NEWS
Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker
-
@dbox5000 sagte in Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker:
könnte das denn wohl ein Grund für mindestens ein bis zwei Abstürze am Tag des rasperry sein?
wenn das RAM nicht mehr reicht und der RasPi auf die Karte swapped wird das ganze System langsamer und kann bis zum Absturz führen.
Die Frage ist noch offen was
top
als Ergebnis bringt.
Wobei die bisherigen Hinweise schon fast reichen.@dbox5000 sagte in Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker:
Ich habe aktuell ca. 20 Instanzen
das ist sehr wahrscheinlich zuviel für 1GB RAM
-
@dbox5000 Ja, dein RAM ist auf Anschlag. Nachdem der Swap auch fast voll ist, reicht eine Kleinigkeit und der Raspberry stürzt ab. Man kann das beheben indem man den Swap erhöht. Doch wenn man eine SD-Karte verwendet, wird diese dann bald defekt sein. Mit einer SSD funktioniert das aber ganz gut. Ich hatte das rund ein Jahr so in Betrieb und immer so 400 MB an Swap ausgelagert.
Auf Dauer brauchst du aber neue Hardware mit mehr RAM.
-
Danke für alle Antworten. Ich habe vorsichtshalber einen raspberry 4 bestellt. Ich hoffe das der Umzug auch klappt. Speziel deconz macht mir da Sorgen. Aber Versuch macht kluch. Hier mal das Ergebniss von Top. Sagt mir aber nicht sehr viel.
-
Prozessor ist entspannt aber Speicher ist zu knapp.
Wie gesagt, im Syslog solltest du Infos finden
-
Hallo, Könnte einer hier mal rüber gucken?
Ich komme da nicht wirklich weiter.
Normal soll der pi um ca. 2.00 Uhr einmal neustarten,
aber wie es aussieht, war er da schon down oder?
Ich habe um ca. 5.20 Uhr festgestellt, das er wieder abgestürzt war,
und habe ihn vom Netz getrennt. Ist in der Datei denn sichtbar was der
Grund des Absturzes war? Danke im Voraus. -
Sorry.
Ich sehe im Log keinen Grund.
-
Ok, Danke.
-
Was noch hardware mässige interessant sein könnte ist der pcengines apu2, x86, bis zu 4gb ecc ram, sata Anschluss, minipcie slots und sim slots.
-
Guten Morgen,
ich möchte mein Iobroker neu aufsetzen. Welche Hardware wäre im Moment empfehlenswert. Ich habe im Vis umfangreiche Grafik(vieleicht wichtig, und zukunftsorientiert).Gruß Hicki
-
@Hicki meine güte, empfehlenswert. liegt immer im auge des betrachters. ich hab mir verdammt günstig auf "willhaben" einen mini-itx mit i7 und 16GB geschossen von einem ehemaligen zocker. ne 1TB ssd rein, Proxmox u.s.w. als slave werkelt bei mir ein raspi4 auch mit einer ssd. gehäuse dafür von thingiverse selbst ausgedruckt. beides braucht nicht viel strom und passt.
-
@Hicki sagte in Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker:
Ich habe im Vis umfangreiche Grafik(vieleicht wichtig, und zukunftsorientiert).
Hi,
dafür ist weniger die Hardware des iobroker sondern die des darstelenden Geräts (das mit dem Bildschirm) entscheidend, da iobroker die Daten liefert, die ganzen Grafiken aber auf dem ausgebenden Gerät gerendert werden. iobroker auf einem Core i9 aber VIS auf einem Tablet aus 2010 wird also weiterhin nicht potent sein, iobroker auf einem Raspi und Ausgabe auf einem Laptop mit Core i9 dagegen eher...
Empfehlung von mir: iobroker in einer VM unter Proxmox auf einem NUC oder Ähnliches. Bietet genug Performance für weitere VM oder ct und man umgeht das Problem sterbender SD-Karten auf Raspi oder Ähnlichem. Dazu eine USV, die so 15-30min überbrückt und den NUC ansonsten sauber runter fährt.
VIS je nach Gust dann auf Laptop/PC oder einigermaßen aktuellem Tablet mit Fully Browser und gut.Gruss, Jürgen
-
@Wildbill
Welcher NUC mit welcher Konfiguration wäre denn empfehlenswert?Gruß Hicki
-
@da_Woody der i7 verbraucht nicht viel Strom?
Das liegt glaube ich im Auge des Betrachters. -
@H4lunkE said in Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker:
@da_Woody der i7 verbraucht nicht viel Strom?
Das liegt glaube ich im Auge des Betrachters.sicher, aber ich rechne den ganzen rechner und wenns mir die paar watt nicht wert ist, dann kann ich gleich mit smart home aufhören. auf dem i7 is unter proxmox ioBroker, grafana, influx, motioneye, PIHole und ein paar testdinge am laufen. probier das mit nem "sparsamen" raspberry... von den sd's will ich gar nicht reden. ein P4 mit ssd rennt bei mir noch als slave...
-
Mit gebrauchter mobiler Mainstream HW fährt man gut und günstig. Ein i5 6300u mit 8GB und SSD ist mehr als ausreichend und braucht im Leerlauf 3 bis 5W mit laufendem ioBroker 4 bis 8W. Da ist noch reichlich Headroom für andere Applikationen.
Und man hat meist auch Windows mit dabei. Ein stabiles, ausgereiftes 64 bit-OS, welches mir keine bösen Überraschungen durch Kernel-Updates bietet. Und ich kann für Pflege und ggf. Fehlersuche die mir bekannten Tools einsetzen. Kein mounten irgendwelcher Ressourcen und chmod 777.
Headless Systeme fasznieren mich, aber mit einer gewohnten graphischen Oberfläche ist die Pflege auch remote sehr viel einfacher.
Und preislich liegt man bei Gebrauchtgeräten mit optischen Mängeln auch nicht so weit weg von neuen aber schwächeren Bastelrechnern. Ein i5-6300u basiert auf 14nm während der BCM2711 des Pi 4 noch auf 28nm und der Pi3 auf 40nm basiert.
In 5 bis 7 Jahren wird es wieder richtig spannend. Da teten die ersten gebrauchten AMD Renoirs gegen interessante ARM-Lösungen an. -
@Hicki sagte in Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker:
@Wildbill
Welcher NUC mit welcher Konfiguration wäre denn empfehlenswert?Gruß Hicki
Je nach Gusto und Geldbeutel und was drauf alles laufen soll. Ich habe einen NUC mit i3 und einen mit Celeron laufen und beide via Proxmox Cluster verbunden. Darauf laufen diverse VM und Container, unter Anderem auch Win 10 Pro in einer VM, ohne irgendwelche Performance-Probleme. Da die meisten Anwendungen eh nur wenig CPU brauchen ist genügend RAM fast wichtiger. Bei mir einmal 32GB auf dem i3 und 8GB auf dem Celeron.
Gruss, Jürgen
-
@Wildbill
Wäre denn der NUC 7CJYH2 mit dem Celeron J4005, eine ausreichende Basis für einen Einsteiger? Für den Anfang möchte ich nur den iobroker laufen lassen, aber das kann sich durchaus ändern. Der ist ja glücklicherweise nicht viel stromhungriger als der Pi und wirklich teurer auch nicht, wenn man das ganze Zubehör bedenkt, was man für den Pi braucht. -
@H4lunkE hmm, dann kaufst du 2x, du wirst sicher schnell mehr wollen, dann ist der auch wieder zu schlapp.
is aber nur meine meinung. -
@da_Woody
Was ist denn ein guter Kompromiss, wenn man auf die Stromkosten achtet, aber auch noch etwas Potential für später haben möchte?Ich bin im Moment am überlegen ob ich erst klein einsteige, z.b. mit einem Rpi4 oder mir gleich etwas raus suche womit ich Proxmox nutzen kann.
-
@H4lunkE wie schon mal geschrieben, wenn ich auf die W schaue, dann hör ich auf mit smart home, gibt aber genug brauchbares am gebraucht markt. NUC, mini-itx. i3, i5, wichtig ist ram! 16gb können nicht schaden. ich hab einen echt günstigen ini-itx von einem ehemaligen zocker erwischt. 1TB ssd rein, für ewig ruhe. der musste verkaufen. frau und kind war mit zocken nicht vereinbar. i7 mit 16GB um 100 öcken...