Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.1 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

js-controller 3.1 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
100 Beiträge 38 Kommentatoren 28.6k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Einstein67

    Ist es normal dass eine Neuinstallation noch immer mit JS-Controller 2.2.9 ankommt?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @Einstein67 Die Synchronisation der Installationsquellen kann schon ein paar Stunden dauern. Und ich weiß nicht, ob der Installer nicht vielleicht eine fix Version anfordert.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @Einstein67 Die Synchronisation der Installationsquellen kann schon ein paar Stunden dauern. Und ich weiß nicht, ob der Installer nicht vielleicht eine fix Version anfordert.

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      @Thomas-Braun Ne läuft über einen npm Tag und den habe ich gerade aktualisiert

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • cashC Offline
        cashC Offline
        cash
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        Todesmutig habe ich das Update von 2.2.9 gewagt. Docker von buanet V4.1 auf einem Synology.

        Das schwierigste war im Terminal ein Befehl eingeben zu können. Immer wenn ich das Terminal im Docker geöffnet habe kam keine Eingabeaufforderung. Irgendwann sah ich dann endlich eine Eingabeauforderung und habe die Befehle ausgeführt. Vorher noch mittels Backup-Adapter ein Backup gezogen. Gestern Nacht hat mein Synology auch ein Komplettbackup gemacht so dass ich bei Problemen hoffentlich irgendwie wieder zurück käme aber dazu kam es nicht. Das Update war in ein paar Minuten durch und nach dem Starten von ioBroker sah das Log genauso unauffällig auf wie vorher. Vielen Dank an alle Entwickler. Nicht nur für den js-controller sondern für alle ioBroker Adapter. Ohne ioBroker wäre für mich ein Smarthome nicht denkbar.

        Node.js habe ich noch 10.18.1. Dabei bleibe ich erstmal. Bin froh das dieses Update zu Problemfrei lief.

        Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • apollon77A apollon77

          @Thomas-Braun Ne läuft über einen npm Tag und den habe ich gerade aktualisiert

          GlasfaserG Online
          GlasfaserG Online
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          @apollon77

          Könnte man einen weiteren Hinweis im Pop Up einbauen zum js-Controller 3.0/3.1 ,
          vielleicht mit einem Link zu diesem Thread .
          Zwecks Info für die Newbies ... der Grundvorraussetzung !?

          .
          1.JPG

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cashC cash

            Todesmutig habe ich das Update von 2.2.9 gewagt. Docker von buanet V4.1 auf einem Synology.

            Das schwierigste war im Terminal ein Befehl eingeben zu können. Immer wenn ich das Terminal im Docker geöffnet habe kam keine Eingabeaufforderung. Irgendwann sah ich dann endlich eine Eingabeauforderung und habe die Befehle ausgeführt. Vorher noch mittels Backup-Adapter ein Backup gezogen. Gestern Nacht hat mein Synology auch ein Komplettbackup gemacht so dass ich bei Problemen hoffentlich irgendwie wieder zurück käme aber dazu kam es nicht. Das Update war in ein paar Minuten durch und nach dem Starten von ioBroker sah das Log genauso unauffällig auf wie vorher. Vielen Dank an alle Entwickler. Nicht nur für den js-controller sondern für alle ioBroker Adapter. Ohne ioBroker wäre für mich ein Smarthome nicht denkbar.

            Node.js habe ich noch 10.18.1. Dabei bleibe ich erstmal. Bin froh das dieses Update zu Problemfrei lief.

            Meister MopperM Abwesend
            Meister MopperM Abwesend
            Meister Mopper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @cash sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

            Todesmutig habe ich das Update von 2.2.9 gewagt. Docker von buanet V4.1 auf einem Synology...

            Auch von mir ein dickes Dankeschön an die Entwickler und fleißigen Tester :+1::+1: :blush:

            99e81680-fdc8-4c20-b2d8-a0b57d2067b8-grafik.png

            Läuft (noch) alles geschmeidig und fehlerfrei. Dank der hiesigen Anleitung gar kein Problem!

            Proxmox und HA

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Meister MopperM Meister Mopper

              @cash sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

              Todesmutig habe ich das Update von 2.2.9 gewagt. Docker von buanet V4.1 auf einem Synology...

              Auch von mir ein dickes Dankeschön an die Entwickler und fleißigen Tester :+1::+1: :blush:

              99e81680-fdc8-4c20-b2d8-a0b57d2067b8-grafik.png

              Läuft (noch) alles geschmeidig und fehlerfrei. Dank der hiesigen Anleitung gar kein Problem!

              A Offline
              A Offline
              andreasph
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              da schliesse ich mich an.

              Bei mir läuft iobroker im Docker (buanet) auf der Syno. Nach dem Update alles wieder fehlerfrei gestartet. Großartiger Job - Danke an alle Mitwirkenden!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                Guten Abend,

                wie erfolgt das update bein win (installer von stabilo..).

                Habe noch nix gesehen von stabilo..

                Oder habe ich etwas übersehen?

                Ganz konkret:
                Wie erfolgt update bei win (mit installer) bei einem master und slave system?

                mfg


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  eviltrooper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  Macht es Sinn gleich auf Node 14 zu gehen wenn man neuinstalliert?

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E eviltrooper

                    Macht es Sinn gleich auf Node 14 zu gehen wenn man neuinstalliert?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @eviltrooper Nein. Ich würde zur Zeit 12 nehmen.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @eviltrooper Nein. Ich würde zur Zeit 12 nehmen.

                      E Offline
                      E Offline
                      eviltrooper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @Thomas-Braun

                      Ok. Danke

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @apollon77

                        Könnte man einen weiteren Hinweis im Pop Up einbauen zum js-Controller 3.0/3.1 ,
                        vielleicht mit einem Link zu diesem Thread .
                        Zwecks Info für die Newbies ... der Grundvorraussetzung !?

                        .
                        1.JPG

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @Glasfaser Es gibt bereits einen Info Adapter Popup zu controler 3.1 ... sogar 2 ... je nachdem ob die nodejs Version < oder > 10 ist ... Da sind die Links drin.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • bahnuhrB bahnuhr

                          Guten Abend,

                          wie erfolgt das update bein win (installer von stabilo..).

                          Habe noch nix gesehen von stabilo..

                          Oder habe ich etwas übersehen?

                          Ganz konkret:
                          Wie erfolgt update bei win (mit installer) bei einem master und slave system?

                          mfg

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #21

                          @bahnuhr Stabilo will sich das morgen ansehen

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @Glasfaser Es gibt bereits einen Info Adapter Popup zu controler 3.1 ... sogar 2 ... je nachdem ob die nodejs Version < oder > 10 ist ... Da sind die Links drin.

                            GlasfaserG Online
                            GlasfaserG Online
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            @apollon77 sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

                            Info Adapter Popup

                            Ok .. auch eine gute Informationsquelle .
                            Der muß aber installiert sein ... dachte eher im normalen Fenster
                            .
                            1.JPG

                            1.JPG

                            aber ist schon so Ok .. war ja nur eine Frage ........

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              lemuba
                              schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                              #23

                              Ich habe auch gerade meine Synology Diskstation DietPi VM (Debian Stretch) geupdated und aus mir unerklärlichen Gründen - keinerlei Probleme ;-)
                              Für den Iobroker Stop, der ging nicht mehr, musste ich einmalig mit dem Fixer drüber - ging dann auch problemlos.
                              Soweit Alle Top! Vielen Dank und beste Grüße, Matthias

                              DietPi

                              Betriebssystem
                              linux
                              Betriebssystem
                              linux
                              Architektur
                              x64
                              CPUs
                              4
                              Geschwindigkeit
                              1497 MHz
                              Modell
                              Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
                              RAM
                              3.35 GB
                              System Betriebszeit
                              2 T. 17:32:40
                              Node.js
                              v12.16.3 (Es gibt eine neuere Version: v12.17.0)
                              NPM
                              6.14.4
                              Festplatte Größe
                              31.43 GB
                              Festplatte frei
                              18.36 GB
                              Anzahl der Adapter
                              350
                              Betriebszeit
                              01:06:27
                              Aktive Instanzen
                              31
                              Hostname
                              DietPi

                              DietPi

                              Typ: js-controller
                              Titel: JS controller
                              OS: linux
                              Verfügbar: 3.1.4
                              Installiert: 3.1.4
                              Ereignisse: ⇥31 / ↦13
                              

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nordischerjung
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #24

                                Moin,

                                ich habe auch gerade versucht mein System zu updaten.
                                Ich habe 2x Tinkerboard in Master / Slave. Ich habe sämtliche Schritte oben durchgeführt. Aber den Slave bekomme ich immer nur auf die Version 2.2.10.
                                Ich habe auch schon latest / default umgestellt. Dann habe ich enfach versucht den Master mal zu updaten. (Ich weiss es wird empfohlen erst den Slave zu machen) Der hat sofort die 3.1.4 bekommen.

                                npm -v 6.14.4
                                node -v 10.20.1
                                nodejs -v 10.20.1

                                Was kann ich noch versuchen?

                                Gruß Nordischerjung

                                sonnige Grüße von der Ostsee

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mike08
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #25

                                  Hallo und super Arbeit! Update im Docker auf meiner Synology(v. Buanet) ohne Problem.
                                  Frage: „Bleibt beim Restart die Einstellung „iobroker plugin disable sentry„ erhalten oder muss dieses Plugin jedesmal disable werden?“

                                  Grüße und Danke
                                  Mike

                                  DS 916+ (akt. OS-Version)

                                  ioBroker im Test

                                  CCU2

                                  foxriver76F apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    @apollon77

                                    seit Update auf 3.1.4 bekomm ich sehr oft (mal jede Minute, mal alle halbe Stunde, ...) diese Fehler.

                                    Kommt vom HS100-Adapter.

                                    Vor dem Update waren diese Fehler nicht da.

                                    Liegt das am HS100 oder am JS-Controller?

                                    Heute 12:06	error	host.iobroker	Caught by controller[0]: TCP 10.0.1.79:9999 Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                    Heute 12:06	error	hs100.0	Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false at Socket.socket.once.hadError (/opt/iobroker/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/network/tcp-socket.js:113:19) at Object.onceWrapper (events.js:286:20) at Socket.emit (events.js:198:13) at TCP._handle.close (net.js:607:12)
                                    Heute 12:06	error	hs100.0	unhandled promise rejection: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                    Heute 12:06	error	hs100.0	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    Heute 12:04	error	host.iobroker	Caught by controller[1]: TCP 10.0.1.80:9999 Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                    Heute 12:04	error	hs100.0	Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false at Socket.socket.once.hadError (/opt/iobroker/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/network/tcp-socket.js:113:19) at Object.onceWrapper (events.js:286:20) at Socket.emit (events.js:198:13) at TCP._handle.close (net.js:607:12)
                                    Heute 12:04	error	hs100.0	unhandled promise rejection: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                    Heute 12:04	error	hs100.0	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    Dr. BakteriusD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @apollon77

                                      seit Update auf 3.1.4 bekomm ich sehr oft (mal jede Minute, mal alle halbe Stunde, ...) diese Fehler.

                                      Kommt vom HS100-Adapter.

                                      Vor dem Update waren diese Fehler nicht da.

                                      Liegt das am HS100 oder am JS-Controller?

                                      Heute 12:06	error	host.iobroker	Caught by controller[0]: TCP 10.0.1.79:9999 Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                      Heute 12:06	error	hs100.0	Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false at Socket.socket.once.hadError (/opt/iobroker/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/network/tcp-socket.js:113:19) at Object.onceWrapper (events.js:286:20) at Socket.emit (events.js:198:13) at TCP._handle.close (net.js:607:12)
                                      Heute 12:06	error	hs100.0	unhandled promise rejection: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                      Heute 12:06	error	hs100.0	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      Heute 12:04	error	host.iobroker	Caught by controller[1]: TCP 10.0.1.80:9999 Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                      Heute 12:04	error	hs100.0	Error: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false at Socket.socket.once.hadError (/opt/iobroker/node_modules/tplink-smarthome-api/lib/network/tcp-socket.js:113:19) at Object.onceWrapper (events.js:286:20) at Socket.emit (events.js:198:13) at TCP._handle.close (net.js:607:12)
                                      Heute 12:04	error	hs100.0	unhandled promise rejection: TCP Socket Closed. segment:0 hadError:false
                                      Heute 12:04	error	hs100.0	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      
                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #27

                                      @Negalein sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

                                      Liegt das am HS100 oder am JS-Controller?

                                      Bei mir keine Probleme mit den beiden. Schon mal den Adapter, oder falls das nicht hilft, den Rechner neu gestartet?

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Mike08

                                        Hallo und super Arbeit! Update im Docker auf meiner Synology(v. Buanet) ohne Problem.
                                        Frage: „Bleibt beim Restart die Einstellung „iobroker plugin disable sentry„ erhalten oder muss dieses Plugin jedesmal disable werden?“

                                        Grüße und Danke
                                        Mike

                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #28

                                        @Mike08 bleibt erhalten.

                                        Videotutorials & mehr

                                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                          @Negalein sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

                                          Liegt das am HS100 oder am JS-Controller?

                                          Bei mir keine Probleme mit den beiden. Schon mal den Adapter, oder falls das nicht hilft, den Rechner neu gestartet?

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #29

                                          @Dr-Bakterius sagte in js-controller 3.1 jetzt im STABLE!:

                                          Bei mir keine Probleme mit den beiden. Schon mal den Adapter, oder falls das nicht hilft, den Rechner neu gestartet?

                                          Ja, Adapter neu gestartet, Rechner neu gestartet. Hilft nichts.
                                          Bin zumindest nicht allein mit dem Problem.

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          863

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe