Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioBroker Wiederherstellung mit Backitup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] ioBroker Wiederherstellung mit Backitup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StM47
      StM47 @Jan1 last edited by

      @Jan1

      Eigentlich habe ich mich richtig ausgedrückt. Ihr habt meine geschriebenen Gedankengänge nur nicht richtig verstanden.

      Ich weiß nicht, wie das gehen soll ein altes Backup mit dem Adapter Backitup in das Verzeichnis /opt/iobroker/backups zu bekommen.

      Das geht nur über die Konsole, oder wenn man vorher, was bei meiner Installation nicht der Fall war, die Backitup Verzeichnisse Local auszulagern.

      Bitte richtig lesen, bevor kommentiert wird!

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @StM47 last edited by

        @StM47
        Und darum habe ich dir den Konsolenbefehl siehe Link gepostet
        https://forum.iobroker.net/topic/26148/iobroker-wiederherstellung-mit-backitup/21

        Ich denke schon, dass du dich nicht richtig ausgedrückt hast und vor allem deine Installation im Container nicht für die geeignet ist.
        Das ist was für fortgeschrittene User.

        Ich empfehle dir eine iobroker Installation unter Windows.

        Und das ist nicht böse gemeint, sondern ein nett gemeinter Rat

        StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StM47
          StM47 last edited by

          Ich habe es hinbekommen!

          Bin gerade dabei meine Weg zu beschreiben.
          Werde diesen dann hier bereitstellen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StM47
            StM47 @simatec last edited by StM47

            @simatec sagte in ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

            @StM47
            Und darum habe ich dir den Konsolenbefehl siehe Link gepostet
            https://forum.iobroker.net/topic/26148/iobroker-wiederherstellung-mit-backitup/21

            Ich denke schon, dass du dich nicht richtig ausgedrückt hast und vor allem deine Installation im Container nicht für die geeignet ist.
            Das ist was für fortgeschrittene User.

            Ich empfehle dir eine iobroker Installation unter Windows.

            Und das ist nicht böse gemeint, sondern ein nett gemeinter Rat

            Was ist das denn für eine Aussage?!
            Ich finde, dass ioBroker generell nichts für Anfänger ist, da ist die Installation im Docker auf einer DiskStation noch die einfachste Variante.

            BBTown simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @StM47 last edited by BBTown

              @StM47 sagte in ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

              Ich finde, dass ioBroker generell nichts für Anfänger ist, da ist die Installation im Docker auf einer DiskStation noch die einfachste Variante.

              Das finde ich ganz und gar nicht, da - wie Du nun leider am eigenen Leibe erfahren musstest - Du unter Docker eben keinen vollen Zugriff auf den Container hast. Oder aber Du verstehen musst, wie man unter Docker ein Verzeichnis "umbiegt" um auch von ausserhalb dran zu kommen.

              Auf einem Raspberry oder in einer VM hast Du hingegen volle Kontrolle über das System.

              StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @StM47 last edited by

                @StM47 sagte in ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

                Was ist das denn für eine Aussage?!

                Einfach nur ein nett gemeinter Rat ...
                wie geschrieben nicht böse gemeint, aber du hast es ja selber geschrieben, dass du von den ganzen Kommandozeilen keinen Plan hast.

                Ohne diese geht es halt weder im Container und auch nicht in anderen Linux Systemen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StM47
                  StM47 last edited by StM47

                  Ich habe nach unzähligen Versuchen und viel Hilfe aus anderen Threads mein Backup wiederherstellen können. Ich möchte meine Vorgehensweise kurz erklären.

                  Als erstes habe ich über Docker den Containerverwaltungsadapter „Portainer“ nach Anleitung von André installiert, welcher auch die ioBroker Container für Docker stätig weiterentwickelt und somit zukunftssicher macht.

                  Anleitung hier:
                  https://buanet.de/2018/12/portainer-zur-verwaltung-von-docker-auf-der-synology-diskstation/

                  Bildschirmfoto 2019-11-01 um 16.51.11.png

                  Über Portainer konnte ich mit obiger Anleitung realisieren, dass meine IoBroker Instanz jetzt ganz einfach über macvlan erreichbar ist und ich das Verzeichnis opt/iobroker mit Volume mapping auf die DiskStation mounten konnte.

                  Bildschirmfoto 2019-11-01 um 16.55.56.png

                  Anschließend habe ich mit einer weiteren Anleitung von André, das neueste Caontainer Image buanet/iobroker:latest Version 4, über Portainer installiert.

                  Anleitung gibt es hier:
                  https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/

                  Nach Abschluss der Installation habe ich meine Backupdatei:
                  minimal_2019_10_22-02_00_10_Backup iobroker Standard_backupiobroker.tar.gz
                  einfach in das auf der DiskStation gemountetes Verzeichnis, in den Ordner /backups gelegt.

                  Bildschirmfoto 2019-11-01 um 16.53.24.png

                  Bildschirmfoto 2019-11-01 um 16.53.46.png

                  Da das neue Container Image von André etwas anders aufgebaut ist, wie die Vorhergehenden,
                  gibt es für die Bedienung mit der Console andere Befehle für iobroker start und iobroker stop.

                  Hier das Tut dazu:
                  https://buanet.de/knowledge-base/steuerung-iob-ueber-kommandozeile/

                  P K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • StM47
                    StM47 @BBTown last edited by

                    @BBTown sagte in ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

                    @StM47 sagte in ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

                    Ich finde, dass ioBroker generell nichts für Anfänger ist, da ist die Installation im Docker auf einer DiskStation noch die einfachste Variante.

                    Das finde ich ganz und gar nicht, da - wie Du nun leider am eigenen Leibe erfahren musstest - Du unter Docker eben keinen vollen Zugriff auf den Container hast. Oder aber Du verstehen musst, wie man unter Docker ein Verzeichnis "umbiegt" um auch von ausserhalb dran zu kommen.

                    Auf einem Raspberry oder in einer VM hast Du hingegen volle Kontrolle über das System.

                    Aber auf einem Raspberry geht die Installation überhaupt nicht ohne Programmierkenntnisse!!
                    Auf einer DiskStation im Docker schon. Ohne Docker, hätte ich niemals eine ioBroker Installation für mich realisieren können. Man lernt ja schließlich immer dazu!

                    simatec Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @StM47 last edited by

                      @StM47
                      Bitte setze das Thema dann auf gelöst ..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        porto @StM47 last edited by

                        @StM47
                        Ich versuche gerade genau das selbe hin zu bekommen. Leider funktioniert die Seite buanet.de nicht mehr.
                        Kannst du mir vielleicht dabei helfen. Wie bekommt man macvlan hin?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knowhowseeker @StM47 last edited by

                          @stm47 Vielen Dank. Das war die einzige Lösung, wie ich den Restore zum Laufen gebracht habe.
                          Der obige Link funktioniert nicht mehr, aber man findet die Information unter docs.buanet.de .
                          Wichtig: Wenn man das Backup File nach .../backups kopiert, darauf achten, dass die Rechte und der Besitzer so angepasst werden, dass sie einem bestehenden Backup File entsprechen. (Zuerst einen Backup ausführen und dann zum Beispiel mit WinSCP nachschauen wie die Rechte/Besitzer gesetzt ist, dann mit WinSCP-Eigenschaften die Rechte/Besitzer entsprechend anpassen)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @StM47 last edited by

                            @stm47 sagte in [gelöst] ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

                            Aber auf einem Raspberry geht die Installation überhaupt nicht ohne Programmierkenntnisse!!

                            Komisch. Hab auch keine Programmierkenntnisse. Läuft aber seit jeher easy als native Installation auf einem Raspberry 3/4.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                              @thomas-braun Die Aussage von @StM47 ist schon sehr fragwürdig.
                              Selbst wenn man bedenkt, dass sie von 2019 ist.
                              was wohl auch zu dem toten Link geführt hat, den @knowhowseeker anspricht

                              wäre sie von 2014 gewesen, hätte ich beinahe zugestimmt.
                              Aber selbst damals musste man keine Programmierkenntnisse besitzen, allerdings ziemlich viele Codezeilen aus der Anleitung kopieren und ausführen.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in [gelöst] ioBroker Wiederherstellung mit Backitup:

                                Selbst wenn man bedenkt, dass sie von 2019 ist.

                                Hab ich erst gesehen, als ich es schon geschrieben hatte. Wollte es aber auch nicht mehr redigieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                894
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                backitup backup diskstation docker dropbox wiederherstellung
                                8
                                48
                                5841
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo