Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wdmycloudbackup auf nas
51 Beiträge 7 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
    /Backup/IoBroker
    Also ohne das
    /Fritz.Nas/

    Möglichkeit wäre noch per Ftp
    Per Ftp kommt das
    /Fritz.Nas/
    noch davor, wie bereits erwähnt, sofern man die Fritzbox nicht umbenannt hat, ansonsten den Namen entsprechend anpassen)

    Frage nebenbei, ist überhaupt Platz auf dem internen Speicher?

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @crunchip
    so hatte ich es auch im Kopf.

    Auch den Unterschied zu NFS

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
      /Backup/IoBroker
      Also ohne das
      /Fritz.Nas/

      Möglichkeit wäre noch per Ftp
      Per Ftp kommt das
      /Fritz.Nas/
      noch davor, wie bereits erwähnt, sofern man die Fritzbox nicht umbenannt hat, ansonsten den Namen entsprechend anpassen)

      Frage nebenbei, ist überhaupt Platz auf dem internen Speicher?

      F Offline
      F Offline
      fastfoot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

      @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
      /Backup/IoBroker
      Also ohne das
      /Fritz.Nas/

      Also hier ist fritz.nas zwingend notwendig, sowohl im Explorer als auch beim mount mit cifs, sehr seltsam...

      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F fastfoot

        @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

        @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
        /Backup/IoBroker
        Also ohne das
        /Fritz.Nas/

        Also hier ist fritz.nas zwingend notwendig, sowohl im Explorer als auch beim mount mit cifs, sehr seltsam...

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #30

        @fastfoot sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

        Also hier ist fritz.nas zwingend notwendig, sowohl im Explorer als auch beim mount mit cifs, sehr seltsam...

        so sieht es bei mir mit CIFS auf die Syno auf allen meinen Installationen aus
        CIFS_Syno02.png

        Beim Hostnamen optional die IP

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @fastfoot sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

          Also hier ist fritz.nas zwingend notwendig, sowohl im Explorer als auch beim mount mit cifs, sehr seltsam...

          so sieht es bei mir mit CIFS auf die Syno auf allen meinen Installationen aus
          CIFS_Syno02.png

          Beim Hostnamen optional die IP

          F Offline
          F Offline
          fastfoot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

          so sieht es bei mir mit CIFS auf die Syno auf allen meinen Installationen aus

          ja, 'normale' shares brauchen nur die ip + Ordnername, das ist bei meiner NAS auch so, oder bei einer Freigabe auf dem Laptop. Bei der FritzBox brauche ich aber zwingend ip/fritz.nas/Ordnername. Habe es in Backitup mit und ohne probiert, ohne fritz.nas bekomme ich einen mount Fehler. Bei der Angabe des Pfads ist Backitup gnädig, es funktioniert jeweils mit und ohne vorangestellten Slash, im Bild mit
          fritznas.PNG

          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @NicoR ich habe das auf nen externen Stick, der an der Fritte hängt ( Ordner Backup, Unterordner IoBroker) und meine config ist
            /Backup/IoBroker
            Also ohne das
            /Fritz.Nas/

            Möglichkeit wäre noch per Ftp
            Per Ftp kommt das
            /Fritz.Nas/
            noch davor, wie bereits erwähnt, sofern man die Fritzbox nicht umbenannt hat, ansonsten den Namen entsprechend anpassen)

            Frage nebenbei, ist überhaupt Platz auf dem internen Speicher?

            N Offline
            N Offline
            NicoR
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #32

            @crunchip ich habe es jetzt in allen Variationen getestet. Hab auch ein USB Stick an der Fritzbox. Extra neu besorgt und mit 16Gb.
            Auch mit Ftp bekomme ich nix rüber.

            backitup.0	2021-01-04 19:39:59.682	debug	(29011) system.adapter.admin.0: logging true
            backitup.0	2021-01-04 19:39:47.749	debug	(29011) [iobroker] exec: done
            backitup.0	2021-01-04 19:39:47.598	debug	(29011) [iobroker/history] backitup.0.history.json
            backitup.0	2021-01-04 19:39:47.597	debug	(29011) [iobroker/history] backitup.0.history.html
            backitup.0	2021-01-04 19:39:47.436	debug	(29011) [iobroker/whatsapp] done
            backitup.0	2021-01-04 19:39:47.433	debug	(29011) sendTo "send" to system.adapter.whatsapp-cmb.0 from system.adapter.backitup.0
            whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	ftp: Error: /Backups\IoBroker/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz: Permission denied. to das musste hier nicht stehen
            whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte überprüfe die Fehlermeldungen!!
            whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	(13000) Send BackItUp:
            backitup.0	2021-01-04 19:39:47.430	debug	(29011) [iobroker/whatsapp] [iobroker] used WhatsApp-Instance: whatsapp-cmb.0
            backitup.0	2021-01-04 19:39:46.824	debug	(29011) [iobroker/clean] done
            backitup.0	2021-01-04 19:39:46.823	debug	(29011) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
            backitup.0	2021-01-04 19:39:46.221	debug	(29011) [iobroker/ftp] done
            backitup.0	2021-01-04 19:39:46.221	debug	(29011) [iobroker/ftp] Error: /Backups\IoBroker/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz: Permission denied.
            backitup.0	2021-01-04 19:39:46.215	debug	(29011) [iobroker/ftp] Send iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz
            backitup.0	2021-01-04 19:39:46.214	debug	(29011) [iobroker/ftp] FTP connected.
            backitup.0	2021-01-04 19:39:45.042	debug	(29011) [iobroker/iobroker] done
            backitup.0	2021-01-04 19:39:44.020	debug	(29011) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz
            backitup.0	2021-01-04 19:39:42.957	debug	(29011) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 3135 objects saved
            backitup.0	2021-01-04 19:39:42.937	debug	(29011) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 2514 states saved
            backitup.0	2021-01-04 19:39:41.347	debug	(29011) Backup has started ...
            backitup.0	2021-01-04 19:39:40.654	debug	(29011) No backup file was found
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.653	error	(29011) FTP: Error: /Backups/IoBroker: Permission denied.
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.648	debug	(29011) FTP: connected.
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.351	debug	(29011) [ccu] 10 30 01 */3 * *
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.347	info	(29011) [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.347	debug	(29011) [iobroker] 10 00 02 */1 * *
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.340	info	(29011) [iobroker] backup was activated at 02:00 every 1 day(s)
            backitup.0	2021-01-04 19:39:38.276	info	(29011) starting. Version 1.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.998	debug	(29011) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.535	debug	(29011) statesDB connected
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.535	debug	(29011) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.529	debug	(29011) States create System PubSub Client
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.528	debug	(29011) States create User PubSub Client
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.524	debug	(29011) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.523	debug	(29011) objectDB connected
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.519	debug	(29011) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.495	debug	(29011) Objects client initialize lua scripts
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.494	debug	(29011) Objects create User PubSub Client
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.494	debug	(29011) Objects create System PubSub Client
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.492	debug	(29011) Objects client ready ... initialize now
            backitup.0	2021-01-04 19:39:37.427	debug	(29011) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
            host.IoBroker	2021-01-04 19:39:36.077	info	instance system.adapter.backitup.0 started with pid 29011
            host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.574	info	instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
            backitup.0	2021-01-04 19:39:33.058	info	(28925) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            backitup.0	2021-01-04 19:39:33.058	debug	(28925) Plugin sentry destroyed
            backitup.0	2021-01-04 19:39:33.057	info	(28925) terminating
            backitup.0	2021-01-04 19:39:33.057	info	(28925) cleaned everything up...
            backitup.0	2021-01-04 19:39:33.056	info	(28925) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.054	info	stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
            host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.053	info	stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true)
            

            MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt und private Daten entfernt!

            Ich denke ich probiere mal das Backup direkt in Proxmox zu erschlagen. Vielleicht liegt es wirklich an dem LXC Container😵

            UncleSamU crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • N NicoR

              @crunchip ich habe es jetzt in allen Variationen getestet. Hab auch ein USB Stick an der Fritzbox. Extra neu besorgt und mit 16Gb.
              Auch mit Ftp bekomme ich nix rüber.

              backitup.0	2021-01-04 19:39:59.682	debug	(29011) system.adapter.admin.0: logging true
              backitup.0	2021-01-04 19:39:47.749	debug	(29011) [iobroker] exec: done
              backitup.0	2021-01-04 19:39:47.598	debug	(29011) [iobroker/history] backitup.0.history.json
              backitup.0	2021-01-04 19:39:47.597	debug	(29011) [iobroker/history] backitup.0.history.html
              backitup.0	2021-01-04 19:39:47.436	debug	(29011) [iobroker/whatsapp] done
              backitup.0	2021-01-04 19:39:47.433	debug	(29011) sendTo "send" to system.adapter.whatsapp-cmb.0 from system.adapter.backitup.0
              whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	ftp: Error: /Backups\IoBroker/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz: Permission denied. to das musste hier nicht stehen
              whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte überprüfe die Fehlermeldungen!!
              whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	(13000) Send BackItUp:
              backitup.0	2021-01-04 19:39:47.430	debug	(29011) [iobroker/whatsapp] [iobroker] used WhatsApp-Instance: whatsapp-cmb.0
              backitup.0	2021-01-04 19:39:46.824	debug	(29011) [iobroker/clean] done
              backitup.0	2021-01-04 19:39:46.823	debug	(29011) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
              backitup.0	2021-01-04 19:39:46.221	debug	(29011) [iobroker/ftp] done
              backitup.0	2021-01-04 19:39:46.221	debug	(29011) [iobroker/ftp] Error: /Backups\IoBroker/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz: Permission denied.
              backitup.0	2021-01-04 19:39:46.215	debug	(29011) [iobroker/ftp] Send iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz
              backitup.0	2021-01-04 19:39:46.214	debug	(29011) [iobroker/ftp] FTP connected.
              backitup.0	2021-01-04 19:39:45.042	debug	(29011) [iobroker/iobroker] done
              backitup.0	2021-01-04 19:39:44.020	debug	(29011) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz
              backitup.0	2021-01-04 19:39:42.957	debug	(29011) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 3135 objects saved
              backitup.0	2021-01-04 19:39:42.937	debug	(29011) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 2514 states saved
              backitup.0	2021-01-04 19:39:41.347	debug	(29011) Backup has started ...
              backitup.0	2021-01-04 19:39:40.654	debug	(29011) No backup file was found
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.653	error	(29011) FTP: Error: /Backups/IoBroker: Permission denied.
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.648	debug	(29011) FTP: connected.
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.351	debug	(29011) [ccu] 10 30 01 */3 * *
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.347	info	(29011) [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.347	debug	(29011) [iobroker] 10 00 02 */1 * *
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.340	info	(29011) [iobroker] backup was activated at 02:00 every 1 day(s)
              backitup.0	2021-01-04 19:39:38.276	info	(29011) starting. Version 1.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.998	debug	(29011) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.535	debug	(29011) statesDB connected
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.535	debug	(29011) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.529	debug	(29011) States create System PubSub Client
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.528	debug	(29011) States create User PubSub Client
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.524	debug	(29011) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.523	debug	(29011) objectDB connected
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.519	debug	(29011) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.495	debug	(29011) Objects client initialize lua scripts
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.494	debug	(29011) Objects create User PubSub Client
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.494	debug	(29011) Objects create System PubSub Client
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.492	debug	(29011) Objects client ready ... initialize now
              backitup.0	2021-01-04 19:39:37.427	debug	(29011) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              host.IoBroker	2021-01-04 19:39:36.077	info	instance system.adapter.backitup.0 started with pid 29011
              host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.574	info	instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              backitup.0	2021-01-04 19:39:33.058	info	(28925) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              backitup.0	2021-01-04 19:39:33.058	debug	(28925) Plugin sentry destroyed
              backitup.0	2021-01-04 19:39:33.057	info	(28925) terminating
              backitup.0	2021-01-04 19:39:33.057	info	(28925) cleaned everything up...
              backitup.0	2021-01-04 19:39:33.056	info	(28925) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.054	info	stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
              host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.053	info	stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true)
              

              MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt und private Daten entfernt!

              Ich denke ich probiere mal das Backup direkt in Proxmox zu erschlagen. Vielleicht liegt es wirklich an dem LXC Container😵

              UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @NicoR Bitte Code Tags </> verwenden!

              FTP müsste auch im Container gehen, aber du hast noch irgendwelche \ Backslash drin. Es müssen immer alles / Slashes sein.

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • UncleSamU UncleSam

                @NicoR Bitte Code Tags </> verwenden!

                FTP müsste auch im Container gehen, aber du hast noch irgendwelche \ Backslash drin. Es müssen immer alles / Slashes sein.

                N Offline
                N Offline
                NicoR
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @UncleSam ok ich suche es mit nochmal an mit den slashes. Was genau meinst du mit Code Tags? Sorry für die Frage aber bin absolut neu hier.

                UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N NicoR

                  @crunchip ich habe es jetzt in allen Variationen getestet. Hab auch ein USB Stick an der Fritzbox. Extra neu besorgt und mit 16Gb.
                  Auch mit Ftp bekomme ich nix rüber.

                  backitup.0	2021-01-04 19:39:59.682	debug	(29011) system.adapter.admin.0: logging true
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:47.749	debug	(29011) [iobroker] exec: done
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:47.598	debug	(29011) [iobroker/history] backitup.0.history.json
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:47.597	debug	(29011) [iobroker/history] backitup.0.history.html
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:47.436	debug	(29011) [iobroker/whatsapp] done
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:47.433	debug	(29011) sendTo "send" to system.adapter.whatsapp-cmb.0 from system.adapter.backitup.0
                  whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	ftp: Error: /Backups\IoBroker/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz: Permission denied. to das musste hier nicht stehen
                  whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	Die Sicherung wurde nicht vollständig erstellt. Bitte überprüfe die Fehlermeldungen!!
                  whatsapp-cmb.0	2021-01-04 19:39:47.434	info	(13000) Send BackItUp:
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:47.430	debug	(29011) [iobroker/whatsapp] [iobroker] used WhatsApp-Instance: whatsapp-cmb.0
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:46.824	debug	(29011) [iobroker/clean] done
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:46.823	debug	(29011) [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:46.221	debug	(29011) [iobroker/ftp] done
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:46.221	debug	(29011) [iobroker/ftp] Error: /Backups\IoBroker/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz: Permission denied.
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:46.215	debug	(29011) [iobroker/ftp] Send iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:46.214	debug	(29011) [iobroker/ftp] FTP connected.
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:45.042	debug	(29011) [iobroker/iobroker] done
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:44.020	debug	(29011) [iobroker/iobroker] Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_01_04-19_39_41_backupiobroker.tar.gz
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:42.957	debug	(29011) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 3135 objects saved
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:42.937	debug	(29011) [iobroker/iobroker] host.IoBroker 2514 states saved
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:41.347	debug	(29011) Backup has started ...
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:40.654	debug	(29011) No backup file was found
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.653	error	(29011) FTP: Error: /Backups/IoBroker: Permission denied.
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.648	debug	(29011) FTP: connected.
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.351	debug	(29011) [ccu] 10 30 01 */3 * *
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.347	info	(29011) [ccu] backup was activated at 01:30 every 3 day(s)
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.347	debug	(29011) [iobroker] 10 00 02 */1 * *
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.340	info	(29011) [iobroker] backup was activated at 02:00 every 1 day(s)
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:38.276	info	(29011) starting. Version 1.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.998	debug	(29011) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.535	debug	(29011) statesDB connected
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.535	debug	(29011) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.529	debug	(29011) States create System PubSub Client
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.528	debug	(29011) States create User PubSub Client
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.524	debug	(29011) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.523	debug	(29011) objectDB connected
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.519	debug	(29011) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.495	debug	(29011) Objects client initialize lua scripts
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.494	debug	(29011) Objects create User PubSub Client
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.494	debug	(29011) Objects create System PubSub Client
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.492	debug	(29011) Objects client ready ... initialize now
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:37.427	debug	(29011) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                  host.IoBroker	2021-01-04 19:39:36.077	info	instance system.adapter.backitup.0 started with pid 29011
                  host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.574	info	instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:33.058	info	(28925) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:33.058	debug	(28925) Plugin sentry destroyed
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:33.057	info	(28925) terminating
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:33.057	info	(28925) cleaned everything up...
                  backitup.0	2021-01-04 19:39:33.056	info	(28925) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.054	info	stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
                  host.IoBroker	2021-01-04 19:39:33.053	info	stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true)
                  

                  MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt und private Daten entfernt!

                  Ich denke ich probiere mal das Backup direkt in Proxmox zu erschlagen. Vielleicht liegt es wirklich an dem LXC Container😵

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #35

                  @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                  getestet. Hab auch ein USB Stick an der Fritzbox. Extra neu besorgt

                  Auch in der Fritzbox hinterlegt, das auf diesen gespeichert werden soll?
                  Hast du es mit Ftp getestet?
                  Und nimm deine Telefonnummer raus aus dem log, nicht das heut nacht jemand sturm klingelt😁

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • crunchipC crunchip

                    @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                    getestet. Hab auch ein USB Stick an der Fritzbox. Extra neu besorgt

                    Auch in der Fritzbox hinterlegt, das auf diesen gespeichert werden soll?
                    Hast du es mit Ftp getestet?
                    Und nimm deine Telefonnummer raus aus dem log, nicht das heut nacht jemand sturm klingelt😁

                    N Offline
                    N Offline
                    NicoR
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @crunchip FTP auf die Fritzbox funktioniert. Wenigstens etwas😊
                    Und danke für die Info mit der Handynummer! In meinem fall aber eh ein Diensthandy. Also wer anruft bekommt etwas verkauft 😜

                    Danke an alle für die Hilfe!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • N NicoR

                      @UncleSam ok ich suche es mit nochmal an mit den slashes. Was genau meinst du mit Code Tags? Sorry für die Frage aber bin absolut neu hier.

                      UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @NicoR sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                      Was genau meinst du mit Code Tags?

                      Wenn du Code oder Logs hier hin schreibst, dann drücke oben im Text Editor auf das Symbol </>. Somit wird das richtig formatiert und wir können das auch lesen.

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        perry
                        schrieb am zuletzt editiert von perry
                        #38

                        Hallo Forum ... da ich hier auch schon reichlich Hilfe erhalten habe ...
                        Nachdem ich kurz vor der Verzweiflung bzw kurz vor der Aufgabe stand und nach gefühlten 150 Versuchen hat es dann endlich gefunkt. Evt hilft dir die kleine Anleitung und lass es mich bitte wissen, ob es funkt. Bei mir seit dem 22.12.2020 einwandfrei jede Nacht pünktlich um 02:00 :-)))
                        cu perry

                        Top 1)		Linux einrichten (Konsole)
                        		**************************
                        
                        	- Verzeichnis anlegen, worauf der mount zeigt
                        * sudo mkdir /media/fritznas
                        
                        	- auf der Linux-Konsole den MOUNT zu Fuss testen
                        	- Konsole (Stand nach dem 22.12.2020)
                        * sudo mount    -t    cifs    -o    credentials=$HOME/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino    //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/   /media/fritznas
                        
                        	- den MOUNT in die fstab auf linux reinrichten und einbinden OHNE das der rechner neu gestartet werden muss
                        * sudoedit /etc/fstab
                        
                        	- in der fstab den MOUNT Befehl anlegen ... es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein oder
                                  TAB unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode
                        //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/    /media/fritznas    cifs     credentials=/home/pi/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target    0    0
                        
                        	- den soeben in der fstab erfasste MOUNT-Befehl testen 
                        	  OHNE einen Rechnerneustart
                        * sudo mount -a
                        
                        	- Anzeigen der gemounten Laufwerke
                        * mount -l
                        	- oder ist besser
                        * df -h
                        
                        	- den Pfad mal testen und auf der Fritz-Box eine Datei anlegen und evt beschreiben und abspeichern
                        	- den Pfad wechseln
                        * cd /media/fritznas
                        	- Datei anlegen z.B.: text oder text.txt
                        * nano text
                        	- mit WIN oder einem anderem OS die Datei mal anschauen oder beschreiben und
                        	  dieses dann wiederum auf dem Linux prüfen
                        
                        
                        	- nur zur Info: UMOUNT und MOUNT
                        * sudo umount /media/fritznas
                        * sudo mount -a
                        
                        
                        
                        Top 2)		im ioBroker in dem Adapter BACKITUP folgenden Einträge
                        		******************************************************
                        		- Verbindungstyp
                        CIFS
                        		- Host (ip Fritz-Box)
                        192.168.178.1
                        
                        		- Benutzername (z.B.)
                        iobroker-backitup
                        
                        		- das Passwort, was in der Fritz-Box erfasst wurde
                        xxxxxx
                        
                        		- SMB-Typ
                        SMB 1.0
                        
                        		- Haken setzten bei:
                        X Als root-Benutzer mounten (sudo)
                        
                        		- evt bei
                        X Löschen alter NAS / Kopieren-Sicherungen
                        
                        		- Pfad (ohne Leerzeichen / ohne führende "//")
                        		- darauf achten, das "/" benutzt wird und NICHT "\"
                        Fritz.nas/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-iobroker-pi
                        
                        
                        Top 3)		Testlauf mit Adapter BACKITUP
                        		*****************************
                        - wenn funkt ... übrig gebliebene Flasche Sekt öffnen ;-))
                        - wenn nicht ... umsteigen auf Wasser ;-((
                        
                        
                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P perry

                          Hallo Forum ... da ich hier auch schon reichlich Hilfe erhalten habe ...
                          Nachdem ich kurz vor der Verzweiflung bzw kurz vor der Aufgabe stand und nach gefühlten 150 Versuchen hat es dann endlich gefunkt. Evt hilft dir die kleine Anleitung und lass es mich bitte wissen, ob es funkt. Bei mir seit dem 22.12.2020 einwandfrei jede Nacht pünktlich um 02:00 :-)))
                          cu perry

                          Top 1)		Linux einrichten (Konsole)
                          		**************************
                          
                          	- Verzeichnis anlegen, worauf der mount zeigt
                          * sudo mkdir /media/fritznas
                          
                          	- auf der Linux-Konsole den MOUNT zu Fuss testen
                          	- Konsole (Stand nach dem 22.12.2020)
                          * sudo mount    -t    cifs    -o    credentials=$HOME/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino    //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/   /media/fritznas
                          
                          	- den MOUNT in die fstab auf linux reinrichten und einbinden OHNE das der rechner neu gestartet werden muss
                          * sudoedit /etc/fstab
                          
                          	- in der fstab den MOUNT Befehl anlegen ... es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein oder
                                    TAB unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode
                          //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/    /media/fritznas    cifs     credentials=/home/pi/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target    0    0
                          
                          	- den soeben in der fstab erfasste MOUNT-Befehl testen 
                          	  OHNE einen Rechnerneustart
                          * sudo mount -a
                          
                          	- Anzeigen der gemounten Laufwerke
                          * mount -l
                          	- oder ist besser
                          * df -h
                          
                          	- den Pfad mal testen und auf der Fritz-Box eine Datei anlegen und evt beschreiben und abspeichern
                          	- den Pfad wechseln
                          * cd /media/fritznas
                          	- Datei anlegen z.B.: text oder text.txt
                          * nano text
                          	- mit WIN oder einem anderem OS die Datei mal anschauen oder beschreiben und
                          	  dieses dann wiederum auf dem Linux prüfen
                          
                          
                          	- nur zur Info: UMOUNT und MOUNT
                          * sudo umount /media/fritznas
                          * sudo mount -a
                          
                          
                          
                          Top 2)		im ioBroker in dem Adapter BACKITUP folgenden Einträge
                          		******************************************************
                          		- Verbindungstyp
                          CIFS
                          		- Host (ip Fritz-Box)
                          192.168.178.1
                          
                          		- Benutzername (z.B.)
                          iobroker-backitup
                          
                          		- das Passwort, was in der Fritz-Box erfasst wurde
                          xxxxxx
                          
                          		- SMB-Typ
                          SMB 1.0
                          
                          		- Haken setzten bei:
                          X Als root-Benutzer mounten (sudo)
                          
                          		- evt bei
                          X Löschen alter NAS / Kopieren-Sicherungen
                          
                          		- Pfad (ohne Leerzeichen / ohne führende "//")
                          		- darauf achten, das "/" benutzt wird und NICHT "\"
                          Fritz.nas/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-iobroker-pi
                          
                          
                          Top 3)		Testlauf mit Adapter BACKITUP
                          		*****************************
                          - wenn funkt ... übrig gebliebene Flasche Sekt öffnen ;-))
                          - wenn nicht ... umsteigen auf Wasser ;-((
                          
                          
                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                          SMB 1.0

                          da bist du aber auf einen alten Stand

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                            SMB 1.0

                            da bist du aber auf einen alten Stand

                            P Offline
                            P Offline
                            perry
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                            da bist du aber auf einen alten Stand

                            das mag sein, aber alles andere hat nicht gefunkt mit meinem nigelnagelneuen Fritz!Box 6291 Cabel mit Fritz!OS 7.22 ... Das Fritz!OS Update (ich meine im 11 oder 12.2020) hat dazu geführt, das nix mehr funkte ... und nur so wie beschrieben funkt es seit dem 22.12.2020 einwandfrei
                            cu perry

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P perry

                              @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              da bist du aber auf einen alten Stand

                              das mag sein, aber alles andere hat nicht gefunkt mit meinem nigelnagelneuen Fritz!Box 6291 Cabel mit Fritz!OS 7.22 ... Das Fritz!OS Update (ich meine im 11 oder 12.2020) hat dazu geführt, das nix mehr funkte ... und nur so wie beschrieben funkt es seit dem 22.12.2020 einwandfrei
                              cu perry

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #41

                              @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                              es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

                              Warum das?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              crunchipC P 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                                es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

                                Warum das?

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @Thomas-Braun damit's schöner aussieht😊

                                @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                und nur so wie beschrieben funkt es seit dem

                                dann vllt vergessen in der Fritzbox um zustellen auf smb3

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                  Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                                  es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

                                  Warum das?

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  perry
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                  Warum das?

                                  4 Leerzeichen sind ein TAB ... da wo TAB nicht funkt sollten daher 4 Leerzeichen sein

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P perry

                                    @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                    Warum das?

                                    4 Leerzeichen sind ein TAB ... da wo TAB nicht funkt sollten daher 4 Leerzeichen sein

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @perry
                                    Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.

                                    Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @perry
                                      Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.

                                      Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      perry
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                      Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.
                                      Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                                      ja alles richtig ... ich hatte die Eingaben unter WIN 10 im EDITOR erfasst und da ohne TAB gearbeitet .. daher nur mein Hinweis TAB oder 4 Leerzeichen

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P perry

                                        @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                        Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.
                                        Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                                        ja alles richtig ... ich hatte die Eingaben unter WIN 10 im EDITOR erfasst und da ohne TAB gearbeitet .. daher nur mein Hinweis TAB oder 4 Leerzeichen

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @perry

                                        Die Dateien aus den Innereien von 'Linux' fasst man auch tunlichst nicht mit Windows-Editoren an. Die zerschießen dir u. U. noch ganz andere Dinge.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                          Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                                          es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

                                          Warum das?

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          perry
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                                          Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                                          ich hatte alle Einstellungen der Reihe nach durchgetestet und somit eine Einstellung gefunden die gefunkt hat ... werde aber deinen Hinweis noch mal testen ... danke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          461

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe