Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
123 Posts 24 Posters 35.2k Views 43 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Sarmander

    egal ob 3.3V oder 5V? Möchte weder Sensor noch den "Arduino" kaputt machen 🙂

    S Offline
    S Offline
    stimezo
    Forum Testing
    wrote on last edited by stimezo
    #90

    @Sarmander

    beim ESP 3.3V
    beim Arduino 5V

    Aber hier reden wir ja über den Sensor, dem kannst Du beides geben.

    Gruß
    Christian

    1 Reply Last reply
    1
    • R Offline
      R Offline
      Reese1
      wrote on last edited by Reese1
      #91

      funktioniert dass ganze von post#1 auch noch mit der aktuellen tasmota 8.3.1? hab heute mit 3 verschiedenen BH1750 probiert, leider werden keine lux werte angezeigt,
      😕

      bh1850.jpg
      Generic18.png
      1850.png

      OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        wrote on last edited by
        #92

        Hast du mal mit einem 4,7k Widerstand, also je einen, von SDA und SCL zu den 3,3 V probiert? Es gibt einige Bilder mit diesen Widerständen.
        Ich selbst habe diese Erfahrung mit einem DS18B20 Temperatursensor gemacht. Ich habe mittlerweile seit Monaten einen Wemos D1 Mini, mit diesem Sensor und ohne Widerstand, problemlos in Betrieb, bei einem neu aufgebauten Sensor musste dieser Widerstand zwingend rein.

        Enrico

        1 Reply Last reply
        0
        • R Offline
          R Offline
          Reese1
          wrote on last edited by
          #93

          nein dass habe ich noch nicht probiert, leider habe ich auch keinen solchen wiederstand im moment da, muss ich mir nächste woche welche holen, dann kann ich dass probieren,

          1 Reply Last reply
          0
          • R Reese1

            funktioniert dass ganze von post#1 auch noch mit der aktuellen tasmota 8.3.1? hab heute mit 3 verschiedenen BH1750 probiert, leider werden keine lux werte angezeigt,
            😕

            bh1850.jpg
            Generic18.png
            1850.png

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            wrote on last edited by
            #94

            @Reese1 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

            hab heute mit 3 verschiedenen BH1750 probiert, leider werden keine lux werte angezeigt,
            😕
            alt text

            Also ich betreibe das gleiche Breakoutboard vom bh1750 an mindestens 10 wemos d1 mini (klonen) und die funktionieren alle Reibungslos.

            dc2a7249-e6ff-4a93-ab9e-f3cc52f820e5-image.png

            @RappiRN said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

            Hast du mal mit einem 4,7k Widerstand, also je einen, von SDA und SCL zu den 3,3 V probiert?

            Ist sicherlich nicht nötig, Widerstände sind bereits auf dem Breakoutboard vorhanden...

            @Reese1 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

            muss ich mir nächste woche welche holen, dann kann ich dass probieren,

            Oder auch nicht. Versuche einfach mal das BH1750 board mit 5V zu speisen, mache ich immer so und funktioniert seit Anbeginn der Zeit bei mir.

            Sonst könntest du auch noch ein bisschen in's Log schielen, kommt den i2c sauber hoch? Wird der bh1750 gefunden?

            Ich betreibe das ganze mit esphome, da hat man das ganze nach dem flashen dann auch innerhalb von 5 Sekunden gedebugged und weiß direkt wo es hängt. Dem bunten Logger sei dank 🎉

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            1 Reply Last reply
            0
            • R Offline
              R Offline
              Reese1
              wrote on last edited by
              #95

              @OpenSourceNomad

              hab grad mit 5Volt getestet, leider auch keine änderung, wo finde ich dass log beim wemos d1?
              mit esp home kenne ich mich leider nicht aus,

              OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
              0
              • R Reese1

                @OpenSourceNomad

                hab grad mit 5Volt getestet, leider auch keine änderung, wo finde ich dass log beim wemos d1?
                mit esp home kenne ich mich leider nicht aus,

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                wrote on last edited by OpenSourceNomad
                #96

                wo finde ich dass log

                Mit Tasmota könnte dir vielleicht das hier weiterhelfen: https://tasmota.github.io/docs/Troubleshooting/

                Und bist du sicher das in deiner ".bin" alles drin ist was du brauchst -> ergo Unterstützung für den BH1750?

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Reese1
                  wrote on last edited by
                  #97

                  ob in der .bin alles drin ist, bzw ob diese den bh1750 unterstützt da bin ich mir nicht sicher? welche tasmota nutzt du?

                  OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Reese1

                    ob in der .bin alles drin ist, bzw ob diese den bh1750 unterstützt da bin ich mir nicht sicher? welche tasmota nutzt du?

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    wrote on last edited by OpenSourceNomad
                    #98

                    @Reese1 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

                    welche tasmota nutzt du?

                    Keine. Tastmota habe ich schon vor längerer Zeit aufgegeben. Bei über 50 Gerätschaften gehen da allein schon für ein Update 2 Stunden drauf (bei esphome ist es genau ein Kommando/Klick, zurücklehnen und eine Tasse Kaffee ☕ für alle esp's). Außerdem gibt es keinen Weg zurück wenn man sich einmal an reproduzierbare Ergebnisse mit esphome gewöhnt hat 😉 just works™ und endlich kein Gefrickel mehr 🎆

                    Aber früher gab es mal eine Tasmota mit -sensors im Namen die glaube ich auch den bh1750 drin hatte.

                    Eine Limitation mit dem BH1750 und Tastmota ist (oder war?) übrigens auch das künstliche Limit bis maximal etwa 57k Lux zu messen obwohl der Sensor auch bis etwas über 120k Lux kann. Spätestens wenn du einmal draußen messen willst oder direkte Sonneneinstrahlung hast ☀ ist das (künstliche software) Limit bei Tasmota erreicht.

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • R Offline
                      R Offline
                      Reese1
                      wrote on last edited by
                      #99

                      @OpenSourceNomad

                      du hattest recht, ich habe einfach eine tasmota genommen, damit ging es nicht, hab jetzt die tasmota-sensors.bin genommen und nun wird sofort der lux wert angezeigt, 👍 👍 👍 vielen dank für deine hilfe👍 👍 👍

                      OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                      0
                      • R Reese1

                        @OpenSourceNomad

                        du hattest recht, ich habe einfach eine tasmota genommen, damit ging es nicht, hab jetzt die tasmota-sensors.bin genommen und nun wird sofort der lux wert angezeigt, 👍 👍 👍 vielen dank für deine hilfe👍 👍 👍

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #100

                        @Reese1 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

                        du hattest recht, ich habe einfach eine tasmota genommen, damit ging es nicht

                        quod erat demonstrandum

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • I Offline
                          I Offline
                          Iomega
                          wrote on last edited by
                          #101

                          Hallo zusammen, Danke für Eure Erfahrungen hier!

                          Habe heute meine ersten Gehversuche mit einer ähnlichen Config gemacht: Regensensor und DS18B20 an Wemos D1 mini mit Tasmota 8.3.1 .

                          Es lief dann irgendwann (DS18B20 nur an D1 und nciht an D5, Regensensor über Analog) auf dem Breadboard und mit dem Sonoff-Adapter im iobroker. Allerdings habe ich das Problem, dass die Temperatur und Analogwerte nach kurzer Zeit nicht mehr im iobroker aktualisiert werden. In der Tasmota-Gui allerdings schon.
                          Noch komischer ist, dass Schalteränderungen (habe mal zwei Switche konfiguriert) trotzdem in den iobroker übertragen werden, aber dies auch kein Update der Messwerte bewirkt. Seltsam.

                          Hat jemand eine Idee?

                          I 1 Reply Last reply
                          0
                          • I Iomega

                            Hallo zusammen, Danke für Eure Erfahrungen hier!

                            Habe heute meine ersten Gehversuche mit einer ähnlichen Config gemacht: Regensensor und DS18B20 an Wemos D1 mini mit Tasmota 8.3.1 .

                            Es lief dann irgendwann (DS18B20 nur an D1 und nciht an D5, Regensensor über Analog) auf dem Breadboard und mit dem Sonoff-Adapter im iobroker. Allerdings habe ich das Problem, dass die Temperatur und Analogwerte nach kurzer Zeit nicht mehr im iobroker aktualisiert werden. In der Tasmota-Gui allerdings schon.
                            Noch komischer ist, dass Schalteränderungen (habe mal zwei Switche konfiguriert) trotzdem in den iobroker übertragen werden, aber dies auch kein Update der Messwerte bewirkt. Seltsam.

                            Hat jemand eine Idee?

                            I Offline
                            I Offline
                            Iomega
                            wrote on last edited by
                            #102

                            @Iomega : Ich war ein wenig ungeduldig, er sendet nur alle fünf (5!!) Minuten ein Update der Sensorwerte 😠 . Konfigurierbar scheint das nicht zu sein. Bisschen langsam für einen Regensensor....
                            @OpenSourceNomad : ESPhome?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • kmxakK Offline
                              kmxakK Offline
                              kmxak
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #103

                              Tasmota
                              TelePeriod 0 = disable telemetry messages
                              1 = reset telemetry period to firmware default (TELE_PERIOD)
                              10..3600 = set telemetry period in seconds (default = 300)

                              https://tasmota.github.io/docs/Commands/

                              Gruß Alex

                              I 1 Reply Last reply
                              0
                              • kmxakK kmxak

                                Tasmota
                                TelePeriod 0 = disable telemetry messages
                                1 = reset telemetry period to firmware default (TELE_PERIOD)
                                10..3600 = set telemetry period in seconds (default = 300)

                                https://tasmota.github.io/docs/Commands/

                                I Offline
                                I Offline
                                Iomega
                                wrote on last edited by Iomega
                                #104

                                @kmxak Cool! Dank Dir 😊 Funktioniert.
                                Damit hätte ich um diese Uhrzeit nicht so schnell gerechnet 👏
                                Ist sogar "bootfest" 😀

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  aueland
                                  wrote on last edited by
                                  #105

                                  Moin,
                                  auch wenn der Thread schon ein wenig älter ist möchte ich mal Danke für die Anleitung, Hinweise und Tipps sagen. Habe heute erfolgreich einen BH1750 an einen Wemos D1 mini mittels ESPHome angebunden, so dass er mir ganz wunderbar die LUX-Werte per MQTT liefert (mit 4 Nachkommastellen 😄 ) und ich so schön damit arbeiten kann was Dämmerungsschaltungen angeht. Falls man kein MQTT möchte, geht das ganze auch wunderbar mit dem ESPHome adapter for ioBroker.

                                  2021-08-30_182918.jpg

                                  Hier mal meine yaml für den Sensor:

                                  esphome:
                                    name: d1-lux-balkon
                                    platform: ESP8266
                                    board: esp01_1m
                                  
                                  # Enable logging
                                  logger:
                                    level: DEBUG
                                  
                                  # Enable Home Assistant API
                                  api:
                                  
                                  ota:
                                    password: "***"
                                  
                                  wifi:
                                    ssid: "***"
                                    password: "***"
                                  
                                    # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                    ap:
                                      ssid: "***"
                                      password: "***"
                                  
                                  captive_portal:
                                  
                                  # MQTT connection
                                  mqtt:
                                    broker: 100.100.0.1
                                    username: ***
                                    password: ***
                                    
                                  # Enable I²C bus
                                  i2c:
                                    sda: 0
                                    scl: 2
                                    scan: true
                                    
                                  # LUX sensor settings
                                  sensor:
                                    - platform: bh1750
                                      name: "Helligkeit BH1750"
                                      address: 0x23
                                      measurement_duration: 180
                                      update_interval: 60s
                                      accuracy_decimals: 4
                                  

                                  Gruß
                                  Sascha

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    smarthome2020
                                    wrote on last edited by
                                    #106

                                    Ich packe den Thread nochmal aus. Hab nen Wemos D1 Mini mit einem BH1750 versehen. Leider aktualisiert sich die Lichtstärke nicht nach 60s. Nach >5 Min ist noch keine Änderung da. Folgendes Yaml ist in Verwendung :

                                    esphome:
                                      name: esp8266-lux
                                      platform: esp8266
                                      board: d1_mini
                                    
                                    # Enable logging
                                    logger:
                                    
                                    # Enable Home Assistant API
                                    api: 
                                      password: "xxx"
                                    
                                    ota:
                                      password: "xxx"
                                    
                                    wifi:
                                      ssid: !secret wifi_ssid
                                      password: !secret wifi_password
                                    
                                      # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                      ap:
                                        ssid: "Esp8266-Lux Fallback Hotspot"
                                        password: "xxx"
                                    
                                    captive_portal:
                                    
                                    i2c:
                                      sda: GPIO4
                                      scl: GPIO5
                                      scan: True
                                    
                                    sensor:
                                      - platform: bh1750
                                        name: "Lux"
                                        address: 0x23
                                        #measurement_duration: 120
                                        update_interval: 60s
                                    
                                    

                                    Nach einem Neustart des Wemos kommt 1x ein Wert, nur aktualisiert es sich nicht vernünftig. Will den Sensor für eine Beleuchtung nutzen. Hierfür brauche ich im optimalen Fall alle 2 Min. die Lichtstärke .
                                    Hat einer eine Idee?

                                    OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S smarthome2020

                                      Ich packe den Thread nochmal aus. Hab nen Wemos D1 Mini mit einem BH1750 versehen. Leider aktualisiert sich die Lichtstärke nicht nach 60s. Nach >5 Min ist noch keine Änderung da. Folgendes Yaml ist in Verwendung :

                                      esphome:
                                        name: esp8266-lux
                                        platform: esp8266
                                        board: d1_mini
                                      
                                      # Enable logging
                                      logger:
                                      
                                      # Enable Home Assistant API
                                      api: 
                                        password: "xxx"
                                      
                                      ota:
                                        password: "xxx"
                                      
                                      wifi:
                                        ssid: !secret wifi_ssid
                                        password: !secret wifi_password
                                      
                                        # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                                        ap:
                                          ssid: "Esp8266-Lux Fallback Hotspot"
                                          password: "xxx"
                                      
                                      captive_portal:
                                      
                                      i2c:
                                        sda: GPIO4
                                        scl: GPIO5
                                        scan: True
                                      
                                      sensor:
                                        - platform: bh1750
                                          name: "Lux"
                                          address: 0x23
                                          #measurement_duration: 120
                                          update_interval: 60s
                                      
                                      

                                      Nach einem Neustart des Wemos kommt 1x ein Wert, nur aktualisiert es sich nicht vernünftig. Will den Sensor für eine Beleuchtung nutzen. Hierfür brauche ich im optimalen Fall alle 2 Min. die Lichtstärke .
                                      Hat einer eine Idee?

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by OpenSourceNomad
                                      #107

                                      @smarthome2020 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

                                      Hat einer eine Idee?

                                      Hat einer Logs?

                                      5fb6f5dd-4357-4a71-8af7-e90442d430e6-image.png

                                      Die neuste esphome version (2022.03) hat übrigens eine interessante Änderung bezüglich des bh1750:

                                      BH1750 dynamically calculate options #3214
                                      Until now for BH1750 you had to set static resolution/measurement_duration values - and so either optimize for low-light or bright scenes. Instead, dynamically calculate those options now by first doing a quick l-resolution measurement, then switch to the optimal mode/mtreg values.

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      S 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @smarthome2020 said in [Anleitung] Selbstbau Wemos D1 mini und Helligkeitssensor BH1750:

                                        Hat einer eine Idee?

                                        Hat einer Logs?

                                        5fb6f5dd-4357-4a71-8af7-e90442d430e6-image.png

                                        Die neuste esphome version (2022.03) hat übrigens eine interessante Änderung bezüglich des bh1750:

                                        BH1750 dynamically calculate options #3214
                                        Until now for BH1750 you had to set static resolution/measurement_duration values - and so either optimize for low-light or bright scenes. Instead, dynamically calculate those options now by first doing a quick l-resolution measurement, then switch to the optimal mode/mtreg values.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        smarthome2020
                                        wrote on last edited by
                                        #108

                                        @opensourcenomad

                                        
                                        INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esp8266-lux.yaml...
                                        INFO Starting log output from esp8266-lux.local using esphome API
                                        INFO Successfully connected to esp8266-lux.local
                                        [21:47:09][I][app:102]: ESPHome version 2022.1.3 compiled on Mar 18 2022, 21:40:35
                                        [21:47:09][C][wifi:488]: WiFi:
                                        [21:47:09][C][wifi:350]:   Local MAC: Xxxx
                                        [21:47:09][C][wifi:351]:   SSID: xxxx]
                                        [21:47:09][C][wifi:352]:   IP Address: 192.168.xxx.xxx
                                        [21:47:09][C][wifi:354]:   BSSID: xxx]
                                        [21:47:09][C][wifi:355]:   Hostname: 'esp8266-lux'
                                        [21:47:09][C][wifi:357]:   Signal strength: -45 dB ▂▄▆█
                                        [21:47:09][C][wifi:361]:   Channel: 6
                                        [21:47:09][C][wifi:362]:   Subnet: 255.255.255.0
                                        [21:47:09][C][wifi:363]:   Gateway: 192.168.xxx.xxx
                                        [21:47:09][C][wifi:364]:   DNS1: 192.168.xxx.xxx
                                        [21:47:09][C][wifi:365]:   DNS2: 0.0.0.0
                                        [21:47:09][C][logger:233]: Logger:
                                        [21:47:09][C][logger:234]:   Level: DEBUG
                                        [21:47:09][C][logger:235]:   Log Baud Rate: 115200
                                        [21:47:09][C][logger:236]:   Hardware UART: UART0
                                        [21:47:09][C][i2c.arduino:037]: I2C Bus:
                                        [21:47:09][C][i2c.arduino:038]:   SDA Pin: GPIO4
                                        [21:47:09][C][i2c.arduino:039]:   SCL Pin: GPIO5
                                        [21:47:09][C][i2c.arduino:040]:   Frequency: 50000 Hz
                                        [21:47:09][C][i2c.arduino:043]:   Recovery: bus successfully recovered
                                        [21:47:09][I][i2c.arduino:053]: Results from i2c bus scan:
                                        [21:47:09][I][i2c.arduino:059]: Found i2c device at address 0x23
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]: BH1750 'Lux'
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   Device Class: 'illuminance'
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   State Class: 'measurement'
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   Unit of Measurement: 'lx'
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   Accuracy Decimals: 1
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:028]:   Address: 0x23
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:048]:   Resolution: 0.5
                                        [21:47:09][C][bh1750.sensor:049]:   Update Interval: 60.0s
                                        [21:47:09][C][captive_portal:144]: Captive Portal:
                                        [21:47:09][C][ota:082]: Over-The-Air Updates:
                                        [21:47:09][C][ota:083]:   Address: esp8266-lux.local:8266
                                        [21:47:09][C][ota:086]:   Using Password.
                                        [21:47:09][C][api:134]: API Server:
                                        [21:47:09][C][api:135]:   Address: esp8266-lux.local:6053
                                        [21:47:09][C][api:139]:   Using noise encryption: NO
                                        [21:47:09][C][mdns:084]: mDNS:
                                        [21:47:09][C][mdns:085]:   Hostname: esp8266-lux
                                        
                                        

                                        Hier wäre vllt was, ist aber neu seit eben, habe ich heute Nachmittag noch nicht gesehen.

                                        
                                        esphome.0
                                        2022-03-18 21:41:30.992	error	ESPHome client 192.168.xxx.xxError: connect EISCONN 192.168.xxx.xx:6053 - Local (192.168.xxx.xx:41654)
                                        
                                        
                                        OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S smarthome2020

                                          @opensourcenomad

                                          
                                          INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/esp8266-lux.yaml...
                                          INFO Starting log output from esp8266-lux.local using esphome API
                                          INFO Successfully connected to esp8266-lux.local
                                          [21:47:09][I][app:102]: ESPHome version 2022.1.3 compiled on Mar 18 2022, 21:40:35
                                          [21:47:09][C][wifi:488]: WiFi:
                                          [21:47:09][C][wifi:350]:   Local MAC: Xxxx
                                          [21:47:09][C][wifi:351]:   SSID: xxxx]
                                          [21:47:09][C][wifi:352]:   IP Address: 192.168.xxx.xxx
                                          [21:47:09][C][wifi:354]:   BSSID: xxx]
                                          [21:47:09][C][wifi:355]:   Hostname: 'esp8266-lux'
                                          [21:47:09][C][wifi:357]:   Signal strength: -45 dB ▂▄▆█
                                          [21:47:09][C][wifi:361]:   Channel: 6
                                          [21:47:09][C][wifi:362]:   Subnet: 255.255.255.0
                                          [21:47:09][C][wifi:363]:   Gateway: 192.168.xxx.xxx
                                          [21:47:09][C][wifi:364]:   DNS1: 192.168.xxx.xxx
                                          [21:47:09][C][wifi:365]:   DNS2: 0.0.0.0
                                          [21:47:09][C][logger:233]: Logger:
                                          [21:47:09][C][logger:234]:   Level: DEBUG
                                          [21:47:09][C][logger:235]:   Log Baud Rate: 115200
                                          [21:47:09][C][logger:236]:   Hardware UART: UART0
                                          [21:47:09][C][i2c.arduino:037]: I2C Bus:
                                          [21:47:09][C][i2c.arduino:038]:   SDA Pin: GPIO4
                                          [21:47:09][C][i2c.arduino:039]:   SCL Pin: GPIO5
                                          [21:47:09][C][i2c.arduino:040]:   Frequency: 50000 Hz
                                          [21:47:09][C][i2c.arduino:043]:   Recovery: bus successfully recovered
                                          [21:47:09][I][i2c.arduino:053]: Results from i2c bus scan:
                                          [21:47:09][I][i2c.arduino:059]: Found i2c device at address 0x23
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]: BH1750 'Lux'
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   Device Class: 'illuminance'
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   State Class: 'measurement'
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   Unit of Measurement: 'lx'
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:027]:   Accuracy Decimals: 1
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:028]:   Address: 0x23
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:048]:   Resolution: 0.5
                                          [21:47:09][C][bh1750.sensor:049]:   Update Interval: 60.0s
                                          [21:47:09][C][captive_portal:144]: Captive Portal:
                                          [21:47:09][C][ota:082]: Over-The-Air Updates:
                                          [21:47:09][C][ota:083]:   Address: esp8266-lux.local:8266
                                          [21:47:09][C][ota:086]:   Using Password.
                                          [21:47:09][C][api:134]: API Server:
                                          [21:47:09][C][api:135]:   Address: esp8266-lux.local:6053
                                          [21:47:09][C][api:139]:   Using noise encryption: NO
                                          [21:47:09][C][mdns:084]: mDNS:
                                          [21:47:09][C][mdns:085]:   Hostname: esp8266-lux
                                          
                                          

                                          Hier wäre vllt was, ist aber neu seit eben, habe ich heute Nachmittag noch nicht gesehen.

                                          
                                          esphome.0
                                          2022-03-18 21:41:30.992	error	ESPHome client 192.168.xxx.xxError: connect EISCONN 192.168.xxx.xx:6053 - Local (192.168.xxx.xx:41654)
                                          
                                          
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by OpenSourceNomad
                                          #109

                                          @smarthome2020 bräuchte ein log was ein paar Minuten läuft um zu sehen was "schief" läuft.

                                          Wenn er allerdings einmal (beim start) messen kann und danach nicht mehr riecht es nach einem fehlenden pull⬆⬇, in den logs sollte dann zumindest eine Zeile stehen das er nix bekommen hat oder i2c communication fehlgeschlagen hat etc.

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          646

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe