NEWS
Adapter lassen sich nicht aktualisieren (npm Error)
-
@Manuel001 In deinem Router im Normalfall. Es sei denn, du hast dir da sowas wie PiHole ins Netz gesetzt.
-
@Thomas-Braun
Nein habe ich nicht.
Dann dürfte es aber am Notebook auch nicht funktionieren, oder? -
@Manuel001
Nicht unbedingt. Wenn du da einen Resolver laufen hast geht das auch so.route route -6 cat /etc/resolv.conf
-
@Thomas-Braun sagte in Adapter lassen sich nicht aktualisieren (npm Error):
pi@iobroker:~ $ route Kernel-IP-Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface default 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 202 0 0 eth0 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 202 0 0 eth0 pi@iobroker:~ $ route -6 Kernel-IPv6-Routentabelle Destination Next Hop Flag Met Ref Use If localhost/128 [::] U 256 1 0 lo fe80::/64 [::] U 256 1 0 eth0 [::]/0 [::] !n -1 1 0 lo localhost/128 [::] Un 0 6 0 lo fe80::397e:830d:14f4:60b7/128 [::] Un 0 3 0 eth0 ff00::/8 [::] U 256 4 0 eth0 [::]/0 [::] !n -1 1 0 lo pi@iobroker:~ $ cat /etc/resolv.conf # Generated by resolvconf nameserver ::
-
@Manuel001
Der Befehl warroute -6
Hau mal einen nameserver in die resolv.conf:
echo "nameserver 8.8.8.8" | sudo tee /etc/resolv.conf
-
@Thomas-Braun sagte in Adapter lassen sich nicht aktualisieren (npm Error):
Der Befehl war
Habe es korrigiert (konnte es nicht mehr löschen)
-
pi@iobroker:~ $ echo "nameserver 8.8.8.8" | sudo tee /etc/resolv.conf nameserver 8.8.8.8 pi@iobroker:~ $ ping npmjs.org PING npmjs.org (104.16.25.35) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=1 ttl=58 time=30.10 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=2 ttl=58 time=35.4 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=3 ttl=58 time=21.6 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=4 ttl=58 time=21.8 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=5 ttl=58 time=22.8 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=6 ttl=58 time=21.6 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=7 ttl=58 time=21.8 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=8 ttl=58 time=21.6 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=9 ttl=58 time=40.7 ms 64 bytes from 104.16.25.35 (104.16.25.35): icmp_seq=10 ttl=58 time=29.3 ms ^C --- npmjs.org ping statistics --- 10 packets transmitted, 10 received, 0% packet loss, time 77501ms rtt min/avg/max/mdev = 21.582/26.759/40.718/6.635 ms
-
@Manuel001
Dann sollte es ja jetzt wieder gehen.iobroker update iobroker upgrade sudo apt update sudo apt dist-upgrade
Dann mal neustarten. Und ich würde mir an deiner Stelle an schauen warum der DNS-Server nicht über DHCP übermittelt wird.
-
@Manuel001 sagte in Adapter lassen sich nicht aktualisieren (npm Error):
# Generated by resolvconf
@Thomas-Braun Ich mache mir Sorgen, dass das gleich wieder überschrieben wird, oder was meinst du?
-
@UncleSam Ja, das könnte sein.
Da scheint mir der DHCP-Server im Router falsch eingestellt zu sein.
Oder es wurden wiedermal 'fixe IPs' vergeben und kein gateway gesetzt. Oder irgendsowas. -
Die Aktualisierungen laufen noch.
Im Router ist das fix eingestellt: (ausgegraut)
Haupt-DNS-Server: 213.94.78.17
Backup-DNS-Server: 213.94.78.16
Diese IPs kann ich nicht pingen. -
@Manuel001 sagte in Adapter lassen sich nicht aktualisieren (npm Error):
Die IPs sind ja auch tot. Da kommt bei mir auch nix.
Da hat dein ISP 'Drei' wohl einen Aussetzer. Oder die IPs verschoben.
Ich würde da ohnehin alternative DNS-Server reinsetzen, die der ISPs sorgen regelmäßig für Ärger. -
Die Updates sind durchgelaufen. Jetzt läuft es wieder und ist aktuell.
Vielen Dank!
Bezüglich dem DNS Server werde ich den Netzbetreiber kontaktieren. -
Jetzt muss ich mich nochmal melden, weil ich das Problem nicht gelöst bekomme.
Am nächsten Tag hat die Namensauflösung wieder nicht mehr funktioniert. Wie UncleSam befürchtet hat, wurde es scheinbar überschrieben.
Zum eingestellten DNS Server im Router:
Ich bin dann noch drauf gekommen, dass sich der DNS Server zwar nicht pingen lässt, die DNS abfrage aber funktioniert.
Im Log vom Router habe ich gesehen, dass der Router den DNS Server regelmäßig testet. Auch div. DNS Testtools zeigen die Funktion den DNS Servers an.
Ich habe dann auch noch alternative DNS Server eingetragen. Diese kommen aber offensichtlich nur zum Zug, wenn die Überprüfung vom Netzbetreiber zugeteilten DNS Server fehlschlägt.
Heute habe ich dann noch den Netzbetreiber gewechselt (hatte ich sowieso schon länger vor).
Dadurch hat der Router einen anderen DNS Server, welcher sich auch pingen lässt.
Allerdings hat sich dadurch das Problem mit der Namensauflösung nicht geändert.
Ich habe übrigens 2 RPI2 mit IOBroker im Einsatz und bei beiden das gleiche Problem.
Hat irgendwer noch irgendwelche Ideen?
Die beiden RPI2 haben übrigens fixe IPs, welche außerhalb vom DHCP Bereich vom Router liegen. -
@Manuel001 Was ist denn das für ein Router?
-
@Thomas-Braun
Es ist ein TL-MR100 von TP-LINK.
Also ein LTE Router mit 2 LAN Anschlüssen.
Ich habe auch noch Wechselrichter, Heizungssteuerung und Videoüberwachung mit fixen IPs im Netzwerk hängen. Da funktioniert alles. -
@Manuel001 sagte in Adapter lassen sich nicht aktualisieren (npm Error):
Ich habe auch noch Wechselrichter, Heizungssteuerung und Videoüberwachung mit fixen IPs im Netzwerk hängen. Da funktioniert alles.
Das Problem tritt ja auch nur bei Klarnamen statt IPs auf.
Hast du den Router als DNS-Server in deinen Geräten eingestellt?
-
@Manuel001 Du musst einen gescheiten alternativen DNS-Server im Router hinterlegen. Wenn wir da temporär per tee den von Google reinknallen geht es ja.
-
@Thomas-Braun Außer
die DNS-Server des providers existieren ja und werden verbunden, aber kennen die IPs zu den benötigten Adressen nicht
-
Die waren doch auch per Ping nicht zu erreichen.