NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
@Eisbaer128
Zu 1 ist vielleicht umständlich, ich habe es so gemacht:

-
@Torrid Du brauchst dafür doch kein extra Blockly, wenn Du den devices-Adapter nutzt. Einfach Math.trunc(val) und fertig.
@carsten04
Das war mir neu, danke dir

-
@carsten04
Das war mir neu, danke dir

-
@sigi234 sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Hallo, Jarvis zeigt nach einiger Zeit einfach nix mehr an?
Nur nach Browser Refresh wieder.
Version: 2.2.0-beta.5Du lädst irgendwelche Inhalte von vis, die es scheinbar nicht gibt?
-
@Zefau Mit Version
2.2.0-beta.7ist die Darstellung bei StateListHorizontal nicht mehr zentriert:

2.2.0-beta.8noch nicht ladbar. -
Wie kann ich die Farbe der Icons auf der Map ändern. Bei mir sind es nur weiße Punkte.
Habe mit F12 versucht ein paar Klassen zu ändern aber finde einfach nicht die richtige Stelle.
.Was muss ich in das CSS schreiben, damit ich die Icons wieder sehe?
Wirklich super Arbeit - im Verhältnis Ergebnis/Zeitaufwand die bisher beste VIS für mich.
Gibt es die Möglichkeit eine Art "refreshrate" einzustellen? Einige Datenpunkte werden erst nach einem neuladen der Seite aktualisiert, oder muss dies über die Einstellung des jeweiligen Browsers erledigt werden (zb fully?)
Best
Martin -
jarvis - just another remarkable vis
Was ist jarvis?
jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die auf Material UI basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.
jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.
Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können optional (beliebig viele) Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder
fullscreensein oder beliebig vielecolumnshaben, die die einzelnenmodulesin flexibler Reihenfolge beinhalten.Jedes Modul hat spezielle Konfigurationsmöglichkeiten (siehe Wiki je Modul).
Warum jarvis?
jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.
Mehr Informationen
Mehr Informationen - insbesondere zur Konfiguration - gibt es im Wiki.
Gestalte mit und stimme ab
Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.
Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen
Siehe https://forum.iobroker.net/post/526170
Impressionen
Die Konfiguration von Modulen kann frei angeordnet werden.
Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:Users
@braindead: https://forum.iobroker.net/post/490283
@JackDaniel: https://forum.iobroker.net/post/490928
@Mooo: https://forum.iobroker.net/post/493843Screencast / Video
Screenshots
Beispiel: Dashboard (3
columns)
Beispiel: Karte (Vollbild)

Beispiel: Statistiken (2
columns)
Beispiel: Status (3
columns, davon 2 leer)
Module
Die folgenden Module sind aktuell (Februar 2020) verfügbar und können frei konfiguriert werden. Eine aktuelle Liste der Module ist im Wiki zu finden.
AdapterStatus

Chart

DateTime

Map

StateList




StateListHorizontal

Konfiguration / erste Schritte
Ausblick / Roadmap
Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.
MEILENSTEINE / ROADMAPs
siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/milestones
nächste Release
Hallo, was genau ist die Player ID von Plex?
-
ich stehe auf dem Schlauch...
ich möchte in Jarvis eine Grafik anzeigen lassen, die bei mir lokal gespeichert ist (Karte von dem Xiaomi Staubsauger). Der Pfad ist./opt/iobroker/iobroker-data/files/mihome-vacuum.admin/actualMap_0.pngin "normaler" Vis wird die Grafik nach der Eingabe dieses Pfades auch angezeigt. Bei Jarvis aber nicht.
--> wie muss ich den Pfad für Jarvis anpassen?
-
ich stehe auf dem Schlauch...
ich möchte in Jarvis eine Grafik anzeigen lassen, die bei mir lokal gespeichert ist (Karte von dem Xiaomi Staubsauger). Der Pfad ist./opt/iobroker/iobroker-data/files/mihome-vacuum.admin/actualMap_0.pngin "normaler" Vis wird die Grafik nach der Eingabe dieses Pfades auch angezeigt. Bei Jarvis aber nicht.
--> wie muss ich den Pfad für Jarvis anpassen?
-
@Zefau
Erledigt (mein erster Bug Request überhaupt).
Wie lautet der absolute Pfad zu der oben genannten Datei? Mit
http://192.168.1.240:8082/mihome-vacuum.admin/actualMap_0.pngkann ich die Grafik im Browser öffnen. Wenn ich in dem Ordner eine weitere Grafik speichere (z.B. actualMap_0_crop.png), dann kann ich sie komischerweise nicht öffnen.
-
@Zefau
Erledigt (mein erster Bug Request überhaupt).
Wie lautet der absolute Pfad zu der oben genannten Datei? Mit
http://192.168.1.240:8082/mihome-vacuum.admin/actualMap_0.pngkann ich die Grafik im Browser öffnen. Wenn ich in dem Ordner eine weitere Grafik speichere (z.B. actualMap_0_crop.png), dann kann ich sie komischerweise nicht öffnen.
Mit der aktuellen Beta 8 sind alle icons weg

-
@Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.
Was geht denn konkret nicht?
Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.
Eigentlich sollten die Batteriestände ähnlich dem Müll unter 5% blinken, rot angezeigt und ein ICON mit Ausrufezeichen angezeigt werden. Stattdessen passiert gar nichts. Icon wird grün angezeigt und blinkt auch nicht und auch nicht das richtige Icon. Zudem ab 50% eigentlich gelb aber auch das funktioniert nicht mehr.

Eigentlich müsste es ähnlich dem Altpapier aussehen. Da funktioniert es komischerweise noch. Natürlich mit anderen Werten, siehe auch oben im Spoiler.

@Bloody said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.
Was geht denn konkret nicht?
Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.
Eigentlich sollten die Batteriestände ähnlich dem Müll unter 5% blinken, rot angezeigt und ein ICON mit Ausrufezeichen angezeigt werden. Stattdessen passiert gar nichts. Icon wird grün angezeigt und blinkt auch nicht und auch nicht das richtige Icon. Zudem ab 50% eigentlich gelb aber auch das funktioniert nicht mehr.

Eigentlich müsste es ähnlich dem Altpapier aussehen. Da funktioniert es komischerweise noch. Natürlich mit anderen Werten, siehe auch oben im Spoiler.

Funktioniert mit der aktuellen Beta wieder. Danke für deine super Arbeit!

-
Habe ein altes iPad (iOS 9.3.5) in Safari bleibt die Seite immer weiß. Benötige ich einen aktuelleren Browser?
Danke
-
@Zefau sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
@DNC74 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:
Ist es möglich ein Bild per URL (z.B. http://iobroker/bild.png) im Geräte-Popup anzeigen zu lassen?
Aktuell nicht. Feature Request siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/292
geht doch
indem man in einen Datenpunkt z.B. so
etwas schreibt:<img src="http://iobroker:8080/vis.0/main/img/WLAN-Gast/WLAN-Gast-QR.png" alt="QR-Code für Gäste-WLAN" width="150" height="150">und diesen als Datenpunkt im Gerät hinzufügt.
Das ganze sieht dann so aus: Gäste-WLAN eingeschaltet:

Gäste-WLAN ausgeschaltet:

Dadurch, dass Jarvis "responsive" ist, reagiert das Popup direkt auf das Ein-/Ausschalten und zeigt die Daten an, oder eben nicht.
Hier einmal meine Config zur Inspiration:
@DNC74 said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
<img src="http://iobroker:8080/vis.0/main/img/WLAN-Gast/WLAN-Gast-QR.png" alt="QR-Code für Gäste-WLAN" width="150" height="150">
Danke dafür. Das funktioniert auch mit iFrame und ich kann endlich meine Grafana Charts in die Popups einbauen
"freu" -
Hallo, ich möchte mich hiermit auch einmal für deine Arbeit und die tolle VIS bedanken. Meine Begeisterung über die Möglichkeiten wächst von Version zu Version.
Kannst du schon eine zeitliche Abschätzung machen in welcher Beta-Version du das Thema "Support import of devices from ioBroker.linkeddevices #467" planst umzusetzen?
Es geht darum ob ich noch warte bis zur Implementierung oder ob ich die Devices manuell einbinden soll.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Olli
-
@Bloody said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@Zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
@Bloody sagte in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
seit der 2.2.0-beta.2 funktionieren folgende Farbveränderungen und Icon Geblinke nicht mehr. Gestern erst mit der 2.1 konfiguriert gehabt.
Was geht denn konkret nicht?
Die Anzeige war in Firefox und Chrome bisher unterschiedlich und mit v2.2 wurde es angeglichen.
Eigentlich sollten die Batteriestände ähnlich dem Müll unter 5% blinken, rot angezeigt und ein ICON mit Ausrufezeichen angezeigt werden. Stattdessen passiert gar nichts. Icon wird grün angezeigt und blinkt auch nicht und auch nicht das richtige Icon. Zudem ab 50% eigentlich gelb aber auch das funktioniert nicht mehr.

Eigentlich müsste es ähnlich dem Altpapier aussehen. Da funktioniert es komischerweise noch. Natürlich mit anderen Werten, siehe auch oben im Spoiler.

Funktioniert mit der aktuellen Beta wieder. Danke für deine super Arbeit!

-
@dabbeljuh said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Hi @stephan1827, gute Idee, hier ein paar Beispiele zu listen.

Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung vorzuschlagen, mit der man z.B. beim Unter-/Überschreiten einer Temperaturgrenze die Optik noch etwas wahrnehmbarer gestalten kann.
Das hier kommt ins Device:
{"<15":"mdi-thermometer blink",">22":"mdi-thermometer blink"}Und das hier in den Bereich "Styles":
.blink {
animation: blinker 1s linear infinite;
}@keyframes blinker {
50% { opacity: 0; }
} -
@dabbeljuh said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:
Hi @stephan1827, gute Idee, hier ein paar Beispiele zu listen.

Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung vorzuschlagen, mit der man z.B. beim Unter-/Überschreiten einer Temperaturgrenze die Optik noch etwas wahrnehmbarer gestalten kann.
Das hier kommt ins Device:
{"<15":"mdi-thermometer blink",">22":"mdi-thermometer blink"}Und das hier in den Bereich "Styles":
.blink {
animation: blinker 1s linear infinite;
}@keyframes blinker {
50% { opacity: 0; }
}@Zefau
2.2.0 beta.8Änderung im Gerät, Hinzufügen eines neuen Datenpunkt Bezeichners (States) führt dazu, daß wenn man danach in das Layout geht die Datenpunkte im Layout ausgetauscht werden. (DP: rgb hinzugefügt)
Er macht aus:


Der rgb DP ist nicht mit LightColorBody steuerbar. Vom Gewerke ist es eigentlich kein Licht, sondern hat nur einen Lichteffekt, primär ist es ein Diffusor. Ist LightColorBody nur beim Gewerk "Licht" verfügbar?
Vielleicht kann man den DP(Trigger) lesen und dann entscheiden, ob LightColorBody verfügbar sein sollte oder nicht?


