Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Volkszähler nach ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Volkszähler nach ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 @Homoran last edited by

      @homoran Nein, dann liege ich richtig, die Daten werden auf dem Master gespeichert und deshalb entlastet es die Karte nicht, das war ja mein Punkt warum ich die Multihost Diskussion in diesem Zusammenhang nicht verstehe

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

        @amg_666 sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

        Nein, dann liege ich richtig, die Daten werden auf dem Master gespeichert und deshalb entlastet es die Karte nicht,

        Ääähm, wir reden von einem Pi als slave (mit Karte) und einem Master auf der Syno(??), jedenfalls ohne Karte

        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Humidor
          Humidor @Homoran last edited by

          @homoran

          Ich frage mal einfach, bin ein User!

          Ein Slave kann

          • Amis mit Code auslesen, VZLogger
          • benötigt nur die SD zum boot des Raspi

          ??

          Negalein amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @Humidor last edited by Negalein

            @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

            Ein Slave kann

            • Amis mit Code auslesen, VZLogger

            Nein, da unser Zähler noch nicht mit dem Smartmeter-Adapter funktioniert.
            Lösung bleibt derzeit nur VZ oder Node-Red.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @Humidor last edited by

              @humidor Der Slave benötigt auch iobroker als Installation und du musst dem Slave Rechner (Raspi ?) einen anderen Hostnamen geben als dem Master. Dann kannst du die beiden (Master und Slave) einrichten. Guckst Du hier.

              Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Humidor
                Humidor @amg_666 last edited by

                dh. es gibt kein Lösung ohne SD Zugriff

                würde bedeuten

                • Alternative zur SD, dsata?
                • NAS, Bsp. Synology
                • ?
                amg_666 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @Humidor last edited by amg_666

                  @humidor Ein NAS wie z.B. Synology wäre eine Variante, man kann wohl auch einen Raspberry dazu bringen von externer Harddisk zu booten, kenn mich da aber nicht so aus.
                  Warum darf es keine SD sein? Meine SD Card vom Master hat jetzt nach Jahren den Geist aufgegeben und da ist nun eine neue drin. Dazu muss man sagen, dass ich auf der alten Karte ein paarmal den Raspberry bei Problemen einfach vom Strom genommen habe (und das kann tödlich für die SD Card sein, besser immer sauber mit shutdown runterfahren), also kann ich insgesamt nicht sagen dass SD Karten doof sind und nicht lange halten...

                  Andere (teurere) Alternative wäre irgendein Mini PC auf dem du dann iobroker laufen lässt.

                  Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Humidor
                    Humidor @amg_666 last edited by

                    @amg_666
                    es geht doch darum, damit kämpft doch jeder, nach Jahrelanger Zufriedenheit stirbt plötzlich ein Gerät, wo man gar nicht mehr weiß, wie man das damals gemacht hat und die Not ist groß.

                    Ich bin auch nicht mehr der ja jüngste und spreche aus Erfahrung. Ja so ist es.

                    Dh anfangs soweit möglich dass sauber auf Spur bringen und den Leben ist einfacher...

                    amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @Humidor last edited by

                      @humidor Ja, wenn das Teil plötzlich abraucht dann ist das nervig. Aber: In dem Fall nimmt man eine neue SD, installiert da iobroker nach Anleitung drauf (und die Anleitung ist wirklich für Dummies, ich habs auch hingekriegt 🙂 ) und dann startet man ein backup. Wenn man kein backup hat gilt: Kein Backup=Kein Mitleid...

                      Im Ernst, ja du hast recht es ist nervig und man muss erst wieder etwas rumsuchen bis man alles zusammen hat, aber das passiert normalerweise alle paar Jahre. Alternativ könntest du auch prophylaktisch z.B. alle 1,5 Jahre mal eine neue SD Karte spendieren.

                      Und soo jung bin ich auch nicht mehr...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Humidor last edited by

                        @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                        dh. es gibt kein Lösung ohne SD Zugriff

                        Ohne SD nicht!
                        Aber ohne (viel) Daten auf diese SD zu schreiben
                        (Es geht auch ohne SD, dafür SSD, aber das ist technisch nicht so unterschiedlich)

                        @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                        Ich bin auch nicht mehr der ja jüngste

                        sind hier viele nicht mehr 👴

                        @humidor sagte in MQTT Volkszähler nach ioBroker:

                        damit kämpft doch jeder, nach Jahrelanger Zufriedenheit stirbt plötzlich ein Gerät, wo man gar nicht mehr weiß, wie man das damals gemacht hat und die Not ist groß.

                        Das gilt nicht 😉
                        regelmäßig Backup gemacht und alles ist gut!

                        Neu aufsetzen mit aktuellstem OS und node (ca. 30 Minuten) letztes Backup zurückspielen und nach spätestens einer Stunde (bei sehr viel Instanzen und Pi2/3) und es geht weiter

                        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Humidor
                          Humidor @Homoran last edited by Humidor

                          Morgen,
                          wir schweifen vom Thema zwar ab, aber ich finde es wichtig.
                          Raspi mit SD ist kein 365/7/24 System, wer kein Backup macht, ev. ein oder mehr SD Karten vorbereitet - ist natürlich selber schuld. Man kann sich damit kostengünstig bewegen, das ist ja der große Vorteil des Systems. Auch wenn man per USB-Stick, oder USB-HDD, oder anderes geht, muss man sich da das Backup schaffen.

                          Den Vorteil eines NAS sehe ich darin, dass es ein 365/7/24 System ist, nutze das schon jahrzehnte nun bisher ist mir kein NAS nur 1 HDD gestorben. Eine kleine geeignete Syno mit 2 HDD kostet das aber das 10fache eines Raspi.

                          Es bleibt jedem selbst überlassen, für mich war erst Mal wichtig die Möglichkeit zu checken. Wenn ich jetzt richtig liegen, dann ist mit dem ioBroker Adapter ev. in Zukunft die Möglichkeit direkt unsere Amis Zähler auszulesen ohne VZLogger. Dh ioBroker liest per USB oder Lan (WLan-IF-Lesekopf) die Daten. Dann ist wiederum die Entscheidung, worauf läuft ioBroker....

                          Meine NAS laufen 2 Stockwerke entfernt vom Amis-Zähler. Der endgültige Installationsort der übergeordneten Intelligenz (ioBroker) wird dort sein. D.h. ich werde mir die WLan-RF-Kopf Geschichte noch ansehen müssen 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          916
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          75
                          8542
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo