Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker.phantomjs

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IoBroker.phantomjs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp @OliverIO last edited by dtp

      Hi,

      ich bekomme leider auch eine 127-Fehlermeldung.

      phantomjs.0	2020-12-30 14:46:44.845	error	(586) {"killed":false,"code":127,"signal":null,"cmd":"/opt/iobroker/node_modules/phantomjs-prebuilt/lib/phantom/bin/phantomjs --ignore-ssl-errors=true /opt/iobroker/node_modules/iobroker.phantomjs/lib
      

      Bei mir läuft der ioBroker im Docker-Container auf einer Synology DiskStation. Das Nachinstallieren von libfontconfig schlug leider fehl.

      Jemand noch eine Idee?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp @dtp last edited by

        Man, man, man, was für ein Mist. Es hat in der Vergangenheit eigentlich immer funktioniert und nun will es nicht mehr. Gut, hatte den Adapter bestimmt ein Jahr nicht im Einsatz, aber so ganz ist mir nicht klar, was die Ursache sein könnte.

        Hab den Adapter vollständig deinstalliert und neu installiert. -> Ohne Erfolg.
        Hab den Docker-Container auf Version 5.1.0 aktualisiert. > Ohne Erfolg.
        Hab den Docker-Container von host auf bridge umgestellt. -> Ohne Erfolg.
        Hab "apt-get install libfontconfig" ausgeführt. -> Da ändert sich der Fehlercode immerhin von 127 auf 1.

        Bin ratlos.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dtp @dtp last edited by

          Wenn ich in meinem Docker-Container (node: v12.20.0, npm: 6.14.8) das Paket libfontconfig lade, dann erhalte ich ja den Fehlercode 1 statt 127. Doch diesen bekomme ich einfach nicht weg.

          Bei der Adapter-Installation erhalte ich noch die folgende Fehlermeldung

          ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
          

          Kann das der Grund für den Error Code 1 sein? Oder gibt es da ggf. andere Inkompatibilitäten?

          Thomas Braun Glasfaser OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @dtp last edited by

            @dtp Das dürfte daran liegen, dass in dem Container sudo nicht aktiv ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @dtp last edited by

              @dtp sagte in IoBroker.phantomjs:

              ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

              https://forum.iobroker.net/topic/37410/hostname-fehlt/1

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                Ich hatte den Container auch schon mal im Bridge-Modus laufen lassen. An dem Problem mit phantomjs hatte das aber leider nichts geändert. Bisher habe ich auch noch keine Nachteile entdecken können, wenn ich den Container im Host-Modus laufen lasse, außer eben, dass der sudo-Fehler bei jeder Adapter-Installation angezeigt wird.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp @dtp last edited by

                  So, hab den Container jetzt noch mal im Bridge-Modus mit Port 8081 und PACKAGES libfontconfig gestartet. Der sudo-Fehler ist zwar erwartungsgemäß verschwunden, aber der Fehlercode 1 der phantomjs-Instanz ist leider geblieben.

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @dtp last edited by OliverIO

                    @dtp
                    poste bitte mal das komplette log der installation. evtl untersuchst du hier folgefehler eines anderen problems
                    ideal wäre, wenn du die installation von der shell aus startest (iob add phantomjs)
                    hast du geprüft, ob die zugrunde liegende bibliothek phantomjs (also nicht der adapter sonder die verwendete bibliothek) erfolgreich installiert wurde und funktioniert? (in der shell im ordner von iobroker: npm install phantomjs-prebuilt)

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp @OliverIO last edited by dtp

                      @OliverIO sagte in IoBroker.phantomjs:

                      poste bitte mal das komplette log der installation.

                      Welche Installation meinst du? Die des Docker-Containers oder die des phantomjs-Adapters? Ich erhalte bei beiden keine Fehlermeldung, wenn ich es so mache, wie oben beschrieben (also im Bridge-Modus und zusätzlich mit dem Pakekt libfontconfig).

                      Den Fehlercode des phantomjs-Adapter erhalte ich nur, wenn ich ein zugehöriges Skript zum Erstellen eines Screenshots ausführe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @dtp last edited by

                        @dtp sagte in IoBroker.phantomjs:

                        Bei der Adapter-Installation erhalte ich noch die folgende Fehlermeldung
                        ERROR: Cannot detect "sudo -n apt-get -v": sudo: Hostname ioBroker kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

                        Jetzt verstehe ich dich nicht mehr.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp @OliverIO last edited by dtp

                          @OliverIO sagte in IoBroker.phantomjs:

                          Jetzt verstehe ich dich nicht mehr.

                          Nun ja, wenn ich den Docker-Container im Bridge-Modus starte, dann gibt es diese Fehlermeldung nicht mehr. Die kommt nur, wenn ich im Host-Modus bin. Am Verhalten des phantomjs-Adapters ändert das aber leider überhaupt nichts.

                          Der Bridge-Modus des Containers bereitet mir aber leider noch ein anderes Problem. Damit komme ich dann nicht mehr auf die Maria-DB-10-Datenbank meiner DiskStation, weil ich keine Portweiterleitung hinbekomme.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp @dtp last edited by dtp

                            So,

                            @andre hat hier das Problem mit dem phantomjs-Adapter bestätigt. Da scheint also was grundsätzlich mit dem Adapter unter Debian Buster nicht zu funktionieren.

                            Siehe auch das bereits existierende Issue zum Adapter.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp @dtp last edited by

                              Hab die Lösung gefunden. Siehe hier.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp @dtp last edited by

                                Hi,

                                weiß zufällig jemand, ob ich unter "output" im Javaskript auch einen curl-Befehl zum direkten Speichern auf einem entfernten Raspi eintragen kann, oder muss ich das doch eher separat machen?

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @dtp last edited by

                                  @dtp das sicherste wäre einen Ordner des raspi auf deinem Rechner freigeben

                                  https://wiki.ubuntuusers.de/FUSE/sshfs/

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp @OliverIO last edited by

                                    @oliverio Okay. Aber evtl. reicht ja dann auch schon die Verwendung von ssh-keygen, um direkten Zugriff auf das Remote-Verzeichnis zu bekommen.

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @dtp last edited by OliverIO

                                      @dtp
                                      Das gehört eigentlich mit dazu, da aus Sicherheitsgründen dazu einen eigenen User einrichten solltest, mit dem der andere Rechner dann auf dieses Verzeichnis zugreifen kann.
                                      ich glaube bei ssh-Filezugriff ist die authentifizierung nur mit key zulässig.
                                      user/password geht nicht bzw. ist nicht ratsam.

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        oliverr @OliverIO last edited by

                                        Habe jetzt festgestellt das aktuell nur das Prozess Ikon als png abgespeichert wird und kein gescheiter Screenshot (vom VIS) mehr 😞
                                        iobroker läuft auf einem Ubuntu 19.10 und alle benutzten iobroker Module sind auf dem neusten Stand.
                                        Was kann das sein? Wie bekommt man das behoben?

                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @oliverr last edited by Glasfaser

                                          @oliverr sagte in IoBroker.phantomjs:

                                          nur das Prozess Ikon als png abgespeichert wird

                                          renderTime höher stellen .

                                          renderTime - Interval in ms to wait till the page will be rendered.
                                          
                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oliverr @Glasfaser last edited by

                                            @glasfaser den habe ich schon massiv höher gestellt (obwohl es ja früher mit dem alten Wert lief).

                                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            613
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            32
                                            148
                                            18541
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo