Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IOBroker - Radar2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

IOBroker - Radar2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
radar2 adapterraspberry
153 Beiträge 23 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    gammler2003
    schrieb am zuletzt editiert von
    #66
    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
    

    wird angenommen ohne Fehlermeldung oder weiteren Output - Adapter bleibt rot und der Log identisch.... :(

    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.371	info	(25491) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.info.connection = false
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.313	info	(25491) debug: created State radar2.0.info.connection
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.312	info	(25491) terminating
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.311	info	(25491) terminating
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.308	info	(25491) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.307	info	(25491) terminating
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.279	info	(25491) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.278	info	(25491) Unload adapter now with null
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.276	warn	(25491) Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.271	error	(25491) Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 at dgram.js:321:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21)
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.270	error	(25491) uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.254	info	(25491) arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0', 'wlan0' ]
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.253	info	(25491) debug: use known IP list: [ '192.168.178.10', '192.168.178.10' ]
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.253	info	(25491) debug: use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
    radar2.0	2020-06-02 23:23:42.251	info	(25491) debug: radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.995	info	(25491) debug: started #3 hciconfig hci0 up
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.875	info	(25491) debug: started #2 hciconfig hci0 down
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.865	info	(25491) Will run hcitool-mode and not noble on device [ [Object] ]!
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.838	info	(25491) debug: started #1 hcitool dev
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.811	info	(25491) Will use l2Ping for BT scans.
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.797	info	(25491) radar2 initialization started...
    radar2.0	2020-06-02 23:23:41.666	info	(25491) starting. Version 1.9.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v12.14.0, js-controller: 3.1.4
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G gammler2003
      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
      

      wird angenommen ohne Fehlermeldung oder weiteren Output - Adapter bleibt rot und der Log identisch.... :(

      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.371	info	(25491) debug: ChangeState ack:false of radar2.0.info.connection = false
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.313	info	(25491) debug: created State radar2.0.info.connection
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.312	info	(25491) terminating
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.311	info	(25491) terminating
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.308	info	(25491) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.307	info	(25491) terminating
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.279	info	(25491) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.278	info	(25491) Unload adapter now with null
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.276	warn	(25491) Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.271	error	(25491) Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 at dgram.js:321:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21)
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.270	error	(25491) uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.254	info	(25491) arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0', 'wlan0' ]
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.253	info	(25491) debug: use known IP list: [ '192.168.178.10', '192.168.178.10' ]
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.253	info	(25491) debug: use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
      radar2.0	2020-06-02 23:23:42.251	info	(25491) debug: radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.995	info	(25491) debug: started #3 hciconfig hci0 up
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.875	info	(25491) debug: started #2 hciconfig hci0 down
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.865	info	(25491) Will run hcitool-mode and not noble on device [ [Object] ]!
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.838	info	(25491) debug: started #1 hcitool dev
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.811	info	(25491) Will use l2Ping for BT scans.
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.797	info	(25491) radar2 initialization started...
      radar2.0	2020-06-02 23:23:41.666	info	(25491) starting. Version 1.9.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v12.14.0, js-controller: 3.1.4
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #67

      @gammler2003
      Bei diesem Adapter müssen mehrere caps gesetzt werden, wenn ich mich richtig erinnere. Musste du mal nach suchen. Davon abgesehen ist der log nicht identisch.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @gammler2003
        Bei diesem Adapter müssen mehrere caps gesetzt werden, wenn ich mich richtig erinnere. Musste du mal nach suchen. Davon abgesehen ist der log nicht identisch.

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #68

        @Thomas-Braun wie ich sagte ... steht alles weiter oben in diesem Thread ... oder auf der GitHub Readme des Adapters

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        Thomas BraunT G 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @Thomas-Braun wie ich sagte ... steht alles weiter oben in diesem Thread ... oder auf der GitHub Readme des Adapters

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #69

          @apollon77 ICH weiß wo das steht...

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stefande

            @frankjoke
            Zunächst mal Danke für die Entwicklung des Adapters.

            @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

            Habe in der letzten Beta das _here durch eine Zahl ersetzt, damit kann man jetzt nur dann auf here schalten wenn z.B _here >1 scans da war!

            Wäre es nicht sinnvoller einen zusätzlichen neuen Datenpunkt anzulegen als den _here zu ändern?
            Ich hab bisher meine Auswertung über _here gemacht und muss jetzt alles umstellen.

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #70

            @stefande Übrigens, habe gerade beta 1.9.9 durch release 2.0.0 auf git und npm gesetzt. Sollte damit bals im latest auftauchen.

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            S lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @stefande Übrigens, habe gerade beta 1.9.9 durch release 2.0.0 auf git und npm gesetzt. Sollte damit bals im latest auftauchen.

              S Offline
              S Offline
              stefande
              schrieb am zuletzt editiert von
              #71

              @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

              @stefande Übrigens, habe gerade beta 1.9.9 durch release 2.0.0 auf git und npm gesetzt. Sollte damit bals im latest auftauchen.

              Ich hab die 2.0.0 jetzt ohne Probleme installieren können, und werde mal im Auge behalten wie sie sich so schlägt.
              Danke erstmal.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @Thomas-Braun wie ich sagte ... steht alles weiter oben in diesem Thread ... oder auf der GitHub Readme des Adapters

                G Offline
                G Offline
                gammler2003
                schrieb am zuletzt editiert von
                #72

                @apollon77 Hi, ich frage ja nicht nach, um irgendwem auf den Keks zu gehen. Ich würde einfach gerne den Adapter nutzen, packe es aber alleine offensichtlich nicht.

                Wie oben beschrieben habe ich die in der Readme beschriebenen Befehle sowie den oben im Thread beschriebenen Zusatz ausgeführt. Lief alles ohne Fehler durch, brachte aber bislang nicht den gewünschten Erfolg.

                Wenn du dich auf diesen Abschnitt beziehst...ja, den verstehe ich schlichtweg nicht. Die Datei bekomme ich noch in den edit-modus, aber dann hört es leider bei mir auf.

                If first line installs everything but readlink or hcitools cannot be found a path is missing most probably, try to search for the path with sudo find / -name readlink (in my case it was /usr/bin) which was not included in $PATH! Edit then .bashrc and add a line with export PATH=$PATH:/usr/bin!
                

                Vielen Dank für eure Hilfe & Geduld.

                Thomas BraunT frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • G gammler2003

                  @apollon77 Hi, ich frage ja nicht nach, um irgendwem auf den Keks zu gehen. Ich würde einfach gerne den Adapter nutzen, packe es aber alleine offensichtlich nicht.

                  Wie oben beschrieben habe ich die in der Readme beschriebenen Befehle sowie den oben im Thread beschriebenen Zusatz ausgeführt. Lief alles ohne Fehler durch, brachte aber bislang nicht den gewünschten Erfolg.

                  Wenn du dich auf diesen Abschnitt beziehst...ja, den verstehe ich schlichtweg nicht. Die Datei bekomme ich noch in den edit-modus, aber dann hört es leider bei mir auf.

                  If first line installs everything but readlink or hcitools cannot be found a path is missing most probably, try to search for the path with sudo find / -name readlink (in my case it was /usr/bin) which was not included in $PATH! Edit then .bashrc and add a line with export PATH=$PATH:/usr/bin!
                  

                  Vielen Dank für eure Hilfe & Geduld.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #73

                  @gammler2003
                  Ich denke zwar nicht, dass es am fehlenden PATH liegt, aber schau dir das mal an:

                  which hcitool readlink && echo $PATH
                  

                  Sollte ungefähr das bei herauskommen:

                  /usr/bin/hcitool
                  /bin/readlink
                  /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
                  

                  Du musst jede dieser 7 Zeilen in dein Terminal kopieren:

                  sudo apt-get install -y coreutils libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @gammler2003
                    Ich denke zwar nicht, dass es am fehlenden PATH liegt, aber schau dir das mal an:

                    which hcitool readlink && echo $PATH
                    

                    Sollte ungefähr das bei herauskommen:

                    /usr/bin/hcitool
                    /bin/readlink
                    /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
                    

                    Du musst jede dieser 7 Zeilen in dein Terminal kopieren:

                    sudo apt-get install -y coreutils libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                    
                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #74

                    @Thomas-Braun sagte in IOBroker - Radar2:

                    @gammler2003

                    Du musst jede dieser 7 Zeilen in dein Terminal kopieren:

                    sudo apt-get install -y coreutils libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                    

                    Und du kannst sie alle auf einmal einfügen. Jedenfalls hat es bei mir immer so funktioniert. Copy & paste geht ratzfatz.

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @stefande Übrigens, habe gerade beta 1.9.9 durch release 2.0.0 auf git und npm gesetzt. Sollte damit bals im latest auftauchen.

                      lobomauL Offline
                      lobomauL Offline
                      lobomau
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #75

                      @frankjoke 2.0.0. habe ich installiert.
                      Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen. Du hast die Abwesenheiteinstellung geändert von true/false auf -1,0,...
                      Man könnte hier vielleicht einstellen, dass bei der Installation überall aus "true" ein "-1" wird, oder?
                      Bei mir habe ich die 54 Werte schnell eingetippt, aber vielleicht haben andere größere Netzwerke.
                      1894601e-28e8-46d7-bb73-ac9720c2030b-image.png

                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                      • Slave: Pi4
                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G gammler2003

                        @apollon77 Hi, ich frage ja nicht nach, um irgendwem auf den Keks zu gehen. Ich würde einfach gerne den Adapter nutzen, packe es aber alleine offensichtlich nicht.

                        Wie oben beschrieben habe ich die in der Readme beschriebenen Befehle sowie den oben im Thread beschriebenen Zusatz ausgeführt. Lief alles ohne Fehler durch, brachte aber bislang nicht den gewünschten Erfolg.

                        Wenn du dich auf diesen Abschnitt beziehst...ja, den verstehe ich schlichtweg nicht. Die Datei bekomme ich noch in den edit-modus, aber dann hört es leider bei mir auf.

                        If first line installs everything but readlink or hcitools cannot be found a path is missing most probably, try to search for the path with sudo find / -name readlink (in my case it was /usr/bin) which was not included in $PATH! Edit then .bashrc and add a line with export PATH=$PATH:/usr/bin!
                        

                        Vielen Dank für eure Hilfe & Geduld.

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #76

                        @gammler2003

                        dein Log zeigt einen Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67, das kann zwei Gründe haben:
                        Du hast sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node) nicht ausgeführt (oder setcap und readlink ist nicht richtig installiert bz. im Pfad) oder du hast im Hintergrung andere Dinge laufen die die Adresse belegen und für andere sperren.
                        Das könnte sein wenn du einen SHCP-server oder piHole am gleichen gerät laufen hast.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        SBorgS G 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @frankjoke 2.0.0. habe ich installiert.
                          Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen. Du hast die Abwesenheiteinstellung geändert von true/false auf -1,0,...
                          Man könnte hier vielleicht einstellen, dass bei der Installation überall aus "true" ein "-1" wird, oder?
                          Bei mir habe ich die 54 Werte schnell eingetippt, aber vielleicht haben andere größere Netzwerke.
                          1894601e-28e8-46d7-bb73-ac9720c2030b-image.png

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #77

                          @lobomau
                          Genau das hab ich auch gemacht, im Adapter selbst, beim Einlesen der Konfig! Aber der kann das setup nicht updaten und in der konfig bleibt das alte stehen :angry: Deshalb irgendwann händisch updaten...oder gleich wenn man was anderes will.

                          p.s.: Das Problem haben nur jene welche v1.9.9 installiert hatten, alle die von 1.2.x umsteigen haben dort nichts stehen und es sollte auch wie -1 funktionieren.

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @gammler2003

                            dein Log zeigt einen Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67, das kann zwei Gründe haben:
                            Du hast sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node) nicht ausgeführt (oder setcap und readlink ist nicht richtig installiert bz. im Pfad) oder du hast im Hintergrung andere Dinge laufen die die Adresse belegen und für andere sperren.
                            Das könnte sein wenn du einen SHCP-server oder piHole am gleichen gerät laufen hast.

                            SBorgS Online
                            SBorgS Online
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #78

                            @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                            dein Log zeigt einen Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67, das kann zwei Gründe haben:

                            ...oder man startet mal den ioB neu. setcap läuft zwar oft durch, aber irgendwie "hängt" der Port dann "in der Luft". Nach Restart des ioBs ist das Problem dann meist gefixt.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @lobomau
                              Genau das hab ich auch gemacht, im Adapter selbst, beim Einlesen der Konfig! Aber der kann das setup nicht updaten und in der konfig bleibt das alte stehen :angry: Deshalb irgendwann händisch updaten...oder gleich wenn man was anderes will.

                              p.s.: Das Problem haben nur jene welche v1.9.9 installiert hatten, alle die von 1.2.x umsteigen haben dort nichts stehen und es sollte auch wie -1 funktionieren.

                              MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                              #79

                              @frankjoke
                              Mein Zwischenstand:
                              Update auf Version 1.9.9 läuft
                              Update auf Version 2.0.0 läuft
                              Update auf Version 2.0.1 läuft

                              Hast wieder einmal super Arbeit abgeliefert! :+1: :+1:
                              So etwas muß auch einmal erwähnt werden.

                              Mit der ehemaligen Version 1.2.5 hatte ich laufend Aussetzer, eine Steuerung
                              der Heizung im Winter war unmöglich.

                              Gruß,
                              Mathias

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                @gammler2003

                                dein Log zeigt einen Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67, das kann zwei Gründe haben:
                                Du hast sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node) nicht ausgeführt (oder setcap und readlink ist nicht richtig installiert bz. im Pfad) oder du hast im Hintergrung andere Dinge laufen die die Adresse belegen und für andere sperren.
                                Das könnte sein wenn du einen SHCP-server oder piHole am gleichen gerät laufen hast.

                                G Offline
                                G Offline
                                gammler2003
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #80

                                @frankjoke vielen Dank nochmals - leider weiter ohne Erfolg.

                                radar2.0	2020-06-11 18:19:35.843	warn	(3159) Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
                                radar2.0	2020-06-11 18:19:35.836	error	(3159) Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 at dgram.js:321:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21)
                                radar2.0	2020-06-11 18:19:35.834	error	(3159) uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
                                

                                Ich habe sämtliche Befehle ausgeführt und diese liefen auch fehlerfrei durch. IOBroker und den RPI habe ich mehrfach durchgestartet. Auf dem RPI läuft neben dem IOBroker nur ein Deconz-Gate, sonst nichts.

                                Wie kann ich denn checken, ob setcap und readlink im richtigen Pfad installiert ist?

                                Ich würde den Radar2-Adapter wirklich sehr gerne nutzen und bin euch allen dankbar für weitere Ideen & Hinweise. Vielen Dank.

                                frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • G gammler2003

                                  @frankjoke vielen Dank nochmals - leider weiter ohne Erfolg.

                                  radar2.0	2020-06-11 18:19:35.843	warn	(3159) Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
                                  radar2.0	2020-06-11 18:19:35.836	error	(3159) Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 at dgram.js:321:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21)
                                  radar2.0	2020-06-11 18:19:35.834	error	(3159) uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
                                  

                                  Ich habe sämtliche Befehle ausgeführt und diese liefen auch fehlerfrei durch. IOBroker und den RPI habe ich mehrfach durchgestartet. Auf dem RPI läuft neben dem IOBroker nur ein Deconz-Gate, sonst nichts.

                                  Wie kann ich denn checken, ob setcap und readlink im richtigen Pfad installiert ist?

                                  Ich würde den Radar2-Adapter wirklich sehr gerne nutzen und bin euch allen dankbar für weitere Ideen & Hinweise. Vielen Dank.

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #81

                                  @gammler2003

                                  wenn du das hast Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 dann hast wahrscheinlich node upgedated, dann mach bitte

                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                  

                                  Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  HomoranH G 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @gammler2003

                                    wenn du das hast Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 dann hast wahrscheinlich node upgedated, dann mach bitte

                                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                    

                                    Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #82

                                    @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                                    Bin hier gerade zufällig reingestolpert

                                    Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

                                    Hilft da der Fixer nicht?
                                    Wenn nein, wäre es nicht sinnvoll diese Funktion mit in den Fixer einzubauen?

                                    @AlCalzone ??

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    frankjokeF apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                                      Bin hier gerade zufällig reingestolpert

                                      Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

                                      Hilft da der Fixer nicht?
                                      Wenn nein, wäre es nicht sinnvoll diese Funktion mit in den Fixer einzubauen?

                                      @AlCalzone ??

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #83

                                      @Homoran
                                      Nur eine Frage, was ist der Fixer?
                                      Radar2 verwendet raw-netwerkfunktionen um broadcasts vom DHCP-port abzufragen und das geht normal nur mit sudo oder setcap for node.
                                      Macht der Fixer ähnliches?

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @Homoran
                                        Nur eine Frage, was ist der Fixer?
                                        Radar2 verwendet raw-netwerkfunktionen um broadcasts vom DHCP-port abzufragen und das geht normal nur mit sudo oder setcap for node.
                                        Macht der Fixer ähnliches?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #84

                                        @frankjoke
                                        Ja, der fixer biegt einige capabilities nach einem node upgrade wieder gerade. Ich meine, das sind auch die diversen von radar2 genutzten mit dabei.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @gammler2003

                                          wenn du das hast Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 dann hast wahrscheinlich node upgedated, dann mach bitte

                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                          

                                          Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          gammler2003
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #85

                                          @frankjoke said in IOBroker - Radar2:

                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node

                                          Leider nein, das hatte ich bereits versucht. Eben nochmal probiert, iobroker neu gestartet und weiterhin den gleichen Fehler. Das gibts echt nicht...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe