Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
radar2 adapter
244 Beiträge 49 Kommentatoren 38.0k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @Jan1

    sudo -u iobroker groups
    
    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #129

    @Thomas-Braun

    jan@Beelink:~$ sudo -u iobroker groups
    iobroker tty dialout audio video bluetooth
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      @Thomas-Braun

      jan@Beelink:~$ sudo -u iobroker groups
      iobroker tty dialout audio video bluetooth
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #130

      @Jan1 Füg den User mal der Gruppe sudo hinzu.

      Ist zwar eigentlich nicht Sinn der Sache, aber kannst ja mal schauen ob es damit funktioniert.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Jan1 Füg den User mal der Gruppe sudo hinzu.

        Ist zwar eigentlich nicht Sinn der Sache, aber kannst ja mal schauen ob es damit funktioniert.

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #131

        @Thomas-Braun
        welchen, iobroker oder jan?

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @Thomas-Braun
          welchen, iobroker oder jan?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #132

          @Jan1 Den jan haben wir nicht angeschaut.
          Aber wenn der auch fehlt, dann beide.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Jan1 Den jan haben wir nicht angeschaut.
            Aber wenn der auch fehlt, dann beide.

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #133

            @Thomas-Braun
            stimmt, ging ja um iobroker :)

            Also dann mal:

            sudo adduser iobroker sudo
            

            und

            sudo adduser jan sudo
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jan1

              @Thomas-Braun
              stimmt, ging ja um iobroker :)

              Also dann mal:

              sudo adduser iobroker sudo
              

              und

              sudo adduser jan sudo
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #134

              @Jan1 Nein...

              sudo usermod -aG sudo iobroker
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @Jan1 Nein...

                sudo usermod -aG sudo iobroker
                
                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                #135

                @Thomas-Braun
                ausgeführt
                wie überprüfe ich das nun noch?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  @Thomas-Braun
                  ausgeführt
                  wie überprüfe ich das nun noch?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #136

                  @Jan1
                  Den Befehl von vorhin nochmal ausführen?
                  Kann aber sein, dass der User iobroker erst einmal ausgeloggt werden muss. Starte am besten mal neu.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  J 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @Jan1
                    Den Befehl von vorhin nochmal ausführen?
                    Kann aber sein, dass der User iobroker erst einmal ausgeloggt werden muss. Starte am besten mal neu.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #137

                    @Thomas-Braun
                    jou is drin

                    jan@Beelink:~$ sudo -u iobroker groups
                    iobroker tty dialout sudo audio video bluetooth
                    

                    mal schauen ob die Meldung damit erledigt ist.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @Jan1
                      Den Befehl von vorhin nochmal ausführen?
                      Kann aber sein, dass der User iobroker erst einmal ausgeloggt werden muss. Starte am besten mal neu.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #138

                      @Thomas-Braun
                      Das war leider nicht die Lösung, da nach Neustart des Adapter schon wieder diese Meldung drinsteht:

                      radar2.0	2020-12-06 11:28:47.062	warn	(6069) Adapter not running as root or iobroker has no sudo right, cannot use arp-scan!
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        a1development
                        schrieb am zuletzt editiert von a1development
                        #139

                        I am using Radar2 very sucessfully for quite some time with Gigaset Keeper Tags,
                        i recently received the new Samsung SmartTag that they started selling this month.

                        The awesome news is, this has a massivly increased broadcast range. Radar2 is picking it up where the old tag was long out of range, BUT the Samsung SmartTag has some kind of rolling bt mac address. Its changing all the time. I tried to track all the different BT Adresses it genereates, but i stopped after 20 or so.

                        @frankjoke is there any additional information from the BT scan ( serial numbers etc ) that could be used to identify the signal source. If so, the new Samsung SmartTags would be a huge upgrade for radar2 users. I am talking about this device https://www.samsung.com/de/mobile-accessories/galaxy-smarttag-black-ei-t5300bbegeu/

                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A a1development

                          I am using Radar2 very sucessfully for quite some time with Gigaset Keeper Tags,
                          i recently received the new Samsung SmartTag that they started selling this month.

                          The awesome news is, this has a massivly increased broadcast range. Radar2 is picking it up where the old tag was long out of range, BUT the Samsung SmartTag has some kind of rolling bt mac address. Its changing all the time. I tried to track all the different BT Adresses it genereates, but i stopped after 20 or so.

                          @frankjoke is there any additional information from the BT scan ( serial numbers etc ) that could be used to identify the signal source. If so, the new Samsung SmartTags would be a huge upgrade for radar2 users. I am talking about this device https://www.samsung.com/de/mobile-accessories/galaxy-smarttag-black-ei-t5300bbegeu/

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #140

                          @a1development I don`t understand how it works. BT has not such a long range!? Does it only work together with Samsung and the SmartThings-App?

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @a1development I don`t understand how it works. BT has not such a long range!? Does it only work together with Samsung and the SmartThings-App?

                            A Offline
                            A Offline
                            a1development
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #141

                            @lobomau i know.
                            I was surprised when it showed up in ioBroker under radar2.0_uBTs List of unknown BT devices.
                            I tested it in my house and placed it as far apart as possible ( one level down into the basement in the farest corner that i can think of ) and it still picks it up.

                            The Gigaset Keeper Tag does lose its connection on the same level about 10-12m away from the BT dongle that is used for radar2.

                            Not sure what Samsung is doing there, but to me this looks very promising. BUT with the rolling BT addresses, it s no use for radar2.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              a1development
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #142

                              OK. I switched to "Tile Pro" BT Beacons. I did some tests and compared to the Gigaset Gatekeeper, they are working alot further.

                              Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A a1development

                                OK. I switched to "Tile Pro" BT Beacons. I did some tests and compared to the Gigaset Gatekeeper, they are working alot further.

                                Axel KoenekeA Offline
                                Axel KoenekeA Offline
                                Axel Koeneke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #143

                                Moin, ich habe den Adapter neu installiert nachdem ich von Pi4 auf Proxmox umgestiegen bin.
                                Er hat auch schon mal gelaufen aber seit dem letzten reboot ist der Adapter nur noch rot.
                                FYI: Es läuft ein Pihole auf einer anderen VM.
                                Ich habe mal gelesen das es Probleme mit DNS gäbe, diese sollte aber doch inzwischen behoben sein, oder?

                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.440	info	(18723) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.439	info	(18723) Unload adapter now with null
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.394	warn	(18723) Uncaught Exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	(18723) Exception-Code: EACCES: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	at dgram.js:338:20
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	(18723) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                radar2.0	2021-03-08 08:39:13.388	error	(18723) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                

                                VG
                                Axel

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                  Moin, ich habe den Adapter neu installiert nachdem ich von Pi4 auf Proxmox umgestiegen bin.
                                  Er hat auch schon mal gelaufen aber seit dem letzten reboot ist der Adapter nur noch rot.
                                  FYI: Es läuft ein Pihole auf einer anderen VM.
                                  Ich habe mal gelesen das es Probleme mit DNS gäbe, diese sollte aber doch inzwischen behoben sein, oder?

                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.440	info	(18723) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.439	info	(18723) Unload adapter now with null
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.394	warn	(18723) Uncaught Exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	(18723) Exception-Code: EACCES: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	at dgram.js:338:20
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.390	error	(18723) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                  radar2.0	2021-03-08 08:39:13.388	error	(18723) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                  

                                  VG
                                  Axel

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #144

                                  @axel-koeneke sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                  seit dem letzten reboot

                                  Was war der Grund für einen reboot? Update?
                                  Dann wurde wahrscheinlich node oder bluetooth upgedatet, daher sind danach die setcup Befehle oder iobroker fix auszuführen.

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @axel-koeneke sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                    seit dem letzten reboot

                                    Was war der Grund für einen reboot? Update?
                                    Dann wurde wahrscheinlich node oder bluetooth upgedatet, daher sind danach die setcup Befehle oder iobroker fix auszuführen.

                                    Axel KoenekeA Offline
                                    Axel KoenekeA Offline
                                    Axel Koeneke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #145

                                    @crunchip Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es heute Abend testen.
                                    VG
                                    Axel

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @axel-koeneke sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                      seit dem letzten reboot

                                      Was war der Grund für einen reboot? Update?
                                      Dann wurde wahrscheinlich node oder bluetooth upgedatet, daher sind danach die setcup Befehle oder iobroker fix auszuführen.

                                      Axel KoenekeA Offline
                                      Axel KoenekeA Offline
                                      Axel Koeneke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #146

                                      @crunchip sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                      @axel-koeneke sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                      seit dem letzten reboot

                                      Was war der Grund für einen reboot? Update?
                                      Dann wurde wahrscheinlich node oder bluetooth upgedatet, daher sind danach die setcup Befehle oder iobroker fix auszuführen.

                                      Fix hat es gefixt !

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Megawaldi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #147

                                        Hallo Leute,
                                        der Adapter funktioniert soweit gut, aber ich habe noch das Problem das arp-scan nicht läuft.
                                        Im log:

                                        Adapter not running as root or iobroker has no sudo right, cannot use arp-scan!
                                        

                                        Ich denke ich habe alle probiert:
                                        sudors von iobroker passt,
                                        iobroker fix gemacht,
                                        als iobroker angemeldet -> arp-scan geht ohne passwort
                                        Nur in iobroker kommt die warning von oben und doArp(false)...
                                        Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was ich probieren kann...

                                        Grüße
                                        Megawaldi

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Megawaldi

                                          Hallo Leute,
                                          der Adapter funktioniert soweit gut, aber ich habe noch das Problem das arp-scan nicht läuft.
                                          Im log:

                                          Adapter not running as root or iobroker has no sudo right, cannot use arp-scan!
                                          

                                          Ich denke ich habe alle probiert:
                                          sudors von iobroker passt,
                                          iobroker fix gemacht,
                                          als iobroker angemeldet -> arp-scan geht ohne passwort
                                          Nur in iobroker kommt die warning von oben und doArp(false)...
                                          Vielleicht fällt euch ja noch was ein, was ich probieren kann...

                                          Grüße
                                          Megawaldi

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #148

                                          @megawaldi

                                          apr-scan
                                          sudo -u iobroker arp-scan
                                          sudo arp-scan
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          780

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe