NEWS
HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar
- 
					
					
					
					
 @Homoran ok, kann man das reparieren oder bleibt mir nur alles neu aufzusetzen? 
- 
					
					
					
					
 @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: @Homoran ok, kann man das reparieren oder bleibt mir nur alles neu aufzusetzen? Ich würde mir eine zweite SD-Karte nehmen, da das Image nochmal nativ drauf installieren und testen ob dann das Modul läuft. Wenn ja ist das Modul noch heil 
 Wenn nein, muss man weiter sehen woran es liegt
- 
					
					
					
					
 @Homoran ok werde ich testen 
- 
					
					
					
					
 Also, bei mir funktioniert HM-RPC nach dem Update einwandfrei. 
 Hast Du vielleicht an der CCU etwas geändert?
 Firewall-Einstellungen der CCU kontrolliert?
- 
					
					
					
					
 @MathiasJ nein habe nichts geändert...., ich schreibe gleich das Image auf eine andere SD und dann mal sehen wie sich die Lage entwickelt. 
 Im schlimmsten Fall werde ich um ein Neuaufsetzen nicht drum herum kommen.
- 
					
					
					
					
 @Homoran bin gestern erst dazu gekommen eine neue SD Karte zu beschreiben - und siehe da, die CCU ist per IP erreichbar. Und die pivccu-info sagt: 
 piVCCU version: 3.47.10-28
 Kernel modules: Available
 Raw UART dev: Available
 HMRF Hardware: HM-MOD-RPI-PCB
 HMIP Hardware: HM-MOD-RPI-PCB
 Board serial: QEQ0410008
 Radio MAC: 0x6d0b75
 SGTIN: 3014F711A061A7DA498FA998
 State: RUNNING
 PID: 801
 IP: 192.168.178.21
 CPU use: 52.66 seconds
 BlkIO use: 57.37 MiB
 Link: vethpivccu
 TX bytes: 80.33 KiB
 RX bytes: 8.67 MiB
 Total bytes: 8.75 MiBDas scheint also in Ordnung zu sein. Die Frage ist jetzt natürlich ob es Sinn macht die ursprüngliche Installation zu reparieren oder jetzt auf der neuen Karte alles neu aufzusetzen? 
 Wenn ich neu aufsetze, gibt es eine Möglichkeit nur die Geräte, Sensoren und Skripte auf die neue Karte zu übertragen (was mir eine ganze Menge Zeit sparen würde) und die Adapter neu zu installieren - um dort eventuell noch schlummernde zerschossene Fragmente gleich auszuschließen.
- 
					
					
					
					
 @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: gibt es eine Möglichkeit nur die Geräte, Sensoren und Skripte auf die neue Karte zu übertragen (was mir eine ganze Menge Zeit sparen würde) Backup mit backitup machen und wieder einspielen. Dort werden alle Konfigurationen gesichert und alles beim restore neu installiert. 
 Deswegen kann es auch eine Stunde dauern bis alles fertig ist.
- 
					
					
					
					
 @Homoran okay danke für den Tip. Ich vermute mal dass ich darüber nicht die Homematic Sachen aus der pivccu bekommen oder? 
- 
					
					
					
					
 @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: Ich vermute mal dass ich darüber nicht die Homematic Sachen aus der pivccu bekommen oder? ODER! 
 ein CCU-Backup konfigurieren und durchführenalternativ das Backup über die WebUI der piVCCU durchführen 
- 
					
					
					
					
 @Homoran das ist ja ein Teil des Problems, ich komme ja an die piVCCU nicht dran - vom iobroker keine Verbindung - und über die IP auch kein Zugang 
- 
					
					
					
					
 @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: ich komme ja an die piVCCU nicht dran dann kann backitup das natürlich auch nicht  @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: das ist ja ein Teil des Problems dann wird das eher das Problem sein. Ein (evtl. älteres) Backup der CCU hast du nicht? 
- 
					
					
					
					
 @Homoran Schande über mein Haupt - nein von der CCU leider kein Backup. 
- 
					
					
					
					
 @Papabaer dann hast du hoffentlich keinen eigenen Schlüssel vergeben und keine Geräte unzugänglich verbaut. 
 Es sollte nicht sein, wenn du die selbe Hardware einsetzst, aber im schlimmsten Fall wird die Neuinstallation als andere Zentrale erkannt.
 Dann müssen alle Geräte zurückgesetzt werden. neu angelernt sowieso.
 Wenn du noch an die iobroker Daten kommst solltest du dir eine Liste der Seriennummern machen, damit du über die Seriennummer anlernen kannst.
- 
					
					
					
					
 @Homoran said in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: @Papabaer dann hast du hoffentlich keinen eigenen Schlüssel vergeben und keine Geräte unzugänglich verbaut. 
 nein, habe ich beides nicht
 Wenn du noch an die iobroker Daten kommst solltest du dir eine Liste der Seriennummern machen, damit du über die Seriennummer anlernen kannst.
 an die komme ich noch dran - und die Liste der Seriennummern inkl. wo die einzelnen Komponenten verbaut sind (Räume) liegt schon auf dem Schreibtisch.
- 
					
					
					
					
 @Homoran ich habe ein Backup vom IOBroker, in dem ja auch die Homematic und HomematicIP Geräte enthalten sind. Wenn ich das wiederherstelle und anschliessend in der piVCCU über die Seriennummer anlerne - habe ich dann direkt wieder Zugriff aus dem ioBroker oder muss ich die im ioBroker erst löschen und neu aus der ccu einlesen. Irgendwie liest sich das komisch was ich gerade geschrieben habe aber ich denke Ihr wisst was ich meine. 
- 
					
					
					
					
 @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: Wenn ich das wiederherstelle und anschliessend in der piVCCU über die Seriennummer anlerne Nach Restore des Backups brauchst du doch gar nichts mehr anzulernen @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: habe ich dann direkt wieder Zugriff aus dem ioBroker wenn es keine andere IP gibt ist alles identisch 
- 
					
					
					
					
 @Homoran ok, ich bin mittlerweile soweit durch. 
 über das Backup vom IOBroker habe ich die VIS und die ganzen Skripte retten können.
 Die Sensoren die auf dem Deconz 2 laufen, musste ich neu anlernen ebenso wie die Homematic und HomematicIP Komponenten (die piVCCU hat eine eigene IP Adresse) was aber relativ schnell erledigt war.
 Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen dass mein HMIP Taster auch den Sonoff schaltet - wenn ich nicht irre habe ich beim ersten Einrichten in der piVCCU ein kleines Programm gehabt, welches nur da sein musste... das muss ich noch suchen.Aus Schaden wird man klug: 
 Beim Phoscon Deconz 2 habe ich schon ein Backup direkt vom Stick, von der CCU und dem IOBroker mache ich das sofort wenn ich fertig bin.
 Außerdem will ich die SD-Karte einmal klonen - damit ich im Fall der Fälle nur umstecken brauche. >>Das erhöht den WAF<< (Woman Acceptance Factor)
- 
					
					
					
					
 @Papabaer sagte in HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar: wenn ich nicht irre habe ich beim ersten Einrichten in der piVCCU ein kleines Programm gehabt, welches nur da sein musste... das muss ich noch suchen. Wenn taste short press 
 Dann
 ....leer lassen
- 
					
					
					
					
 @Homoran ja genau - das war es. Danke schön 
 
		
	 
		
	 
			
		