NEWS
Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?
-
Hallo ioBroker Community,
mein "Smarthome" besteht zur Zeit aus Alexas und Hue Glühbirnen, seit Jahren suche ich zusätzlich günstige Zigbee Schalter. Jetzt sind wir umgezogen und es wird wieder ernst, ioBroker steht auf dem Plan (auf RasPi 3), aber woher nehme ich die Zigbee Wandschalter (mit Relais)?
Mich wundert es immer wieder, dass man WLAN Schalter (mit Relais) für 15 Euro bekommt (Beispiel: BSEED Smart Wifi Wandschalter, müsste mit Tasmota geflasht werden), aber Schalter mit einem "anständigen" Smarthome-Protokoll um die 50 Euro kosten sollen.
Ist das immer noch so oder habe ich nur die passenden Produkte einfach nicht gefunden?
Cheers
bluepuma -
@bluepuma77 Es gibt inzwischen aus China von sonoff auch Zigbee Varianten. Auch die Aqara Wandschalter sind günstiger, gehen auch aber passen halt nicht in die klassischen dosen.
A.
-
@bluepuma77 es gibt die "tint"-Schalter (hier auch unter "Müller Licht" zu bekommen) - leider können die nur "Tastschalter", daher bei mir eher nicht brauchbar.
Gerade "frisch" bekommen habe ich einen "Tuya Zigbee Switch" - der wiederum soll nur die Edge-Erkennung haben, also keine Taster unterstützen. Test steht aber noch aus- gibt's bei ebay für ~€13...
Von Sonoff kenne ich als Zigbee-Switch nur den BASICZBR3 - und der ist leider "riesig" (jedenfalls für eine UP-Dose.
Ja, ich warte auch noch darauf, dass jemand mal einen preiswerten "Shelly-für-Zigbee"-Switch rausbringt -
nimm normalen Lichtschalter und klemm hinten einen Magnetsensor ... feritg ist ein Normaler Schalter mit zigbee
-
@arteck
Lieber arteck, ohne elktro studium ist das wohl nicht zu verstehen.
Könntest du 1-2 sätze mehr spendierenDanke
-
@dos1973 ich habe so meine Klinegl realisert ..
also Gira 55 Serie einen Taster besorgt
und einen Aqara Magnet Sensordu nimmst den Magnet Sensor auseinander und lötest 2 Kabel dran da wo der Reedschalter ist
die 2 Kabel schliesst du an den Schalter dran..
dann steckst du das ganze in die UP dose
fettisch -
@arteck Danke für die Erläuterung, ich dachte erst ich muss einen Magnet an die Schalterwippe kleben. Hätte bestimmt auch geklappt
Du meinst einen solchen Magnet-Schalter? Aqara MCCGQ11LM Batterie: CR1632 Drahtloses Protokoll: Zigbee Abmessungen: 41 × 22 × 11 mm.
Funktioniert das mit dem Aqara inzwischen problemlos? Ich habe noch einen Schalter von vor Jahren, den hab ich nicht einbinden können.
-
@bluepuma77 ja der funktioniert
Gibt es in China aber teilweise für unter 10 Dollar (musst halt 4-6 Wochen warten)
-
@arteck ...dann hat man zwar einen netten Zigbee-Schalter in seinem vorhandenen Schalterdesign - aber nichts und niemand schlaltet dann das Licht, was in selbiger Schaltdose geschaltet werden will. Oder habe ich da was übersehen? D.h. wenn man nicht auch noch irgendein Relais in diese Dose quetschen will, müsste man das abgehende Licht z.B. auf Dauer-Phase legen, und das Leuchtmittel gegen eine Zigbee-Lampe tauschen, oder so ähnlich...?
-
@bluepuma77 ja so einen meine ich.. und die Aqara haben immer GUT funktioniert
-
@JLeg entweder Zigbee Leuchtmittel oder ein Shelly bzw. Zigbee Relais
-
@JLeg ja genau.. aber es ging um Zigbee Schalter..
-
@arteck ...vermutlich liegt das an der Mehrdeutigkeit des Begriffs "Zigbeeschalter"
- ich dachte, damit das gleiche wie der TO zu meinen - nämlich einfach ein Zigbee-Äquivalent zum "Shelly 1". Mit flexibler "Schaltzustandserkennung" und natürlich einer Schaltmöglichkeit (Relais).
Und da stelle ich bislang halt wie der TO auch fest, dass das Angebot imo sehr übersichtlich ist - die genannten Module für UP haben leider doch viele Einschränkungen gegenüber eben einem simplen "Shelly"...
Und eigentlich würde ich meinen, dass der "reissende Shelly1-Absatz" doch ein Zeichen dafür ist, dass es dafür einen Markt gibt (= warten auf Ikea oder Xiaomi ;). -
-
@Phil82 sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@JLeg
Zum Verständnis für mich. Für einen Normalen Schalter oder eine Wechselschaltung kann man sowas nehmen.
KlickJa - aber wie gesagt, genau diesen habe ich noch nicht getestet. Klar ist aber, dass der ausschliesslich "Wippschalter", also keine "Tastschalter" unterstützt.
Unklar ist, ob er bei den normalen "Wippschaltern" dann zumindest eine "Edge"-Logik hat, also jeweils das Wechseln von "aus" auf "an" und "an" auf "aus" einen Schaltvorgang auslösen.Für einen Taster geht der aber nicht.
Worin siehst Du im Shelly noch weitere Vorteile?Eben darin, dass der shelly sowohl Wipp- als auch Tastschalter unterstützt, und auch die Edge-Erkennung auf Wunsch dabei ist.
Zumindest nach meiner Erfahrung sind das die "Basics", die eine schmerzfreie bzw. komfortable Umrüstung der heimischen Schalterprogramme ermöglichen. Wir z.B. haben so gut wie keine Taster, d.h. das Ding muss Wippschalter unterstützen. Und nur mit der "Edge"-Erkennung funktionieren dann die Schalter dann "einfach so" parallel zur Zigbeesteuerung, (auchg in Verbindung mit den sich dann anbietenden Bewegungsmeldern) - am Schalter einschalten - iobroker schaltet nach n Minuten wieder aus, danach soll natürlich die nächste Schalterbetätigung wieder einschalten => "Edge"-Erkennung, sonst müsstest du den Schalter zweimal betätigen für das nächste "ein".Mag natürlich bei anderen anders aussehen - vor allem neuere Installationen haben ja gerne keine klassischen Wechsel- oder Kreuzschaltungen mehr, sondern ausschliesslich Stromstossschalter ("Eltakos") und dann natürlich überall Taster im Haus - da ginge dann der "tint" besser - oder gleich ein Eltako-Ersatz im Verteilerkasten...
-
Hab jetzt mal den alten Schalter raus geschraubt und -
- da sind nur zwei Kabel und Krallen dran
.
Kann ich Shelly als Taster-Input einsetzen und zwecks eigener Stromversorgung "durchschleifen"? Und eine steuerbare Lampe an die Decke hängen? Oder geht das nicht (Reihenschaltung...)?
-
Okay, mir war nicht klar was mit "Edge" gemeint ist.
Ich habe bisher zwei von den Teilen verbaut und machen bisher genau was sie sollen, inclusive Edge Erkennung. Also sowohl über ein Vis und parallel die Schalter. Die funktionieren übrigens auch als Zigbee Repeater. -
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@arteck ...dann hat man zwar einen netten Zigbee-Schalter in seinem vorhandenen Schalterdesign - aber nichts und niemand schlaltet dann das Licht, was in selbiger Schaltdose geschaltet werden will. Oder habe ich da was übersehen? D.h. wenn man nicht auch noch irgendein Relais in diese Dose quetschen will, müsste man das abgehende Licht z.B. auf Dauer-Phase legen, und das Leuchtmittel gegen eine Zigbee-Lampe tauschen, oder so ähnlich...?
@bluepuma77 schreibt ja, dass er Hue Leuchtmittel hat, und dann könnte ich mir schon vorstellen den von @arteck vorgeschlagenen Weg zu nehmen.
-
@bluepuma77
Hast du mehrere Taster untereinander, oder sind das einzelne Schalter?
Wenn du nur einfache weiße Taster brauchst und sowieso nur Hue Lampen schaltest, könntest du auch Aqara Wandtaster nehmen. -
@stefande sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@JLeg sagte in Günstige Zigbee Wandschalter mit Relais?:
@arteck ...dann hat man zwar einen netten Zigbee-Schalter in seinem vorhandenen Schalterdesign - aber nichts und niemand schlaltet dann das Licht, was in selbiger Schaltdose geschaltet werden will. Oder habe ich da was übersehen? D.h. wenn man nicht auch noch irgendein Relais in diese Dose quetschen will, müsste man das abgehende Licht z.B. auf Dauer-Phase legen, und das Leuchtmittel gegen eine Zigbee-Lampe tauschen, oder so ähnlich...?
@bluepuma77 schreibt ja, dass er Hue Leuchtmittel hat, und dann könnte ich mir schon vorstellen den von @arteck vorgeschlagenen Weg zu nehmen.
oh, stimmt; und da er offenbar auch keinen Neutralleiter hat ("2 Kabel mit Krallen dran"), bleibt ihm womöglich auch nur so eine Lösung; für Zigbee kenne ich kein einziges UP-Gerät, das ohne auskäme; für WLAN gäbe es den Shelly 1L - der aber wohl noch recht "selten" ist...