Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sonystar last edited by

      @SBorg Wenn du dann eh nochmal am Statistikscript arbeitest, könntest du da noch die max. Windböe und max. Regenmenge pro Tag/Monat in die Jahreswerte und Rokordwerte ergänzen? Die Eistage, Frosttage usw. für das ganze Jahr wären bestimmt auch interessant. 😋 😇

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @sonystar last edited by

        @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @SBorg
        Könnte man da nicht einfach täglich einen Zähler um 1 erhöhen? Das wäre dann unabhängig von der Tageszahl im Monat.

        Jein, denn das löst das Hauptproblem nicht. Den Zähler müsste ich auch "überwachen" (wenn Skript nicht läuft, wenn es mehrmals am Tage gestartet wurde trotzdem nur 1x zählen, wenn es zum Monats-Reset nicht läuft...).
        Es gibt aber nur zwei Möglichkeiten:

        1. du hast alle Tage bis heute (21.) {ggf. fehlen mittendrin mal paar Messwerte, macht den Bock aber nicht fett}
        2. dir fehlt ein- oder mehrere Tage

        Bei 1. addiere ich also deine 21 Tagesdurchschnittswerte und teile sie durch den Monatstag 21 = korrekter Monatsdurchschnitt
        Bei 2. addiere ich also deine 20 (weil dir ein ganzer! Tag fehlt) Tagesdurchschnittswerte und teile sie durch den Monatstag 21 = nicht korrekter Monatsdurchschnitt

        Aber "mal Butter bei de Fisch". Der 2. Fall ist zwar falsch berechnet, aber selbst wenn ich nun korrekt durch 20 teilen würde, stimmt der Monatsdurchschnitt doch sowieso immer noch nicht, denn dir fehlen die Messwerte eines ganzen Tages.
        Was nutzt es brav die monatlichen Ausgaben täglich mit 10€ zu notieren, dann aber ggf. genau den Tag auszulassen an dem du für 80€ tanken warst? Sprich, egal wie ich im obigen Beispiel bei Fall #2 teile, es wird nie stimmen 😉

        @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        ...bestimmt auch interessant. 😋 😇

        Bestimmt, dann müsste mir aber auch noch wer mehr Zeit spendieren. Da sieht es auf absehbare Zeit düster aus.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

          Mini-Weihnachtsgeschenk 😉 :

          Neue Version des Wetterstation-Statistik-Addons auf GitHub V0.1.3B_05

          • ~ Fix für Jahres- und Monats-Durchschnittstemperatur

          Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

          Da es allerdings auf den Vorwerten basiert, stimmt zwar die Berechnung, nur wird der Wert falsch sein. Korrekt sollte es dann ab dem 01.01.2021 laufen.

          Falls wir uns nicht mehr "sehen": Frohes Fest euch allen und euren Liebsten 🙂

          S SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 4
          • S
            sonystar @SBorg last edited by

            @SBorg

            Dankeschön für deine unermüdliche Arbeit.
            Dir auch ein frohes Fest!

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

              Da Weihnachten doch eher ruhig war und ich etwas Zeit dafür hatte:

              Neue Version des Wetterstation-Statistik-Addons auf GitHub V0.1.4

              • +max. Regenmenge pro Tag für Jahres-/Rekordwerte

              Wie immer zu finden im GitHub (wetterstation-statistik.js)

              Der Rekordwert ist noch ungetestet, da ich einen Dreher bei "kleiner/größer als" drin hatte, sollte aber funktionieren.
              Der Rest folgt dann peu à peu, aber nicht zwangsläufig in der ToDo-Reihenfolge 😉

              SBorg S 3 Replies Last reply Reply Quote 4
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                ...sollte aber funktionieren.

                Würde sagen: checked ✔
                Bild 1.png

                ...auch wenn es nur der Morgentau war... 😉

                Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Nashra
                  Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  ...sollte aber funktionieren.

                  Würde sagen: checked ✔
                  Bild 1.png

                  ...auch wenn es nur der Morgentau war... 😉

                  Hm, den selben Wert habe ich auch 😀

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sonystar @SBorg last edited by

                    @SBorg

                    Super. Dankeschön! Ich berichte sobald es mal Regnet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator last edited by

                      Hi @all

                      Hat jetzt nichts mit dem Script zu tun.

                      Es wurde mal von Usern berichtet, dass man den Regenmesstrichter mit Teflonspray beschichten kann, damit auch kleinste Tropfen gleich in den Trichter purzeln.
                      Hat das schon mal wer umgesetzt?

                      Und noch eine Frage.
                      Hat jemand schon eine Heizung am Regentrichter gebastelt, um auch den Schnee als Niederschlag zu erfassen?

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                        @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Und noch eine Frage.
                        Hat jemand schon eine Heizung am Regentrichter gebastelt, um auch den Schnee als Niederschlag zu erfassen?

                        Gegenfrage: Meinst du das würde funktionieren? <--[Keine Ironie]
                        Du kannst dann schlecht zwischen Regen und Schnee unterscheiden und weist letztendlich nichts genaues mit dem Messwert anzufangen. Zu warm dürfte es auch nicht werden, sonst verzieht sich dann ev. der Trichter. Müsste also eine Reglung dran so ala 5°C dürfen es sein. Ich denke aber, dass es ev. nur mehr schlecht als Recht funktionieren wird, denn die Wippe wird dann vereisen bzw. sich mit Eis zusetzen... 😉

                        bzw: Rekord geht, gestern Regen, neuer Wert 0.7 l/m² 😇

                        Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Gegenfrage: Meinst du das würde funktionieren? <--[Keine Ironie]

                          Ja, müsste funktionieren.
                          Mein Cousin hats bei seiner Davis gemacht.
                          Muss ihn mal fragen, wie er das umgesetzt hat.

                          Du kannst dann schlecht zwischen Regen und Schnee unterscheiden

                          Dann würde ich es "Niederschlag" nennen.

                          bzw: Rekord geht, gestern Regen, neuer Wert 0.7 l/m²

                          bei uns bleibt es trocken und sehr kalt 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Meinst du das würde funktionieren?

                            so hat er es an der Davis gemacht. Funktioniert perfekt.
                            https://www.nimmervoll.org/wetter/station/heizung/heizung.html

                            da_Woody SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Grantlhaua @SBorg last edited by Grantlhaua

                              @SBorg

                              Sorry hatte über die Feiertage wenig zeit...

                              Hier die Infos aus dem Systemd Script

                              cat /etc/systemd/system/wetterstation.service
                              [Unit]
                              Description=Service für ioBroker Wetterstation
                              
                              [Service]
                              ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh
                              
                              [install]
                              WantedBy=multi-user.target
                              
                              

                              Ich kann die Wetterstation jetzt auch nicht mehr einschalten:

                              systemctl enable wetterstation
                              Failed to enable unit: Access denied
                              
                              
                              Neuschwansteini SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Negalein last edited by

                                @Negalein witzige idea, aber mit nem wemos und einem tempfühler auch sicher noch viel billiger zu machen. vor allem gefällt mir da der gedanke mit der 230V heizung nicht wirklich. aber auch da gibts sicher eine lösung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @Grantlhaua last edited by

                                  @Grantlhaua "Access denied" - versuchs mal mit sudo 🙂

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Grantlhaua @Neuschwansteini last edited by

                                    @ilovegym

                                    hab ich auch schon probiert, dann kommt das:

                                    The unit files have no installation config (WantedBy=, RequiredBy=, Also=,
                                    Alias= settings in the [Install] section, and DefaultInstance= for template
                                    units). This means they are not meant to be enabled using systemctl.
                                    
                                    Possible reasons for having this kind of units are:
                                    • A unit may be statically enabled by being symlinked from another unit's
                                      .wants/ or .requires/ directory.
                                    • A unit's purpose may be to act as a helper for some other unit which has
                                      a requirement dependency on it.
                                    • A unit may be started when needed via activation (socket, path, timer,
                                      D-Bus, udev, scripted systemctl call, ...).
                                    • In case of template units, the unit is meant to be enabled with some
                                      instance name specified.
                                    
                                    

                                    Das ist definitiv neu...

                                    Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Neuschwansteini
                                      Neuschwansteini @Grantlhaua last edited by

                                      @Grantlhaua
                                      welches OS ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Grantlhaua last edited by

                                        @Grantlhaua sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @SBorg

                                        Sorry hatte über die Feiertage wenig zeit...

                                        Hier die Infos aus dem Systemd Script

                                        cat /etc/systemd/system/wetterstation.service
                                        [Unit]
                                        Description=Service für ioBroker Wetterstation
                                        
                                        [Service]
                                        ExecStart=/home/iobroker/wetterstation.sh
                                        
                                        [install]
                                        WantedBy=multi-user.target
                                        
                                        

                                        Ich kann die Wetterstation jetzt auch nicht mehr einschalten:

                                        systemctl enable wetterstation
                                        Failed to enable unit: Access denied
                                        
                                        

                                        Den kann ich mir jetzt nicht verkneifen: "da gibts jetzt haua..." 😁
                                        Mit eine der wichtigsten Lektionen bei Linux: Linux ist case sensitiv
                                        install ≠ Install
                                        Ändere also mal im Service [install] in [Install], dann sudo systemctl daemon-reload, dann sollte zumindest das starten möglich sein. Ev. löst das bereits auch dein Problem mit dem Autostart beim booten 😉

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                          @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          so hat er es an der Davis gemacht. Funktioniert perfekt.

                                          Seine Wippe bzw. Messeinheit sieht auch etwas anders aus. Ich sehe nach wie vor das Problem des Vereisens der Wippe. Wenn da zB. 8ml und 6ml Eis drin sind (wir nehmen mal an sie löst bei 10ml bzw. 10g aus). Gibt es auf der einen Seite bereits einen Impuls bei weiteren 2g Wasser, während auf der anderen 4g benötigt werden. Korrekt wären natürlich 10g je Seite.
                                          Man müsste also den ganzen Trichter "einpacken" + kpl. beheizen, damit sich kein Eis in der Wippe bilden kann. Schlimmstenfalls könnte sie sogar fest frieren und es wird überhaupt nichts mehr gemessen.

                                          btw: Heizdraht gibt es auch für 12V, nennt sich auch oft Widerstandsdraht

                                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            Man müsste also den ganzen Trichter "einpacken" + kpl. beheizen

                                            das sowieso.
                                            In dem Link ist der komplette Trichter von innen beheizt.

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            487
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2878419
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo