NEWS
Drucksensor mit Tasmota abfragen ?
-
Hallo
Ich versuche schon seit Wochen meinen Druck Sensor mit Tasmota 8.4.0 abzufragen. Leider weiß ich nicht welche Geräte Einstellung ich für den GPIO Port auf meinem esp8266 verwenden soll dass der Druck angezeigt wird. Oder die Daten in Volt.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
Gruß Fraenki

-
@Fraenki23 Welcher Sensor ist das - Und ist der in Tasmota auch integriert bzw. aktiviert?
Oder du gehst den einfachen Weg und spielt die Tasmota_sensors Variante auf. Dann sollten alle verfügbaren Sensoren aktiviert sein.
-
@Chaot Schön dass Du mir weiterhelfen möchtest.
Ich habe Tasmota mit allen möglichen Sensoren.
Weiß aber überhaupt nicht welcher mit den Data Signalen was anfangen kann.
Meiner ist aus China https://www.banggood.com/Pressure-Transducer-Sensor-Oil-Fuel-Diesel-Gas-Water-Air-Sensor-p-1007341.html?cur_warehouse=CNIch habe gehofft man geht auf den GPIO und wählt dann einen Sensor aus der passt. Hm... Ich hab schon zig getestet was aber wie das suchen einer Nadel im Heuhaufen ist
Gruß Fränki -
@Fraenki23
Hy, sehr Interessant, wollte ich auch schon für meine Gartenbewässerung.Man kann wohl mit einer NodeMcu am Analog Input mit Tasmota die Spannung erfassen.
Lese da noch einmal, meine das war A0.
Deine Tabelle zeigt ja das es ziemlich Linear ist, Druck zu Spannung.
Damit müssten wir die Spannung 0,5 Volt bis 4,5 Volt in Bar ( mpa ) umrechnen.
Umrechnung in Blockly wäre für @paul53 kein Problem. -
@Fraenki23
Ach - Edit:Habe jetzt erst gesehen das es ein analoger Sensor ist.
An welcher Hardware willst du den Betreiben? -
@Chaot Der Drucksensor soll in meine Heizung und dann über den esp8266 in meinen Iobroker eingelesen werden.
Dann hätte ich alle Möglichkeiten .
Weiß wie gesagt nicht welches Gerät ich auswählen soll um den Strom des Drucksensors zu messen
Gruß Frank -
@Fraenki23
Gerät in Tasmota ( Sensor ) kenne ich nicht, da mußt du wohl am Analog Input dran.
Deiner hat ja 0,5 bis 4,5 Volt bei 0 bis 12 Bar.
Habe mal geschaut, NodeMcu wie auch Wemos D1 hat einen A0.
Teste ich mal da ich das auch brauche. -
@Ralla66 der sendor hat drei Adern +5v; minus und analog out zwischen 0 und 4.5 bei 12bar
-
@Homoran Hallo Ich benutze auch einen NodeMCU Lua Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WIFI Wifi Development Board mit CP2102 .
Ich habe den Data Ausgang an A0 angelegt.
Nun wird mir eine 1 angezeigt wenn ich in den Sensor blase kommte eine 2 -
@Fraenki23 Du musst den am analogen Eingang anschließen und dann den auch auswählen.
Wenn du uns verrätst welche Hardware du verwendest kann dir sicher auch jemand sagen wo der Anschluß ist. -
@Chaot du meinst NodeMCU Lua Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WIFI Wifi Development Board mit CP2102
-
-
@Ralla66 ja danke habe ich gemacht. Die verschiedenen Volt bei unterschiedlichen Druck werden nur im Iobroker angezeigt?
Kann ich die Anzeige im NodeMCU auch so anzeigen dass man die verschiedenen Voltanzeigen sehen kann. -
Kenne da keinen Weg.
Bleibt nur IoB. -
@Fraenki23 Soweit ich mich erinnere ist das in Tasmota nicht vorgesehen.
-
@paul53
Idee für ein Blockly ?
0,5 bis 4,5 Volt bei 0 bis 12 Bar.
Wenn Volt ist x rechne per Formel das um in Bar.
Ist ja Linear.
Ideen deiner seits ? -
-
Diese ganze geschichte wollte ich auch machen, hab leider keine Zeit gehabt.
Wäre auch für meine Heizung.Du musst auf jeden fall ein Nodemcu mit Anologen Eingang nehmen. Wemos d1 mini würde auch gehen :),damit hätte ich es gemacht.
Über Tasmota A0 Konfigurieren und über MQTT / Tasmota, den Wert übermitteln lassen. Das ganz wie @paul53 erwähn hat über Blocklyscript umwandeln lassen. Spannung =DruckSprich Rot = 5V Schwarz= - und das Gelbe= A0
-
@canim sagte in Drucksensor mit Tasmota abfragen ?:
gut das du einen Sensor hast der bis 5V geht, alles drüber würde den Analogen Eingang kaputt machen.
Du musst auf jeden fall ein Nodemcu mit Anologen Eingang nehmen. Wemos d1 mini würde auch gehen :),damit hätte ich es gemacht.Ist die maximale Eingangsspannung nicht 3,3 V?
-
@Fraenki23 Hallo, ich habe so etwas mit einem D1 Mini und Tasmota realisiert.
Bei mir frage ich den Druck der Heizanlage ab. Mein Sensor ist vielleicht sogar der gleiche mit 12 bar. Meine Anzeige in IOB und Tasmota habe ich auf bar konfiguriert. Wichtig ist das ein Vorwiederstand zum begrenzen der Spannung auf 3,3 Volt verwendet wird.
Als Anlage die Bilder zur Konfig.
Die Daten hole ich dann per Mqtt ab.
Hier ein Beitrag aus dem Netz: https://nerdiy.de/howto-espeasy-wemos-d1-mini-adc-an-eine-andere-maximalspannungen-anpassen/Gruß UB