Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Volkszähler nach ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Volkszähler nach ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Humidor
      Humidor @Homoran last edited by

      @homoran
      OK, das wusste ich nicht, kenn mich damit nun auch null aus. Aber das kann ja.
      Eigentlich möchte ich ja vom Raspi mit SD bei solch Dauerlösungen, die Tag ein Tag aus über Jahre laufen weg, das läuft nicht lange.
      Erster Schritt ist mal alles zu minimieren am Raspi, das erfrage ich.
      Zweiter wird vor. aber viel später die Umlagerung auf Bsp. Synology.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Humidor last edited by

        @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

        Eigentlich möchte ich ja vom Raspi mit SD bei solch Dauerlösungen, die Tag ein Tag aus über Jahre laufen weg, das läuft nicht lange.

        Habe schon an anderen Stellen gepostet: das kann ich nicht bestätigen.
        RasPi und auch andere SBC laufen bei mir seit Jahren auf µSD ohne Probleme

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

          @Humidor Wenn du aber beim VZ eh alles abstellst und dann wieder in den ioB per MQTT schreibst, wäre es da nicht sinnvoller von deinen Geräten direkt in den ioB zu schreiben?
          Ich weiß nicht wie es mit anderer Hardware aussieht, aber ich schreibe zB. die Daten eines DS18B20 in den VZ. Das könnte ich auch direkt in den ioB, nur nutze ich hier noch das VZ-Frontend. Allerdings mehr zu Testzwecken, denn Influx, Grafana/EChart/Flot sind da IMHO die bessere Alternative 😉

          Homoran Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

            @sborg sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

            wäre es da nicht sinnvoller von deinen Geräten direkt in den ioB zu schreiben?

            das wäre natürlich auch eine saubere Alternative.

            So mache ich es mit zwei Raumluftsensoren auf Teensy-Basis

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

              @sborg sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

              wäre es da nicht sinnvoller von deinen Geräten direkt in den ioB zu schreiben?

              Das geht leider noch nicht.
              Unser Stromzähler kann mit Smartmeter noch nicht ausgelesen werden.
              Apollon ist drann, benötigt aber Zeit.
              Deshalb bleibt uns derzeit nur der Umweg über VZ.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Negalein last edited by

                @negalein sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                Unser Stromzähler kann mit Smartmeter noch nicht ausgelesen werden.

                gilt das auch für @Humidor? Dann ist Multihost auch keine Option

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                  gilt das auch für @Humidor? Dann ist Multihost auch keine Option

                  Ja, @Humidor sitz auch im wunderschönem (Ober)Österreich! 🙂

                  amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 @Negalein last edited by

                    @negalein @Humidor Ich verstehe -ehrlich geagt - die Multihost Diskussion hier nicht. Ich habe bei mir 3 Raspi 3b+ im Einsatz: 1 Master, 1. Slave für Stromzähler, der ist physikalisch abgesetzt, sprich steht im Raum wo der Stromzähler ist. Da hängt ein Lesekopf dran und damit der Master entlastet ist laufen da noch ein paar andere Adapter mit drauf, 2. Slave ist für alles rund um die VIS (auch nur um auf dem Master nicht zuviele Instanzen zu haben).

                    Aaaber: Der Lesekopf vom Stromzähler liest Daten und speichert die ab und damit ist es imho völlig egal ob der Lesekopf am Master oder an einem Slave sitzt. Es werden in jedem Fall Schreibzugriffe auf die SD Karte gemacht und damit wird die SD Karte "belastet". Die halten schon recht lange aber durch eine Multihost Lösung umgehst du nicht das Problem, dass viele Schreibzugriffe die Karte irgendwann killen.
                    Ich habe Multihost nur um die "Last" der Instanzen halbwegs gleichmäßig zu verteilen, nicht um die SD Karte(n) zu schonen.

                    Homoran Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by Homoran

                      @amg_666 sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                      Ich verstehe -ehrlich geagt - die Multihost Diskussion hier nicht

                      Dann helfe ich dir mal:

                      1.) die Österreichischen Zähler können (noch) nicht mit dem Smartmeter-Adapter ausgelesen werden, weil sie eine Authentifizierung benötigen.

                      2.) liegst du falsch mit der Annahme, dass bei einem Multihost die Daten auf dem Slave gespeichert werden

                      amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @amg_666 last edited by

                        @amg_666 sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                        Ich verstehe -ehrlich geagt - die Multihost Diskussion hier nicht.

                        Ist derzeit eh keine Lösung (wobei ich nie auf Multihost deswegen umgestiegen wäre), da wie oben schon erwähnt, es noch nicht möglich ist, unseren Zähler mit Smartmeter auszulesen.

                        Es bleibt derzeit nur VZ oder Node-Red.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @Homoran last edited by

                          @homoran Nein, dann liege ich richtig, die Daten werden auf dem Master gespeichert und deshalb entlastet es die Karte nicht, das war ja mein Punkt warum ich die Multihost Diskussion in diesem Zusammenhang nicht verstehe

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

                            @amg_666 sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                            Nein, dann liege ich richtig, die Daten werden auf dem Master gespeichert und deshalb entlastet es die Karte nicht,

                            Ääähm, wir reden von einem Pi als slave (mit Karte) und einem Master auf der Syno(??), jedenfalls ohne Karte

                            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Humidor
                              Humidor @Homoran last edited by

                              @homoran

                              Ich frage mal einfach, bin ein User!

                              Ein Slave kann

                              • Amis mit Code auslesen, VZLogger
                              • benötigt nur die SD zum boot des Raspi

                              ??

                              Negalein amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @Humidor last edited by Negalein

                                @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                                Ein Slave kann

                                • Amis mit Code auslesen, VZLogger

                                Nein, da unser Zähler noch nicht mit dem Smartmeter-Adapter funktioniert.
                                Lösung bleibt derzeit nur VZ oder Node-Red.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • amg_666
                                  amg_666 @Humidor last edited by

                                  @humidor Der Slave benötigt auch iobroker als Installation und du musst dem Slave Rechner (Raspi ?) einen anderen Hostnamen geben als dem Master. Dann kannst du die beiden (Master und Slave) einrichten. Guckst Du hier.

                                  Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Humidor
                                    Humidor @amg_666 last edited by

                                    dh. es gibt kein Lösung ohne SD Zugriff

                                    würde bedeuten

                                    • Alternative zur SD, dsata?
                                    • NAS, Bsp. Synology
                                    • ?
                                    amg_666 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • amg_666
                                      amg_666 @Humidor last edited by amg_666

                                      @humidor Ein NAS wie z.B. Synology wäre eine Variante, man kann wohl auch einen Raspberry dazu bringen von externer Harddisk zu booten, kenn mich da aber nicht so aus.
                                      Warum darf es keine SD sein? Meine SD Card vom Master hat jetzt nach Jahren den Geist aufgegeben und da ist nun eine neue drin. Dazu muss man sagen, dass ich auf der alten Karte ein paarmal den Raspberry bei Problemen einfach vom Strom genommen habe (und das kann tödlich für die SD Card sein, besser immer sauber mit shutdown runterfahren), also kann ich insgesamt nicht sagen dass SD Karten doof sind und nicht lange halten...

                                      Andere (teurere) Alternative wäre irgendein Mini PC auf dem du dann iobroker laufen lässt.

                                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Humidor
                                        Humidor @amg_666 last edited by

                                        @amg_666
                                        es geht doch darum, damit kämpft doch jeder, nach Jahrelanger Zufriedenheit stirbt plötzlich ein Gerät, wo man gar nicht mehr weiß, wie man das damals gemacht hat und die Not ist groß.

                                        Ich bin auch nicht mehr der ja jüngste und spreche aus Erfahrung. Ja so ist es.

                                        Dh anfangs soweit möglich dass sauber auf Spur bringen und den Leben ist einfacher...

                                        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @Humidor last edited by

                                          @humidor Ja, wenn das Teil plötzlich abraucht dann ist das nervig. Aber: In dem Fall nimmt man eine neue SD, installiert da iobroker nach Anleitung drauf (und die Anleitung ist wirklich für Dummies, ich habs auch hingekriegt 🙂 ) und dann startet man ein backup. Wenn man kein backup hat gilt: Kein Backup=Kein Mitleid...

                                          Im Ernst, ja du hast recht es ist nervig und man muss erst wieder etwas rumsuchen bis man alles zusammen hat, aber das passiert normalerweise alle paar Jahre. Alternativ könntest du auch prophylaktisch z.B. alle 1,5 Jahre mal eine neue SD Karte spendieren.

                                          Und soo jung bin ich auch nicht mehr...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Humidor last edited by

                                            @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                                            dh. es gibt kein Lösung ohne SD Zugriff

                                            Ohne SD nicht!
                                            Aber ohne (viel) Daten auf diese SD zu schreiben
                                            (Es geht auch ohne SD, dafür SSD, aber das ist technisch nicht so unterschiedlich)

                                            @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                                            Ich bin auch nicht mehr der ja jüngste

                                            sind hier viele nicht mehr 👴

                                            @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                                            damit kämpft doch jeder, nach Jahrelanger Zufriedenheit stirbt plötzlich ein Gerät, wo man gar nicht mehr weiß, wie man das damals gemacht hat und die Not ist groß.

                                            Das gilt nicht 😉
                                            regelmäßig Backup gemacht und alles ist gut!

                                            Neu aufsetzen mit aktuellstem OS und node (ca. 30 Minuten) letztes Backup zurückspielen und nach spätestens einer Stunde (bei sehr viel Instanzen und Pi2/3) und es geht weiter

                                            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            655
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            75
                                            8508
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo