@socke Vielen Dank!
NEWS
Best posts made by Manuel001
-
RE: [gelöst] Modbus Register lesen verhindern (Modbus Adapter)
@homoran
In Mode 3 you have to create your own control loop, and update the set-point frequently.
These registers must be written once every 60 seconds, or the Multi will go into Passthru.Man muss es mindestens 1x pro Minute schreiben. Sonst ist die Doku relativ dünn.
Aber wenn man sich div. Foreneinträge ansieht, wo es darum geht, dass man die Regelung verbessern kann, wenn man Zähler verwendet, welche 250ms Intervall statt 1s haben, dann sollte klar sein, dass das im niedrigen Sekundenbereich liegen muss.
Hier ist das auch Thema: https://communityarchive.victronenergy.com/questions/246834/how-often-can-you-read-and-write-with-ess-mode-3.html
Ich werde mal ein paar Versuche machen.
Latest posts made by Manuel001
-
RE: Blockly Blöcke werden nicht mehr angezeigt.
Läuft wieder.
Habe mir von einer Sicherung wieder einen alten Stand vom Blockly eingefügt und dann mit Notepad++ auf Basis Javascript verglichen, was ich in letzter Zeit dazugebaut habe. Und das dann wieder neu im Blockly gemacht. -
RE: Blockly Blöcke werden nicht mehr angezeigt.
@codierknecht
Den Button "Blockly dauerhaft in Javascript convertieren" habe ich definitiv nicht gedrückt.
Nur den Button "Javascript Code anzeigen". Und beim zurück wechseln ist es dann passiert. -
Blockly Blöcke werden nicht mehr angezeigt.
Ich war gerade dabei ein relativ umfangreiches Blockly zu erweitern.
Dann bin ich auf die blöde Idee gekommen, dass ich ev. schneller bin, wenn ich in der Java Script Ansicht die Blöcke vervielfache. Da ist aber dann eh gleich die Meldung gekommen, dass es im schreibgeschützten Modus nicht bearbeitet werden kann. Dann wollte ich wieder auf die Blockly Ansicht wechseln. Dann ist eine Meldung gekommen, ob ich mir sicher bin und dass es nicht rückgängig gemacht werden kann. Nachdem ich nichts geändert habe, habe ich es bestätigt.
Jetzt wird in der Blockly Ansicht aber nichts mehr angezeigt. Das Script läuft aber.
Das habe ich auch versucht (leider ohne Erfolg): https://forum.iobroker.net/topic/48248/blocklys-werden-nicht-mehr-angezeigt-nur-javascript
Blöderweise bin ich jetzt auch noch draufgekommen, dass die Updates auf Google Drive seit einiger Zeit nicht funktioniert haben. -
RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome
Bei mir wird Ölrückspülen offensichtlich mit nur 45% gemacht:
Und nur alle 3h.
Deshalb ist mir das noch nie aufgefallen. -
RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome
@antfab Danke!
Genau das habe ich gesucht. 1h durch alle Menüs geklickt und einfach nicht gefunden. Und das obwohl ich es in Erinnerung hatte, dass man irgendwo die max. Drehzahl begrenzen kann.
Dass es aber eine extra Einstellung für die Nacht gibt, ist noch interessanter.
Aber auch dein Hinweis mit Rückspülen. Wobei ich das spannend finde, weil im PV Überschussmodus wäre das ja dann gleich. Da habe ich das noch nie beobachtet, dass die Drehzahl dann irgendwann erhöht werden würde, wenn sie länger auf z.B. 40% läuft.
Das werde ich jetzt mal beobachten. -
RE: Keba KeEnergy Heizungssteuerung (M-TEC WP) in Smarthome
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden die Kompressordrehzahl zu begrenzen?
Grundsätzlich steuere ich es indem ich die Solltemperatur ständig anpasse. Aber wenn man direkt vorgeben könnte, dass der Verdichter die nächsten Stunden nur mit 50% laufen soll, wäre es einfacher.
Konkret geht es darum, dass ich die Wärmepumpe in der Nacht laufen lassen möchte, wenn der Strom günstig ist.
Wenn sie aber auf 100% hoch dreht, ist sie so laut, dass man nicht schlafen kann. -
Nicht genügend Zugriffsrechte über Cloud
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass solche Fehlermeldungen kommen, sobald ich über die Cloud irgendetwas steuern möchte:
Das hat jahrelang problemlos funktioniert.
Wenn ich die Meldung dann mit OK bestätige. Habe ich dann für einige Minuten gar keinen Zugriff mehr über die Cloud.
Jemand eine Idee? -
RE: [gelöst] Veränderbaren Zeitplan einrichten
@paul53 Danke, das erleichtert mein Vorhaben erheblich und funktioniert grundsätzlich auch schon.
Aber wie bekommt man in den CRON an die erste Stelle eine 0?
Ich habe es nur so hinbekommen:
Also alle 60 Minuten.
Jede Stunde kann ich nicht auswählen. -
[gelöst] Veränderbaren Zeitplan einrichten
Ich möchte abhängig vom Börsenstrompreis den Heimspeicher laden.
Die Preise von den Stunden habe ich schon im System.
Aber wie kann ich dann zu einer bestimmten Zeit eine Aktion ausführen?
Kann das so gehen oder bin ich damit am Holzweg?:
Würde das gehen, dass ich täglich "Datum" und "Stunde" befülle und dann wird es ausgeführt?
Wo finde ich eine Doku wie das formatiert sein muss? Ich suche seit einer halben Stunde und finde nichts.