Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S StephanJanine

    @blackeagle998 said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

    <body style="overflow: hidden;">

    danke, das mit dem Body hat funktioniert. ich habe versucht den DIV mit overflow: Hidden zu machen und das hatte nicht geklappt. danke

    das mit der Überschrift hatte ich auch schon versucht aber das funktioniert leider nicht. die icons rutschen dann nach rechts anstatt untendrunter.
    Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.39.48.png

    K Offline
    K Offline
    Kueppert
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3480

    @StephanJanine ich würde es ggf noch anders lösen:

    1. Wetterwidget, in iQontrol dann NeueZeile auswählen
      b9f67f1f-077b-4ac3-a32a-d073b4fc7037-image.png
    2. deine Temperatur-Widgets, beim 4. auch wieder NZ auswählen, danach dann
    3. deine Müll-Widgets

    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • K Kueppert

      @StephanJanine ich würde es ggf noch anders lösen:

      1. Wetterwidget, in iQontrol dann NeueZeile auswählen
        b9f67f1f-077b-4ac3-a32a-d073b4fc7037-image.png
      2. deine Temperatur-Widgets, beim 4. auch wieder NZ auswählen, danach dann
      3. deine Müll-Widgets
      S Offline
      S Offline
      StephanJanine
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3481

      @Kueppert klappt leider auch nicht. sieht dann so aus.

      Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.50.44.png
      Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.50.37.png

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S StephanJanine

        @Kueppert klappt leider auch nicht. sieht dann so aus.

        Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.50.44.png
        Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.50.37.png

        B Offline
        B Offline
        blackeagle998
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3482

        @StephanJanine
        Wenn du bei dieser Reihenfolge beide Haken bei "neue Zeile" raus nimmst, müsste er die Kacheln doch neben dem Wetter Widget anordnen, so wie du es wolltest.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B blackeagle998

          @StephanJanine
          Wenn du bei dieser Reihenfolge beide Haken bei "neue Zeile" raus nimmst, müsste er die Kacheln doch neben dem Wetter Widget anordnen, so wie du es wolltest.

          S Offline
          S Offline
          StephanJanine
          schrieb am zuletzt editiert von StephanJanine
          #3483

          @blackeagle998 ist vielleicht dem responsive design geschuldet aber hatte gedacht man kann das "erzwingen" wie von @Kueppert gesagt mit dem NZ

          also wenn ich beide NZ raushole sieht es auf dem desktop so aus
          Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.55.39.png

          wenn ich das dann runterskaliere verschiebt der halt irgendwann die icons in die 2. Zeile aber dann brauch ich ein tablet z.B. was genau die gewünschte Auflösung hat. das ist ja auch keine schöne Lösung. hatte gehofft man kann die 2. Zeile "erzwingen".
          Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.55.47.png

          Update:
          Wenn ich hinter Biomüll ein "NZ" mache schiebt der da das halt unter Wetter anstatt unter die Temperaturen.
          Bildschirmfoto 2020-10-21 um 13.02.49.png

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S StephanJanine

            @blackeagle998 ist vielleicht dem responsive design geschuldet aber hatte gedacht man kann das "erzwingen" wie von @Kueppert gesagt mit dem NZ

            also wenn ich beide NZ raushole sieht es auf dem desktop so aus
            Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.55.39.png

            wenn ich das dann runterskaliere verschiebt der halt irgendwann die icons in die 2. Zeile aber dann brauch ich ein tablet z.B. was genau die gewünschte Auflösung hat. das ist ja auch keine schöne Lösung. hatte gehofft man kann die 2. Zeile "erzwingen".
            Bildschirmfoto 2020-10-21 um 12.55.47.png

            Update:
            Wenn ich hinter Biomüll ein "NZ" mache schiebt der da das halt unter Wetter anstatt unter die Temperaturen.
            Bildschirmfoto 2020-10-21 um 13.02.49.png

            B Offline
            B Offline
            blackeagle998
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3484

            @StephanJanine
            Ich verstehe was du meinst und willst, nur leider kollidiert das mit dem responsive Design Gedanken.

            Die Option "NZ" würde funktionieren, wenn alle Kacheln die gleiche Höhe hätten, passt hier aber wegen dem Widget nicht.

            Ich habe mich dafür entschieden, die Gestaltung so vorzunehmen, dass sie auf den Wandtablets (Querformat) vernünftig aussieht.
            Für den PC und das Smartphone (Hochformat) passt das natürlich nur bedingt bzw. gar nicht, je nach Ansicht.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B blackeagle998

              @StephanJanine
              Ich verstehe was du meinst und willst, nur leider kollidiert das mit dem responsive Design Gedanken.

              Die Option "NZ" würde funktionieren, wenn alle Kacheln die gleiche Höhe hätten, passt hier aber wegen dem Widget nicht.

              Ich habe mich dafür entschieden, die Gestaltung so vorzunehmen, dass sie auf den Wandtablets (Querformat) vernünftig aussieht.
              Für den PC und das Smartphone (Hochformat) passt das natürlich nur bedingt bzw. gar nicht, je nach Ansicht.

              S Offline
              S Offline
              StephanJanine
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3485

              @blackeagle998 ok, danke. dann werde ich mir was überlegen wie man das irgendwie schön darstellt. auf dem handy siehts nicht so schlecht aus aber auch dort wäre natürlich ein "NZ" zwischen der Temperatur und dem Müll schön aber das verhaut dann wieder das iPad Format. alles bisschen verwirrend :) aber vielen dank für eure Hilfe
              Bildschirmfoto 2020-10-21 um 13.11.46.png

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S StephanJanine

                @blackeagle998 ok, danke. dann werde ich mir was überlegen wie man das irgendwie schön darstellt. auf dem handy siehts nicht so schlecht aus aber auch dort wäre natürlich ein "NZ" zwischen der Temperatur und dem Müll schön aber das verhaut dann wieder das iPad Format. alles bisschen verwirrend :) aber vielen dank für eure Hilfe
                Bildschirmfoto 2020-10-21 um 13.11.46.png

                K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3486

                @StephanJanine macht ggf auch SInn, eine 2. Instanz für ein anderes Gerät zu machen...einmal Tablet, einmal Handy. Die Konfig kannst ja exportieren/importieren.

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kueppert

                  @StephanJanine macht ggf auch SInn, eine 2. Instanz für ein anderes Gerät zu machen...einmal Tablet, einmal Handy. Die Konfig kannst ja exportieren/importieren.

                  S Offline
                  S Offline
                  StephanJanine
                  schrieb am zuletzt editiert von StephanJanine
                  #3487

                  @Kueppert das ist eine sehr gute Idee und hat auch einfach funktioniert. In der Handy Version konnte ich dann das "NZ" hinzufügen und dort trennt er jetzt die beiden Bereiche. danke dir.

                  habt ihr eine Idee wie man die icons in der leiste unten ändern kann? also hätte dort gerne ein Lampen oder Thermometer symbol.
                  1603279668520-bildschirmfoto-2020-10-21-um-13.27.16.png

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S StephanJanine

                    @Kueppert das ist eine sehr gute Idee und hat auch einfach funktioniert. In der Handy Version konnte ich dann das "NZ" hinzufügen und dort trennt er jetzt die beiden Bereiche. danke dir.

                    habt ihr eine Idee wie man die icons in der leiste unten ändern kann? also hätte dort gerne ein Lampen oder Thermometer symbol.
                    1603279668520-bildschirmfoto-2020-10-21-um-13.27.16.png

                    K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3488

                    @StephanJanine ja, das geht hier:
                    5fe68651-92a9-4d45-85a5-1248487c1abf-image.png

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kueppert

                      @StephanJanine ja, das geht hier:
                      5fe68651-92a9-4d45-85a5-1248487c1abf-image.png

                      S Offline
                      S Offline
                      StephanJanine
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3489

                      @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

                      jQueryIcons.jpg

                      K s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kueppert
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3490

                        Ich habe auch mal eine Frage in die Runde:
                        ich überlege, meine VIS auf iQontrol umzustellen und wollte mal mit meinem iCAL-Kalender starten. Meine Idee ist, dass ich den dortigen HTML-Datenpunkt darstellen lasse (ist schön bunt ^^).
                        Ich habe jetzt ein Widget hergenommen udn bei Background_HTML den DP vom ical_html ausgewählt. Das klappt.
                        55af29aa-55c2-4ebe-98f5-1dcdf2fac7a5-image.png
                        Wähle ich in iQontrol für WIdget bei HTML eben diesen DP aus, hab ich nur ein graues Widget...funktioniert HTML, Datenpunkt hier nicht?
                        7bedc1ff-425f-4c2c-a642-f77bd6f5ad0a-image.png

                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S StephanJanine

                          @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

                          jQueryIcons.jpg

                          K Offline
                          K Offline
                          Kueppert
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3491

                          @StephanJanine stimmt...schade...da hab ich keine AHnung, weil ich davon ab bin, unten mehreres zur Auswahl zu haben. Ich arbeite hier nur noch mit Links auf meinem Home-Screen...hatte es vorher wie du, jetzt wie folgt:
                          546d701c-b6f7-4117-ae33-ce9a3917db52-image.png

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kueppert

                            Ich habe auch mal eine Frage in die Runde:
                            ich überlege, meine VIS auf iQontrol umzustellen und wollte mal mit meinem iCAL-Kalender starten. Meine Idee ist, dass ich den dortigen HTML-Datenpunkt darstellen lasse (ist schön bunt ^^).
                            Ich habe jetzt ein Widget hergenommen udn bei Background_HTML den DP vom ical_html ausgewählt. Das klappt.
                            55af29aa-55c2-4ebe-98f5-1dcdf2fac7a5-image.png
                            Wähle ich in iQontrol für WIdget bei HTML eben diesen DP aus, hab ich nur ein graues Widget...funktioniert HTML, Datenpunkt hier nicht?
                            7bedc1ff-425f-4c2c-a642-f77bd6f5ad0a-image.png

                            S Offline
                            S Offline
                            StephanJanine
                            schrieb am zuletzt editiert von StephanJanine
                            #3492

                            @Kueppert also bei mir sieht das so aus. Als beim Background HTMl wird's halt direkt in der Kachel angezeigt und

                            Bildschirmfoto 2020-10-21 um 14.07.05.png

                            Bildschirmfoto 2020-10-21 um 14.06.12.png

                            Wenn man HTML als Datenpunkt auswählt erscheint der Inhalt erst im PopUp und die Box ist am Anfang leer
                            Bildschirmfoto 2020-10-21 um 14.10.16.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • s.bormannS s.bormann

                              @mucki sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                              @Marco-Laser
                              Ja, vielen Dank für die Entwicklung.

                              Toll wäre aus meiner Sicht noch:

                              • wenn man Favoriten aus anderen Ansichten darstellen könnte (Kopieren der Geräte geht zwar auch, aber bei Änderungen müssen die Geräte dann immer doppelt angepasst werden)
                                ...

                              Symbolische Links

                              wurden jetzt mal als Beta implementiert. Kann mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                              Bedeutet:
                              Man kann Kopien von Geräten anlegen, die keine echten Kopien, sondern symbolische Verweise auf ein bestehendes Gerät sind. Ändert man das Original-Gerät, werden die kopierten Geräte mit geändert (das betrifft nur die Geräte-Optionen und die STATES, die Beschriftungen und Hintergrundbild können weiterhin getrennt voneinander eingestellt werden).

                              Zu finden ist die neue Funktion hier:

                              e10b50c9-8fd8-49ae-81c0-d2ee11ea07c9-image.png

                              9cf4ad63-1334-482a-aef1-33239103b4a3-image.png

                              M Offline
                              M Offline
                              martinschm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3493

                              @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                              @mucki sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                              @Marco-Laser
                              Ja, vielen Dank für die Entwicklung.

                              Toll wäre aus meiner Sicht noch:

                              • wenn man Favoriten aus anderen Ansichten darstellen könnte (Kopieren der Geräte geht zwar auch, aber bei Änderungen müssen die Geräte dann immer doppelt angepasst werden)
                                ...

                              Symbolische Links

                              wurden jetzt mal als Beta implementiert. Kann mit der aktuellen Github-Version getestet werden.

                              Bedeutet:
                              Man kann Kopien von Geräten anlegen, die keine echten Kopien, sondern symbolische Verweise auf ein bestehendes Gerät sind. Ändert man das Original-Gerät, werden die kopierten Geräte mit geändert (das betrifft nur die Geräte-Optionen und die STATES, die Beschriftungen und Hintergrundbild können weiterhin getrennt voneinander eingestellt werden).

                              Zu finden ist die neue Funktion hier:

                              e10b50c9-8fd8-49ae-81c0-d2ee11ea07c9-image.png

                              9cf4ad63-1334-482a-aef1-33239103b4a3-image.png

                              Mega. Vielen Dank. Hatte letztens schon mal überlegt sowas anzufragen, da ich Übersichten nach Raum und Funktionen hab.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                blackeagle998
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3494

                                @s-bormann
                                Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

                                Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

                                Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
                                Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

                                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Mac_Schmeck

                                  Kann ich in iqontrol auch flot Diagramme anzeigen lassen?

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3495

                                  @Mac_Schmeck sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                  Kann ich in iqontrol auch flot Diagramme anzeigen lassen?

                                  Ja, Du kannst einfach Flot-Diagramme mit dem Flot-Adapter erstellen und die resultierende Webseite als BACKGROUND_URL oder als URL einbinden (je nachdem, was Du halt willst - das Chart als Hintergrund für die Kachel, oder als Popup im Dialog.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • S StephanJanine

                                    @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

                                    jQueryIcons.jpg

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3496

                                    @StephanJanine sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                    @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

                                    jQueryIcons.jpg

                                    Hi,
                                    das ganze ist eine jQuery-Toolbar - da gibts standardmäßig erst mal nur die beschriebenen Icons. Aber im Prinzip lässt sich ja alles irgendwie erweitern... :)

                                    Du kannst z.B. folgendes unter Optionen/Sonstiges/CSS folgendes eingeben:

                                    .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after {
                                    	background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png');
                                    	background-size:cover;
                                    }
                                    

                                    Das ändert den 1. Toolbar-Eintrag. Mit [data-index='1'] entsprechend den 2. u.s.w.

                                    VG

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B blackeagle998

                                      @s-bormann
                                      Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

                                      Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

                                      Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
                                      Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                                      #3497

                                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                      @s-bormann
                                      Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

                                      Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

                                      Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
                                      Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

                                      Ei verrückt, stimmt. Er übernimmt die URL-Parameter nicht. Man muss erst noch mal manuell in dem Feld was ändern, dann wird es auch gespeichert. Fix kommt gleich. So lange geht es aber über die 'Widget automatisch hinzufügen' Funktion.

                                      EDIT: Fix ist auf Github. Bitte versuche es noch mal.

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                        @s-bormann
                                        Ich versuche jetzt seit ner halben Stunde die Hintergrundfarbe des Analoguhr Widgets zu ändern, das klappt einfach nicht.

                                        Wenn ich das Widget als Background_HTML auswähle, fragt er ja nach den verschiedenen Farben, gleich als erstes nach dem Hintergrund. Egal was ich da eintrage, nach dem Speichern werden immer die Standard Werte gezogen.

                                        Gehe ich in der Entwicklerkonsole auf das Element und ändere die Werte manuell, wird die gewünschte Farbe angezeigt.
                                        Datenpunkte werden ja bei dem Widget nicht angelegt (zumindest gibt es bei mir keine), das passiert doch alles über Variablen innerhalb des HTMLs, richtig?

                                        Ei verrückt, stimmt. Er übernimmt die URL-Parameter nicht. Man muss erst noch mal manuell in dem Feld was ändern, dann wird es auch gespeichert. Fix kommt gleich. So lange geht es aber über die 'Widget automatisch hinzufügen' Funktion.

                                        EDIT: Fix ist auf Github. Bitte versuche es noch mal.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        blackeagle998
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3498

                                        @s-bormann
                                        Danke für den schnellen fix, funktioniert jetzt!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          @StephanJanine sagte in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                          @Kueppert ja, das habe ich gefunden. aber da gibt es ja nur die Standard icons und keine "Lampe" oder "Thermometer" oder ähnliches.

                                          jQueryIcons.jpg

                                          Hi,
                                          das ganze ist eine jQuery-Toolbar - da gibts standardmäßig erst mal nur die beschriebenen Icons. Aber im Prinzip lässt sich ja alles irgendwie erweitern... :)

                                          Du kannst z.B. folgendes unter Optionen/Sonstiges/CSS folgendes eingeben:

                                          .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after {
                                          	background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png');
                                          	background-size:cover;
                                          }
                                          

                                          Das ändert den 1. Toolbar-Eintrag. Mit [data-index='1'] entsprechend den 2. u.s.w.

                                          VG

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          StephanJanine
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3499

                                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.3.x:

                                          .iQontrolToolbarLink[data-index='0']:after { background:url('https://demos.jquerymobile.com/1.4.5/_assets/img/glyphish-icons/21-skull.png'); background-size:cover; }

                                          hat funktioniert. vielen dank.

                                          Bildschirmfoto 2020-10-22 um 08.28.32.png

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          838

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe