Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
tuyamqttmqttraumthermostat
135 Beiträge 18 Kommentatoren 22.7k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bishop

    @Wal
    Wow sehr nice, interessant.
    Darf man fragen wie du das gemacht hast?

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @bishop sagte in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

    @Wal
    Wow sehr nice, interessant.
    Darf man fragen wie du das gemacht hast?

    Mit dem neuen Script-Editor von Tasmota, der muss im Quellcode erst aktiviert werden. Ich bekomme im Sonoff-Adapter auch schon alles angezeigt, kann nur noch keine Nachrichten von ioBroker an das Thermostat schicken. Im Webinterface geht auch schon alles.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Offline
      WalW Offline
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Wal
      #48

      Die Steuerung vom Tuya_Thermostat mit der Tasmota-Firmware und dem Sonoff-Adapter funktioniert jetzt weitgehend. Falls Tester da währen die ein Testthermostat haben, könnte ich mal alles zusammenstellen.
      todo:
      Uhrzeit stellen
      Schedulesplan erstellen

      Der Rest funktioniert.
      Tasmota_Tuya_Thermostat.png

      Tasmota-Script Code:

      >D
      p:ha=0
      p:lo=0
      p:ec=0
      p:soll=0
      target=0
      pin5=0
      temp=0
      tempf=0
      >E
      soll=TuyaReceived#DpType2Id2/2
      temp=TuyaReceived#DpType2Id3/2
      tempf=TuyaReceived#DpType2Id102/2
      if chg[temp]>0 {
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"istwert":"%1temp%"}
      }
      if chg[tempf]>0 {
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"floor":"%1tempf%"}
      }
      >F
      if chg[ha]>0 {
      =>TuyaSend4 4,%0ha%
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">ha=%0ha%"}
      }
      if pin5!=pin[5] {
      pin5=pin[5]
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"state":"%0pin5%"}
      }
      if chg[soll]>0 {
      target=soll*2
      =>TuyaSend2 2,%target%
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">soll=%1soll%"}
      }
      if chg[ec]>0 {
      =>TuyaSend1 5,%0ec%
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">ec=%0ec%"}
      }
      if chg[lo]>0 {
      =>TuyaSend1 6,%0lo%
      =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">lo=%0lo%"}
      }
      >W
      ck(pin5 "RelaisState on/off   ")
      Sollwert:{m} %1soll% °C
      Istwert:{m} %1temp% °C
      Floor:{m} %1tempf% °C
      sl(15 30 soll "15" "Sollwert" "30")
      bu(ha "Hand" "Auto")
      bu(ec "Eco" "Normal")
      bu(lo "Lock" "Unlock")
      

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WalW Wal

        Die Steuerung vom Tuya_Thermostat mit der Tasmota-Firmware und dem Sonoff-Adapter funktioniert jetzt weitgehend. Falls Tester da währen die ein Testthermostat haben, könnte ich mal alles zusammenstellen.
        todo:
        Uhrzeit stellen
        Schedulesplan erstellen

        Der Rest funktioniert.
        Tasmota_Tuya_Thermostat.png

        Tasmota-Script Code:

        >D
        p:ha=0
        p:lo=0
        p:ec=0
        p:soll=0
        target=0
        pin5=0
        temp=0
        tempf=0
        >E
        soll=TuyaReceived#DpType2Id2/2
        temp=TuyaReceived#DpType2Id3/2
        tempf=TuyaReceived#DpType2Id102/2
        if chg[temp]>0 {
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"istwert":"%1temp%"}
        }
        if chg[tempf]>0 {
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"floor":"%1tempf%"}
        }
        >F
        if chg[ha]>0 {
        =>TuyaSend4 4,%0ha%
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">ha=%0ha%"}
        }
        if pin5!=pin[5] {
        pin5=pin[5]
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"state":"%0pin5%"}
        }
        if chg[soll]>0 {
        target=soll*2
        =>TuyaSend2 2,%target%
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">soll=%1soll%"}
        }
        if chg[ec]>0 {
        =>TuyaSend1 5,%0ec%
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">ec=%0ec%"}
        }
        if chg[lo]>0 {
        =>TuyaSend1 6,%0lo%
        =>publish stat/%topic%/RESULT {"Script":">lo=%0lo%"}
        }
        >W
        ck(pin5 "RelaisState on/off   ")
        Sollwert:{m} %1soll% °C
        Istwert:{m} %1temp% °C
        Floor:{m} %1tempf% °C
        sl(15 30 soll "15" "Sollwert" "30")
        bu(ha "Hand" "Auto")
        bu(ec "Eco" "Normal")
        bu(lo "Lock" "Unlock")
        
        B Offline
        B Offline
        bishop
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @Wal
        wenn ich Zeit habe werde ich das mal versuchen.
        Es wird ja eigentlich nur eine tasmota mit script funktion benötigt oder?

        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B bishop

          @Wal
          wenn ich Zeit habe werde ich das mal versuchen.
          Es wird ja eigentlich nur eine tasmota mit script funktion benötigt oder?

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @bishop sagte in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

          @Wal
          wenn ich Zeit habe werde ich das mal versuchen.
          Es wird ja eigentlich nur eine tasmota mit script funktion benötigt oder?

          Ja. Ich habe auch in den Sonoff-Adapter noch 2-3 Zeilen eingefügt, damit man den Sollwert und die Buttons direkt bearbeiten kann, sonst würde man auf ioBroker Seite auch ein Skript brauchen, habe da ein PullRequest gemacht.
          Sieht dann so aus:
          sonoff_adapter.png

          Der Github-Link zum Sonoff-Adapter ist Sonoff-Adapter

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            Das ging flott, Uhrzeit stellt sich automatisch nach der Tasmota-Zeit.
            Ist im aktuellen development Branch von Tasmota eingefügt. Aktiviert wird es in der my_user_config.h mit #define USE_TUYA_TIME

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              Könnte ein Mod diesen Thread schliessen ? Da man das Thermostat mit Tasmota und der Skript-Sprache steuern kann, ist die externe Firmware nicht mehr nötig. Ich mache einen neuen Thread auf.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                Könnte ein Mod diesen Thread schliessen ? Da man das Thermostat mit Tasmota und der Skript-Sprache steuern kann, ist die externe Firmware nicht mehr nötig. Ich mache einen neuen Thread auf.

                B Offline
                B Offline
                berlinerbolle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @Wal

                Ich hoffe, hier liest noch jemand mit. Habe leider das Ende des Threads nicht verstanden - welche Firmware sollte man denn jetzt für die Thermostate benutzen? Die ganz "normale" offizielle Tasmota? Das hatte ich versucht, aber das hat (bei mir) leider überhaupt nicht funktioniert. Danach durfte ich erstmal den Lötkolben rausholen.

                Habt ihr es irgendwie hinbekommen, ganz regulär Tasmota auf den Thermostaten zu installieren? Oder habe ich da die letzten Screenshots falsch verstanden?

                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B berlinerbolle

                  @Wal

                  Ich hoffe, hier liest noch jemand mit. Habe leider das Ende des Threads nicht verstanden - welche Firmware sollte man denn jetzt für die Thermostate benutzen? Die ganz "normale" offizielle Tasmota? Das hatte ich versucht, aber das hat (bei mir) leider überhaupt nicht funktioniert. Danach durfte ich erstmal den Lötkolben rausholen.

                  Habt ihr es irgendwie hinbekommen, ganz regulär Tasmota auf den Thermostaten zu installieren? Oder habe ich da die letzten Screenshots falsch verstanden?

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @berlinerbolle
                  die Firmware von Fashberg ist super, die nehme ich mittlerweile auch.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @berlinerbolle
                    die Firmware von Fashberg ist super, die nehme ich mittlerweile auch.

                    B Offline
                    B Offline
                    berlinerbolle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @Wal

                    Ich finde die auch gut, werde sie wohl auch weiter benutzen - allerdings passt bei mir die Zeiteinstellung nicht. Als Offset steht auch nach der Zeitumstellung immer noch "7200" drin, entsprechend wird jetzt auch immer noch die Sommerzeit angezeigt. Klappt das bei jemandem von euch? Zeiteinstellungen sindso wie in https://github.com/fashberg/WThermostatBeca/blob/master/Configuration.md#4-configure-clock-settings angegeben.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B berlinerbolle

                      @Wal

                      Ich finde die auch gut, werde sie wohl auch weiter benutzen - allerdings passt bei mir die Zeiteinstellung nicht. Als Offset steht auch nach der Zeitumstellung immer noch "7200" drin, entsprechend wird jetzt auch immer noch die Sommerzeit angezeigt. Klappt das bei jemandem von euch? Zeiteinstellungen sindso wie in https://github.com/fashberg/WThermostatBeca/blob/master/Configuration.md#4-configure-clock-settings angegeben.

                      B Offline
                      B Offline
                      berlinerbolle
                      schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
                      #56

                      Vielen Dank für den Fix bezüglich Sommerzeit an @Fashberg, das ging schnell!

                      Eine Frage habe ich aber noch: obwohl ich den Haken bei "Switch back to Auto mode from manual at next schedule period change" weggenommen habe, steht der Wert in MQTT bei mir immer auf "true" - ist das nur eine falsche Ausgabe, oder interpretiere ich es falsch? Konnte den bisher auch nicht über MQTT ändern. Ich will die Thermostate immer manuell betreiben, da die Zeit- und Temperaturvorgaben dynamisch aus meiner Wärmepumpe kommen.

                      Kann man die Displaybeleuchtung eigentlich ausschalten, ohne den ganzen Thermostat ausschalten zu müssen? Vermutlich nicht...wäre eine schöne Funktion bei den runden Varianten des Thermostats, da deren Displaybeleuchtung immer an ist - dann könnte man das nachts ausschalten lassen. Aber nachts wird eh nicht geheizt, so gesehen ist es auch nicht dramatisch. Da kann ich auch einfach den ganzen Thermostat ausschalten.

                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B berlinerbolle

                        Vielen Dank für den Fix bezüglich Sommerzeit an @Fashberg, das ging schnell!

                        Eine Frage habe ich aber noch: obwohl ich den Haken bei "Switch back to Auto mode from manual at next schedule period change" weggenommen habe, steht der Wert in MQTT bei mir immer auf "true" - ist das nur eine falsche Ausgabe, oder interpretiere ich es falsch? Konnte den bisher auch nicht über MQTT ändern. Ich will die Thermostate immer manuell betreiben, da die Zeit- und Temperaturvorgaben dynamisch aus meiner Wärmepumpe kommen.

                        Kann man die Displaybeleuchtung eigentlich ausschalten, ohne den ganzen Thermostat ausschalten zu müssen? Vermutlich nicht...wäre eine schöne Funktion bei den runden Varianten des Thermostats, da deren Displaybeleuchtung immer an ist - dann könnte man das nachts ausschalten lassen. Aber nachts wird eh nicht geheizt, so gesehen ist es auch nicht dramatisch. Da kann ich auch einfach den ganzen Thermostat ausschalten.

                        WalW Offline
                        WalW Offline
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @berlinerbolle,
                        ich nutze noch die 1.16, du hast aber Recht der Haken ist noch ein Bug denke ich.
                        Die Beleuchtung lässt sich leider nicht separat steuern, du könntest das Thermostat aber mit einem Skript Nachts ausschalten.

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WalW Wal

                          @berlinerbolle,
                          ich nutze noch die 1.16, du hast aber Recht der Haken ist noch ein Bug denke ich.
                          Die Beleuchtung lässt sich leider nicht separat steuern, du könntest das Thermostat aber mit einem Skript Nachts ausschalten.

                          B Offline
                          B Offline
                          berlinerbolle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @Wal

                          Ich habe noch ein kleines Problem: Ab und zu geht eines (nicht immer der Gleiche) der Thermostate einfach aus. Ich habe deshalb schon in ioBroker zusammen mit der allgemeinen Aktualisierung ein "deviceOn" an jedes Thermostat abgesetzt, aber auch das scheint nicht immer zu helfen.
                          Eine Ursache konnte ich noch nicht feststellen.
                          Einmal konnte ich sogar zusehen wie bei einem ausgeschalteten Thermostat das Display wieder anfing zu leuchten (als ob es starten wollen würde), dann aber nach ein paar Sekunden leuchten einfach wieder aus gegangen ist. Setze ich dann manuell (zum Beispiel per MQTT.fx) ein deviceOn=true ab, geht es wieder an.

                          Ich hatte schon die Vermutung, dass vielleicht ein falsch formatierter String für deviceOn abgesetzt wird und es deshalb abschaltet, aber das scheint nicht der Fall zu sein - und müsste dann ja auch immer alle Thermostate gleich betreffen.

                          Hat das schonmal jemand beobachtet?

                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B berlinerbolle

                            @Wal

                            Ich habe noch ein kleines Problem: Ab und zu geht eines (nicht immer der Gleiche) der Thermostate einfach aus. Ich habe deshalb schon in ioBroker zusammen mit der allgemeinen Aktualisierung ein "deviceOn" an jedes Thermostat abgesetzt, aber auch das scheint nicht immer zu helfen.
                            Eine Ursache konnte ich noch nicht feststellen.
                            Einmal konnte ich sogar zusehen wie bei einem ausgeschalteten Thermostat das Display wieder anfing zu leuchten (als ob es starten wollen würde), dann aber nach ein paar Sekunden leuchten einfach wieder aus gegangen ist. Setze ich dann manuell (zum Beispiel per MQTT.fx) ein deviceOn=true ab, geht es wieder an.

                            Ich hatte schon die Vermutung, dass vielleicht ein falsch formatierter String für deviceOn abgesetzt wird und es deshalb abschaltet, aber das scheint nicht der Fall zu sein - und müsste dann ja auch immer alle Thermostate gleich betreffen.

                            Hat das schonmal jemand beobachtet?

                            WalW Offline
                            WalW Offline
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @berlinerbolle
                            hatte ich noch nicht. Könnte aber z.B. an der Standardeinstellung vom Objekt liegen, ist die auf "false" sendet der Broker evtl. ein false nach einem Verbindungsabbruch. Ist aber aus den Fingern gesogen.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @berlinerbolle
                              hatte ich noch nicht. Könnte aber z.B. an der Standardeinstellung vom Objekt liegen, ist die auf "false" sendet der Broker evtl. ein false nach einem Verbindungsabbruch. Ist aber aus den Fingern gesogen.

                              M Offline
                              M Offline
                              mitho
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              Hallo zusammen,
                              dank eurer Posts konnte ich als blutiger Anfänger schon viele Dinge umsetzen.
                              Nun stehe ich leider vor dem Problem, dass ich das Thermostat einbinden konnte und auch auslesen kann. Leider kann ich jedoch keinen Wert in targetTemperature setzen, hier wird die eingegebene Zahl direkt rot angezeigt.
                              Was mache ich falsch?

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mitho

                                Hallo zusammen,
                                dank eurer Posts konnte ich als blutiger Anfänger schon viele Dinge umsetzen.
                                Nun stehe ich leider vor dem Problem, dass ich das Thermostat einbinden konnte und auch auslesen kann. Leider kann ich jedoch keinen Wert in targetTemperature setzen, hier wird die eingegebene Zahl direkt rot angezeigt.
                                Was mache ich falsch?

                                T Offline
                                T Offline
                                torquemaster
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                Moin,

                                ich beschäftige mich seit einpaar Tagen mit dem iobroker. Raspberry letzte Woche gekauft und eingerichtet. Meine mit tasmota geflashten Steckdosen Sonoff S20 und die Jalosie Schalter Sonoff T2 Touch funktionieren tadellos mit dem Sonoff Adapter im iobroker.
                                Jetzt sitze ich seit zwei Tagen am Moes Thermostat BHT-002GALW. Erstmal mit der Tuya App und dem Tuya Adapter im iobroker bedient und mit blockly rumgespielt. Funktionierte soweit recht gut. Hab z.b. die Mode Taste links abgegriffen (=1) um die Jalosie in dem Raum runter zufahren, alles Top. Sogar die Anzeige und verstellung der Temperatur über vis auf Tablet ging problemlos. Aber halt alles über den Tuya Server.
                                Deshalb habe ich mich entschlossen das Thermostat zu flashen. Mit dem Tuya convert hat es auch soweit geklappt.
                                Gerät im wlan eingebunden und im iobroker den Adapter mqtt installiert. So......
                                Habe jetzt folgendes Problem, unter Objekte mqtt.0 sehe ich das Thermostat und die automatisch erstellten ordner und Daten. Wenn ich jetzt aber einen neue Datenpunkt hinzufüge zb temperatur wird im Status nicht angezeigt.
                                Hab jetzt zwei Tage und Nächte damit verbracht eine Lösung zu finden, leider ohne Erfolg.

                                iobroker.JPG

                                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T torquemaster

                                  Moin,

                                  ich beschäftige mich seit einpaar Tagen mit dem iobroker. Raspberry letzte Woche gekauft und eingerichtet. Meine mit tasmota geflashten Steckdosen Sonoff S20 und die Jalosie Schalter Sonoff T2 Touch funktionieren tadellos mit dem Sonoff Adapter im iobroker.
                                  Jetzt sitze ich seit zwei Tagen am Moes Thermostat BHT-002GALW. Erstmal mit der Tuya App und dem Tuya Adapter im iobroker bedient und mit blockly rumgespielt. Funktionierte soweit recht gut. Hab z.b. die Mode Taste links abgegriffen (=1) um die Jalosie in dem Raum runter zufahren, alles Top. Sogar die Anzeige und verstellung der Temperatur über vis auf Tablet ging problemlos. Aber halt alles über den Tuya Server.
                                  Deshalb habe ich mich entschlossen das Thermostat zu flashen. Mit dem Tuya convert hat es auch soweit geklappt.
                                  Gerät im wlan eingebunden und im iobroker den Adapter mqtt installiert. So......
                                  Habe jetzt folgendes Problem, unter Objekte mqtt.0 sehe ich das Thermostat und die automatisch erstellten ordner und Daten. Wenn ich jetzt aber einen neue Datenpunkt hinzufüge zb temperatur wird im Status nicht angezeigt.
                                  Hab jetzt zwei Tage und Nächte damit verbracht eine Lösung zu finden, leider ohne Erfolg.

                                  iobroker.JPG

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @torquemaster sagte in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

                                  die automatisch erstellten ordner und Daten. Wenn ich jetzt aber einen neue Datenpunkt hinzufüge zb temperatur

                                  Verstehe ich das richtig, dass du "einfach" temperature angelegt hast? Das funktioniert nicht. MQTT funktioniert nur als publish und subscribed, also "Veröffentlichung" und "abbonieren". Stell dir das wie ein Zeitungsabo vor. Der Publisher (=Thermostat) sagt dir was er anbietet, der Subscriber (=ioB) was er abonnieren möchte.
                                  Wenn er also bspw. Computer-, Auto- und Fernsehzeitschrift anbietet, kannst du genau diese abonnieren. Wenn du aber einfach sagst "ich lese jetzt auch den Playboy" interessiert dies deinen Anbieter nicht und informative Hochglanzberichte gibt es auch nicht.

                                  Du musst mit dem auskommen was er anbietet. Die Temperatur steckt bestimmt in einem der JSON-Strings ;)

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @torquemaster sagte in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

                                    die automatisch erstellten ordner und Daten. Wenn ich jetzt aber einen neue Datenpunkt hinzufüge zb temperatur

                                    Verstehe ich das richtig, dass du "einfach" temperature angelegt hast? Das funktioniert nicht. MQTT funktioniert nur als publish und subscribed, also "Veröffentlichung" und "abbonieren". Stell dir das wie ein Zeitungsabo vor. Der Publisher (=Thermostat) sagt dir was er anbietet, der Subscriber (=ioB) was er abonnieren möchte.
                                    Wenn er also bspw. Computer-, Auto- und Fernsehzeitschrift anbietet, kannst du genau diese abonnieren. Wenn du aber einfach sagst "ich lese jetzt auch den Playboy" interessiert dies deinen Anbieter nicht und informative Hochglanzberichte gibt es auch nicht.

                                    Du musst mit dem auskommen was er anbietet. Die Temperatur steckt bestimmt in einem der JSON-Strings ;)

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    torquemaster
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @SBorg Danke für die Antwort,
                                    ja genau,das steht rechts in dem Wert.:

                                    {"idx":"Thermo Wohnen",
                                    "ip":"192.168.178.56","firmware":"1.16","temperature":21.00,"targetTemperature":20.00,"deviceOn":true,"schedulesMode":"off","ecoMode":false,"locked":false,"floorTemperature":0.00}

                                    Ich bekomme es einfach nicht hin wie man richtig den Datenpunkt einstellt bzw subsribed....

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T torquemaster

                                      @SBorg Danke für die Antwort,
                                      ja genau,das steht rechts in dem Wert.:

                                      {"idx":"Thermo Wohnen",
                                      "ip":"192.168.178.56","firmware":"1.16","temperature":21.00,"targetTemperature":20.00,"deviceOn":true,"schedulesMode":"off","ecoMode":false,"locked":false,"floorTemperature":0.00}

                                      Ich bekomme es einfach nicht hin wie man richtig den Datenpunkt einstellt bzw subsribed....

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      torquemaster
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @torquemaster Und das sagt mir das Thermostat per IP Adresse. Hab Firmware 1.16 und 1.18 ausprobiert.

                                      456.JPG

                                      1234.JPG

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T torquemaster

                                        @torquemaster Und das sagt mir das Thermostat per IP Adresse. Hab Firmware 1.16 und 1.18 ausprobiert.

                                        456.JPG

                                        1234.JPG

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @torquemaster Das sieht schon mal ganz gut aus und du warst auch fast richtig. Nur ist "Temperature" ein Read Only, was auch einleuchtend ist, denn dass ist die gemessene Raumtemperatur. Wäre ziemlich blöd wenn man die setzen könnte ... ;)
                                        Du hast aber "targetTemperature". Wenn du den so in den "properties" anlegst müsstest du eigentlich die gewünschte Zieltemperatur am Thermostat setzen können. Ferner

                                        mittels Datenpunkt deviceOf --> true/false sollte sich das Thermostat Ein-/Ausschalten lassen
                                        mittels Datenpunkt schedulesMode --> auto/off die, vermute ich mal, Zeitschaltfunktion [De-]Aktivieren lassen

                                        Zumindest kann man das so herauslesen, dass das Thermostat diese Datenpunkte so subscribed.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @torquemaster Das sieht schon mal ganz gut aus und du warst auch fast richtig. Nur ist "Temperature" ein Read Only, was auch einleuchtend ist, denn dass ist die gemessene Raumtemperatur. Wäre ziemlich blöd wenn man die setzen könnte ... ;)
                                          Du hast aber "targetTemperature". Wenn du den so in den "properties" anlegst müsstest du eigentlich die gewünschte Zieltemperatur am Thermostat setzen können. Ferner

                                          mittels Datenpunkt deviceOf --> true/false sollte sich das Thermostat Ein-/Ausschalten lassen
                                          mittels Datenpunkt schedulesMode --> auto/off die, vermute ich mal, Zeitschaltfunktion [De-]Aktivieren lassen

                                          Zumindest kann man das so herauslesen, dass das Thermostat diese Datenpunkte so subscribed.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          torquemaster
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @SBorg Leider bekomme ich das nicht hin, kein plan.
                                          Hier sind meine Einstellungen:

                                          456.JPG

                                          Hier rechts im Bild sieht man ja die Live Werte die sich auch ändern wenn ich die Temperatur am Thermostat ändere. Also die Kommunikation steht auf jeden Fall.

                                          123.JPG

                                          Das mit dem publish und subscribed habe ich ja vom Prinzip her schon verstanden. Ich denke ich mache einen Fehler wenn ich den neuen Datenpunkt anlege.... : (

                                          SBorgS B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          555

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe