NEWS
Test Adapter device-reminder v0.x
-
gibt ein Problem beim automatischen Abbruch, wenn ein Gerät von Hand vorzeitig ausgeschaltet wurde. Bin ich aber schon dran.
Es soll dann im DP "ausgeschaltet" stehen, er zeigt aber "standby" an. Morgen gibts nen patch -
Ist das der "Fehler" ? Hier steht nämlich auch Gerät wurde ausgeschaltet, obwohl die ganzen PC`s noch laufen. Allerdings habe ich den Harken bei "ausschalten" nicht gesetzt, sondern nur eine Zeit eingetragen.
-
@JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
Ist das der "Fehler" ? Hier steht nämlich auch Gerät wurde ausgeschaltet, obwohl die ganzen PC`s noch laufen. Allerdings habe ich den Harken bei "ausschalten" nicht gesetzt, sondern nur eine Zeit eingetragen.
Die Zeit reagiert nur, wenn du AutoOff aktiviert hast
Zu deinen Customeinstellungen: hast du die readme richtig gelesen?Das was ich meine mit "Bug" ist, wenn du ein Gerät vorzeitig ausschaltest und der timer noch läuft. Das was du hast ist wohl auf falsche Werte in der custom zurück zu führen
Hab dich im übrigen mal auf discord kontaktiert
-
Kurze Hinweise zu den neuen Custom- und Default-Werten. Ich Glaube das ist nicht verständlich für jeden.
Grundsätzlich würde ich jedem raten zuerst die Default Werte zu nutzen, wenn da was nicht passt, kann man immer noch probieren, die Werte anzupassen. Bei den meisten Usern wird das reichen.
Hier mal eine Beispielrechnung zu dem Thema:
Waschmaschine:
30 15 5 65Vorab: Ein Wert wird nur aufgezeichnet, wenn er auch tatsächlich reinkommt. Wenn jemand nur alle 2 Minuten mal einen Wert reinbekommt, dauert es natürlich ewig, bis genug Werte vorhanden sind. Außerdem ist das Ergebnis dann natürlich auch sehr ungenau. Klare Empfehlung: Alle 10-15 Sekunden sollte ein Verbrauchswert reinkommen!
Die 30 gibt den Wert an der überschritten werden muss, damit gestartet erkannt werden kann (Wert, der als Verbrauch rein kommt). Dieser Wert alleine reicht nicht um eine sichere Aussage treffen zu können. Dazu wird zusätzlich der dritte Wert benötigt, in diesem Fall die 5.
-> Der Wert 30 muss 5x in Folge überschritten werden, damit gestartet erkannt wird. Liegt der Wert nur 1x unter 30W, wird von vorne angefangen. Somit werden Schwankungen eliminiert, wie sie zB beim Knitterschutz vorkommen.Wenn das Gerät als gestartet erkannt wurde, werden die anderen beiden Werte benötigt. In diesem Fall werden zu erst 65 Werte (letzter Wert in der Tabelle) aufgezeichnet. Wenn die Anzahl an Werten erreicht wurde, wird der Durchschnitt gebildet. Liegt dieser unter 15W (zweiter Wert in der Tabelle), wird fertig erkannt. Liegt dieser Durchschnittswert über 15W, erkannt der Adapter, dass das Gerät noch in Betrieb ist.
-
Patch auf 0.4.1 ist online
Jetzt sollte der Status wieder korrekt im DP angezeigt werden
-
@Xenon nice done!
hab mal sicherheitshalber die instanz gelöscht und alles, und noch mehr, neu konfiguriert. die save warnboxen sind allerdings schon augenkiller... -
Kannst du bitte noch eine Lautstärkereglung für Alexa mit unterbringen. Würde ja eine Einstellung reichen und nicht für jede Box.
-
@da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
@Xenon nice done!
hab mal sicherheitshalber die instanz gelöscht und alles, und noch mehr, neu konfiguriert. die save warnboxen sind allerdings schon augenkiller...schick mal nen screen, bei mir ist das leichtes rosa
-
@Slowman sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
Kannst du bitte noch eine Lautstärkereglung für Alexa mit unterbringen. Würde ja eine Einstellung reichen und nicht für jede Box.
ich hab keine alexa bei mir und weiß dementsprechend nicht, wie man das da ansteuert. Hast du ein paar infos?
-
@Xenon
für meine augen "etwas" fett...vor allem bisschen "überinformativ"
-
@da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
@Xenon
für meine augen "etwas" fett...vor allem bisschen "überinformativ"
ich hab den save button neu eingefügt, den roten kann ich wohl rauswerfen
-
@Xenon
über speak-volume. da steckt aber der teufel im detail. reagiert IMHO bei speak, announcement und co verschieden... -
@Xenon würd aber auch "after done click to save" reichen...
-
@da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
@Xenon
über speak-volume. da steckt aber der teufel im detail. reagiert IMHO bei speak, announcement und co verschieden...wo ist denn überhaupt der Unterschied zwischen speak und announcement? Ich hab da wie gesagt keine Ahnung von ...
-
@Xenon
announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben -
Patch auf 0.4.2
0.4.2 (2020-11-12)
(xenon-s) readme angepasst
(xenon-s) index_m gefixt
@da_Woody
Damit sollte das Problem mit den zu großen buttons weg sein -
@Thomas-Braun sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
@Xenon
announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegebenMERCI - dann kann ich mir ja speak auf "Überall" auch sparen und einfach announcement nehmen - außerdem bekommt man bei annoucement einen "Bing" bevor die Ansage los legt und bei laufender Musik wird ein anderes Lautstärke Schema verwendet habe ich so das Gefühl.
-
@Thomas-Braun said in Test Adapter device-reminder v0.x:
@Xenon
announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegebenbei mir ist das anders.
announcement = mit einem Ton vorweg also wie eine Ankündigung das gleich eine durchsage kommt
speak= hier brabbelt sie gleich los ohne Ton vorweg -
hatte den adapter deinstalliert und wollte 0.4.2 installieren.
jetzt kommt folgende Meldung:
$ ./iobroker url " https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder" install " NPM version: 6.14.8 npm install " --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string ERROR: host.Server Cannot install ": 2 ERROR: process exited with code 25
wie bekomme ich das wieder hin?
Server neugestartet jetzt geht es wieder...
-
@Speedy012 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:
hatte den adapter deinstalliert und wollte 0.4.2 installieren.
jetzt kommt folgende Meldung:
$ ./iobroker url " https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder" install " NPM version: 6.14.8 npm install " --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string ERROR: host.Server Cannot install ": 2 ERROR: process exited with code 25
wie bekomme ich das wieder hin?
Server neugestartet jetzt geht es wieder...
Kamst du von einer Version unter 0.4? Du musst den nicht bei jedem Update deinstallieren, bzw reicht es, nur alle Instanzen zu löschen und danach das Update einzuspielen.
Das war nur so, weil ich was grundlegendes an der Struktur geändert hatte in der 0.4 im Vergleich zur 0.3.2