Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwavezwave2sound switchfgrm-222fgrm222
264 Beiträge 27 Kommentatoren 41.6k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chris_78

    @AlCalzone

    Datenpunkte sind noch vorhanden. Versuche ich einen zu steuern bekomme ich direkt folgenden Fehler:

    test.png

    Die Option zum entfernen eines ausgefallenen Nodes dürfte doch erst funktionieren, wenn der Node als "Dead"
    eingestuft wird. Ansonsten ist das Feld ausgegraut. So dachte ich zumindest... 🙂

    Ein erneutes Interview hat aber geholfen. Folgende Meldung ist ausgegeben worden:
    test2.png

    Im Anschluß konnte ich ihn entfernen.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #83

    @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

    Die Option zum entfernen eines ausgefallenen Nodes dürfte doch erst funktionieren, wenn der Node als "Dead"
    eingestuft wird. Ansonsten ist das Feld ausgegraut. So dachte ich zumindest...

    Ja, oder wenn er schläft (weil man schlafende Nodes nicht unbedingt von toten unterscheiden kann). Das ist aber nur ein educated guess, weil der Controller selbst entscheidet, ob und wann er einen Node als "failed" einstuft.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @_nico Die Anleitung spricht von einem Test-Mode. Hast du den beim Tausch ggf. ausversehen aktiviert?
      https://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/290/Devolo-home-Control-Motion.pdf

      Ansonsten berichtet der Melder tatsächlich den Wert -1 für die Config-Parameter. In der Anleitung finde ich diesen Wert aber nur beim Basic Set Level als erlaubt.

      _nico_ Offline
      _nico_ Offline
      _nico
      schrieb am zuletzt editiert von _nico
      #84

      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

      @_nico Die Anleitung spricht von einem Test-Mode. Hast du den beim Tausch ggf. ausversehen aktiviert?
      https://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/290/Devolo-home-Control-Motion.pdf

      Ansonsten berichtet der Melder tatsächlich den Wert -1 für die Config-Parameter. In der Anleitung finde ich diesen Wert aber nur beim Basic Set Level als erlaubt.

      Hmm. Unwahrscheinlich, wenn ich mir die Größe des DIP-Switches anschaue! Aber ich schaue nochmal.

      IMG_7501.jpeg


      Ich weiß, @AlCalzone, ich denke, du bist noch mitten im Umbau, auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:

      • Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
      • Stromverbrauch: Reset-DP
      • Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

      @All

      Hat jemand zufällig ein Firmware-File für den Fibaro Wall Plug E/F Gen5 (FGWPF-102) rumliegen?

      DANKE

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mech
        schrieb am zuletzt editiert von
        #85

        Hey, ich habe den Fibaro Motion Sensor nun mit dem Zwave 2 Adaper eingebunden.

        Gefunden wurde dieser einwandfrei. Es scheint aber als wenn die Optionen für das "Motion Detection" nicht gezogen werden. Habe den Sensor schon mehrfach gelöscht und wieder eingebunden. Anbei mal Screens.

        Über einen Rat wäre ich dankbar.

        1.JPG
        2.JPG

        M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M mech

          Hey, ich habe den Fibaro Motion Sensor nun mit dem Zwave 2 Adaper eingebunden.

          Gefunden wurde dieser einwandfrei. Es scheint aber als wenn die Optionen für das "Motion Detection" nicht gezogen werden. Habe den Sensor schon mehrfach gelöscht und wieder eingebunden. Anbei mal Screens.

          Über einen Rat wäre ich dankbar.

          1.JPG
          2.JPG

          M Offline
          M Offline
          mech
          schrieb am zuletzt editiert von
          #86

          @mech

          Anbei noch das Log:

          zwave2.0	2020-07-23 22:45:38.215	info	(32654) Node 3: is now asleep
          zwave2.0	2020-07-23 22:45:34.138	info	(32654) Node 1: ready to use
          zwave2.0	2020-07-23 22:45:34.042	info	(32654) The driver is ready. Found 2 nodes.
          zwave2.0	2020-07-23 22:45:31.817	info	(32654) starting. Version 1.4.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.15.2, js-controller: 3.1.4
          host.IOBroker	2020-07-23 22:45:28.171	info	instance system.adapter.zwave2.0 started with pid 32654
          
          AlCalzoneA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M mech

            @mech

            Anbei noch das Log:

            zwave2.0	2020-07-23 22:45:38.215	info	(32654) Node 3: is now asleep
            zwave2.0	2020-07-23 22:45:34.138	info	(32654) Node 1: ready to use
            zwave2.0	2020-07-23 22:45:34.042	info	(32654) The driver is ready. Found 2 nodes.
            zwave2.0	2020-07-23 22:45:31.817	info	(32654) starting. Version 1.4.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.15.2, js-controller: 3.1.4
            host.IOBroker	2020-07-23 22:45:28.171	info	instance system.adapter.zwave2.0 started with pid 32654
            
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #87

            @mech ich brauche da tatsächlich ein log aber das ist das falsche. Bin gerade am Handy deswegen suche bitte mal selbst in den test threads, da ist das mehrfach beschrieben.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mech

              @mech

              Anbei noch das Log:

              zwave2.0	2020-07-23 22:45:38.215	info	(32654) Node 3: is now asleep
              zwave2.0	2020-07-23 22:45:34.138	info	(32654) Node 1: ready to use
              zwave2.0	2020-07-23 22:45:34.042	info	(32654) The driver is ready. Found 2 nodes.
              zwave2.0	2020-07-23 22:45:31.817	info	(32654) starting. Version 1.4.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.15.2, js-controller: 3.1.4
              host.IOBroker	2020-07-23 22:45:28.171	info	instance system.adapter.zwave2.0 started with pid 32654
              
              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #88

              @mech

              so erstellst du ein LOG
              https://forum.iobroker.net/post/438840

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Flopsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #89

                @AlCalzone

                aktuell laufen alle Module einwandfrei nur zur info 🙂

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @mech ich brauche da tatsächlich ein log aber das ist das falsche. Bin gerade am Handy deswegen suche bitte mal selbst in den test threads, da ist das mehrfach beschrieben.

                  C Offline
                  C Offline
                  Chris_78
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #90

                  @AlCalzone

                  Ich habe auch mal wieder einen Änderungswunsch 🙂

                  Es geht um den Aeotec ZW130 Funkwandschalter. Aktuell brauche ich 4 Trigger um diesen zu steuern, da die Szenen
                  in 4 separate Datenpunkte geschrieben werden:

                  test.png

                  Die Datenpunkte unter Binary_Switch und Multilevel_Switch haben keine Funktion und sind komplett leer (Fehler oder gewollt???).

                  test.png

                  test.png

                  Kannst du am Adapter etwas ändern, dass man alle Szenen über currentValue/targetValue lesen/setzen kann?
                  Wenn ich mich richtig erinnere wurden die Szenen im alten ZWave Adapter über einen Datenpunkt ausgegeben.
                  z.B.
                  Wert: 40 -> 4=SzeneNr. bzw. TastenNr. / 0=Key pressed

                  Aktuell bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich den targetValue nutze:

                  test.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Flopsi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #91

                    Weis jemand ob die zusätzlichen Fibaro FGBRS-001 Sensoren

                    https://manuals.fibaro.com/de/document/zusatzlicher-temperaturfuhler/

                    mit dieses Adapter kompatible sind..

                    Man kann sie nur mit dem Heat Controller verbinden.

                    Würden die dann als zusätzlicher Temperaturdatenpunkt erscheinen ?

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Flopsi

                      Weis jemand ob die zusätzlichen Fibaro FGBRS-001 Sensoren

                      https://manuals.fibaro.com/de/document/zusatzlicher-temperaturfuhler/

                      mit dieses Adapter kompatible sind..

                      Man kann sie nur mit dem Heat Controller verbinden.

                      Würden die dann als zusätzlicher Temperaturdatenpunkt erscheinen ?

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #92

                      @Flopsi Aus der Anleitung des Thermostats:
                      51731a0d-4d84-418f-8280-eef911ed99c9-grafik.png
                      Würde sagen, das geht!

                      @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                      Die Datenpunkte unter Binary_Switch und Multilevel_Switch haben keine Funktion und sind komplett leer

                      Steht auf meiner Liste. Die werden vom Gerät nur gesteuert, dennoch werden States dafür angelegt, was Unsinn ist.

                      @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                      Kannst du am Adapter etwas ändern, dass man alle Szenen über currentValue/targetValue lesen/setzen kann?

                      Szenen setzen ist nicht, das sieht der Standard nicht vor. Den Vorteil kombinierten Datenpunkts sehe ich derzeit auch noch nicht, weil man dann ja wieder auseinanderklauben muss, wofür die sind. Außerdem: Wie würdest du damit mehrere gleichzeitig aktive Szenen abbilden (z.B. Taste 1 gedrückt, Taste 2 lang gedrückt)?
                      Oder verwechselst du das mit Scene Activation (nicht Central Scene)?

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @Flopsi Aus der Anleitung des Thermostats:
                        51731a0d-4d84-418f-8280-eef911ed99c9-grafik.png
                        Würde sagen, das geht!

                        @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                        Die Datenpunkte unter Binary_Switch und Multilevel_Switch haben keine Funktion und sind komplett leer

                        Steht auf meiner Liste. Die werden vom Gerät nur gesteuert, dennoch werden States dafür angelegt, was Unsinn ist.

                        @Chris_78 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                        Kannst du am Adapter etwas ändern, dass man alle Szenen über currentValue/targetValue lesen/setzen kann?

                        Szenen setzen ist nicht, das sieht der Standard nicht vor. Den Vorteil kombinierten Datenpunkts sehe ich derzeit auch noch nicht, weil man dann ja wieder auseinanderklauben muss, wofür die sind. Außerdem: Wie würdest du damit mehrere gleichzeitig aktive Szenen abbilden (z.B. Taste 1 gedrückt, Taste 2 lang gedrückt)?
                        Oder verwechselst du das mit Scene Activation (nicht Central Scene)?

                        C Offline
                        C Offline
                        Chris_78
                        schrieb am zuletzt editiert von Chris_78
                        #93

                        @AlCalzone

                        Mehrere gleichzeitig aktive Szenen ist natürlich ein Argument.

                        Den Vorteil eines kombinierten Datenpunkt sehe ich beim Resourcenverbrauch:

                        • Aktuell muss ich auf jeden (Scene-)Datenpunkt einen Trigger setzen
                          (z.B. on({id: "zwave2.0.Node_002.Central_Scene.scene_001", change: "ne"}, function (obj)...)
                        • Bei einem kombinierten Datenpunkt brauche ich nur einen Trigger. Die "Zerlegung" kann ich innerhalb des Skriptes machen
                        • Fände ich vom Handling viel angenehmer 🙂

                        Hättest du eine Lösung für folgendes Problem?

                        • Aktuell reagiert mein Trigger auf Änderungen der Szenen (Beispiel oben)
                          (z.B. on({id: "zwave2.0.Node_002.Central_Scene.scene_001", change: "ne"}, function (obj)...)

                        • Tastendruck 1: Fernseher schaltet sich ein (scene001 ändert Wert auf: Keypressed(0)

                        • Fernseher schaltet sich im Anschluss z.B. durch eine Timerfunktion aus (also nicht über den Schalter)

                        • Ich möchte den Fernseher über Taste1 wieder einschalten. Dies funktioniert nicht da sich der Wert nicht ändert (immer noch auf Keypressed(0)

                        Falls ich den Trigger ändere, so dass er nicht auf Änderungen sondern auf Updates reagiert funktioniert dies zwar, aber der Trigger wird
                        auch ausgeführt wenn ich den ioBroker oder den ZWave Adapter neustarte. Bei einem Adapter Neustart ging bei mir der Fernseher an. 🙂
                        Der Adapter gibt wohl die Werte bei einem Start bekannt, wodurch der Update-Trigger ausgeführt wird.
                        Wie handelst du das?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas JansenT Offline
                          Thomas JansenT Offline
                          Thomas Jansen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #94

                          Hallo zusammen,

                          ich habe zu dem Adapter mal eine Anfängerfrage... Hoffe Ihr steinigt mich nicht... 🙂

                          Ich nutze noch den alten Zwave Adapter mit bestimmt 30 Geräten. Funktioniert alles super.
                          Würde gerne diesen Adapter hier ausprobieren und nutzen.
                          Wie sieht das aus mit dem Umzug? Kann ich diesen Adapter installieren, den alten pausieren und dann den neuen nutzen? Muss ich alle Geräte neu anlernen? Ich meine das die Daten doch auf dem USB Stick sind oder?

                          LG

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas JansenT Thomas Jansen

                            Hallo zusammen,

                            ich habe zu dem Adapter mal eine Anfängerfrage... Hoffe Ihr steinigt mich nicht... 🙂

                            Ich nutze noch den alten Zwave Adapter mit bestimmt 30 Geräten. Funktioniert alles super.
                            Würde gerne diesen Adapter hier ausprobieren und nutzen.
                            Wie sieht das aus mit dem Umzug? Kann ich diesen Adapter installieren, den alten pausieren und dann den neuen nutzen? Muss ich alle Geräte neu anlernen? Ich meine das die Daten doch auf dem USB Stick sind oder?

                            LG

                            C Offline
                            C Offline
                            Chris_78
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #95

                            @Thomas-Jansen

                            Der alte Adapter muss natürlich gestoppt werden, da sonst der USB-Anschluss gelockt/blockiert ist.
                            Die Geräte werden auf dem Stick gespeichert. Bei mir ging der Umzug recht unproblematisch von statten, brauchte
                            nichts neu anlernen.

                            Allerdings musst du deine VIS und die Skripte anpassen, da sich logischerweise die Ordnerstruktur ändert.

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Chris_78

                              @Thomas-Jansen

                              Der alte Adapter muss natürlich gestoppt werden, da sonst der USB-Anschluss gelockt/blockiert ist.
                              Die Geräte werden auf dem Stick gespeichert. Bei mir ging der Umzug recht unproblematisch von statten, brauchte
                              nichts neu anlernen.

                              Allerdings musst du deine VIS und die Skripte anpassen, da sich logischerweise die Ordnerstruktur ändert.

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #96

                              @Thomas-Jansen
                              Grundsätzlich hat @Chris_78 alles gesagt. Bei so einer Gelegenheit, würde ich an deiner Stelle gleich die neue Alias-Funktion nutzen, um die Skripte von den tatsächlichen Datenpunkten zu entkoppeln.

                              @Chris_78

                              Hättest du eine Lösung für folgendes Problem?

                              Nicht direkt, ich hätte aber eine Idee, was ich hierfür ändern muss, dass es mit Updates geht.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Flopsi
                                schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                                #97

                                @AlCalzone

                                die Sensoren laufen 🙂

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • _nico_ _nico

                                  @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                  @_nico Die Anleitung spricht von einem Test-Mode. Hast du den beim Tausch ggf. ausversehen aktiviert?
                                  https://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/290/Devolo-home-Control-Motion.pdf

                                  Ansonsten berichtet der Melder tatsächlich den Wert -1 für die Config-Parameter. In der Anleitung finde ich diesen Wert aber nur beim Basic Set Level als erlaubt.

                                  Hmm. Unwahrscheinlich, wenn ich mir die Größe des DIP-Switches anschaue! Aber ich schaue nochmal.

                                  IMG_7501.jpeg


                                  Ich weiß, @AlCalzone, ich denke, du bist noch mitten im Umbau, auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:

                                  • Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
                                  • Stromverbrauch: Reset-DP
                                  • Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

                                  @All

                                  Hat jemand zufällig ein Firmware-File für den Fibaro Wall Plug E/F Gen5 (FGWPF-102) rumliegen?

                                  DANKE

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #98

                                  @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                  auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:
                                  Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

                                  Hast du mal mit den Konfigurationsparametern gespielt? https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGWPEF-102/FGWPEF-102-EN-A-v2.1.pdf
                                  Könnte sein, dass wegen ungünstiger Thresholds die Reports ausbleiben.

                                  Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
                                  Stromverbrauch: Reset-DP

                                  Für diese beiden hab ich mal Issues erstellt und versuche sie demnächst anzugehen. Allerdings stehen jetzt erst mal 2,5 Wochen Urlaub an.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  _nico_ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                    auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:
                                    Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

                                    Hast du mal mit den Konfigurationsparametern gespielt? https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGWPEF-102/FGWPEF-102-EN-A-v2.1.pdf
                                    Könnte sein, dass wegen ungünstiger Thresholds die Reports ausbleiben.

                                    Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
                                    Stromverbrauch: Reset-DP

                                    Für diese beiden hab ich mal Issues erstellt und versuche sie demnächst anzugehen. Allerdings stehen jetzt erst mal 2,5 Wochen Urlaub an.

                                    _nico_ Offline
                                    _nico_ Offline
                                    _nico
                                    schrieb am zuletzt editiert von _nico
                                    #99

                                    @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                    @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                    auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:
                                    Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

                                    Hast du mal mit den Konfigurationsparametern gespielt? https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGWPEF-102/FGWPEF-102-EN-A-v2.1.pdf
                                    Könnte sein, dass wegen ungünstiger Thresholds die Reports ausbleiben.

                                    Habe ich, hat aber nichts geändert, steht alles wieder auf Standard. Meter.value_w_consumed wird nur beim Interview aktualisiert, ansonsten wird regelmäßig und je nach Verbrauch (Fernseher) immer und, im Betrieb, oft der DP Multilevel_Sensor.power aktualisiert.

                                    Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
                                    Stromverbrauch: Reset-DP

                                    Für diese beiden hab ich mal Issues erstellt und versuche sie demnächst anzugehen. Allerdings stehen jetzt erst mal 2,5 Wochen Urlaub an.

                                    Klingt prima! 👏 DANKE

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • _nico_ _nico

                                      @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                      @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                      auf folgende Features / BugFixes warte ich noch:
                                      Fibaro Wall Plug E/F: Meter.value_w_consumed vs. Multilevel_Sensor.power

                                      Hast du mal mit den Konfigurationsparametern gespielt? https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGWPEF-102/FGWPEF-102-EN-A-v2.1.pdf
                                      Könnte sein, dass wegen ungünstiger Thresholds die Reports ausbleiben.

                                      Habe ich, hat aber nichts geändert, steht alles wieder auf Standard. Meter.value_w_consumed wird nur beim Interview aktualisiert, ansonsten wird regelmäßig und je nach Verbrauch (Fernseher) immer und, im Betrieb, oft der DP Multilevel_Sensor.power aktualisiert.

                                      Devolo Sirene / Philio PSE02: Notification Reports über JS/Blockly
                                      Stromverbrauch: Reset-DP

                                      Für diese beiden hab ich mal Issues erstellt und versuche sie demnächst anzugehen. Allerdings stehen jetzt erst mal 2,5 Wochen Urlaub an.

                                      Klingt prima! 👏 DANKE

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #100

                                      @_nico sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x):

                                      Habe ich, hat aber nichts geändert, steht alles wieder auf Standard.

                                      Du scheinst nicht alleine zu sein:
                                      https://community.openhab.org/t/fibaro-wall-plug-fgwp102-not-sending-meter-values/33886/5
                                      Schätze da kann ich nicht viel machen.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #101

                                        Kleines Update: v1.5.0 ist auf dem Weg, Beschreibung oben.
                                        @_nico schreibe mir doch grade nochmal, welche(s) Kommendo(s) du genau senden möchtest, dann kann ich dir sagen wie.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        _nico_ R 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          Kleines Update: v1.5.0 ist auf dem Weg, Beschreibung oben.
                                          @_nico schreibe mir doch grade nochmal, welche(s) Kommendo(s) du genau senden möchtest, dann kann ich dir sagen wie.

                                          _nico_ Offline
                                          _nico_ Offline
                                          _nico
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #102

                                          @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.x):

                                          Kleines Update: v1.5.0 ist auf dem Weg, Beschreibung oben.
                                          @_nico schreibe mir doch grade nochmal, welche(s) Kommendo(s) du genau senden möchtest, dann kann ich dir sagen wie.

                                          😘

                                          Halt die 6 verfügbaren Sounds: https://products.z-wavealliance.org/ProductManual/File?folder=&filename=Manuals/2266/PSE02_UserManual.pdf

                                          Irgendwie muss es auch noch einen „Stillen Alarm“ geben - ohne Ton, aber blinken.

                                          Danke!

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          774

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe