sind. Im Log scheint der Scan aber zu Starten und beendet sich dann auch...

                Das steht dazu im LOG:
                146382a4-988f-4cd5-9065-fb2e85ee183a-image.png

                Ich habe jetzt schon echt viel probiert, aber keine Lösung gefunden.
                Was mich etwas irritiert ist, dass auf dem Conbee 2 ein Install Code steht, den ich noch nirgendwo einstellen musste, habe es aber auch noch bei keiner Anleitung gesehen.

                Aus lauter Verzweiflung habe ich auch mal versucht über den deConz Adapter erfolgreich zu sein. Aber auch ohne Erfolg. Diese Installation habe ich nun mit zurückspielen eines vorherigen Snapshot der VM gelöscht.
                Unter Windows, an meinem Laptop, habe ich den Konstrukt ebenfalls getestet und dort wurden die Geräte erkannt.

                Vielleicht hilft aus das Install Log des Zigbee Adapters:

                1df9cb2e-8769-4442-a612-a79bebdedbc8-image.png

                Könnt ihr mir weiterhelfen?

                Vielen Dank im Voraus

                Gruß Sven

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stoni @otterfan last edited by

                  @otterfan hast Du es geschafft, den Conbee 2 am Raspi zu installieren?
                  Ich plane selbiges und möchte nur den Zigbee Adapter nutzen.

                  Reicht es aus, die USB Nutzerrechte zu setzen mit ...dialout oder muss ich in der Raspi config noch etwas ändern?

                  VG Stoni

                  dontobi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dontobi
                    dontobi @Stoni last edited by

                    @stoni Ich hab den Conner II an meinem Raspi 4 am laufen. Den Stick solltest du nicht direkt am Raspi einstecken, sondern eine USB Verlängerung dazwischen klemmen. Das wird auch vom Hersteller so vorgeschlagen.

                    Ich nutze außerdem den ioBroker Docker Container und da muss man lediglich das Gerät dem Container bereitstellen. Solltest du den ioBroker direkt aus dem Raspi Host System installiert haben, so muss du nur nach der Anleitung des Zigbee Adapter vorgehen. Anschließend sollte alles klappen.

                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stoni @dontobi last edited by

                      @dontobi OK danke. Hatte dazu auch schon ein Video auf YT gefunden, wo es auch genauso erklärt wird. Na dann bin ich Mal gespannt, ob's auf Anhieb klappt. Bin da grundsätzlich eher skeptisch. 😉

                      https://youtu.be/2tZLYaIPO10

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stoni @dontobi last edited by

                        @dontobi
                        Habe mich gerade mal dran gemacht und versucht, den Stick in Betrieb zu nehmen. Natürlich funzt es nicht. ;-(
                        Ich habe einen Raspi4 mit iobroker image. Anschließend Stick in einen USB-Steckplatz gesteckt (mit Verlängerung wurde der Stick nicht erkannt), dann in putty mit lsusb und ls -l /dev/serial/by-id den COM-Anschlussnamen ermittelt und im Adapter eingegeben.
                        Der Adapter bleibt aber rot. Muss ich noch was machen??
                        ... enable_uart=1 in der config???

                        Bin da totaler Laie.

                        S dontobi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stoni @Stoni last edited by

                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.060	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.060	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/index.js:14:22)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.060	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.060	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.060	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.059	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.059	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.059	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.059	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.059	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.058	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:126:9)
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.058	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v64-linux-arm/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.058	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.058	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.058	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.058	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/compiled/10.17.0/linux/arm/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.057	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.057	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.057	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.057	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.057	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.056	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.056	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.056	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.056	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.056	error	Caught by controller[0]: ^
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.055	error	Caught by controller[0]: throw err;
                          host.raspberrypi	2021-01-26 21:16:27.055	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:135
                          
                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Stoni last edited by

                            @stoni welcher Adapter version ?

                            JayR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JayR
                              JayR @arteck last edited by

                              @arteck
                              Ich bekomme mein Hue Button nicht verbunden. Es wird immer nur ein "?" angezeigt und der DP wird auch nicht angelegt.

                              Bildschirmfoto 2021-01-27 um 07.37.22.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dontobi
                                dontobi @Stoni last edited by

                                @stoni Das der Conbee mit der Verlängerung nicht erkannt wurde ist komisch. Hast du einen der USB2 Anschlüsse verwendet? Meiner hängt nämlich an einem der beiden.
                                Hast du derzeit mehr als nur den Conbee an den USB Anschlüssen dran? Das gibt nämlich Probleme (war bei mir auch so)
                                Alle weiteren Änderungen die du durchführen musst, stehen in der Adapterbeschreibung. Aber man kann dir auch hier weiterhelfen.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stoni @dontobi last edited by

                                  @arteck hatte die latest installiert. 1.4.2

                                  @dontobi
                                  Hab es mit dem Zigbee Adapter nicht hinbekommen. Habe mir dann Mal deconz installiert und konnte bereits die ersten Geräte in Betrieb nehmen.

                                  stephan1827 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • stephan1827
                                    stephan1827 @Stoni last edited by

                                    Ich habe mal eine Frage zu der Umsetzung mit dem Zigbee Adapter. Wo ist hier der Vorteil gegenüber deConz? So wie ich das verstanden habe kann man über das WebInterface von deConz die Geräte anlernen und dann über den deConz Adapter in iobroker einbinden. Das hätte für mich den Vorteil das ich den Conbee in meiner RaspberryMatic laufen lassen kann, die im EG steht. Wenn ich einen cc2531 nehme dann müsste der direkt in der Synology stecken wo auch der iobroker läuft. Da die im Keller steht habe ich bedenken das ich dann keine gute Verbindung zu den Zigbee Geräten bekomme.

                                    Stephan

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @stephan1827 last edited by

                                      @stephan1827

                                      Vorteile Phoscon/deconz:

                                      • Logik geht auch ohne iobroker
                                      • kann auf einem pi in der Wohnung laufen
                                      • eigene Oberfläche zum konfigurieren

                                      Nachteile Phoscon/deconz

                                      • RestAPI begrenzt Nutzbarkeit
                                      • Mitarbeit am deconz code schwierig
                                      • kommerzielles Interesse steuert die restAPI

                                      Vorteile iobroker.zigbee:

                                      • bessere Hardware Unterstützung
                                      • unabhängig von externem System / Kommunikation damit
                                      • direktes ansprechen der Hardware aus dem iobroker
                                      • 100% open source

                                      Nachteile iobroker.zigbee

                                      • Stick muss direkt an den iobroker angeschlossen werden
                                      • conbee Unterstützung noch experimentell

                                      Nebenbei: der zigbee Adapter geht nicht nur mit cc2531. Ich rate inzwischen von diesem Stick ab, da er zu viele negative Randbedingungen erzeugt. Du kannst also den conbee auch direkt mit dem zigbee Adapter nutzen.

                                      Ein anstecken des Stick an der raspimatic und Weiterleitung via ser2net geht im übrigen auch.

                                      A.

                                      Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Beliar_666
                                        Beliar_666 @Asgothian last edited by

                                        @asgothian @stephan1827 Ich hatte bisher deconz im Einsatz, aber ständig Probleme. Lichter oder Sensoren nicht erreichbar, anlernen teils erst nach dem 10. Versuch. Ich habe dann jetzt vor ner Weile deconz raus geschmissen und lasse meinen Conbee2 jetzt mit dem Zigbeeadapter laufen.

                                        Ich habe dadurch eine VM(Deconz) eingespart und ein wesentlich stabileres Zigbeenetz erhalten. Umstecken brauchte ich ja nichts. Musste halt nur den Conbee2 statt an Deconz jetzt an die VM vom IoB durchreichen. Die durch Deconz gesparten Ressourcen hab ich nun dem IoB zugewiesen, auch das macht bei mir das System nochmals stabiler...

                                        Deconz hat in meinen Augen mittlerweile mehr negatives als positives....

                                        stephan1827 MiGoller 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • stephan1827
                                          stephan1827 @Beliar_666 last edited by

                                          @beliar_666 / @Asgothian Asgothian

                                          Besten Dank für die Infos. Habe ich nach einiger Überlegung jetzt doch für einen CC2652P entscheiden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MiGoller
                                            MiGoller Developer @Beliar_666 last edited by

                                            Hey @beliar_666 . Mit den von Dir beschriebenen Problemen schlage ich mich mit deConz leider auch noch rum... noch. Hier im Thread wurde schon mal die Frage gestellt, allerdings habe ich dazu keine eindeutige Antwort entdecken können: Muss ich die bereits in deConz/phoscon angelernten Devices neu anlernen? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, die Geräteinformationen für Pairing, etc. würden auf dem ConBee II gespeichert, während die "Logik" wie Szenen und Gruppen in der deConz Software abläuft. Vielleicht kannst Du mal von Deiner Migration deConz-Adapter zu Zigbee-Adapter berichten. Ich habe eigentlich keine Lust, alle Geräte neu anlernen zu müssen. Bevor der WAF aber ganz in den Keller fällt, weil das Licht nicht angeht, würde ich aber wohl auch das in Kauf nehmen müssen.

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            879
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz ersatz zigbee
                                            48
                                            235
                                            41740
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo