Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
wdmycloudbackup auf nas
51 Beiträge 7 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    perry
    schrieb am zuletzt editiert von perry
    #38

    Hallo Forum ... da ich hier auch schon reichlich Hilfe erhalten habe ...
    Nachdem ich kurz vor der Verzweiflung bzw kurz vor der Aufgabe stand und nach gefühlten 150 Versuchen hat es dann endlich gefunkt. Evt hilft dir die kleine Anleitung und lass es mich bitte wissen, ob es funkt. Bei mir seit dem 22.12.2020 einwandfrei jede Nacht pünktlich um 02:00 :-)))
    cu perry

    Top 1)		Linux einrichten (Konsole)
    		**************************
    
    	- Verzeichnis anlegen, worauf der mount zeigt
    * sudo mkdir /media/fritznas
    
    	- auf der Linux-Konsole den MOUNT zu Fuss testen
    	- Konsole (Stand nach dem 22.12.2020)
    * sudo mount    -t    cifs    -o    credentials=$HOME/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino    //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/   /media/fritznas
    
    	- den MOUNT in die fstab auf linux reinrichten und einbinden OHNE das der rechner neu gestartet werden muss
    * sudoedit /etc/fstab
    
    	- in der fstab den MOUNT Befehl anlegen ... es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein oder
              TAB unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode
    //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/    /media/fritznas    cifs     credentials=/home/pi/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target    0    0
    
    	- den soeben in der fstab erfasste MOUNT-Befehl testen 
    	  OHNE einen Rechnerneustart
    * sudo mount -a
    
    	- Anzeigen der gemounten Laufwerke
    * mount -l
    	- oder ist besser
    * df -h
    
    	- den Pfad mal testen und auf der Fritz-Box eine Datei anlegen und evt beschreiben und abspeichern
    	- den Pfad wechseln
    * cd /media/fritznas
    	- Datei anlegen z.B.: text oder text.txt
    * nano text
    	- mit WIN oder einem anderem OS die Datei mal anschauen oder beschreiben und
    	  dieses dann wiederum auf dem Linux prüfen
    
    
    	- nur zur Info: UMOUNT und MOUNT
    * sudo umount /media/fritznas
    * sudo mount -a
    
    
    
    Top 2)		im ioBroker in dem Adapter BACKITUP folgenden Einträge
    		******************************************************
    		- Verbindungstyp
    CIFS
    		- Host (ip Fritz-Box)
    192.168.178.1
    
    		- Benutzername (z.B.)
    iobroker-backitup
    
    		- das Passwort, was in der Fritz-Box erfasst wurde
    xxxxxx
    
    		- SMB-Typ
    SMB 1.0
    
    		- Haken setzten bei:
    X Als root-Benutzer mounten (sudo)
    
    		- evt bei
    X Löschen alter NAS / Kopieren-Sicherungen
    
    		- Pfad (ohne Leerzeichen / ohne führende "//")
    		- darauf achten, das "/" benutzt wird und NICHT "\"
    Fritz.nas/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-iobroker-pi
    
    
    Top 3)		Testlauf mit Adapter BACKITUP
    		*****************************
    - wenn funkt ... übrig gebliebene Flasche Sekt öffnen ;-))
    - wenn nicht ... umsteigen auf Wasser ;-((
    
    
    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P perry

      Hallo Forum ... da ich hier auch schon reichlich Hilfe erhalten habe ...
      Nachdem ich kurz vor der Verzweiflung bzw kurz vor der Aufgabe stand und nach gefühlten 150 Versuchen hat es dann endlich gefunkt. Evt hilft dir die kleine Anleitung und lass es mich bitte wissen, ob es funkt. Bei mir seit dem 22.12.2020 einwandfrei jede Nacht pünktlich um 02:00 :-)))
      cu perry

      Top 1)		Linux einrichten (Konsole)
      		**************************
      
      	- Verzeichnis anlegen, worauf der mount zeigt
      * sudo mkdir /media/fritznas
      
      	- auf der Linux-Konsole den MOUNT zu Fuss testen
      	- Konsole (Stand nach dem 22.12.2020)
      * sudo mount    -t    cifs    -o    credentials=$HOME/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino    //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/   /media/fritznas
      
      	- den MOUNT in die fstab auf linux reinrichten und einbinden OHNE das der rechner neu gestartet werden muss
      * sudoedit /etc/fstab
      
      	- in der fstab den MOUNT Befehl anlegen ... es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein oder
                TAB unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode
      //192.168.178.1/FRITZ.NAS/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-pi-16gb/    /media/fritznas    cifs     credentials=/home/pi/.smbcredentials,vers=3.0,uid=1000,gid=1000,noserverino,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target    0    0
      
      	- den soeben in der fstab erfasste MOUNT-Befehl testen 
      	  OHNE einen Rechnerneustart
      * sudo mount -a
      
      	- Anzeigen der gemounten Laufwerke
      * mount -l
      	- oder ist besser
      * df -h
      
      	- den Pfad mal testen und auf der Fritz-Box eine Datei anlegen und evt beschreiben und abspeichern
      	- den Pfad wechseln
      * cd /media/fritznas
      	- Datei anlegen z.B.: text oder text.txt
      * nano text
      	- mit WIN oder einem anderem OS die Datei mal anschauen oder beschreiben und
      	  dieses dann wiederum auf dem Linux prüfen
      
      
      	- nur zur Info: UMOUNT und MOUNT
      * sudo umount /media/fritznas
      * sudo mount -a
      
      
      
      Top 2)		im ioBroker in dem Adapter BACKITUP folgenden Einträge
      		******************************************************
      		- Verbindungstyp
      CIFS
      		- Host (ip Fritz-Box)
      192.168.178.1
      
      		- Benutzername (z.B.)
      iobroker-backitup
      
      		- das Passwort, was in der Fritz-Box erfasst wurde
      xxxxxx
      
      		- SMB-Typ
      SMB 1.0
      
      		- Haken setzten bei:
      X Als root-Benutzer mounten (sudo)
      
      		- evt bei
      X Löschen alter NAS / Kopieren-Sicherungen
      
      		- Pfad (ohne Leerzeichen / ohne führende "//")
      		- darauf achten, das "/" benutzt wird und NICHT "\"
      Fritz.nas/ORDNER/ORDNER/Sicherung/sich-iobroker-pi
      
      
      Top 3)		Testlauf mit Adapter BACKITUP
      		*****************************
      - wenn funkt ... übrig gebliebene Flasche Sekt öffnen ;-))
      - wenn nicht ... umsteigen auf Wasser ;-((
      
      
      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #39

      @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

      SMB 1.0

      da bist du aber auf einen alten Stand

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

        SMB 1.0

        da bist du aber auf einen alten Stand

        P Offline
        P Offline
        perry
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

        da bist du aber auf einen alten Stand

        das mag sein, aber alles andere hat nicht gefunkt mit meinem nigelnagelneuen Fritz!Box 6291 Cabel mit Fritz!OS 7.22 ... Das Fritz!OS Update (ich meine im 11 oder 12.2020) hat dazu geführt, das nix mehr funkte ... und nur so wie beschrieben funkt es seit dem 22.12.2020 einwandfrei
        cu perry

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P perry

          @crunchip sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

          da bist du aber auf einen alten Stand

          das mag sein, aber alles andere hat nicht gefunkt mit meinem nigelnagelneuen Fritz!Box 6291 Cabel mit Fritz!OS 7.22 ... Das Fritz!OS Update (ich meine im 11 oder 12.2020) hat dazu geführt, das nix mehr funkte ... und nur so wie beschrieben funkt es seit dem 22.12.2020 einwandfrei
          cu perry

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #41

          @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

          Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

          es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

          Warum das?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          crunchipC P 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

            Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

            es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

            Warum das?

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #42

            @Thomas-Braun damit's schöner aussieht:blush:

            @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

            und nur so wie beschrieben funkt es seit dem

            dann vllt vergessen in der Fritzbox um zustellen auf smb3

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

              Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

              es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

              Warum das?

              P Offline
              P Offline
              perry
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

              Warum das?

              4 Leerzeichen sind ein TAB ... da wo TAB nicht funkt sollten daher 4 Leerzeichen sein

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P perry

                @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                Warum das?

                4 Leerzeichen sind ein TAB ... da wo TAB nicht funkt sollten daher 4 Leerzeichen sein

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                @perry
                Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.

                Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @perry
                  Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.

                  Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                  P Offline
                  P Offline
                  perry
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #45

                  @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                  Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.
                  Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                  ja alles richtig ... ich hatte die Eingaben unter WIN 10 im EDITOR erfasst und da ohne TAB gearbeitet .. daher nur mein Hinweis TAB oder 4 Leerzeichen

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P perry

                    @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                    Die Einträge in den Spalten der fstab werden durch Tab ⇆ oder durch Leerzeichen getrennt.
                    Die Anzahl der Leerzeichen spielt dabei keine Rolle.

                    ja alles richtig ... ich hatte die Eingaben unter WIN 10 im EDITOR erfasst und da ohne TAB gearbeitet .. daher nur mein Hinweis TAB oder 4 Leerzeichen

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #46

                    @perry

                    Die Dateien aus den Innereien von 'Linux' fasst man auch tunlichst nicht mit Windows-Editoren an. Die zerschießen dir u. U. noch ganz andere Dinge.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                      Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                      es sollten immer 4 Leerzeichen dazwischen sein

                      Warum das?

                      P Offline
                      P Offline
                      perry
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                      Seit FritzOS 7.20 wird smb1 endlich durch die aktuellste Protokollversion ersetzt. Auf meiner FritzBox 6490 wird smb3.1.1 eingesetzt.

                      ich hatte alle Einstellungen der Reihe nach durchgetestet und somit eine Einstellung gefunden die gefunkt hat ... werde aber deinen Hinweis noch mal testen ... danke

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @perry

                        Die Dateien aus den Innereien von 'Linux' fasst man auch tunlichst nicht mit Windows-Editoren an. Die zerschießen dir u. U. noch ganz andere Dinge.

                        P Offline
                        P Offline
                        perry
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                        Die Dateien aus den Innereien von 'Linux' fasst man auch tunlichst nicht mit Windows-Editoren an. Die zerschießen dir u. U. noch ganz andere Dinge

                        das hatte ich auch nicht getan ... scheint ich habe mich falsch ausgedrückt ... unter LINUX nur mit NANO oder SUDOEDIT oder ähnliche

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P perry

                          @Thomas-Braun sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                          Die Dateien aus den Innereien von 'Linux' fasst man auch tunlichst nicht mit Windows-Editoren an. Die zerschießen dir u. U. noch ganz andere Dinge

                          das hatte ich auch nicht getan ... scheint ich habe mich falsch ausgedrückt ... unter LINUX nur mit NANO oder SUDOEDIT oder ähnliche

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #49

                          @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                          unter LINUX nur mit NANO oder SUDOEDIT oder ähnliche

                          und unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          P 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                            unter LINUX nur mit NANO oder SUDOEDIT oder ähnliche

                            und unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode

                            P Offline
                            P Offline
                            perry
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #50

                            @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                            und unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode

                            mache ich :+1: ... danke ... :innocent:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @perry sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              unter LINUX nur mit NANO oder SUDOEDIT oder ähnliche

                              und unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode

                              P Offline
                              P Offline
                              perry
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #51

                              @Homoran sagte in Backup von IoBroker auf WDMycloud oder FritzNAS:

                              und unter Windows nur mit Notepad++ im UNix Mode

                              habe meinen Post mit deinem Hinweis oben geändert

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              723

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe