NEWS
(Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl
-
@Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
Das bleibt irgendwann stehen,
Was?
Das hier?@Homoran sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
mach mal iobroker start
-
@Homoran IoBroker Start habe ich schon paar mal gemacht. Sogar den NUC neu gestartet. Kann ich den IOB mal ganz entfernen, um neu anzufangen?
-
So, hatte die Nase voll von der Sucherrei. Habe Debian neu installiert. SSH läuft, User hat Sudo Rechte, Abfrage node/nodejs -v ergibt: Nicht vorhanden.
Das nun beides installieren, und zwar Link Text danach, richtig hoffe ich. -
@Boogie2005 Nee, nur ein Paket namens 'nodejs' installieren. Steht aber auch so in der Anleitung.
-
@Thomas-Braun OK, ist drauf, beide sind 12.8.3
Jetzt hoffe ich so IoBroker installieren:curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -
-
Klappt schon nicht, es kommt:
bash: Zeile 1: 404 Komando nicht gefunden -
@Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
Jetzt hoffe ich so IoBroker installieren:
Nein!
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
steht auch so auf der Startseite von iobroker. net
Das hätte auf einem jungfräulichen debian auch das aktuelle node mit installiert -
@Boogie2005 Du nimmst auch immer irgendwie die falschen/veralteten Anleitungen.
-
@Homoran Ha, mein Fehler, hatte wohl falsches abgespeichert, Installation läuft nun. Ich bin gespannt. Sollte ich vielleicht mal erst ohne die Adapter fritzDETEC usw. einrichten?
Darum klappte das wohl auch nicht? -
@Boogie2005 Ich würde da jetzt die Adapter einzeln nachinstallieren und nicht über Devicediscovery gehen.
Warum hast du den Fritz-Adapter eigentlich mit 3 Instanzen laufen gehabt? -
@Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
Sollte ich vielleicht mal erst ohne die Adapter fritzDETEC usw. einrichten?
Ich weiß zwar nicht was du willst, aber mein Vorschlag wäre nach dem Start dem discovery abzuschalten und fie notwendigen Adapter manuell zu installieren.
Dann beschäftigt man sich auch ein wenig mit dem System -
@Thomas-Braun sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
@Boogie2005 Ich würde da jetzt die Adapter einzeln nachinstallieren und nicht über Devicediscovery gehen.
Warum hast du den Fritzada-Adapter eigentlich mit 3 Instanzen laufen gehabt?Wenn ich das wüßte, er hat sie so gefunden. Sind das die einzelnen Geräte? Fritzbox und 2 Repeater.
-
@Boogie2005 Möglich. Die Repeater benötigen aber soweit ich weiß keine eigene Instanz.
-
@Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
er hat sie so gefunden.
Das ist der Grund für meine Empfehlung
-
@Homoran So ohne Disco ist er fertig. Habe ihn zwar suchen lassen, aber keinen ausgewählt!
Frage: Wenn ich jetzt Backup Adapter installiere, und dann mein Backup zurück spielen lasse? Macht das Sinn, oder fange ich mir wieder Fehler ein? Das Backup wurde unter Ubuntu gemacht, liegt auf der USB Platte an der Fritzbox.
-
@Boogie2005 Kann man so nicht sagen. Wenn da im Backup Mumpitz drin ist setzt du dir den Mumpitz auch in das neue System.
-
@Thomas-Braun Dann starte ich mal lieber jungfräulich...
-
Problem erkannt: Bei der Neuinstallation von Debian habe ich einen Haken vergessen zu entfernen. Nun habe ich den Debian Desktiop mit drauf
Problem: Die Kiste geht immer in den Standby. Weis einer, wo ich ihm das verbieten kann?
-
@Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
Problem erkannt: Bei der Neuinstallation von Debian habe ich einen Haken vergessen zu entfernen. Nun habe ich den Debian Desktiop mit drauf
Problem: Die Kiste geht immer in den Standby. Weis einer, wo ich ihm das verbieten kann?
Neu installieren.
-
@Wal sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
@Boogie2005 sagte in Neuinstallation schlägt fehl auf Ubuntu 20.04 LTS Server:
Problem erkannt: Bei der Neuinstallation von Debian habe ich einen Haken vergessen zu entfernen. Nun habe ich den Debian Desktiop mit drauf
Problem: Die Kiste geht immer in den Standby. Weis einer, wo ich ihm das verbieten kann?
Neu installieren.
Ha ha, gerade erst gemacht. Muß doch auch anders gehen.