Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M martinschm

    @s-bormann : sind die symbolischen Links eigentlich immer noch Early Beta oder funktioniert das jetzt zuverlässig?

    Setze das ganz gerne ein um Geräte einmal nach Funktionen und einmal in den entsprechenden Räumen zu haben.

    E Offline
    E Offline
    eMd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4588

    @martinschm
    Bei mir läuft das super, kannst du benutzen!

    Master: Intel NUC 16GB/500GB
    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • E eMd

      @martinschm
      Bei mir läuft das super, kannst du benutzen!

      M Offline
      M Offline
      martinschm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4589

      Hi,

      wie kann ich eine Füllstandsanzeige für eine Festplatte am besten umsetzen?
      Nimmt man da die Batterie-Kachel und nimmt andere Icons?

      Habt ihr mal ein Beispiel ?

      ciao
      Martin

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • s.bormannS s.bormann

        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @da_woody said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @martinschm hast du den BADGE und BADGE_COLOR eingerichtet?

        Auf welchen Post von mir beziehst du dich?
        Die Badges funktionieren bei mir ja. Was nicht klappt ist das InfoA und B weiter oben dargestellt wird.

        In der 1.5.7 ist jetzt zumindest die Position von INFO_B bei flachen Kacheln korrigiert worden.

        M Offline
        M Offline
        martinschm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4590

        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @da_woody said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

        @martinschm hast du den BADGE und BADGE_COLOR eingerichtet?

        Auf welchen Post von mir beziehst du dich?
        Die Badges funktionieren bei mir ja. Was nicht klappt ist das InfoA und B weiter oben dargestellt wird.

        In der 1.5.7 ist jetzt zumindest die Position von INFO_B bei flachen Kacheln korrigiert worden.

        Sieht schonmal besser aus
        165d6ea2-b13b-4a85-bb02-387650a2926a-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • s.bormannS s.bormann

          1.5.7 (2021-01-24)

          • (sbormann) Fixed missing info.connection object.
          • (sbormann) Fixed INFO_B position for short tiles.
          • (siedi) Added option clickOnTileOpensDialog to all devices. The logic is now:
            1. If clickOnTileToggles is true => toggle
            2. else if clickOnTileOpensDialog is true => open dialog
            3. else if linked view is given => open link to view
            4. else do nothing
          • (sbormann) Fixed FLOT for short tiles.
          M Offline
          M Offline
          muuulle
          schrieb am zuletzt editiert von muuulle
          #4591

          @s-bormann
          Ich kann bei der Github Version 1.5.7 nicht mehr in die Einstellungen einzelner Geräte gehen 🥴

          Ist das bekannt?

          Edit
          Bei 1.5.6 ist das auch zu beobachten

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            muuulle
            schrieb am zuletzt editiert von muuulle
            #4592

            Hallo zusammen,

            eine Frage habe ich noch.

            Ist das möglich? Mehrere Knöpfe, die gemeinsam einen Datenpunkt steuern? Jeder Knopf schreibt etwas anderes in den einen gemeinsamen Datenpunkt?

            Danke 😊

            Edit.
            Und ein bisschen OT. Hat jemand schon etwas aus einem JSON Datenpunkt gelöscht? Ich würde gerne die Anzahl der Datensätze des JSON auf 100 Einträge begrenzen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M muuulle

              @s-bormann
              Ich kann bei der Github Version 1.5.7 nicht mehr in die Einstellungen einzelner Geräte gehen 🥴

              Ist das bekannt?

              Edit
              Bei 1.5.6 ist das auch zu beobachten

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4593

              @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

              @s-bormann
              Ich kann bei der Github Version 1.5.7 nicht mehr in die Einstellungen einzelner Geräte gehen 🥴

              Ist das bekannt?

              Edit
              Bei 1.5.6 ist das auch zu beobachten

              Bei mir geht es. Bitte mal ein Entwicklerlog schicken:

              ===== Troubleshooting: ====
              Hallo,

              bitte die folgenden Schritte durchführen. Bei weiteren Problemen bitte vor allem den 2. Absatz beachten, hier wird beschrieben, wie man ein Log des Fehlers erzeugt und welche Screenshots für die weitere Analyse notwendig sind:

              https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#troubleshooting

              Vielen Dank!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mikweb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4594

                Noch eine Frage, ich hab leider nichts gefunden. Kann man die Schriftgröße ändern für info a und b einzeln für einzelne Geräte?

                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4595

                  @s-bormann
                  Wäre es möglich das 4 Mal (also für jede Kachelecke) zur Verfügung zu stellen und nicht wahlweise für welche welche Ecke ?

                  Screenshot_20210124-175902_Chrome.jpg

                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M martinschm

                    @s-bormann : sind die symbolischen Links eigentlich immer noch Early Beta oder funktioniert das jetzt zuverlässig?

                    Setze das ganz gerne ein um Geräte einmal nach Funktionen und einmal in den entsprechenden Räumen zu haben.

                    s.bormannS Offline
                    s.bormannS Offline
                    s.bormann
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4596

                    @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                    @s-bormann : sind die symbolischen Links eigentlich immer noch Early Beta oder funktioniert das jetzt zuverlässig?

                    Setze das ganz gerne ein um Geräte einmal nach Funktionen und einmal in den entsprechenden Räumen zu haben.

                    Ich habe dazu bislang nur einen Bugreport erhalten, dieser Bug wurde behoben. Scheint zu funktionieren (ich selbst nutze es aber kaum, deshalb kann ich es aber nur eingeschränkt beurteilen).

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M martinschm

                      Hi,

                      wie kann ich eine Füllstandsanzeige für eine Festplatte am besten umsetzen?
                      Nimmt man da die Batterie-Kachel und nimmt andere Icons?

                      Habt ihr mal ein Beispiel ?

                      ciao
                      Martin

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4597

                      @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                      Hi,

                      wie kann ich eine Füllstandsanzeige für eine Festplatte am besten umsetzen?
                      Nimmt man da die Batterie-Kachel und nimmt andere Icons?

                      Habt ihr mal ein Beispiel ?

                      ciao
                      Martin

                      Ich habe es mit einer runden Progressbar und FLOT gemacht:
                      da950dee-a863-46c8-b7e7-5d0a10d349db-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M mikweb

                        Noch eine Frage, ich hab leider nichts gefunden. Kann man die Schriftgröße ändern für info a und b einzeln für einzelne Geräte?

                        s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4598

                        @mikweb sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                        Noch eine Frage, ich hab leider nichts gefunden. Kann man die Schriftgröße ändern für info a und b einzeln für einzelne Geräte?

                        Nein, das geht leider nicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dslraserD dslraser

                          @s-bormann
                          Wäre es möglich das 4 Mal (also für jede Kachelecke) zur Verfügung zu stellen und nicht wahlweise für welche welche Ecke ?

                          Screenshot_20210124-175902_Chrome.jpg

                          s.bormannS Offline
                          s.bormannS Offline
                          s.bormann
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4599

                          @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                          @s-bormann
                          Wäre es möglich das 4 Mal (also für jede Kachelecke) zur Verfügung zu stellen und nicht wahlweise für welche welche Ecke ?

                          Screenshot_20210124-175902_Chrome.jpg

                          Oben rechts wäre halt dann der Vergrößern-Knopf überlagert.

                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • s.bormannS s.bormann

                            @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                            @s-bormann
                            Wäre es möglich das 4 Mal (also für jede Kachelecke) zur Verfügung zu stellen und nicht wahlweise für welche welche Ecke ?

                            Screenshot_20210124-175902_Chrome.jpg

                            Oben rechts wäre halt dann der Vergrößern-Knopf überlagert.

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4600

                            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                            Oben rechts wäre halt dann der Vergrößern-Knopf überlagert.

                            stimmt, an den habe ich nicht gedacht...🙃

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • dslraserD dslraser

                              @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                              Oben rechts wäre halt dann der Vergrößern-Knopf überlagert.

                              stimmt, an den habe ich nicht gedacht...🙃

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4601

                              Hi,

                              wie man vielleicht an meinen vielen Posts hier gemerkt hat hab ich in den letzten Tagen viel in iQontrol gebastelt. Wenn ich viel hin und her klicke und größere Ansichten öffne, wird mein Browser zunehmend langsamer bis dahin das man nach jedem Klick erstmal 1-2 Sekunden warten muß.

                              Geht euch das auch so und woran liegt das?
                              Ich lade dann manchmal den Tab neu und es geht wieder schneller.

                              Ciao
                              Martin

                              s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M martinschm

                                Hi,

                                wie man vielleicht an meinen vielen Posts hier gemerkt hat hab ich in den letzten Tagen viel in iQontrol gebastelt. Wenn ich viel hin und her klicke und größere Ansichten öffne, wird mein Browser zunehmend langsamer bis dahin das man nach jedem Klick erstmal 1-2 Sekunden warten muß.

                                Geht euch das auch so und woran liegt das?
                                Ich lade dann manchmal den Tab neu und es geht wieder schneller.

                                Ciao
                                Martin

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4602

                                @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                K M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • s.bormannS s.bormann

                                  @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                  Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  kassmann
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4603

                                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                  @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                  Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                  Ist bei ihr auch so...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • s.bormannS s.bormann

                                    @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                    Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    martinschm
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4604

                                    @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                    @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                    Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                    Hab jetzt mal geschaut. Direkt nach dem Laden sind es 385MB Speicherbelegung gewesen, 30 min später sind es bereits 703MB.

                                    s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      Hi,

                                      ich versuche mich grade dabei Flot Charts bei den Temp Sensoren zu hinterlegen. Daten werden bei mir in influx geloggt. Leider hab ich immer nur eine flache Linie:

                                      538cbed8-75ba-4ee8-83f9-69054877abcb-image.png

                                      Im Flot Editor sieht es auch so aus, wenn ich nicht einen längeren Zeitraum auswähle. Hab jetzt bei den Kacheln auch mal 2880 bzw 1440 min hinterlegt, das Ergebnis ist leider das gleiche.

                                      Das sind meine Einstellungen
                                      f86fe50b-0f96-41b4-a838-899297a7bdfb-image.png

                                      Und wie man sieht, sind die Werte durchaus unterschiedlich über Zeit:
                                      58d7ddc9-9c70-4450-ac44-6179615de9f3-image.png

                                      Wenn ich bei Min Temp einen Wert eintrage verschwindet der Balken übrigens komplett. Auch wenn ich die Seite mit den Kacheln öffne, werden die Balken erst angezeigt und verschwinden dann nach einigen Sekunden.

                                      Wie bekomme ich den so schöne Charts hin, wie es im iQontrol Wiki zu sehen ist?

                                      Lösung gefunden
                                      Ich hab mir die URL des Flot Chart Widgets mal geholt und rumexperimentiert und URL Parameter ergänzt. Erfolg hatte ich als ich &l%5B0%5D%5Binstance%5D=influxdb.0 angehängt habe.

                                      Kann es sein, das iQontrol bei mehr als einer History Instance nicht weiß welche es nehmen soll @s-bormann ?

                                      ciao
                                      Martin

                                      Hi,

                                      mit der aktuellen Github-Version kann man nun die gewünschte History-Instance beim FLOT-Chart-Widget wählen.

                                      VG

                                      Hi @s-bormann vielen Dank. Leider hab ich noch immer eine flache Linie.

                                      Ich nutze Xiaomi Sensoren, die sind bei mir alle hinter Aliasen vom Device Adapter. Der Datenpunkt heißt
                                      alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL, ich logge die Daten in die InfluxDB und nutze dabei einen Alias (dieser ist nur für die InfluxDB) und lautet "Arbeitszimmer Temperatur".

                                      Kann es sein, das iQontrol bei der influxDB keine Daten findet weil nach alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL gesucht wird?

                                      Ach ja, ich nutze die 1.5.6 von github. In der Entwicklerconsole hab ich grade noch diese Fehlermeldung entdeckt:

                                      DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/jquery.mobile-1.4.5.min.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                      DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/plugins/shuffle.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                      DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                      

                                      ciao
                                      Martin

                                      Oha, da bin ich überfragt. Wie handhabt das denn FLOT-Adapter selbst? Wenn man einen Alias auswählt?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      martinschm
                                      schrieb am zuletzt editiert von martinschm
                                      #4605

                                      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                      Hi,

                                      ich versuche mich grade dabei Flot Charts bei den Temp Sensoren zu hinterlegen. Daten werden bei mir in influx geloggt. Leider hab ich immer nur eine flache Linie:

                                      538cbed8-75ba-4ee8-83f9-69054877abcb-image.png

                                      Im Flot Editor sieht es auch so aus, wenn ich nicht einen längeren Zeitraum auswähle. Hab jetzt bei den Kacheln auch mal 2880 bzw 1440 min hinterlegt, das Ergebnis ist leider das gleiche.

                                      Das sind meine Einstellungen
                                      f86fe50b-0f96-41b4-a838-899297a7bdfb-image.png

                                      Und wie man sieht, sind die Werte durchaus unterschiedlich über Zeit:
                                      58d7ddc9-9c70-4450-ac44-6179615de9f3-image.png

                                      Wenn ich bei Min Temp einen Wert eintrage verschwindet der Balken übrigens komplett. Auch wenn ich die Seite mit den Kacheln öffne, werden die Balken erst angezeigt und verschwinden dann nach einigen Sekunden.

                                      Wie bekomme ich den so schöne Charts hin, wie es im iQontrol Wiki zu sehen ist?

                                      Lösung gefunden
                                      Ich hab mir die URL des Flot Chart Widgets mal geholt und rumexperimentiert und URL Parameter ergänzt. Erfolg hatte ich als ich &l%5B0%5D%5Binstance%5D=influxdb.0 angehängt habe.

                                      Kann es sein, das iQontrol bei mehr als einer History Instance nicht weiß welche es nehmen soll @s-bormann ?

                                      ciao
                                      Martin

                                      Hi,

                                      mit der aktuellen Github-Version kann man nun die gewünschte History-Instance beim FLOT-Chart-Widget wählen.

                                      VG

                                      Hi @s-bormann vielen Dank. Leider hab ich noch immer eine flache Linie.

                                      Ich nutze Xiaomi Sensoren, die sind bei mir alle hinter Aliasen vom Device Adapter. Der Datenpunkt heißt
                                      alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL, ich logge die Daten in die InfluxDB und nutze dabei einen Alias (dieser ist nur für die InfluxDB) und lautet "Arbeitszimmer Temperatur".

                                      Kann es sein, das iQontrol bei der influxDB keine Daten findet weil nach alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL gesucht wird?

                                      Ach ja, ich nutze die 1.5.6 von github. In der Entwicklerconsole hab ich grade noch diese Fehlermeldung entdeckt:

                                      DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/jquery.mobile-1.4.5.min.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                      DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/plugins/shuffle.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                      DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                      

                                      ciao
                                      Martin

                                      Oha, da bin ich überfragt. Wie handhabt das denn FLOT-Adapter selbst? Wenn man einen Alias auswählt?

                                      Hab jetzt nochmal im Flot Editor geschaut, dort werden auch mit dem Verweis auf den "originalen" Namen Daten angezeigt:
                                      cd0a1237-1999-46bb-a39c-548c4521e75a-image.png

                                      Also an dem Alias für die InfluxDB kann es nicht liegen das auf der Kachel keine Daten angezeigt werden.

                                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M martinschm

                                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                        @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                        Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                        Hab jetzt mal geschaut. Direkt nach dem Laden sind es 385MB Speicherbelegung gewesen, 30 min später sind es bereits 703MB.

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4606

                                        @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                        @martinschm Ja, geht mir leider auch so. Ich vermute die Editable-Table von ioBroker (damit werden die ganzen Tabellen in iQontrol erstellt) als Ursache - bin mir da aber nicht ganz sicher. Wahrscheinlich läuft irgendwo eine Speicher voll oder es werden zu viele Event-Listener generiert...?
                                        Hätte ich mal gaaanz viel Zeit, würde ich das Tabellen-Plugin entfernen und durch ein eigenes ersetzen... Bis dahin reloade ich einfach immer mal wieder.

                                        Hab jetzt mal geschaut. Direkt nach dem Laden sind es 385MB Speicherbelegung gewesen, 30 min später sind es bereits 703MB.

                                        Das spricht ja für die Theorie. Kann man irgendwie sehen, womit der Speicher belegt wird? Kenne mich da leider nicht so aus...

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M martinschm

                                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          Hi,

                                          ich versuche mich grade dabei Flot Charts bei den Temp Sensoren zu hinterlegen. Daten werden bei mir in influx geloggt. Leider hab ich immer nur eine flache Linie:

                                          538cbed8-75ba-4ee8-83f9-69054877abcb-image.png

                                          Im Flot Editor sieht es auch so aus, wenn ich nicht einen längeren Zeitraum auswähle. Hab jetzt bei den Kacheln auch mal 2880 bzw 1440 min hinterlegt, das Ergebnis ist leider das gleiche.

                                          Das sind meine Einstellungen
                                          f86fe50b-0f96-41b4-a838-899297a7bdfb-image.png

                                          Und wie man sieht, sind die Werte durchaus unterschiedlich über Zeit:
                                          58d7ddc9-9c70-4450-ac44-6179615de9f3-image.png

                                          Wenn ich bei Min Temp einen Wert eintrage verschwindet der Balken übrigens komplett. Auch wenn ich die Seite mit den Kacheln öffne, werden die Balken erst angezeigt und verschwinden dann nach einigen Sekunden.

                                          Wie bekomme ich den so schöne Charts hin, wie es im iQontrol Wiki zu sehen ist?

                                          Lösung gefunden
                                          Ich hab mir die URL des Flot Chart Widgets mal geholt und rumexperimentiert und URL Parameter ergänzt. Erfolg hatte ich als ich &l%5B0%5D%5Binstance%5D=influxdb.0 angehängt habe.

                                          Kann es sein, das iQontrol bei mehr als einer History Instance nicht weiß welche es nehmen soll @s-bormann ?

                                          ciao
                                          Martin

                                          Hi,

                                          mit der aktuellen Github-Version kann man nun die gewünschte History-Instance beim FLOT-Chart-Widget wählen.

                                          VG

                                          Hi @s-bormann vielen Dank. Leider hab ich noch immer eine flache Linie.

                                          Ich nutze Xiaomi Sensoren, die sind bei mir alle hinter Aliasen vom Device Adapter. Der Datenpunkt heißt
                                          alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL, ich logge die Daten in die InfluxDB und nutze dabei einen Alias (dieser ist nur für die InfluxDB) und lautet "Arbeitszimmer Temperatur".

                                          Kann es sein, das iQontrol bei der influxDB keine Daten findet weil nach alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL gesucht wird?

                                          Ach ja, ich nutze die 1.5.6 von github. In der Entwicklerconsole hab ich grade noch diese Fehlermeldung entdeckt:

                                          DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/jquery.mobile-1.4.5.min.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/plugins/shuffle.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          

                                          ciao
                                          Martin

                                          Oha, da bin ich überfragt. Wie handhabt das denn FLOT-Adapter selbst? Wenn man einen Alias auswählt?

                                          Hab jetzt nochmal im Flot Editor geschaut, dort werden auch mit dem Verweis auf den "originalen" Namen Daten angezeigt:
                                          cd0a1237-1999-46bb-a39c-548c4521e75a-image.png

                                          Also an dem Alias für die InfluxDB kann es nicht liegen das auf der Kachel keine Daten angezeigt werden.

                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormann
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4607

                                          @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          @martinschm sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:

                                          Hi,

                                          ich versuche mich grade dabei Flot Charts bei den Temp Sensoren zu hinterlegen. Daten werden bei mir in influx geloggt. Leider hab ich immer nur eine flache Linie:

                                          538cbed8-75ba-4ee8-83f9-69054877abcb-image.png

                                          Im Flot Editor sieht es auch so aus, wenn ich nicht einen längeren Zeitraum auswähle. Hab jetzt bei den Kacheln auch mal 2880 bzw 1440 min hinterlegt, das Ergebnis ist leider das gleiche.

                                          Das sind meine Einstellungen
                                          f86fe50b-0f96-41b4-a838-899297a7bdfb-image.png

                                          Und wie man sieht, sind die Werte durchaus unterschiedlich über Zeit:
                                          58d7ddc9-9c70-4450-ac44-6179615de9f3-image.png

                                          Wenn ich bei Min Temp einen Wert eintrage verschwindet der Balken übrigens komplett. Auch wenn ich die Seite mit den Kacheln öffne, werden die Balken erst angezeigt und verschwinden dann nach einigen Sekunden.

                                          Wie bekomme ich den so schöne Charts hin, wie es im iQontrol Wiki zu sehen ist?

                                          Lösung gefunden
                                          Ich hab mir die URL des Flot Chart Widgets mal geholt und rumexperimentiert und URL Parameter ergänzt. Erfolg hatte ich als ich &l%5B0%5D%5Binstance%5D=influxdb.0 angehängt habe.

                                          Kann es sein, das iQontrol bei mehr als einer History Instance nicht weiß welche es nehmen soll @s-bormann ?

                                          ciao
                                          Martin

                                          Hi,

                                          mit der aktuellen Github-Version kann man nun die gewünschte History-Instance beim FLOT-Chart-Widget wählen.

                                          VG

                                          Hi @s-bormann vielen Dank. Leider hab ich noch immer eine flache Linie.

                                          Ich nutze Xiaomi Sensoren, die sind bei mir alle hinter Aliasen vom Device Adapter. Der Datenpunkt heißt
                                          alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL, ich logge die Daten in die InfluxDB und nutze dabei einen Alias (dieser ist nur für die InfluxDB) und lautet "Arbeitszimmer Temperatur".

                                          Kann es sein, das iQontrol bei der influxDB keine Daten findet weil nach alias.0.Klimasensoren.Arbeitszimmer.ACTUAL gesucht wird?

                                          Ach ja, ich nutze die 1.5.6 von github. In der Entwicklerconsole hab ich grade noch diese Fehlermeldung entdeckt:

                                          DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/jquery.mobile-1.4.5.min.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/iqontrol/jquery/plugins/shuffle.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.1.198:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          

                                          ciao
                                          Martin

                                          Oha, da bin ich überfragt. Wie handhabt das denn FLOT-Adapter selbst? Wenn man einen Alias auswählt?

                                          Hab jetzt nochmal im Flot Editor geschaut, dort werden auch mit dem Verweis auf den "originalen" Namen Daten angezeigt:
                                          cd0a1237-1999-46bb-a39c-548c4521e75a-image.png

                                          Also an dem Alias für die InfluxDB kann es nicht liegen das auf der Kachel keine Daten angezeigt werden.

                                          Kannst Du in den Widget-Optionen hier:
                                          f2690d4c-a768-4611-b1fc-1783892632b7-image.png
                                          Mal versuchsweise den Alias-Namen eintragen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          412

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe