Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • s.bormannS s.bormann

    @mucki sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

    @Marco-Laser
    Ja, vielen Dank für die Entwicklung.

    Toll wäre aus meiner Sicht noch:

    • wenn man Favoriten aus anderen Ansichten darstellen könnte (Kopieren der Geräte geht zwar auch, aber bei Änderungen müssen die Geräte dann immer doppelt angepasst werden)
      ...

    Symbolische Links

    wurden jetzt mal als Beta implementiert. Kann mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

    Bedeutet:
    Man kann Kopien von Geräten anlegen, die keine echten Kopien, sondern symbolische Verweise auf ein bestehendes Gerät sind. Ändert man das Original-Gerät, werden die kopierten Geräte mit geändert (das betrifft nur die Geräte-Optionen und die STATES, die Beschriftungen und Hintergrundbild können weiterhin getrennt voneinander eingestellt werden).

    Zu finden ist die neue Funktion hier:

    e10b50c9-8fd8-49ae-81c0-d2ee11ea07c9-image.png

    9cf4ad63-1334-482a-aef1-33239103b4a3-image.png

    M Offline
    M Offline
    martinschm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3493

    @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

    @mucki sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

    @Marco-Laser
    Ja, vielen Dank für die Entwicklung.

    Toll wäre aus meiner Sicht noch:

    • wenn man Favoriten aus anderen Ansichten darstellen könnte (Kopieren der Geräte geht zwar auch, aber bei Änderungen müssen die Geräte dann immer doppelt angepasst werden)
      ...

    Symbolische Links

    wurden jetzt mal als Beta implementiert. Kann mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

    Bedeutet:
    Man kann Kopien von Geräten anlegen, die keine echten Kopien, sondern symbolische Verweise auf ein bestehendes Gerät sind. Ändert man das Original-Gerät, werden die kopierten Geräte mit geändert (das betrifft nur die Geräte-Optionen und die STATES, die Beschriftungen und Hintergrundbild können weiterhin getrennt voneinander eingestellt werden).

    Zu finden ist die neue Funktion hier:

    e10b50c9-8fd8-49ae-81c0-d2ee11ea07c9-image.png

    9cf4ad63-1334-482a-aef1-33239103b4a3-image.png

    Mega. Vielen Dank. Hatte letztens schon mal überlegt sowas anzufragen, da ich Übersichten nach Raum und Funktionen hab.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      blackeagle998
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3494

      @s-bormann
      Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

      Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

      Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
      Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Mac_Schmeck

        Kann ich in iqontrol auch flot Diagramme anzeigen lassen?

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3495

        @Mac_Schmeck sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

        Kann ich in iqontrol auch flot Diagramme anzeigen lassen?

        Ja, Du kannst einfach Flot-Diagramme mit dem Flot-Adapter erstellen und die resultierende Webseite als BACKGROUND_URL oder als URL einbinden (je nachdem, was Du halt willst - das Chart als Hintergrund für die Kachel, oder als Popup im Dialog.

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • S StephanJanine

          @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

          jQueryIcons.jpg

          s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3496

          @StephanJanine sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

          @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

          jQueryIcons.jpg

          Hi,
          das ganze ist eine jQuery-Toolbar - da gibts standardmäßig erst mal nur die beschriebenen Icons. Aber im Prinzip lässt sich ja alles irgendwie erweitern... 🙂

          Du kannst z.B. folgendes unter Optionen/Sonstiges/CSS folgendes eingeben:

          .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after {
          	background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png');
          	background-size:cover;
          }
          

          Das ändert den 1. Toolbar-Eintrag. Mit [data-index='1'] entsprechend den 2. u.s.w.

          VG

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B blackeagle998

            @s-bormann
            Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

            Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

            Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
            Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
            #3497

            @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

            @s-bormann
            Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

            Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

            Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
            Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

            Ei verrückt, stimmt. Er übernimmt die URL-Parameter nicht. Man muss erst noch mal manuell in dem Feld was ändern, dann wird es auch gespeichert. Fix kommt gleich. So lange geht es aber über die 'Widget automatisch hinzufügen' Funktion.

            EDIT: Fix ist auf Github. Bitte versuche es noch mal.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • s.bormannS s.bormann

              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

              @s-bormann
              Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

              Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

              Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
              Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

              Ei verrückt, stimmt. Er übernimmt die URL-Parameter nicht. Man muss erst noch mal manuell in dem Feld was ändern, dann wird es auch gespeichert. Fix kommt gleich. So lange geht es aber über die 'Widget automatisch hinzufügen' Funktion.

              EDIT: Fix ist auf Github. Bitte versuche es noch mal.

              B Offline
              B Offline
              blackeagle998
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3498

              @s-bormann
              Danke für den schnellen fix, funktioniert jetzt!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • s.bormannS s.bormann

                @StephanJanine sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

                jQueryIcons.jpg

                Hi,
                das ganze ist eine jQuery-Toolbar - da gibts standardmäßig erst mal nur die beschriebenen Icons. Aber im Prinzip lässt sich ja alles irgendwie erweitern... 🙂

                Du kannst z.B. folgendes unter Optionen/Sonstiges/CSS folgendes eingeben:

                .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after {
                	background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png');
                	background-size:cover;
                }
                

                Das ändert den 1. Toolbar-Eintrag. Mit [data-index='1'] entsprechend den 2. u.s.w.

                VG

                S Offline
                S Offline
                StephanJanine
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3499

                @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after { background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png'); background-size:cover; }

                hat funktioniert. vielen dank.

                Bildschirmfoto 2020-10-22 um 08.28.32.png

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B blackeagle998

                  Hier stand was.

                  K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                  #3500

                  @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                  @s-bormann
                  Hey, sorry für die verspätete Rückmeldung.
                  Bezüglich SONOS Cover Darstellung:

                  Das Cover im Mediaplayer Dialog (geöffnete Kachel) wird jetzt aktualisiert, siehe Screenshot rechts unten.
                  Das ICON wird jedoch nicht aktualisiert, siehe Kachel links oben:
                  b1e568a8-f499-4f8c-885a-ecd851028ebe-image.png

                  benutzt du hier für das Abspielen der Hörspiele direkt Alexa/Amazon-Inhalte? Ich habe einige freie Hörspiele für Kinder auf meinem Syno-NAS liegen und überlege, wie ich es hinbekomme, dass ich die mp3 über Alexa abspielen kann - steuerbar über iQontrol Mediaplayer.
                  NACHTRAG:
                  versuche es über DS Audio und dem entsprechenden Skill bei Amazon

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD dslraser

                    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                    Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf
                    Zum Focus: Habe da gerade den Bug gefunden. In der Datei kommt 3 x parseInt vor, das muss parseFloat heißen (sonst wird auf ganzzahlige Koordinaten abgerundet...)...

                    hat beides funktioniert 👍

                    Jetzt bräuchte es noch die Möglichkeit mehrere User mit eigenen Koordinaten und ein zugehöriges Symbol auf der Karte, dann wäre es schon perfekt für mich.😊

                    EDIT: @blackeagle998
                    auch die Datei map.html hilft vielleicht etwas das ganze Prinzip zu verstehen.

                    <!doctype html>
                    <html style="width: 100%; height: 100%; margin: 0px;">
                    <head>
                       <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
                       <meta name="widget-datapoint" content="Map.Position.latitude" data-type="number" data-role="value.gps.latitude" />
                       <meta name="widget-datapoint" content="Map.Position.longitude" data-type="number" data-role="value.gps.longitude" />
                       <meta name="widget-datapoint" content="Map.Position.zoom" data-type="number" data-role="value.zoom" />
                       <link rel="stylesheet" href="https://unpkg.com/leaflet@1.7.1/dist/leaflet.css" integrity="sha512-xodZBNTC5n17Xt2atTPuE1HxjVMSvLVW9ocqUKLsCC5CXdbqCmblAshOMAS6/keqq/sMZMZ19scR4PsZChSR7A==" crossorigin=""/>
                       <script src="https://unpkg.com/leaflet@1.7.1/dist/leaflet.js" integrity="sha512-XQoYMqMTK8LvdxXYG3nZ448hOEQiglfqkJs1NOQV44cWnUrBc8PkAOcXy20w0vlaXaVUearIOBhiXZ5V3ynxwA==" crossorigin=""></script>
                       <title>iQontrol Map Widget</title>
                    </head>
                    <body style="width: 100%; height: 100%; margin: 0px;">
                       <div id="mapid" style="width: 100%; height: 100%; margin: 0px;"></div>
                       <script type="text/javascript">
                         //Declarations
                         var mapPositionLatitude = 20;
                         var mapPositionLongitude = 30;
                         var mapPositionZoom = 10;
                         var mymap = false;
                    
                         //Subscribe to WidgetDatapoints now
                         sendPostMessage("getWidgetStateSubscribed", "Map.Position.latitude");
                         sendPostMessage("getWidgetStateSubscribed", "Map.Position.longitude");
                         sendPostMessage("getWidgetStateSubscribed", "Map.Position.zoom");
                    
                         //Initialize map (with timeout to give script the time go get the initial position values)
                         setTimeout(function(){
                            console.log("Init map: " + mapPositionLatitude + "|" + mapPositionLongitude + "|" + mapPositionZoom);
                             mymap = L.map('mapid').setView([mapPositionLatitude, mapPositionLongitude], mapPositionZoom);        
                             L.tileLayer('https://{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png', {
                                 'attribution':  'Kartendaten &copy; <a href="https://www.openstreetmap.org/copyright">OpenStreetMap</a> Mitwirkende',
                                 'useCache': true
                             }).addTo(mymap);
                         }, 250);
                         
                         //Reposition map
                         function repositionMap(){
                           console.log("Reposition map: " + mapPositionLatitude + "|" + mapPositionLongitude + "|" + mapPositionZoom);
                           if(mymap) mymap.setView([mapPositionLatitude, mapPositionLongitude], mapPositionZoom); else console.log("   Abort, map not initialized yet");
                         }
                         
                         //send postMessages
                         function sendPostMessage(command, stateId, value){
                             message = { command: command, stateId: stateId, value: value };
                             window.parent.postMessage(message, "*");
                         }
                    
                         //receive postMessages
                         window.addEventListener("message", receivePostMessage, false);
                         function receivePostMessage(event) { //event = {data: message data, origin: url of origin, source: id of sending element}
                             if(event.data && event.data.command) switch(event.data.command){
                                 case "getState":
                                     if(event.data.stateId && event.data.value) switch(event.data.stateId){
                                       case "Map.Position.latitude":
                                         	console.log("Set latitude to " + event.data.value.val);
                                       	mapPositionLatitude = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                         	if(mymap) repositionMap();
                                       break;
                    
                                       case "Map.Position.longitude":
                                         	console.log("Set longitude to " + event.data.value.val);
                                       	mapPositionLongitude = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                         	if(mymap) repositionMap();
                                       break;
                                         
                                       case "Map.Position.zoom":
                                         	console.log("Set zoom to " + event.data.value.val);
                                       	mapPositionZoom = parseFloat(event.data.value.val) || 0;
                                         	if(mymap) repositionMap();
                                       break;
                                     }
                                 break;
                             }
                         }
                       </script>
                    </body>
                    </html>
                    


                    20201011_202151.gif

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                    #3501

                    @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                    Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf

                    In der aktuellen Version geht das plus und minus in den z.B. 3×2 Kacheln. Wenn ich allerdings die vergrößerte Ansicht auf Vollbild machen, dann gehen die Knöppe nicht, obwohl Mauszeiger-Events ignoriert werden sollen (jedenfalls ist es am Handy so)

                    Edit: wo liegt eigentlich das css file für die map ?

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      frodo777
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3502

                      Ich habe über widget meine Kameras eingebunden. Die Adresse der Kamera ist im BACKGROUND_URL hinterlegt. Die Kameras werden auch angezeigt nur nicht das ganze Bild. Habe als Größe 3x2 gewählt. An den Widget Rändern sieht man Scroll Balken. Gibt es eine Möglichkeit die Größe zu verändern so das das ganze Bild angezeigt wird.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S StephanJanine

                        @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                        .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after { background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png'); background-size:cover; }

                        hat funktioniert. vielen dank.

                        Bildschirmfoto 2020-10-22 um 08.28.32.png

                        C Offline
                        C Offline
                        CrazyFloyd
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3503

                        @StephanJanine sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                        .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after { background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png'); background-size:cover; }

                        wo hast du den link denn eingegeben für das geänderte Icon? Danke.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C CrazyFloyd

                          @StephanJanine sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                          .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after { background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png'); background-size:cover; }

                          wo hast du den link denn eingegeben für das geänderte Icon? Danke.

                          S Offline
                          S Offline
                          StephanJanine
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3504

                          @CrazyFloyd
                          Optionen/Sonstiges/CSS

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • K Kueppert

                            @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                            @s-bormann
                            Hey, sorry für die verspätete Rückmeldung.
                            Bezüglich SONOS Cover Darstellung:

                            Das Cover im Mediaplayer Dialog (geöffnete Kachel) wird jetzt aktualisiert, siehe Screenshot rechts unten.
                            Das ICON wird jedoch nicht aktualisiert, siehe Kachel links oben:
                            b1e568a8-f499-4f8c-885a-ecd851028ebe-image.png

                            benutzt du hier für das Abspielen der Hörspiele direkt Alexa/Amazon-Inhalte? Ich habe einige freie Hörspiele für Kinder auf meinem Syno-NAS liegen und überlege, wie ich es hinbekomme, dass ich die mp3 über Alexa abspielen kann - steuerbar über iQontrol Mediaplayer.
                            NACHTRAG:
                            versuche es über DS Audio und dem entsprechenden Skill bei Amazon

                            B Offline
                            B Offline
                            blackeagle998
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3505

                            @Kueppert
                            Ich steuere meinen Sonos Lautsprecher komplett über die HTTP API:
                            https://github.com/jishi/node-sonos-http-api

                            Das Album vom Film Vaiana hat die Amazon ID B075LVGXSZ, der direkte API Aufruf sieht dann so aus:

                            let url = http://192.x.x.x:5005/Flur/amazonmusic/now/album:B075LVGXSZ;
                            try{
                              require("request")(([url].join(''))).on("error", function (e) {console.log(e);});
                            } catch (e) { console.log(e); }
                            

                            So greife ich direkt auf Amazon Inhalte zu, die ganzen IDs habe ich manuell in Arrays gespeichert. Alexa benutze ich gar nicht.

                            Will man über die API Musik übers Netzwerk abspielen, geht das nur, wenn die Datei in folgendem Ordner liegt:

                            /home/pi/node-sonos-http-api-master/static/clips/
                            

                            Der Aufruf würde dann so aussehen:

                            let url = http://192.x.x.x:5005/Flur/clip/test.mp3/25;
                            try{
                              require("request")(([url].join(''))).on("error", function (e) {console.log(e);});
                            } catch (e) { console.log(e); }
                            

                            In diesem Fall wird die Datei test.mp3 mit Lautstärke 25 abgespielt.
                            Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              blackeagle998
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3506

                              @s-bormann
                              Kann ich die Kacheln pro Zeile zentrieren?
                              Momentan ist die Ausrichtung linksbündig.
                              Falls das per CSS geht, gerne her damit, ansonsten gerne auch als Option im iQontrol 😀

                              s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S StephanJanine

                                @CrazyFloyd
                                Optionen/Sonstiges/CSS

                                C Offline
                                C Offline
                                CrazyFloyd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3507

                                @StephanJanine Danke...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD dslraser

                                  @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                  Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf

                                  In der aktuellen Version geht das plus und minus in den z.B. 3×2 Kacheln. Wenn ich allerdings die vergrößerte Ansicht auf Vollbild machen, dann gehen die Knöppe nicht, obwohl Mauszeiger-Events ignoriert werden sollen (jedenfalls ist es am Handy so)

                                  Edit: wo liegt eigentlich das css file für die map ?

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3508

                                  @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                  @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                  Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf

                                  In der aktuellen Version geht das plus und minus in den z.B. 3×2 Kacheln. Wenn ich allerdings die vergrößerte Ansicht auf Vollbild machen, dann gehen die Knöppe nicht, obwohl Mauszeiger-Events ignoriert werden sollen (jedenfalls ist es am Handy so)

                                  Edit: wo liegt eigentlich das css file für die map ?

                                  @s-bormann
                                  ich zitiere mich mal selbst.
                                  Ich habe jetzt nochmal ein Update über GitHub angestoßen und manuell einen Upload gemacht. Jetzt geht auch plus und minus im Vollbild auf der Map. (Hast Du Zwischenzeitlich was drann gemacht ? Ich habe manchmal das Gefühl, das die Updates in latest nicht "sauber" durchlaufen... ich hatte vor kurzem schon mal was ähnliches bei einem iQontrol Update über latest was nicht richtig sauber lief, trotz Upload, über GitHub ging es dann auch)

                                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B blackeagle998

                                    @s-bormann
                                    Kann ich die Kacheln pro Zeile zentrieren?
                                    Momentan ist die Ausrichtung linksbündig.
                                    Falls das per CSS geht, gerne her damit, ansonsten gerne auch als Option im iQontrol 😀

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3509

                                    @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                    @s-bormann
                                    Kann ich die Kacheln pro Zeile zentrieren?
                                    Momentan ist die Ausrichtung linksbündig.
                                    Falls das per CSS geht, gerne her damit, ansonsten gerne auch als Option im iQontrol 😀

                                    Habs als Option hinzugefügt. VG

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf

                                      In der aktuellen Version geht das plus und minus in den z.B. 3×2 Kacheln. Wenn ich allerdings die vergrößerte Ansicht auf Vollbild machen, dann gehen die Knöppe nicht, obwohl Mauszeiger-Events ignoriert werden sollen (jedenfalls ist es am Handy so)

                                      Edit: wo liegt eigentlich das css file für die map ?

                                      @s-bormann
                                      ich zitiere mich mal selbst.
                                      Ich habe jetzt nochmal ein Update über GitHub angestoßen und manuell einen Upload gemacht. Jetzt geht auch plus und minus im Vollbild auf der Map. (Hast Du Zwischenzeitlich was drann gemacht ? Ich habe manchmal das Gefühl, das die Updates in latest nicht "sauber" durchlaufen... ich hatte vor kurzem schon mal was ähnliches bei einem iQontrol Update über latest was nicht richtig sauber lief, trotz Upload, über GitHub ging es dann auch)

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3510

                                      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      Zum Plus/Minus: Schalte mal die Option "Mauszeiger-Events für das Icon ignorieren" für aktiv, inaktiv und vergrößert ein, ich denke das unsichtbare Geräte-Icon hängt Dir vorm plus-Knopf

                                      In der aktuellen Version geht das plus und minus in den z.B. 3×2 Kacheln. Wenn ich allerdings die vergrößerte Ansicht auf Vollbild machen, dann gehen die Knöppe nicht, obwohl Mauszeiger-Events ignoriert werden sollen (jedenfalls ist es am Handy so)

                                      Edit: wo liegt eigentlich das css file für die map ?

                                      @s-bormann
                                      ich zitiere mich mal selbst.
                                      Ich habe jetzt nochmal ein Update über GitHub angestoßen und manuell einen Upload gemacht. Jetzt geht auch plus und minus im Vollbild auf der Map. (Hast Du Zwischenzeitlich was drann gemacht ? Ich habe manchmal das Gefühl, das die Updates in latest nicht "sauber" durchlaufen... ich hatte vor kurzem schon mal was ähnliches bei einem iQontrol Update über latest was nicht richtig sauber lief, trotz Upload, über GitHub ging es dann auch)

                                      Also das ist wirklich merkwürdig. Kann nur empfehlen, immer manuell ein Upload zu machen (obwohl das bei den nicht-github-installationen eigentlich automatisch angestoßen wird). Ggf. kannst Du auch mal versuchen, das Caching von ioBroker auszuschalten:
                                      in der iobroker/iobroker-data/iobroker.json unter objects noFileCache auf true stellen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                        @s-bormann
                                        Kann ich die Kacheln pro Zeile zentrieren?
                                        Momentan ist die Ausrichtung linksbündig.
                                        Falls das per CSS geht, gerne her damit, ansonsten gerne auch als Option im iQontrol 😀

                                        Habs als Option hinzugefügt. VG

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        blackeagle998
                                        schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                                        #3511

                                        @s-bormann
                                        Dankeschön!
                                        Ist das schon online?
                                        Hab in der aktuellen Github-Version nichts dazu gefunden.

                                        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B blackeagle998

                                          @s-bormann
                                          Dankeschön!
                                          Ist das schon online?
                                          Hab in der aktuellen Github-Version nichts dazu gefunden.

                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormannS Offline
                                          s.bormann
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3512

                                          @blackeagle998 Sorry, habs in den falschen Ordner gespeichert. Jetzt sollte es gehen.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          393

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe